Chaos Reaver 2.0

du musst schauen, dass du zum abgiessen an hochelastisches material kommst, weil du damit kleinere hinterschnitte wie z.B. an den kabelsträngen entformen kannst ;D
ansonst hättest du schon vorher gewusst, dass auch interesse an einer loyalen version besteht, hättest du auch erst damit anfangen können und diese dann umformen können. wär vllt. weniger arbeit gewesen, aber was solls, hinterher ist man immer schlauer:lol:

MiG Paul
 
Schön dass er gefällt :happy:

@ Paul: die Suche nach einem passenden Silikon hat mich schon einiges an Geld und Nerven gekostet... Die aller ersten Formen hab ich mit Hochtemperaturfestem gemacht, weils so schön billig war... Jedes mal ist ein Stück mit rausgebrochen.
Hab schon einen Wäschekorb voll kaputter Formen will gar nicht wissen wieviel Kg das sind.

Wegen dem loyalen, da ich nur Chaos spiele hat der mich nie so wirklich interessiert. Aber mal schauen wie schnell ich fertig werde, im August kommt mein zweites Kind, bis dahin hab ich also Zeit 😎

So damit es auch den Anschein hat als käme ich vorwärts, hier mal der neue Oberkörper mit den alten Brust-, Rücken- und Schulterpanzern:

Anhang anzeigen 161573Anhang anzeigen 161572

Wie man sehen kann musste ich schon mal den Rückenpanzer zersägen und verbreitern da er nicht mehr drüber passte...
Danach stellte sich mir die Frage, warum zum Teufel ich bei der ersten Version den Brustpanzer so groß gemacht habe dass er sich unter den Rücken schiebt... Macht ja eigentlich keinen Sinn.
Also werde ich wie auf dem nächsten Bild eingezeichnet den Panzer kürzen. Plan ist dann, dass beide Panzer aufeinander zu liegen kommen, ähnlich wie bei einem Maul von einem Krokodil, vielleicht sogar mit Zähnen.

Anhang anzeigen 161571

Mal schauen ob ich danach den Rückenpanzer neu machen muss oder ob das alte Teil noch taugt (was mir übrigens vorhin gleich mal an dem neu eingefügten Streifen zerbrochen ist...). Wahrscheinlich schaut der Rückenpanzer am Ende eher wie ein Flickenteppich aus :dry:
 
@ Theo: Ich hoff da rutscht das Silikon einfach drüber.

Und es gibt wieder ein kleines Update:

als erstes habe ich einen Fehlschlag zu verbuchen, der mit leider 2 Abende gekostet hat…
Ich wollte den Rückenpanzer ja neu machen, und war daher am grübeln wie die komplizierte Form am einfachsten machbar ist. Die Idee war, den Panzer im ganzen vom Waffenturm bis zum Kopf zu biegen, und die Seitenteile einzuschneiden und dann auch zu biegen. Am Ende wollte ich alles glatt schleifen.
Also das ganze ewig mit Karton probiert und zurechtgeschnitten und dann mit PC nachgebaut.
Hier kurz der Zuschnitt und das Ergebnis:

Anhang anzeigen 161905Anhang anzeigen 161907Anhang anzeigen 161908

Leider schaut es bescheuert aus und ich bekomm das Plastik nicht so gebogen dass es passt…
Hat einer von euch einen Tipp wie man so eine Form wie den Rückenpanzer (paar Beiträge weiter oben) am einfachsten hinbekommt?

Ich wüsste nur 2 weitere Möglichkeiten:
- aus alt mach neu, sprich ich versuch mich doch am Ursprungsmodell und besser da aus
- die Form aus 3 Teilen machen, ein großen Stück als Mittelteil und die 2 Seitenteile extra und am Ende alles zusammenkleben. Wobei ich hier sicher wieder massiv Probleme mit der Rückformung vom Plastik bekommen werde, irgendwie hält das nie so wie es soll...

Immerhin habe ich wenigstens ein bisschen was geschafft, und zwar habe ich den Hecklüfter gefunden 😀

Anhang anzeigen 161909

Und den Brustpanzer gekürzt sowie eine Führungsschiene für einfacheres Befestigen angebracht:

Anhang anzeigen 161906

Ich hoffe dass ich am Wochenende das Thema mit dem Rückenpanzer durch bekomme, danach kann ich mit dem Hals weitermachen.

Dann fehlt eigentlich nur noch ein neuer Schulterpanzer sowie eine Rückenwaffe und eine Armwaffe. Für die 3 habe ich auch schon Pläne zur Umsetzung.
 
Ich versteh gar nicht warum das so zu sein soll. Nimm doch einfach den alten Panzer und entferne wieder die Verbindung zwischen den Teilen. So das er geschützt ist vor Beschuss von den Seiten aber man noch in der mitte Details sieht. Ich skizzier heut abend mal was.

Ja eine Skizze wäre super, ich versteh grad nicht so ganz was du meinst .
Und wegen dem zu sein, die Seiten waren nicht ausgearbeitet, da wäre eigentlich noch einiges weggekommen.

Plaste erwärmen könnte helfen. Hab ich probiert, und es hat leider nicht geklappt, wenn ich es noch wärmer gemacht hätte, hätte es sich wieder komplett entformt

Eine Überlappen ende Panzerzerung draus machen Was meinst du damit?🤔

eine Postiv oder negativ form herstellen (Isolierplatten in den Gewünschte Form Schleifen) und diese Auslaminieren. gute Idee, allerdings fehlt mir dazu das Laminiermaterial wäre also die Notlösung wenn nichts anderes klappt
 
Hm beim Skizzieren hab ich irgendwann gestoppt und mich gefragt, "warum eigentlich da noch n Panzer draufklatschen" sieht doch toll aus?

skizzetitan_zpsac2ef6d6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat leider ein wenig gedauert aber es geht weiter.
Danke nochmal für die Vorschläge, grade der Rückenpanzer aus einzelnen Platten schaut eigentlich auch cool aus, wäre dann in einer Linie mit dem Brass Scorpion und dem Blood Slaughterer und irgendwie juckt es mich schon in den Fingern das aus zu probieren.

