Chaotische Geschichten

Hey ein Super Thread

Sowas gefällt mir sehr gut...

Die Kultisten könnten sich auch aus den Reihen der Dienerschaft und/oder der Mechadepten oder Servitoren des Ordens rekrutieren. Sie folgen ihren Herren in die Schlacht um Ressourcen zu ergattern, sie zu schützen, bei der Reinigung des Ordensnamens mitzuhelfen.

Deine Marines könnten auch auf der Suche nach etwas sein, dass ihnen vor Äonen gestohlen wurde und um es wiederzu finden sind sie bereit sehr vieles in Kauf zu nehmen. Oder, um die Idee mit den kranken Brüdern aufzugreifen, sie verstecken ihre Ordensbrüder vor dem Zugriff des Imperiums und in Zeiten grösster Not öffnen sie die Tore zu den Verstecken/Verliesen/Kammern was auch immer und ihre kranken Brüder schliessen sich ihnen an, um sich etwas mehr Zeit zu erkaufen, ein Heilmittel zu finden. Mutationen haben einen Space Marine Captain so mächtig werden lassen, dass er es mit Dämonenprinzen aufnehmen kann ==> D.P.

Ihre Panzer mutieren aufgrund eines durch einen echten Verräter in ihren Reihen befindlichen Techmarine.

Die Warpartefakte (Dämonenwaffen) könnten gefundene Relikte des Gesuchten sein. Allerdings ist es noch nicht vollständig, aber jedes Relikt für sich ist eine mächtige Waffe. Zusammen gesetzt könnten alle Relikte das Imperium von der Xenosgeissel befreien und der Orden strahlend und stolz in die Umarmung des Imperators zurückkehren...

Ich hoffe es war ein Ansatz dabei der dir gefallen hat

Weiter so leute. Das ist cool hier...
 
Servus,

eine schicke Idee, die du da hast. Es gibt jedoch einen Punkt, an dem der Funke bei mir so gar nicht überspringen will:

Die Grundbox Minis wollen bemalt und die Neuerscheinungen (Drache/Monstrum) wollen erworben werden.
(...)
Ich denke eher an z.B. eine tragische Geschichte von tapferen Marines, die gezwungen sind vor dem Imperium zu fliehen und als Söldner und Piraten überleben.
Mit der Hoffnung eines Tages ihren Namen wieder rein waschen zu können.

Deinen storytechnischen Ansatz in allen Ehren - finde ich soweit auch cool. Aber wie willst du den denn mit dem Figurensortiment der CSM kombinieren? Die sehen halt nun mal eindeutig nach Chaos aus und sind mit entsprechenden Insignien vollgestopft. Auch die Kultisten sehen schon ziemlich krank aus. Mir ist etwas unklar, wie das mit deiner Storyvorstellung zusammenpasst, für die loyale Miniaturen im Prinzip besser geeignet wären.
 
Servus,
Deinen storytechnischen Ansatz in allen Ehren - finde ich soweit auch cool. Aber wie willst du den denn mit dem Figurensortiment der CSM kombinieren? Die sehen halt nun mal eindeutig nach Chaos aus und sind mit entsprechenden Insignien vollgestopft. Auch die Kultisten sehen schon ziemlich krank aus. Mir ist etwas unklar, wie das mit deiner Storyvorstellung zusammenpasst, für die loyale Miniaturen im Prinzip besser geeignet wären.

In dem Punkt hast du absolut Recht und danke für den Einwand.

Die Idee mit den "guten" Space Marines ist erstmal nur ein Entwurf.
Ich gehe erstmal verschiedene Szenarien durch. Dieser Thread soll hauptsächlich dem Gedankenaustausch dienen.


@Julchen
Die Idee mit der verfluchten Gründung ist gut!
Ich lese mir mal den Fluff davon durch.
Deine Chaoten sehen übrigens richtig gut aus! 🙂
 
Hey ein Super Thread

Sowas gefällt mir sehr gut...

Die Kultisten könnten sich auch aus den Reihen der Dienerschaft und/oder der Mechadepten oder Servitoren des Ordens rekrutieren. Sie folgen ihren Herren in die Schlacht um Ressourcen zu ergattern, sie zu schützen, bei der Reinigung des Ordensnamens mitzuhelfen.

