Chaos 40k noch 2010?

Wirklich gut wären ja Upgrade-Kits für die vier Gottheiten, mit denen man a la Dark Angels und Space Wolves gleich einen Trupp Kultmarines bauen kann und die zusätzlich noch Bitz enthalten, um Fahrzeuge, Termis usw. ordentlich aufzumotzen😎...
Generell geht der Trend ja auch wieder dahin, viele verschiedene Einheiten einzubringen - sowohl welche, die zuvor verdrängt wurden, als auch komplett neue - ein Trend, der grade für die Chaos-Marines einiges hoffen lässt.
..und GWs Finanzen schadet es gewiss auch nicht, wenn ein paar neue Boxen rauskommen, die das Chaossortiment gut ergänzen (siehe Trygon/Morgon; Valküre) - wenn die dann bloß nicht Pflichtauswahlen würden!:lol:
 
Wichter fände ich, das die Fluffvergewaltigung aufhört und nur Seuchies oder Noise Marines oder Berserker oder T-Sons in einer Armee enthalten sind und keine Kombinationen dieser Truppen mehr.
Insgesamt sollten sie eher die Schiene fahren wie im Codex vor dem aktuellen, den fand schön abwechslungsreich und durchaus auch gut spielbar.
 
@Legion:

da haben wir doch schon die Geißel, mich würde nur stören wenn GW seine Zeit mit der Überarbeitung eigentlich ordentlicher Bausätze seine Zeit verschwendet (siehe CSM... die eigentlich nur wegen dem Standarten scheiß geändert wurden)


Naja, das mit der Geissel stimmt wohl - die Überarbeitung der CSM-Box finde ich dennoch sinnvoll, da vorher 8 Mann drin waren...das ist weder Fisch noch Fleisch gewesen - die neuen Bitz sind eher ein netter Bonus.

Das Chaos muss einfach seine Vielfalt wiederbekommen - dazu gehören sowohl gescheite Regeln für alle (auch die ungeteilten) Legionen, als auch einfach die möglichkeit, eigene Renegaten oder Ableger der Namenhaften Legionen erfinden und ausarbeiten zu können.

Die Fluffvergewaltigung muss auf jeden Fall aufhören - stopp mit Kharn dem Verräter, der fröhlich mit seinem lieblings-Teekumpel Ahriman an der Spitze eine Seuchenanbetertruppe die Weltherrschaft an sich reisst!
In einer Death Guard Armee sind alle CSM Seuchenmarines! Nicht nur die "Normalos", sondern auch die Havocs und die Auserkorenen und auch die Terminatoren, usw...wer lange genug Tzeentch anbetet, wird vielleicht ein begabter Psioniker, ist aber längst kein Thousand Son deren Besonderheit nurnoch darin besteht einen Antidosenbolter zu haben.

Den Schwerpunkt auf die Renegaten zu setzen war keine schlechte Idee, aber dabei die ursprünglichen Legionen einfach zu versquaten kann nicht angehen...*Seitenblick auf die eingemotteten ersten 500 Punkte Word Bearers mit liebevoll umgebautem Apostel werf*...außerdem wollen wir auch Verräter und Dämonen und so weiter und so weiter - nur die nächste Version von "Space Marines mit Stacheln und fiesem Grinsen" hilft keinem...GW bestimmt auch nicht - man braucht eine Wunderliste, mit der man sowohl "Vanillas", als auch die Legionen und die Kulte sowohl fluffgerecht, als auch turnierfähig darstellen kann (na klar, beides zur selben Zeit geht eh nicht - aber ja nicht zuviel verlangen) - es muss eben für jeden etwas dabei sein...und grade da sehe ich anhand der letzten paar Codices einen schmalen Hoffnungsschimmer, dass es zumindest etwas besser wird.
 
@ fluffvergewaltigung

liegt doch an jedem selbst, ob er die 4 gottheiten in seiner armee mischt oder nicht. dafür braucht man doch keine regeln. ich finde gut, das GW nicht alles "totbeschränkt". meine DG verweigert trotzdem die hilfe bestimmter einheiten,weil sie nicht in mein fluffgebilde passen. 😀

fluff ist eine kopfsache. das kann jeder in seiner amee umsetzen, wie er möchte. 🙂

mir persönlich würde es reichen, wenn die generischen dämonen chaosmale erhalten könnten. noch mehr fände ich unschön, weil sonst die abgrenzung zum codex der dämonen zu doll verwischen würde.
 
Naja, ich gehe mal davon aus das GW mal wieder einen Generischen Codex raus bringt (verkauft sich vermutlich trotz allem einfach besser, wenn fast alle CSM-Spieler nicht nur IW Kyborcs kaufen usw. - unterstelle einfach mal das das mit einer der gründe war, warum der Codex dermaßen Umstrukturiert wurde und nicht nur die vereinfachung der Regeln wie behauptet wird - LR-Crusasader ist ja vermutlich aus ähnlichen Gründen mittlerweile bei fast allen SM dabei und nichtmehr BT-only und wenn die BA nen Lander bekommen wirds damit nicht anders laufen)...

