Chapter Approved MIssion Deck 25-26

Macht ja zum Beispiel One Page Rules - da richtet sich die maximale Punktgröße einer Einheit an der Schlachtgröße. Finde ich aber auch irgendwo gut und richtig, immerhin sollen die kleineren Matches ja eher Scharmützel sein.
Da finde ich - außer in einigen, cineastischen Kontexten - die großen, dicken Dinger irgendwie vom Gefühl her unangebracht.
Magnus rennt allein mit einem 10er Trupp Rubrics und einem 10er Trupp Scarabs herum? SISCHA DAT!

Bzgl. tristem Gelände kann ich mich nur bedingt anschließen - GW verkauft Gelände, aber wie Du die vorgeschlagenen (!) Layouts umsetzt bleibt weitestgehend Dir selbst überlassen. Wenn man Bock hat baut man sich statt Industrieruinen mysteriöse Kristallwände. Statt Schutthaufen seltsame Aliengewächse. Diesbezüglich würde ich mich eher freuen wenn GW sich mal zu Schlachtfeld-Deko jenseits der typischen imperialen Makropolen hinreißen lassen würde und mal Einblicke in T'au Architektur geben würde. Oder mystische Necronruinen für Spiele auf einer Gruftwelt. Herrlich widerlich wabernder Tyranidendschungel...
Muss man halt aktuell alles selbst basteln (wenn mann kann) oder drucken (wenn man hat).

Ausbalancierte Spiele auf asymmetrischen Tischen halte ich hingegen für... schwierig. Verschiedene Armee, Armeeregeln, Detachement Doktrinen... gefühlt hat Warhammer mit seinen zig Fraktionen eine Varianz in seinem System, die es unglaublich schwer macht, asymmetrische Spielfelder fair zu halten. Wüsste jetzt auch kein System in dem Armeen stellenweise so krass unterschiedlich sind, und das dennoch in sich "perfectly balanced" ist 🤔
 
Bzgl. tristem Gelände kann ich mich nur bedingt anschließen - GW verkauft Gelände, aber wie Du die vorgeschlagenen (!) Layouts umsetzt bleibt weitestgehend Dir selbst überlassen
Da sehe ich noch gutes Potential seitens GW: Gelände-Sets, wie in ihren Turnierregeln beschrieben. Passend für einen Tisch (Preis hoch), aber ich denke da würden viele zuschlagen. Immerhin besser als so viele triste 2D-Gelände-Sets, die Einzug gefunden haben.
Dazu noch Deine vorgeschlagenen Themen: T'au, Tyraniden, Chaoswelt...
Die Möglichkeiten wären grenzenlos (hach)

Was meint ihr was da noch sein könnte?
Maximal X Modelle mit Widerstand Y, wie schon erwähnt Punkte, begrenzte Anzahl Helden, Minimum an Battleline, etc.
Rüstungswurf oder Retter wird denke ich nichts, sonst wären Custodes überhaupt nicht dabei.😉
 
@Missionen:
Wo ich GW sonst sehr kritisch gegenüberstehe (die Gierigen), möchte ihr hier mal loben, dass sie weiter an "Missionsdesign" arbeiten. Die Zeiten, in denen es einfach nur ums töten gegnerischer Einheiten ging sind ja zum Glück vorbei, aber gut dass sich nicht auf alten Loorbeeren ausgeruht wird.
Ob die Sachen nun funktionieren oder nicht ist mir dabei erstmal egal, das Zeichen, dass GW damit setzt ist gut und bringt Bewegung rein. Das beeinflusst dann auch andere Spiele (so wie diese auch GW beeinflussen) und bringt einfach allen etwas.

@Gelände:
Seit dem ich OPR spiele habe ich am meisten Freude per zurechtgeschnittenen Battlematts große und kleine Geleändezonen aufs Spielfeld zu bringen die als LOS-Block zählen (Wälder, Rauch in Ruinen, etc.). die Idee hat so für mich GW das erste mal auf den Plan gebracht, leider haben sie verpasst das genau besser zu nutzen.
Wenn diese Zonen groß genug sind, kann man sich dort etwas auslassen was die eigentlichen Geländeteile anbelangt. So kann man immer wieder variieren und die Spieltische werden bunter, ohne komplett wichtige taktische Elemente zu verlieren.

Damit nicht alles eine Geländezonen/difficult Ground/LOS-Blocker-perSe ist experimentiere ich jetzt mit "flachen Hügeln", auf denen Figuren gut Platz finden, die aber hier und da Deckung für Einheiten dahinter und manchmal auch kompletten Sichtschutz für kleinere/mittelgroße Modelle bieten.
Formen/Layouts finden sich z.B. bei alten GW-Pappgeländen ganz gut.