Deine Marines könnten auch auf der Suche nach etwas sein, dass ihnen vor Äonen gestohlen wurde und um es wiederzu finden sind sie bereit sehr vieles in Kauf zu nehmen. Oder, um die Idee mit den kranken Brüdern aufzugreifen, sie verstecken ihre Ordensbrüder vor dem Zugriff des Imperiums und in Zeiten grösster Not öffnen sie die Tore zu den Verstecken/Verliesen/Kammern was auch immer und ihre kranken Brüder schliessen sich ihnen an, um sich etwas mehr Zeit zu erkaufen, ein Heilmittel zu finden. Mutationen haben einen Space Marine Captain so mächtig werden lassen, dass er es mit Dämonenprinzen aufnehmen kann ==> D.P.

Ihre Panzer mutieren aufgrund eines durch einen echten Verräter in ihren Reihen befindlichen Techmarine.

Die Warpartefakte (Dämonenwaffen) könnten gefundene Relikte des Gesuchten sein. Allerdings ist es noch nicht vollständig, aber jedes Relikt für sich ist eine mächtige Waffe. Zusammen gesetzt könnten alle Relikte das Imperium von der Xenosgeissel befreien und der Orden strahlend und stolz in die Umarmung des Imperators zurückkehren...

Ich hoffe es war ein Ansatz dabei der dir gefallen hat

Weiter so leute. Das ist cool hier...

Alle Ideen hier und besonders deine Gefallen mir schon richtig gut, eine Freude sowas zu lesen! 🙂

Die Frage die aber bleibt, ist welche Miniaturen du nehmen magst, ich meine ein verräterischer Techpriest macht aus nem Whirlwind oder was auch immer ne Geißel / Schmiedemonstrum, ohne das da jemand verdacht schöpft 😉

Ansonsten kann man ja evtl mischen was loyal und Chaos angeht, marines und im Chaos codex verfügbare Einheiten von den Vanillas und der Rest, der noch irgendwie gerechtfertigt werden muss, kommt halt von den Chaoten.

Es ist auch eine Frage wie weit Sachen hergeholt sein sollen, sowas wie die Seelen unserer verstorbenen Ordensmitglieder nehmen Besitz von Verlassenen Schmiedemonstren / Geißeln, die man irgendwo gefunden hat, auf der "Durchreise", wenn sie auf der Flucht sind, kommen sie ja gut rum.

Warhammer ist halt seeeeehr schwer auf etwas festzulegen wegen dem teilweise echt schwammigen Fluff, da kann man Sachen aus dem Hut zaubern, das glaubt keiner xD (und das ist das Problem) 😉

MfG Wayne

PS. sorry das ich dir vielleicht nicht so sehr helfen konnte, sollte mir was einfallen melde ich mich zurück 😀
 
WEgen der Dämonen: das geht auch ohne Verehrer Hintergrund klar, da viele Imperiale Institutionen Dämone für ihre Zwecke "Missbrauchen" wie zb. fast alle Inquis und auch einige Space Marines (die Eisenhor-Reihe von Dan Abnett^^) wenn du dir was gutes ausdenkst, kannst du auch die Legion of the Damned als i-was einbauen, wobei ich das nicht soo gut finde, da das die Illusion der unsterblichen, unbekannten Retter in letzter not nehmen würde😀

Sie könnten ja auch wie viele Chaos-Legionen gar nicht merken wie sie allmählich abdriften und ihre Ziele und Normen aus den Augen verlieren, immer tiefe in denn tiefen Strudel des Chaos, der Verzweiflung und alles Glück nur einen Pakt weit entfernt....
 
Die Frage die aber bleibt, ist welche Miniaturen du nehmen magst, ich meine ein verräterischer Techpriest macht aus nem Whirlwind oder was auch immer ne Geißel / Schmiedemonstrum, ohne das da jemand verdacht schöpft 😉

Jap. Er könnte sie so manipulieren, dass die urspüngliche Form erhalten bleibt, bis sich die wahre Form erst auf dem Schlachtfeld manifestiert. Nur im Kampf zeigt sich das wahre Gesicht des Panzers - und lasst jetzt bitte Transformers-Vergleiche sein ja...