Nett wäre es wenn die Kulttruppen etwas aufgewertet und Elite werden, um dann in Monotheistischen-Listen wieder in den Standard zu wandern (damit Kultspieler trotz allem eine konkreten Vorteil haben).

VuV mit zu integrieren halte ich ansich für eine gute Sache (einen eigenen VuV-Codex wirds ja vermutlich nicht in absehbarer Zeit geben) hier wäre es schön wenn es in jeder Codex-sektion mindestens eine brauchbare Auswahl gäbe, so dass man theoretisch auch eine reine VuV-Liste (effentuell sogar ohne Chaoskomponennte - also Freibeuter/aufständige o.ä.) aufstellen kann - möglicherweise etwas in die Richtung:

VuV einheiten bekommen von Chaosmalen nicht nur Vorteile sondern auch teilweise erhebliche Nachteile da normale Menschen die Geschenken der Götter nicht so gut vertragen...

Typisch wären z.B.
Khorne: Rasender Angriff, und Attackenbonis (zweite handwaffe etc.) aber auch Blutrünstig und oft Wegfall von FK-Optionen...
Nurgle: Verletzung Ignorieren und Giftattacken, aber Langsamm und entschlossen und oft nur noch Ini1...
Tzeentch: mäßige PSI-oniker welche bei jeder anwendung auf Gefährliches Gelände testen müssen (ob sie sich selbst grillen)...
Slaanesh: Bewegungsvorteile wie Sprinten und Scout bzw. Inibonis aber ne Art Blödheittest da etwas... ...Zügellos

HQ -> Nen Kult- oder Rebellenführer mit ner Art Komandoeinheit die entweder mit schweren Waffen oder einem Chaosmal welches ihnen entsprechende Vorteile verleiht...

Standard -> sehr günstige Kultisten oder Aufständige mit sehr schlechten Werten (Rekrutenähnlich), welche entweder ein Chaosmal (mit vor un Nachteilen) oder aber pro 10 Mann im Trupp einen Hassprediger (Champions mit deutlich besseren werten und Ausrüstungsoption), Selbstmordattentäter oder Spezialwaffenträger mitnehmen...

Elite -> Ne Art Chaosgardisten - also ohne HE-Taschenlampen dafür besser im Nahkampf, welche über ne transportoption verfügen und entweder nen Mal oder Spezialwaffen wählen können...
Außerdem Chaosogrins mit Option auf Mal, was sie jedoch recht teuer macht...

Sturm -> Chaoshunde und ein Sprengstoffauto

Unterstützung -> VuV-Artillerieschwadron (sowas wie die Megawummen der Grotze nur mit besseren Artilleriewaffen - also Haubitzen etc.) und das Marodeur-Kampfpanzer-schwadron (leichte, oft aus ausgeschlachteten Panzern zusammengebaute Panzer (schlechter aber auch günstiger als ein Leman Russ mit einigen interessanten Optionen)...

Das wären 8 VuV-Auswahlen mit denen man durchaus eine eigenständige VuV-Armee aufstellen kann, die aber auch zu Darstellung von Piraten u.ä. geeignet wären, CSM gut unterstützen könnten und dabei nicht nur ein reiner Chaosabklatsch der IA wären...
 
Mal abgesehen davon, dass ich nicht glaube das ein neuer Dex schon dieses Jahr kommt, könnte ich mir vorstellen, dass er ähnlich wie der SM-Dex aussieht:

-Seuchis, Bersis, TS und Noisies werden Elite und werden nur über Lucius, Thypus, Kharn und Ahriman zu Standards. Vllt. auch ein IW General um mal wieder einen Basilisk zu nehmen

-Normale Standards sind "herkömmliche" CSMs, Kultisten und vllt. endlich Seuchenzombies.

-Dämonen können ein Mal bekommen

-die üblichen neuen Charaktäre um Einheiten aufzuwerten

-und endlich die Dreadclaw


Ist zwar viel Wunschdenken meinerseits dabei, aber würde ins Bild der neuen Dexe passen. Dazu noch ein paar neue Plastikbausätze, wie zB. Obis und alles ist gut.
 
Hört sich alles denkbar an, zumal das ja der Trend neuer Codices ist.
Vorstellen könnte ich es mir schon, dass der CSM Codex dieses Jahr rauskommt. Vielleicht zur Vorweihnachtszeit. CSM sind ja auch recht beliebt und somit könnte GW da den Umsatz gleich wieder ankurbeln. Mit beliebten Armeen macht man nunmal das meiste Geld.
Oder ist schon was anderes für Weihnachten in der Spekulation?
 
