Chaos Reaver 2.0

Kedohan

Codexleser
13. April 2010
288
0
6.916
So,

wie in meinem anderen Beitrag gewünscht (Designhilfe Dämonenfratze), führe ich hier nun eine Art Tagebuch über die Weiterentwicklung meines Reaver-Eigenbaus.

Ich habe vor bald 3 Jahren einen kompletten Chaosreaver gebaut, und das Ergebnis auch hier vorgestellt.
Die komplette Konstruktion war so ausgelegt, dass ich alle Teile vervielfältigen konnte, sprich Abgüsse machen. Das Vervielfältigen aus 2 Gründen, 1. damit ich mit 2 von den Monstern angeben kann, und 2. um die notwendigen Materialen zu finanzieren.

Das war damals mein erstes Großprojekt im Bau und auch im Resin gießen. Dadurch dass es das erste Projekt war und ich recht planlos, lief einiges schief. Ich habe glaube ganze 3 Modelle abgießen können, dann waren die Formen im Eimer… :annoyed:
Hier mal das damalige Ergebnis:

Anhang anzeigen 153573Anhang anzeigen 153575Anhang anzeigen 153576Anhang anzeigen 153574

Also mussten neue Formen her. Da ich nun im Umgang mit PC und Greenstuff besser geworden bin, hab ich mir gedacht dass ich auch gleich alles neu und besser machen kann. Nachdem allerdings ein Umzug, die Geburt meiner Tochter und ein Poolbau dazwischen kamen, zog sich das Projekt ein wenig. Aber jetzt habe ich Zeit, und bin durch die Dokumentation hier hoffentlich motiviert mal schneller zu arbeiten.

Und somit geht es los mit dem Chaos Reaver 2.0:

Ziel ist auch hier wieder das Teil vervielfältigen zu können (und wahrscheinlich auch welche zu verkaufen) was sich natürlich aufs Design auswirken wird.

Der Plan ist, jedes einzelne Teil zu verbessern oder gleich neu zu bauen.
Ich versuch das Ganze hier zu dokumentieren, und mir gleich noch Tipps und Kritik von euch zu holen.
Ein paar Teile habe ich schon umgebaut, da kann ich wahrscheinlich nur das Endergebnis zeigen, muss mal im Bilderordner wühlen. Allerdings ist noch keine Gußform gebaut, d.h. Änderungen können noch einfliesen.
Ok, genug dem Gelaber, noch kurz eine Liste und dann geht’s los.

Hier folgt dann eine Auflistung der Teile und Postangabe bzw. Link:


  1. der Fuß (Beitrag 4)
  2. Unterschenkel (Beitrag 17)
  3. Oberschenkel (Beitrag 11)
  4. Hüfte (Beitrag 11)
  5. Körper Teil1
  6. Körper Teil 2
  7. noch kein Plan
  8. ..
  9. ..
  10. ..
 
Zuletzt bearbeitet:
1. der Fuß

Und los geht es mit dem Fuß:
Eigentlich war ich mit dem ganz zufrieden, hab nur ein wenig was an der Sohle gespachtelt und die Pfanne fürs Kugelgelenk höher gemacht, da es irgendwie so nicht richtig aussah und nicht genug Halt bot:
Vorher:
Anhang anzeigen 153677

Nacher:
Anhang anzeigen 153678

Das waren bisher auch die einzigen Veränderungen.
Allerdings arbeite ich momentan noch an anderen Zehen, da meine Frau mir erklärt hat dass der Fuß so nicht ins Gesamtbild vom Bein passt und ihr nicht gefällt.
Der erste grobe Entwurf ist schon gemacht:

Anhang anzeigen 153679

und wenn ich schon am ändern bin, dann werd ich auch noch Gelenke einplanen damit der Fuß in Zukunft flexibel aufgebaut werden kann.

Allerdings werde ich trotzdem vom jetzigen eine Form machen, da er eh da ist, und mir imo die zündende Idee für die weitere Umsetzung der Zehe fehlt…

Ach wegen dem Glaskasten, das saßen 3 Bartagamen drin, die durften aber nicht mehr mit umziehen :cry2:
 
cooles projekt aber warum ein chaos reaver ?? wieso kein normaler und ein paar zusatz ikonenn zum konvertieren ??
mfg Photon

Ganz einfach, ich spiel nur Chaos :chaos:, und nur Stacheln dran war mir für eine besessene Kriegsmaschine einfach zu wenig.