Das mit dem langsamen Abdriften gefällt mir auch sehr. Die Auserkorenen könnten einen inneren Zirkel gebildet haben, die wissen was sie tun, die anderen vielleicht noch nicht. Sie werden einfach in die Irre geführt. "...Um die Artefakte zu finden müssen wir noch einmal Schuld auf uns laden, aber dann meine Brüder, dann werden wir der Erlösung und dem Licht wieder sehr viel näher sein! Nur noch dieses eine Mal bitte ich euch, stark und loyal im Geiste zum Orden und unserem Vaterprimarchen zu stehen..."

Irgendwie so...
 
Chaos Marines folgen immer ihrem Champion, der quasi der stärkste, gerissenste, brutalste oder klügste/hinterlistigste von ihnen ist.
Untereinander gehen sie sich nur selten an, sind schliesslich keine Orks. Chaos Marines versuchen eher selbst in der Hirachie aufzusteigen,
sei es durch Herausforderung eines Champions oder indem dafür gesorgt wird, das manch einer eine bestimmte Schlacht nicht überlebt.
Genauso kann eine unliebsamer Konkurent Dämonen als Opfer dargeboten werden.
Aber auch auf die altmodische Art steigt man in den Rängen der Chaosmarines auf. Einfach auf dem Schlachtfeld überragende Leistungen zeigen
und das den Vorgesetzten mitbekommen lassen, schon steigt man auf, bekommt sein eigenes Kommando oder wird einer der Auserkorenen.

Wie gesagt, Chaos Marines sind keine Orks. Da herrscht durchaus eine gewisse Ordnung und Befehlsstruktur.
Aber der Weg nach oben (oder nach unten) steht jedem offen, je nachdem wie gut er kämpft und ob er vielleicht die Aufmerksamkeit der Götter auf sich zieht.
 
Wie ist es eigentlich mit Chaos Space Marines unter einander?
Greifen die sich gegenseitig an oder hat Abaddon die verschiedenen Fraktion so im Griff, dass sie nur loyale Marines angreifen?

In Ergänzung zu Vassius Post:

Normalerweise bekämpfen sich die Chaoslegionen nicht untereinander, allerdings gibt es Rivalitäten zwischen den Chaosgöttern. Es kann schon mal passieren, dass sich Anhänger verfeindeter Götter gegenseitig an die Gurgel gehen oder sich in den Rücken fallen - bei Dämonen passiert das übrigens auch bisweilen.

Hat ein Chaoslord aber erst einmal verschiedene Legionen für einen Kreuzzug vereint, kämpfen die auch diszipliniert und im Zweifelsfalle positioniert er die Khorne Berzerker halt auf der einen Seite des Schlachtfeldes und die Noise Marines auf der anderen.
 
Ich reanimier diesen Thread nochmal, weil hier gute Ideen entstanden sind.

Die Renegaten Truppe gibt es immer noch nicht, aber ich habe ein paar Space Marines ausgegraben, die ich meiner Black Legion einverleiben will.

Meine bisherigen Trupps haben auf einem Schulterpanzer schwarze Farbe mit dem Chaos Stern und auf der anderen Seite eine andere Farbe mit dem Trupp eigenen Symbol.

I. CSM Trupp "Hellfire", Rot mit Flammen am Schulterpanzer
II.CSM Trupp "Storm", Blau mit Blitzen am Schulterpanzer
III.CSM Trupp "Venom", Grün mit Fangzähnen am Schulterpanzer
I. Havoc Trupp "Death Dealers", Dunkel-Grün mit Knochen am Schulterpanzer

Ich hoffe das Thema ist verständlich.
Jetzt liegen noch 15 Marines und viele Bitz rum.
Was würdet ihr daraus bauen? Wie würdet ihr den Trupp nennen? Welches Thema würden sie haben?

Ich freue mich über jeden konstruktiven Kommentar! 🙂
 
Hm, ich versteh die Frage nicht so ganz. Wo ist denn das Problem? 🤔
Such dir ne Farbe und ein Emblem aus und los gehts.

