Meta = most effective tactic available, also würd ich sagen beides geht (die Meta/das Metagame).Meine Oma hieß Meta mit zweitem Vornamen... wirklich... aber ist es nicht eher das Meta(game). ?
Meta = most effective tactic available, also würd ich sagen beides geht (die Meta/das Metagame).Meine Oma hieß Meta mit zweitem Vornamen... wirklich... aber ist es nicht eher das Meta(game). ?
Danke. Das man da mittlerweile ein Acronym rein interpretiert ist mir tatsächlich gestern zweimal begegnet. Hat aber auch was von 40k... ?Meta = most effective tactic available, also würd ich sagen beides geht (die Meta/das Metagame).
Sehe ich ähnlich. Vor allem nicht für die Punkte. Ich hole es im Auftrag unserer zwei Communities hier für die Missionen, damit man eine Verständigungsbasis hat. Dann setze ich aber vermutlich die nächsten 2 Jahre auch wieder aus ?Tabletop Tactics zitieren : Hätte er es nicht umsonst bekommen, er würde es nicht kaufen.
Also deine Verlinkung zum antiken Griechenland muss ich nicht verstehen, oder? Metagaming kommt nach meiner Kenntnis aus der Spieltheorie bzw. entstand in einem Buch aus den 1940ern und wird halt heutzutage in verschiedenen Weisen adaptiert verwendet. Für "unsere" Verwendungsweise passt es am Ende halt als Erklärung / Eselsbrücke durchaus gut.Danke. Das man da mittlerweile ein Acronym rein interpretiert ist mir tatsächlich gestern zweimal begegnet. Hat aber auch was von 40k... ?
Ich glaube allerdings nicht, dass man im antiken Griechenland so gut Englisch konnte. Aber die Evolution ist schon cool. Metagaming war zu lang... Machen wir Meta draus... Was bedeutet Meta eigentlich... Interpretieren wir da mal etwas rein.
Meta ist eine griechische Vorsilbe:Also deine Verlinkung zum antiken Griechenland muss ich nicht verstehen, oder?
Halte den Sicaran Venator ebenfalls für ne bessere Alternative.Zum Thema Gladiator Lancer.
Wurde eigtl der Vindicator Laserdestroyer im CA anders bepunktet?
Hab jedenfalls nix zu gesehen und im Vergleich ist der Vindicator Laserdestroyer für etwas mehr einfach die bessere Option.
Die Grösse des Vindicator Laserdestroyer macht ihn auch etwas attraktiver als den Gladiator Lancer zwecks LOS.
Wobei ich nochmal gucken müsste was mit dem Predator Annihilator ist und ob der auch etwas angeglichen wurde.
Hab jetzt noch nicht alle Änderungen im Kopf aber irgendwie fühlt sich das stellenweise etwas unfertig oder teils fragwürdig an.
- Volley fire | 36" | Heavy 3 | 9 | -3 | D3+3 | - |
- Overcharge fire | 36" | Heavy 3 | 10 | -4 | 6 | Each time an unmodified hit roll of 1 is made for an attack with this weapon profile, if the bearer did not Remain Stationary in your previous Movement phase, it suffers 1 mortal wound after shooting with this weapon. |
Und das begründest du genau womit?Mit Balancing hat das was GW da gemacht hat Null zu tun. Um die Punktekosten zu rechtfertigen müsste es Anfang Februar ein 20 Seiten Balance Slate geben. Jede Fraktion die noch keinen neuen Codex hat braucht mindestens 2 Seiten.
Fraktionsspezifische Besonderheiten. Frage mal Thousand sons nach ihren Eradicators.Intercessor 20 Punkte, Rubric Marine 21 Punkte.
Das kann unmöglich was mit dem Gesamtbild des Codex zu tun haben. Ironie ausFraktionsspezifische Besonderheiten. Frage mal Thousand sons nach ihren Eradicators.
Haben Dämonen schon den Core "Fluch"?Aber natürlich, ich muss das Gesamtkonzept des Codex betrachten, also schaun wer mal. Psi ? Haben Dämonen Null Chancen gegen Tsons. Fernkampf ? Ist bei Dämonen praktisch nicht vorhanden. Nahkampf ? Da haben Dämonen gute Karten, aber Tsons sind auch nicht schlecht. Secondaries ? Haben Tsons eigene die sehr leicht zu erfüllen sind. Und Dämonen ? Die bekommen eins im White Dwarf, das aber Schrott ist. Wie sieht's mit CP aus ? Tsons bekommen zu den 5 noch praktisch 5 geschenkt, mit einer Psi Aktion. Können Dämonen sowas ? Nein. Die müssen sogar 3-6 CP vor dem Spiel ausgeben. Haben Dämonen sowas wie Kabal Punkte ? Nein, nicht Mal die Tzeentch Dämonen.
Ich glaube das ist Tagesformabhängig.@Smashcaptn
Nur so aus Interesse. Spielst du Thousand Sons oder haben die dir was getan?
Es ist in den letzten Regel- und Balancediskussionen sehr auffällig, dass du deine Argumentation hauptsächlich mit 1 Fraktion, nämlich den Thousand Sons, begründest.
Das das "Balancing" durch Punkte zu einem Zeitpunkt wo nicht alle Fraktionen einen neuen Codex haben immer nur die "momentane" Situation berücksichtigt liegt ja auf der Hand.
Ich würde es auch begrüßen wenn GW erstmal alle Codize aktualisiert, sich dann die Entwicklung 6 oder 12 Monate ansieht und dann nachjustiert, anstatt durch unnötige Kampagnen und zerfaserte Regeln nur immer mehr Synergien entwickelt, die man eigentlich gar nicht mehr im Kontext eines Gesamt Metas überblicken geschweige denn überhaupt balancen kann.
Nur ist die momentane Situation eben "Hätte, Hätte, Fahhradkette 😉"
Man kann ja darüber diskutieren ob die Änderungen alle sinnvoll oder nicht sind, aber ohne zu wissen auf welcher Datenlage GW hier die Anpassungen gemacht oder oder welcher Zeitraum betrachtet wurde, sind so pauschale Aussagen wie "Mit Balancing hat das nichts zu tun" eben auch nicht wirklich haltbar.