Leider habe ich schon am Freitag und Samstag begonnen die alte Form zu bearbeiten, und bin damit am Sonntag fast fertig gewesen.

Hier mal das Ergebnis, die Form beider Panzer wird so bleiben, jetzt fehlen noch die ganzen Beschläge und Nieten, sowie Stacheln und so Zeug:

Anhang anzeigen 162537Anhang anzeigen 162536

Verzierungsmässig werde ich nur Stacheln/Klauen vorne hin machen, und oben an die Waffenaufnahme noch ein halber Chaosstern. Somit bleibt die Mitte komplett frei für eigene Freehands oder Legionsabzeichen.

Weiß eigentlich einer ob ich Spachtelmasse (glaub auf acrylischer Basis) versiegeln muss bevor ich Silikon draufkipp? Ich würd ja mal auf ja tippen.
 
Habe fürs Entformen ein Teflonspray, vielleicht mache ich das noch zusätzlich zum Lack drauf.

So da ich mit dem Rückenpanzer die nächsten Tage fertig werde, habe ich hier noch etwas zum diskutieren für euch:

Mir fehlen noch die Waffen, dann bin ich eigentlich erst mal fertig, und ich wollte mit der Rückenwaffe anfangen.

Meine Idee ist es, einen Turm zu machen, angelehnt an die Türme des Stormraven, Hydra, Manticore usw. Für diesen Turm soll es dann die entsprechenden Waffen zum anstecken geben.
Für Laser, Plasma und Bolter geht das noch halbwegs einfach, aber der Raketenwerfer wird da schon schwieriger. Meine Idee hier ist ein System wie beim Leichten Artillerieraketensystem Lars2.

Hier mal ein Bild wie ich es mir vorstelle:

Anhang anzeigen 162756

Was meint ihr dazu? Ich habe auch noch den ursprünglichen Raketentornister rumfliegen falls das alles gar nichts wird.
 
Ich würde es so machen das es ausschaut als würde gerade eine Klappe aufgehen wo die Waffe rauskommt.

Meinst du vorne anstelle dieser vielen Rohre dann die einzelnen Waffen rein?
Also Klappe auf und es schiebt sich die jeweilige Waffe raus?

Wie sind sonst die Meinungen? Könnt ihr euch das vorstellen und sollte ich das mal bauen?
Oder ist nur die FW Version das einzig Wahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde bei den Waffen solltest du dich in erster Linie wirklich an den FW Vorbildern orientieren.
Entsprechende Experimente mit Waffenaufsätzen und Systemen kann man im Nachhinein immer noch angehen.

Allerdings mach ich da bei dem Raketenwerfer eine Ausnahme. Bei meinen Manticore ist es ja auch so. Die gehen in Richtung Mars.
Die Idee das mit dem Lars2 als Vorlage zu gestalten, dürfte gut aussehen. Der Punkt an dem ich die Bauart allerdings scheitern sehe, ist der Moment, wenn es zu filigran wird. Ich weiß nicht wie es bei der Größe vernüftig aussieht, dass die einzelnen Laufrohre entsprechend zu erkennen sind.
Ein länglicher Raketenwerfer als Schultermodul dürfte auch nicht so gut aussehen.
Ein weiterer Punkt ist, dass der Raketenwerfer von seiner Bauart für eine Maschinenkanone gehalten werden kann. Also so jetzt wie dort abgebildet als Armwaffe.
Vielleicht wäre dort ein Kompromiss gut, daher entsprechend kürzere Läufe für die Schultervariante. Da ist dann die Frage wie das gestaucht wirkt. Was allerdings wichtig ist sind herausragende Sprengköpfe, damit es klar als Raketenwerfer erkennbar ist.


grüße
 
Danke Lord für deine ausführlichen Gedanken.
Dass der Werfer bei falschen Design zu sehr einer Maschinenkanone ähneln könnte habe ich gar nicht bedacht.
Auch die Sprengköpfe wollte ich aus Faulheit eigentlich weg lassen 😀

Ich denke ich mach mal einen groben Prototyp, das sollte mich maximal 2 Abende kosten. Da ich alle Armwaffen des WH habe kann ich die dann auch mal hinhalten um zu sehen ob das so realisierbar ist.
Von FW gibts für den Reaver aber nur den Rak-Werfer oder? Hab bisher nur Umbauten der WH-Waffen für den Rücken gesehen.

Nach dem Wochenende gibt es weitere Fortschritte, ich bin fast fertig mit den Panzern:

Anhang anzeigen 163289Anhang anzeigen 163290 Anhang anzeigen 163291

Ein paar Kleinigkeiten sind heute noch zu machen, dann denke ich dass alles passt.
An die grünen Dinger kommen noch große Stacheln/Klauen, allerdings modellier ich die extra und bringe sie nicht an, die haben beim Abgiesen immer gestört
Den zweifarbigen Auswuchs vorne muss ich noch an die anderen anpassen, glaube das wirkt momentan nicht so richtig.
Am Brustpanzer hab ich ganz vergessen die Beschläge zu verspachteln und noch die Dreiecke dran zu machen.
Und vielleicht mache ich dort auch noch die Stachelhalterungen dicker, mal schauen.

Meint ihr noch kleine Stacheln/Klauen (wie z.B. beim Bein) zwischen den Großen würde gut aussehen? oder wäre das dann langsam zuviel des Guten?