Mach halt
Trupp "Blade", Schwarz mit einem Schwert am Schulterpanzer
oder
Trupp "Gargoyle", Lila mit einer Dämonenfratze am Schulterpanzer
oder
Trupp "Fluffy", Rosa mit Hello Kitty am Schulterpanzer
oder, oder, oder....

Aber woher sollen wir wissen was du aus einer nicht näher verifizierten Sammlung an Bitz bauen könntest und was für ein Thema das ganze haben soll? :mellow:
 
Aber woher sollen wir wissen was du aus einer nicht näher verifizierten Sammlung an Bitz bauen könntest und was für ein Thema das ganze haben soll? :mellow:

Ich meine auch:
1. Welche Art von Trupp: Auserkorene, CSM, Bezerker, Havocs usw.
2. Truppstärke (Wie viele Marines)
3. Welche Ausrüstung?

Alles bezogen auf Spielbarkeit und Spielstärke.
Denn ich bezweifle ernsthaft, dass ich nach den aktuellen Regeln je mehr als drei 10 Mann Trupps mit Spezial und Schwerer Waffe brauche.

Meine Idee wäre z.B. ein 6 Mann Trupp Noise Marines "Star Scream" (ja ich kenne Transformers)

@Black Orc
Die Idee mit der Dämonenfratze gefällt mir gut! Das würde super zu einer Raptoren Einheit passen.
 
Ich meine auch:
1. Welche Art von Trupp: Auserkorene, CSM, Bezerker, Havocs usw.
2. Truppstärke (Wie viele Marines)
3. Welche Ausrüstung?

Mag ja sein, aber wenn man weder deine Armee kennt, noch weiß, was für Bitz bei dir rumfliegen, kann man da wohl kaum sinnvolle Tips geben. 😉
Was nutzt es, wenn dir jetzt jemand zu Havocs rät und du dann sagst, dass du schon drei Trupps davon hast?
Oder wenn dir jemand zu Berzerkern rät, du aber keine passenden Bitz dazu hast?
etc...

Wenn du Lust auf einen 6er Trupp Noise Marines hast, dann mach das doch einfach - und eine Dämonenfratze würde zu denen auch ganz gut passen ;-)
 
Alastor

Hier mal eine kleine Story zu meinen DP:
Alastor
Fürst der Gefallenen, Der Feuerspeier, Verderber der Unschuld, Träger des unheiligen Feuers

Früher Scriptor Muriel Herr der sieben Siegel von der Legion der Dark Angel

Muriel war der Hüter der sieben Siegel in den Tiefen der Ordensfestung von Caliban. Als Luther gegen den Löwen rebellierte, öffnete er die sieben Siegel um die Gefallenen Engel mit den Geheimnissen der Inneren Kammern auszurüsten. Dabei fand er in einer Stasiskammer einen Folianten von umbekannter Herkunft.
Der Foliant barg Geheimnisse Jenseits seiner Vorstellungskraft und schnell erlernte er diese. Es sei fast so, als wollte der Foliant, das er es erlernt. Zu jeder Frage bekam er eine Antwort und wurde schnell ein pasabler Psioniker. Mit seinen neuen Kräften warf er sich gegen die Loyalen Dark Angels die seinen Meister so sehr gekränkt haben.

Als der Kampf seinen Höhepunkt erreichte und Caliban zerbarst, wurde er in den Warp gezogen und landete vor Kairos. Dieser stellte ihm die Frage, warum Muriel das Buch gelesen habe und Muriel antwortete, das es ihm nach unbändiger und all umfasender Macht dürstet und er mehr davon möchte. Kairos hatte eine Aufgabe und zugleich eine Prüfung für ihn, er sollte die Brandfackel aus den Händen Krulls, der Herr des Feuers, beschaffen.

Muriel tat wie ihm aufgetragen wurde und Kairos erhob ihn zum Dämonenprinz. Die Brandfakel wurde bei dieser Umwandlung mit seinem Fleisch verschmolzen.
Kairos gab den jungen Dämonenprinz seinen neuen Namen:

Alastor der Feuerspeier und Träger des unheiligen Feuers!