1747743387581.webp
1747743362965.webp
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich hoffe auf etwas wie "Fahrzeuge und Monster können keine Aktionen machen" + "Keine Epic Heroes" 🙂
Okay, etwas gegen "Epic-Heroes" haben ist mal so 2003... 😀

Mal im Ernst, Belial ist mittlerweile günstiger als ein Captain in Terminator-Rüstung, hat quasi das identische Profil und gibt Precision statt anderer Buffs. Auf gut Deutsch ist eher ein Side- wenn nicht gar Downgrade zum Captain. Ich denke hier hat GW es ganz gut geschafft, einen nicht klar besseren Charakter zu schaffen. Warum sollte der nicht mitspielen dürfen oder als Captain eingesetzt werden müssen?
 
Ich bin ehrlich gesagt nicht wirklich begeistert, bin nur gespannt was sich an Primary und Secondary ändert.
1000pkt Spiele ich zum Glück nicht, Einheitenauswahl Beschränkung fand ich schon zu 1250pkt Turnieren schrecklich und habe ich gemieden.
Asymetric sah kurz spannend aus dann den Text gelesen und da war mir schon schnell klar das die Spiele wohl häufiger schon bei Aufstellung komplett entschieden sind.
Challenger: Catch up Mechanik finde ich generell gut allerdings kann ich dort gerade nicht abschätzen wie gut das ist da man praktisch nichts weiß, z.B. zu welchem Zeitpunkt diese Karten zur Verfügung stehen, ab turn 1 oder erst später im Spiel?
Dass du als alter Turnierkämpfer das so siehst, wundert mich nicht.
Aber gerade die Beschränkungen bei 1.000 Punkten halte ich im Casual-Bereich für richtig spannend.


Auch wenn meine Erwartungen erst einmal verhalten sind.
Maximal zwei Auswahlen außerhalb von Standard wären ein ziemlicher Rohrkrepierer.
Aufgrund des Mangels an Einheitenkategorien wüsste ich ohnehin nicht, wie sie das sinnvoll begrenzen wollen.
Außer Epic Heroes könnte man ja nicht viel mehr verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rule of Two heißt nicht 2 Auswahlen aus anderer Kategorie sondern jede Einheit maximal 2x, kein Spam.
Schon klar, außerhalb von Standard darf man jede Auswahl maximal zweimal mitnehmen.
Was ich nicht für ne mega Begrenzung halte, bei 1.000 Punkte.
Hätte mich hier vielleicht besser ausdrücken sollen.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Bye bye knights und für Tau words auch recht eng, wobei es bei denen noch geht.

Bei Tau sehe ich da überhaupt kein Problem.

Knights bei einem 1.000 Punkte Scharmützel halte ich für lächerlich. Aber ich halte Knights in Spielen außerhalb Apocalypse eh für nicht angebracht. Und erfordert einen fast unmöglichen Spagat zwischen Balancing & Glaubwürdigkeit.

Okay, etwas gegen "Epic-Heroes" haben ist mal so 2003... 😀

Mal im Ernst, Belial ist mittlerweile günstiger als ein Captain in Terminator-Rüstung, hat quasi das identische Profil und gibt Precision statt anderer Buffs. Auf gut Deutsch ist eher ein Side- wenn nicht gar Downgrade zum Captain. Ich denke hier hat GW es ganz gut geschafft, einen nicht klar besseren Charakter zu schaffen. Warum sollte der nicht mitspielen dürfen oder als Captain eingesetzt werden müssen?

Ich halte Epic Heroes (genau wie Knights) in 1.000 Punkten Spielen für wenig glaubwürdig.
Belial ist für seinen Hintergrund imho viel zu schwach designed.
Aber eigentlich geht es mir darum, etwas wie C'tan, Angron oder Guilliman aus diesen kleinen Spielen herauszuhalten. Mit denen wird - wie in dem anderen Thread über kleine Spiele und Balancing festgestellt - das Balancing imho unmöglich.
Da ist für mich eine Einschränkung für Epic Heroes zielführender als zb ein willkürliches Punktelimit für Charaktermodelle.