@ fluffvergewaltigung

liegt doch an jedem selbst, ob er die 4 gottheiten in seiner armee mischt oder nicht. dafür braucht man doch keine regeln. ich finde gut, das GW nicht alles "totbeschränkt". meine DG verweigert trotzdem die hilfe bestimmter einheiten,weil sie nicht in mein fluffgebilde passen. 😀

fluff ist eine kopfsache. das kann jeder in seiner amee umsetzen, wie er möchte. 🙂

Leider nein. Das funktioniert nicht und das sieht man gut am aktuellen CSM Dex. Kaum ist sind die "einschränkenden" Regeln weg, schwingen sich peitschende Slaaenshprinzen an die Spitze von Seuchenhütermissionszielhaltern und Khronemissionszielfreifegern - unterstützt von Horden von (irgendwann mal seltenen) Kyborgs. Für Slaanesh - trotz maßlos überteuerter Noisewaffen - ein sehr guter Codex, denn nie gab es soviele Anführer mit dem Mal des Slaaensh.

Es gibt da so ein paar Gamer (zu denen ich mich zähle) die nie einen Slaaensh-DP in ihre Khrone Armee lassen würden, aber die werden leider selterner und ein Dex in dem die alte Chaosfeindschaft nur unter ferner liefen erwähnt wird - bringt den Neueinsteigern die von dir gewünschte Einstellung auch nicht näher, wie schon viele Kommentare im Chaoten-Forum gezeigt haben.

GW weist gern darauf hin, dass man ja unter sich im Spielekeller eigene Ideen ausleben kann, auch was das Regelwerk angeht. Das funktioniert in den wenigsten Fällen und schon gar nicht auf Turnieren (nein, auch nicht auf dem ToS/GT etc.).

Den Schwerpunkt auf die Renegaten zu setzen war keine schlechte Idee,

Doch - leider war das so ziemlich die schlechteste Idee, aus dem Ergebnis müssen wir leider unsere Armeelisten zusammenschustern. Nix gegen Renegaten, diese auszubauen wäre tatsächlich eine gute Idee gewesen, die die Vielfaltigkeit des Chaos unterstützt, aber den Schwerpunkt drauf zu legen war ein Affront gegen alle legionstreuen Spieler und Sammler.

@Yenned: Nee auch VuV in nem CSM Dex sind es guten zuviel. Sowas sollte getrennt bleiben, da es einfach zu viel "abuse-potentzial" besitzt. Rosinen und Billigtroops.

PS: @Legionen - schwierig wird es bei FNP-Nurgle-Termies - die könnten ne Ecke zu hart werden😉
 
@Yenned: Nee auch VuV in nem CSM Dex sind es guten zuviel. Sowas sollte getrennt bleiben, da es einfach zu viel "abuse-potentzial" besitzt. Rosinen und Billigtroops.

Richtige VuV gehören auch nicht in den Dex. Schließlich sollte es ja kein 2nd Edition Chaoscodex, sondern ein Codex: Verräterlegionen sein. Allerdings sollten Kultisten schon rein zumindest für die AL. Flankendes/infiltriendes Kroppzeug mit Sprinten und Rasender Angriff wäre schon cool.

PS: @Legionen - schwierig wird es bei FNP-Nurgle-Termies - die könnten ne Ecke zu hart werden😉

Ach wieso? Plasma tötet die immernoch zuverlässig.
 
PS: @Legionen - schwierig wird es bei FNP-Nurgle-Termies - die könnten ne Ecke zu hart werden😉

Eher nicht - FnP ist am effktivsten bei Einheiten mit W4-6 und mittleren Rüstungswurf - Termis würden damit zwar noch stabiler gegenüber 08/15-Massbeschuss aber die richtigen Antitermiewaffen ignorieren eh Rüstung und damit auch FnP - einigen Armeen (wie z.B. meinen Tyras) würde es zwar Probleme machen, aber unter normalen Umständen ist ein verbesserter Retter von Tzeentch mindestens ähnlich nützlich da er gegen DS2 und E-Waffen hilft welche gegen Termis verheerend sein können...
 
Auch ich würde mich wieder über anständige Legions eigene Regeln freuen aber mal ehrlich... wann kam der letzte? 2007? Wer glaubt denn hier allen ernstes das der dieses Jahr kommt? Gerade wo ich trotz meiner unzufriedenheit über den aktuellen "generischer Space Marines Codex #445" wo die einfach Chaos vorne drauf gemacht haben mehr dafür bin, dass die Völker die es verdient haben mal drann wären. Vieleicht sogar mal nicht Space Marines dazwischen.
 
An neuen Modellen kann ich mir auch mehr Plastik vorstellen und der Dreadclaw muss einfach mit ^^

Aber der Dreadclaw ist kein stationäres Fahrzeug, oder?
Ich mein der könnte wieder wegfliegen, wäre ein cooles Fahrzeug für'n neuen Chaoscodex ^^

Und dann vllt wie die Imps n "Flieger" ala Hell Talon oder Hell Claw