In Alastor brandte immer noch die Wut auf den Imperator und den Dark Angels. Er würde die Gefallenen suchen und unter einen Banner vereinen um Caliban entgültig zu vernichten und die Legion der Sühne im Plasmafeuer zu reinigen!

Er zog aus und suchte im Raum und Zeit nach den Gefallenen Engeln und konnte eine Schar um sich sammlen. Leider blieb es von den Absolutionspriestern nicht unentdeckt. Eine Jagt hatte begonnen und nur Tzeentch weiß wie sie ausgeht.

Alastor kann in drei Varianten gespielt werden:

Variante 1:

Alastor Fürst der Gefallenen, Der Feuerspeier, Verderber der Unschuld, Träger des unheiligen Feuers

Dämonenprinz 145 Punkte
- Flügel 40 Pkt.
- Servorüstung 20 Pkt.
- Dämon des Tzeentch 15 Pkt.
- Meisterschaftsgrad 2 50 Pkt.
+ - Geschenk der Mutation 10 Pkt.
- Zauber-Homunkulus 15 Pkt.
+ - Brandfackel von Skalathrax 30 Pkt.
- Dimensionsschlüssel 25 Pkt.
- - - > 350 Punkte

Variante 2:

Alastor der Feuerspeier, Träger des unheiligen Feuers und Herr der Gefallenen

Dämonenprinz 145 Punkte
- Flügel 40 Pkt.
- Servorüstung 20 Pkt.
- Dämon des Tzeentch 15 Pkt.
- Meisterschaftsgrad 1 25 Pkt.
+ - Geschenk der Mutation 10 Pkt.
- Zauber-Homunkulus 15 Pkt.
+ - Brandfackel von Skalathrax 30 Pkt.
- - - > 300 Punkte


Variante 3:

Alastor der Feuerspeier und Träger des unheiligen Feuers

Dämonenprinz 145 Punkte
- Flügel 40 Pkt.
- Servorüstung 20 Pkt.
- Dämon des Tzeentch 15 Pkt.
+ - Brandfackel von Skalathrax 30 Pkt.
- - - > 250 Punkte

Zitate:

"Ich bringe euch das FEUER!"

"Der Löwe ist ist Zahnlos"

"Wir die Gefallenen,werden zur neuer Glorie und Macht wiederauferstehen und den Felsen zu staub zermahlen!"

Ist nix Großartiges aber ich dachte ich poste es mal hier. Wir ihr es wohl gelesen habt, handelt es sich um Fallen Angels bei meiner Armee.
 
Ernsthaft?

Ich dachte Kairos, wär der Große Dämon von Tzeentch. Große Dämonen muss doch etwas auszeichnen gegen über ihren kleinen Kollegen. Bei D&D konnten Höchere Dämonen oder Teufel auch Geschenke bzw. wenn Jemand ihren Plänen einen großen Schub gegeben hat konnte sie ihn auch in den Dämonen bzw. Teufelstatus erheben. Das ging aber eher schleichend. Mir gefällt die Idee, das Größere Dämonen dies vollbringen können. Würde doch mehr sinn machen, warum Große Dämonen sich mit CSM abgeben sollten vllt findet sich unter ihnen ja ein viel versprechendes Exemplar, das man in den Dämonenstatus erheben sollte um die Dämonischen Herrscharen zu vergrößern.
Das war so mein gedanke dahinter, aber wenn es bei WH40K anders zu geht, werde ich das im Fluff abändern. Dann ist Kairos "nur" der überbringer des Geschenks. Aus Muriels sicht wär es egal, ob nun Kairos das Geschenk bringt oder ihn selbst erhebt. Wenn Kairos Alastor an sich binden möchte, würde ich, wenn ich kairos wäre Alastor im Glauben halten, das ich ihn erhoben hätte. Was zu Kairos bestimmt passt, Tzeentch selbst ist doch sehr verschlagen.

