Chaos Reaver 2.0

Oberkörper

Mal wieder ein kleines Update von mir.

Erstmal danke für das Lob.

Leider war ich nicht wirklich fleißig, außer das Silikon für die Formen zu bestellen habe ich was den Unterkörper betrifft rein gar nichts geschafft… Naja immerhin hab ich nun ca. 12kg Silikon, das sollte reichen.🙄

Damit trotzdem etwas passiert habe ich mich nun auf den Körper gestürzt. Da ich an dem schon vor einem Jahr ziemlich viel umgebaut habe, bin ich doch recht weit, hier mal ein rundum Blick, mit Fokus auf den unteren Teil:

Anhang anzeigen 158536Anhang anzeigen 158537Anhang anzeigen 158538Anhang anzeigen 158539

Der Obere Teil mit dem Innenausbau kommt später dran.

Was ich bei längerer Betrachtung merke, ist dass die 2 Teile wie schlecht aufeinander gesetzt wirken (ok sind sie ja auch...).
Irgendwie nicht wirklich harmonisch. Heckansicht passt zwar halbwegs (Lüftung fehlt noch, liegt aber schon fertig hier rum), aber die Seitenansicht geht mal gar nicht.

Aufgrund der Größe will/muss ich allerdings bei 2 Teilen bleiben die später zusammen geklebt werden.
Ich spiele momentan noch in Paint herum und versuche eine sinnvolle Lösung zu finden, denke mal heute Abend werde ich versuchen meine wirren Ideen zu skizieren.
Neben dem genannten Problem fehlen glaube ich auch noch viel mehr Details und technischer Schnickschnack wie Kabel und was weiß ich noch.

Naja was meint ihr denn? Ideen oder Anregungen?
 
@ Drak: klar darfst du. Wegen der Chaossymbolik, ich bin noch am überlegen ob ich den Oberkörper ohne Symbole mache, um ihn sowohl für die loyale als auch für die Chaosversion nutzen zu können. Denke mal dass die Form für beide Teile recht riesig wird und es sich daher nicht lohnt. Lieber danach mit GS drauf losgehen.

So, anstatt eine Skizze zu liefern was ich ändern will, habe ich gleich das Messer in die Hand genommen und herum geschnitten:

Anhang anzeigen 158599

Folgende Änderungen und Ideen stecken darin:
Der hintere Teil soll von der Form her sich mehr am Heck vom WH orientieren, daher dieser Bogen.
Die Lücke am Boden ist für eine schräge Platte gedacht, somit ist der Boden dann schmaler und passt besser zu dem 2. Teil.
Dann habe ich noch am hinteren Bereich die Zierleisten entfernt, da die ungefähr doppelt so dick waren wie die anderen.

Heute Abend werde ich dann die schräge Platte anbringen und die Löcher stopfen. Hoffe mal dass dann alles harmonischer ausschaut.
 
@ Theo: denk mal irgendwo zwischen 200-300, kommt auf die Resinmenge und vor allem den Zeitaufwand fürs Gießen an. Das wird sicherlich wieder auf ein Wochenende pro Robi rauslaufen...

So mal ein kurzes Update, erstmal habe ich mich entschlossen nur eine Chaosversion zu machen, da ich bis maximal August Zeit hab und dann wird wohl erstmal eine Zeitlang nichts gehen.
Außerdem ist Chaos cooler!

Ich war das Wochenende über am werkeln, und nun sind die groben Arbeiten abgeschlossen:



attachment.php


Die komische Stufe mit den zwei Balken in der Mitte ist die Plazierungshilfe für die Arme.
Nun bin ich noch am überlegen ob ich nicht doch Ober und Unterteil zusammen klebe und dann später eine Riesenform habe. Fürs Basteln wäre das dann einfacher, beim gießen könnts aber elend werden...


Jetzt mal zu den weiteren Plänen:
- Ein Chaosstern kommt, wie von Drak vorgeschlagen, an die Seiten dran
- Stacheln auf den Rücken
- Details und Anschlußstutzen für Kabel in die Wölbung, die dazugehörigen Kabel soll dann eines zum Arm führen und eines an die Waffe angesteckt werden
- Im unteren Bereich will ich nur die Ecken an den Luftauslässen abrunden und an alle Zierleisten weitere Dreiecke anpappen.

Danach widme ich mich dem noch fehlenden Hals und zeige euch dann auch mal den komplett gestalteten Innenraum.