@Paul: meinst die Verbindung zwischen Unterschenkel und Fuß?

Wenn ja, das ist simpel. Ne Umrandung aus PC und darein Green Stuff. dann ne Holz Halb- oder Vollkugel soweit reindrücken wie du es brauchst. Frischhaltefolie um die Kugel verhindert das festkleben derselben an deinem GS. Am Ende habe ich noch aus PC einen Ring geschnitten und draufgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und los geht es mit dem Fuß:
...da meine Frau mir erklärt hat dass der Fuß so nicht ins Gesamtbild vom Bein passt und ihr nicht gefällt.


Endlich mal eine Frau mit Verständniss für das Hobby des Mannes! :friends:😀
Bin ja froh, wenn ich mich abends mal in den Keller zurückziehen kann und etwas zum basteln komme... 🙄

Der Titan ist auf jeden Fall ne Wucht, sieht echt klasse aus! Was mich mal interessieren würde, was sowas dann kostet. Gerne auch per PM.


Gruß, Jens
 
Hüfte + Oberschenkel

Und weiter gehts.

erstmal kurz zu den Fragen:

@ Albi: Ich hab mein Bastelzeug extra ins Wohnzimmer geschleppt weil es im Arbeitszimmer so einsam war 😀 wegen dem Preis, kommt auf die Zeit und Materialmenge an, da hab ich imo noch kein Plan.

@ Paul: So in etwa, kann auch sein dass ich den GS um die Kugel gewickelt hab und dann das Gehäuse um den harten GS gebaut. Aber eigentlich wurscht wie rum. Und das Gegenstück zur Pfanne ist dann natürlich die Kugel. Ich hab beim Fuß halt ne Halbkugel genommen, bei den Armen aber Vollkugeln die dann auf ein Rohr gesteckt wurden.
@ Trick: Ich hab schon Pläne + Zeichnungen für einen:eagle: rumliegen, glaub auch irgendwo schon einen fertigen Kopf. Allerdings hab ich auch schon Zeichnungen für ne Banelord gemacht... Hab noch keine Ahnung was dann folgt.

So und jetzt weiter mit den Einzelteilen.
Heute zeige ich Hüfte und Oberschenkel. Grundlage für beides war ein T-Verteilerstück für Wasserschläuche von Gardena. Bild unter http://www.reuter.de/gardena-t-stueck-25-mm-x-3-4-aussengewinde-a305610.php Klasse was man im Baumarkt so alles findet. Mitm Dremel bisserl bearbeiten und gut ists.

Als erstes ging es an den Oberschenkel, da hab ich nur die 2 Linien mit den Stacheln dran hinzugefügt, Rest blieb so, Bild siehe weiter unten.

Die Hüfte selber war ein wenig mehr Arbeit. Ursprünglich sah sie so aus, mit der großen Platte vorne und die Kleine hinten dran.
Anhang anzeigen 154147
Dazu gingen noch Schläuche von den kleinen Knubbeln weg runter zu den Unterschenkeln. Damals fand ich das noch toll, aber jetzt nicht mehr... Die Hüfte ohne die Platten kam mir zu schmächtig vor, und die Schläuche hatten auch keinen rechten Sinn. Also hab ich die Hüfte dicker gemacht und ein paar Kabel und Leitungen angebracht, sowie einen hässlichen Totenschädel (aber immerhin selbstgemacht😎 ).
Auf den oberen nackten Zylinder wird dann der Oberkörper gesteckt, soll ja schließlich alles halten.

Anhang anzeigen 154148Anhang anzeigen 154149

Die Platten habe ich dann noch durch eine Standarte/Banner ersetzt, und ich denke nun wäre der obere Teil des Beins fertig:

Anhang anzeigen 154150

Was meint ihr? Verbesserungsvorschläge?
 
Unterschenkel

Anhang anzeigen 156220Und weiter geht es.