Edit: Ach ja, ich habe eine Einschränkung auch für titanische Modelle vergessen. Baneblade, Monolith & Friends ... ihr müsst draußen bleiben 🙂
 
Belial ist für seinen Hintergrund imho viel zu schwach designed.
Ich bin ja was die anderen angeht voll deiner Meinung. Aber generell Epics rauszuwerfen finde ich derzeit halt absolut unnötig. Wenn wir überlegen, dass der Terminatorcaptain halt größen wie Severus Agemman darstellt, passt der Vergleich zu Belial dann doch.

Wozu es allerdings für sowas Regeln geben muss und gesunder Menschenverstand nicht ausreicht, ist mir schleiherhaft. Spiel halt nicht gegen das Nachbarskind, das den Angron auf 1000 Punkten mitnimmt und gut.
Erst wird nach Beschränkungen gerufen und dann beschweren sich die Leute wie bei den Boarding Actions, dass ihre Lieblingsliste, oder Eldarkorsaren nicht spielbar sind und es wird am Ende doch gehausregelt was das Zeug hält.
 
Ich bin ja was die anderen angeht voll deiner Meinung. Aber generell Epics rauszuwerfen finde ich derzeit halt absolut unnötig. Wenn wir überlegen, dass der Terminatorcaptain halt größen wie Severus Agemman darstellt, passt der Vergleich zu Belial dann doch.

Wozu es allerdings für sowas Regeln geben muss und gesunder Menschenverstand nicht ausreicht, ist mir schleiherhaft. Spiel halt nicht gegen das Nachbarskind, das den Angron auf 1000 Punkten mitnimmt und gut.
Erst wird nach Beschränkungen gerufen und dann beschweren sich die Leute wie bei den Boarding Actions, dass ihre Lieblingsliste, oder Eldarkorsaren nicht spielbar sind und es wird am Ende doch gehausregelt was das Zeug hält.
Einige Epics sind aber auch deutlich heftiger als die Vanilla Varianten, sage nur Calgar, Helbrecht, Logan Grimnar, Leontus usw.
Und was die Hausregeln angeht, das is doch super.
Hausregeln sind doch fern davon, was Schlechtes zu sein. 🤷‍♂️
Boarding Action is halt einfach mal richtig schlecht desigend, also was die Aufstellung der Truppen angeht.
Und das vor allem ohne Not.
Zu praktisch gar keinen Einschränkungen und zu vielen, selbst Sinnlosen.
Is halt nen sehr großes Spannungsfeld.
 
Ich bevorzuge da lieber Einschränkungen im Spielsystem, die man dann per Hausregel ignoriert.
Anstatt Einschränkungen per Hausregeln einzuführen.

Ist einfacher, als vor dem Spiel zu sagen, aber bitte keinen Guilliman ... und dann kommt der Lion.
Zumal in meiner Bubble nicht üblich ist, auch bereits in Vorfeld mitzuteilen, welche Fraktion oder Liste man spielt.
 
Boarding Action is halt einfach mal richtig schlecht desigend, also was die Aufstellung der Truppen angeht.
Und das vor allem ohne Not.
Zu praktisch gar keinen Einschränkungen und zu vielen, selbst Sinnlosen.
Is halt nen sehr großes Spannungsfeld.
Ahja, also ist "alle Epics bannen, obwohl nur teurere ein Problem darstellen" nun ein sinnvolles Spieldesign.
Oder warum genau ist es besser, den Deathwing nun von einem 10 Punkte teurerem Captain anführen zu lassen als von Belial? Oder was ist das Problem an Asmodai? Lemartes, Astorath?

Ist einfacher, als vor dem Spiel zu sagen, aber bitte keinen Guilliman ... und dann kommt der Lion.
Zumal in meiner Bubble nicht üblich ist, auch bereits in Vorfeld mitzuteilen, welche Fraktion oder Liste man spielt.
Wenn das in deinem Umfeld tatsächlich ein Problem ist, dass Leute ohne Absprache diese Modelle in 1000 Punktelisten quetschen sind die Spielregeln gewiss nicht das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Imothen Aphovoten
Ahja, also ist "alle Epics bannen, obwohl nur teurere ein Problem darstellen" nun ein sinnvolles Spieldesign.
Oder warum genau ist es besser, den Deathwing nun von einem 10 Punkte teurerem Captain anführen zu lassen als von Belial? Oder was ist das Problem an Asmodai? Lemartes, Astorath?
Ich sehe einen gewaltigen Unterschied darin, ob ich bei meinen Genestealer Cults keine Symbionten nehmen darf oder auf einen Named Character verzichten muss.
Dass Belial kein Meta-Pick ist, ändert nichts an der Gravitas des Charakters.
Der Typ ist der Anführer des Deathwing. Wenn der bei einem kleinen Scharmützel außen vor bleibt, zerstört das nicht das Szenario.
Gleiches gilt für den Lord Solar, die Hohe Senatorin zu Terra bei den Sororitas, einen Großinquisitor oder Ordensmeister usw.