Falls es Kritik gibt oder konstruktive Vorschläge, nur her damit. Momentan baue ich nur munter drauf los und bin recht oft ein wenig planlos 😀



Anhang anzeigen 159495
 
Und weiter geht es.

Ich habe es nun endlich geschafft Ober-und Unterteil zusammen zu kleben und größtenteils zu verspachteln.
Hoff es klappt mit dem Abformen später. (der Arm ist immernoch abnehmbar)

Ich muss noch an einigen Stellen nachschleifen und die Rohre nachspachteln, aber dann bin ich irgendwie ein wenig planlos.

attachment.php
attachment.php


Was meint ihr dass ich noch machen sollte?
Würden die Sterne (entweder 2 mal der gleiche oder unterschiedliche) gut aussehen, so wie ich sie gemalt habe?
Die 2 Rohre jeweils sind übrigends für Kabel/Schläuche einmal zum Arm und der andere zur Waffe.

Also her mit euren Ideen oder Vorschlägen.




Anhang anzeigen 160267Anhang anzeigen 160268
 
Danke für das Lob.
Ok dann lass ich die Sterne weg und bringe nur noch ein paar Kabel usw an. Sehr gut dann bin ich schneller damit fertig.
Leider ist mir aufgefallen dass noch ein wenig was am Körper fehlt, und zwar der Hals, Schildgeneratoren und im Heck die Lüftung.

Aber morgen stell ich erstmal Bilder vom Innenraum rein, da brauch ich auch noch Ideen wie man den "chaotifizieren" kann.
 
So wie versprochen hier die Draufsicht auf den Körper.
Bis auf kleinere Änderungen (Halterung für Rückenpanzerung) wird das ganze wohl so bleiben.

Ausser jemand hat eine so geniale Idee dass es gar nicht anders geht als sie umzusetzen

Anhang anzeigen 160577Anhang anzeigen 160578
Anhang anzeigen 160579Anhang anzeigen 160580Anhang anzeigen 160581

Das runde Rohr in der Mitte dient dann später als Halterung für die Rückenwaffen, die Panzerung geht dann links und rechts dran vorbei.
Die 5cent Stücke auf dem Heck sind die Auflagepunkte für die Schildgeneratoren, die wollte ich nicht direkt drauf setzten sondern abnehmbar gestalten.

Ich bin noch am überlegen ob ich hinten über dem Mittelteil noch einen Deckel extra machen sollte, aber ich befürchte der Aufwand lohnt nicht. Alternative wäre ein einfaches Lochblech oder so offen lassen.

Ob das Ganze jetzt wirklich abformbar ist wird sich zeigen, es wird aber sicherlich kein Spass und aufwendig. Aber für die paar Modelle wird es schon gehen.
 
War schon bei deinem ersten Auftritt mit deinem Reaver beeindruckt.
Nach wie vor ganz groß was du hier präsentierst. 🙂

Denke, dass sich das mit dem Deckel nicht lohnt.

Was das Abformen angeht, solltest du versuchen dich möglichst an den Basics zu orientieren. Je mehr Details und Sachen du hinzufügst, desto schwieriger wird das. Lass da ruhig entsprechend Raum, so das an dem Modell Interessierte noch ihre eigene Gestaltungsnote drauf drücken können. Sei es durch weitere Details, kleine Ergänzungen wie Legionsabzeichen, etc. oder Raum für Freehands für die Maler. 🙂
Ich wünsche mir übrigens noch immer ein loyales Modell. :wub:


grüße
 
Danke, hab schon gedacht dass es gar keinen interessiert, weil keine Kommentare kamen.
Mit den Details hast du recht, ich denke das Abformen wird spannend werden. Hab mich deshalb auch noch nicht an die Formen getraut 😎
Ich finde nur ohne Details schauts immer so lieblos aus. Na mal schauen ob ich einen geeigneten Zwischenweg finde.

Wegen dem Loyalen, ich hatte es ursprünglich vor, aber leider fehlt mir einfach die Zeit dazu. Wenn es allerdings möglich ist aus einem Abguss mit Abfräsen und Schleifen die Grundform zu bekommen dann ist es eine Überlegung wert.

Morgen Abend poste ich mal Bilder zu dem nächsten Schritt den ich in Angriff nehme, und zwar Brust- und Rückenpanzerung.
Bin noch unschlüssig ob ich das Alte weiternehme oder komplett Neue bauen muss.