Warum der Orden auseinander brach, liegt darin begründet das sich Luthor, ein sehr guter Freund und Waffen Bruder von dem Primarchen, zurück gesetzt fühlte. Er war zu alt um in einen richtigen Space Marine verwandelt zu werden. Und er durfte "nur" die Rekruten auf Caliban ausbilden während der Primarch im Kampf glänzen konnte. Luthor war sehr neidisch und so hatten die Chaos Götter leichtes Spiel und vergiffteten seinen verstand. Als die Dark Angels wieder zurück kamen zu Caliban, im Bruderkrieg, wurden sie von der orbitalen und planetaren Verteidungsanlagen unter Feuer genommen. Der Primarch und Luthor kämpften in einer epischen Schlacht und verwundeten sich beide schwer. Nun sind sie beide im inneren von der Ordensfestung eingekehrkehrt. Caliban wurde bei den Kampf in Stücke gesprengt und nur die Ordensfestung ist von Caliban übrig geblieben. Heute kennt man sie unter den Namen "Der Felsen".

Das war nun mal ganz Grob der Ursprung meiner kleinen Geschichte.

Ein Passendes Model habe ich. Ich kann am Wochenende mal versuchen ein gutes Bild zu schießen.
 
Große Dämonen würden Sterbliche schon aus Prinzip nicht zu Dämonenprinzen machen, selbst wenn sie es könnten.
Dämonenprinzen werden von allen anderen Dämonen verachtet, da sie durch ihre Herkunft als Sterblicher auf ewig verdorben sind.

Deswegen Spielen Dämonen jeder Art nur mit den Sterblichen. Nur die Chaos Götter erheben Sterbliche in den Dämonenstand,
als Lohn für ihre Taten. Oder weil es ihnen grade in den Kram passt. Und das wissen auch alle Anhänger des Chaos,
die ihrerseits genauso oft versuchen, Dämonen für ihr Zwecke einzuspannen.
Grade auch, wenn sie zu Tzeentch beten, der es ja liebt, wenn Intrigen und Ränke geschmiedet werden.
Kairos ist einfach nur Tzeentchs Handlanger, so wie alle Untertanen Tzeentchs. Sie sind Puzzle Teile des großen Spiels,
das Tzeentch spielt und bringen keine Geschenke.

Wenn du deinen Fluff abänderst, bedenke Folgendes: Die großen Dämonen verfolgen alle eigene Ziele, sie wollen mehr Macht, mehr Kontrolle, mehr Anbetung durch Anhänger,
eigene Welten kontrollieren oder riesige Armeen führen. Und vor allem wollen sie den Realraum erobern, die Seelen der Sterblichen verschlingen und in den Augen ihres Gottes
Anerkennung finden, auf das er sie reich belohne und mit noch mehr Macht ausstatte.
Sterblichen Anhänger sind da nur Mittel zum Zweck, um die eigenen Pläne voranzubringen. Ist der Sterbliche nicht mehr von Nutzen oder zu schwach oder aber es wäre sogar
vorteilhaft, Anhänger zu opfern, dann wird das ohne weitere getan.
Schafft es aber ein Chaos Anhänger, Leistungen zu vollbringen, die einem der Götter gefallen, dann wird er von belohnt, sei es nun durch Geschenke oder durch Erhebung in den Dämonenstand.
Und das oft auch, wenn es dem Dämon, der den Sterblichen benutzt, nicht in den Kram passt.

Daher reicht eigentlich auch nur eine kleine Modifikation deiner Geschichte. Nimm einfach an, Kairos wollte Muriel/Alastor zum Verrat an seinen Brüdern verleiten,
um so ein paar Anhänger zu haben, die nach seinen Vorgaben handeln. Um ein Puzzleteil zu haben, das für seine eigenen Intrigen von Bedeutung sein kann.
Und dann wurde Tzeentch darauf aufmerksam, erkannte neue Möglichkeiten und Ränkespiele, erhob Muriel zum Dämonenprinzen und durchkreuzte die Pläne von Kairos,
der einen sterblichen Anhänger für seine Intrigen brauchte.
(Und wenn es etwas gibt, das Tzeentch genauso liebt, wie Tricks und Ränke, dann anderen die Pläne zu durchkreuzen und durch eigene zu ersetzen, grade auch wenn es seine eigenen Dämonen sind.
Damit zeigt er immer wieder, wer der größte Architekt des Schicksals ist)