Ich kann zwar verstehen, dass dich das wurmt, und halte die Kritik an sich für valide.
Aber das mit den Restriktionen von Boarding Action auf eine Stufe zu stellen, schadet deinem Argument mehr, als es nützt.
Denn so schlimm wie die Boarding-Action-Restriktionen ist es nun mal bei Weitem nicht, wenn du auf einen Epic Hero verzichten müsstest.
 
Wenn das in deinem Umfeld tatsächlich ein Problem ist, dass Leute ohne Absprache diese Modelle in 1000 Punktelisten quetschen sind die Spielregeln gewiss nicht das Problem.

In meiner Runde sind Spieler mit unterschiedlicher Mentalität und Vorlieben.
Da wir uns auch Abseits des Spiels schätzen und alle 40K lieben, werden wir niemanden ausschließen oder das Spiel verweigern.

Hier geht es in übrigen um persönliche Vorlieben, die muss man nicht teilen.

Oder was ist das Problem an Asmodai? Lemartes, Astorath?

Würde deine Argumentation auch funktionieren, wenn du andere Beispiele wählst?
Zb Guilliman, Todesbote, Angron oder Fulgrim?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich bevorzuge da lieber Einschränkungen im Spielsystem, die man dann per Hausregel ignoriert.
Anstatt Einschränkungen per Hausregeln einzuführen.
Nice! Schönes Beispiel für das was Menschen tun und brauchen. Was besser ist kann doch eh - wie immer - keiner sagen. Menschen sind so unterschiedlich sie brauchen und tun unterschiedliche Dinge.

Der EX-Designer von GW hat es bei Peachy mal sehr gut auf den Punkt gebracht. Du entwirfst etwas für etwas und dann kommen die Kunden und mach damit was sie wollen und das ist alles möglich andere.

Genau deswegen gibt es ja kein Ende dieser das ist richtig und das wäre noch richtiger "Diskussionen". Für eine ausreichend große und daraus folgend laute Menge wird es falsch sein und das wird kommuniziert.

Sehr viele GW Fans sind wie Ziegen.

cya
 
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
Das Problem mit den Epics ist, dass die gerade bei kleineren Punktegrößen das Spiel schnell mal in Schieflage bringen wenn man das nicht vorher bespricht. Haken ist natürlich, dass es schwierig ist, das einigermaßen übersichtlich zu regeln - manche Epischen Helden sind alleine richtig üble Mörder, andere erhalten ihren Wert in erster Linie über Buffs.

Aber wie man es macht, man macht es für irgendjemanden falsch.
Deswegen verstehe ich auch wenn GW stellenweise nicht unbedingt auf die Fans hört. Denn seien wir mal ehrlich, mittlerweile ist es halt so dass man immer Gegenwind bekommt, egal was man macht. Jedes Franchise mit einer halbwegs großen Fanbase hat mindestens fünf verschiedene Lager, und fast jede Entscheidung findet bei zweien davon Zustimmung, eines findet's okay und zwei hassen es 😅
 
Würde deine Argumentation auch funktionieren, wenn du andere Beispiele wählst?
Zb Guilliman, Todesbote, Angron oder Fulgrim?
Muss sie nicht, weil DU mir die Begründung schuldig bist, warum ein pauschales Verbot besser ist als ein punktegebundenes.
Der Typ ist der Anführer des Deathwing. Wenn der bei einem kleinen Scharmützel außen vor bleibt, zerstört das nicht das Szenario.
Und der generische Terminatorcaptain stellt das identische Äquivalent eines anderen Orden dar. Das kann ich dann problemlos spielen. Über den wurde dann etwas weniger geschrieben, true, aber der Rang ist einfach mal identisch.

Und Hintergrund? Astorath rennt in seinem Buch mit 5 Marines auf einem Hinterweltplaneten rum. Njal erging es auch nicht besser.

Und Balance? Belial ist günstiger und die Buffs schlechter als die eines Terminatorcaptains. Asmodai ist da ähnlich, auch hier gibt der generische Priester die besseren Buffs.

Was ist nun also das Argument außer "die ganz großen aber nicht". Und da gibt es einen sinnvollen Faktor das zu bemessen. Die Punktgröße und nicht die Zuordnung eines Keywords.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Imu-Sesh