Hab es endlich geschafft weitere Fotos zu machen.
Nun widme ich mich den letzten noch fehlenden Teilen des Unterkörpers.
Hier ein Bild der „Schienbeinschoner“ oder wie immer die Teile auch genannt werden:
Anhang anzeigen 155794
Habe hier im Vergleich zu vorher nur die Pfeile bearbeitet und Stacheln angebracht.
Davon brauch ich 4 pro Bein, daher habe ich gleich mal 2 gebaut um das Abformen schneller zu machen.

Kommen wir nun zum interessanten Teil, dem Unterschenkel.
Hier erst mal der Ausgangszustand:

Anhang anzeigen 155795Anhang anzeigen 155796

Irgendwie waren mir hier die Pfeile zu schmal, die Umrandung/Zierleisten waren auch recht dünn, also habe ich alles komplett abgemacht und konnte mich dann am nackten Objekt austoben.

Als erstes kamen neue Zierleisten + die Dreiecke (diesmal in 3D) hinzu.
Danach noch kleinere Änderungen an der Aufnahme des Oberschenkels. Anfangs wollte ich noch eine Kniescheibe wie beim alten Modell bauen, aber ich kam einfach nicht auf eine vernünftige Halterung und ein gutes Design.
Anhang anzeigen 155797Anhang anzeigen 155798Anhang anzeigen 155799

Also habe ich die Panzerung hochgezogen und alles verspachtelt:

Anhang anzeigen 155800

Wie dann das Modellieren des Dämonengesichtes ablief ist in meinem anderen Beitrag beschrieben.
Es fehlen immer noch die Pupillen, die werde ich noch machen sobald ich wieder bisserl Modelliermasse benötige. Extra für 4 Minikugeln an mischen lohnt leider nicht.
Das endgültige Design poste ich dann im anderen Thread.

Anhang anzeigen 155805Anhang anzeigen 155804Anhang anzeigen 155803

Nach dem Gesicht kamen noch Pfeile und noch mehr Stacheln dran, sowie hinten ans Bein das Gehäuse irgendeines elektrischen Bauteils.

Hier jetzt mal ein komplettes Bein, für ein besseres Verständnis der Größe hab ich weiter unten mal meinen FW-WH daneben gestellt. Könnt passen vom Größenverhältnis her.

attachment.php


Somit wäre der Unterbau eigentlich fertig, außer ihr habt jetzt noch gravierende Mängel entdeckt. Wenn nichts kommt werde ich am Wochenende die erste Formen bauen.


@Paul: das Rohr an der Hüfte begradige ich natürlich noch ;-)

Ach ja meint ihr das sind zu viele Stacheln? Eigentlich können es bei Chaos ja nie genug sein.
Blöderweise muss ich die allerdings fürs Abformen wieder alle absägen und in einen extra Gußrahmen setzen. Naja was solls.


Anhang anzeigen 155801
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zugeben ich habe noch nie mich mit Eigenbauten in dieser größe beschäftigt und generell noch nie mit selber Gießen irgendwas erstellt, also keinerlei Fachkenntnisse....aber ich finde es sieht super aus, ich bin auf mehr gespannt.

Die Stacheln finde ich gut so, mehr wäre zuviel, vlt. kannst du ja später noch etwas Stacheldraht oder so um die "Beinschienen" machen (zur Abwehr von Enterkommandos) wenn du es etwas "spießiger" (ok, der Witz war mist) haben willst. Die Dämonenfratze sieht übrigens echt geil aus. (^_^)

Hoffentlich findest du Zeit zum weiterarbeiten, ich bin auf mehr gespannt.
 
Naja mehr Stacheln wollte ich eigentlich nicht machen, glaub bin jetzt pro Unterschenkel bei 22 solcher Stacheln (10 am Schenkel selber und 3 je Schonerdingsbums).

Ich hoff mal dass ich am Wochenende meine Vakuumkammer (wenn ich das Abflussrohr so nennen kann 😀) dicht bekomm, dann werd ich die Formen gießen.

Ausser jemand findet noch einen katastrophalen Fehler. Los sucht mal 😛