Hallo Folterfreunde.
Diesen Thread möchte ich meine Armee widmen. Ich hab mir schon viele Stunden den Kopf über den neuen Codex zerbrochen, deswegen wird es Zeit, mal meine Gedanken schriftlich festzuhalten. Demnächst kommt hier erstmal mein erster Eindruck vom Codex und wie ich auf meine erste Armeeliste kam. Mein erstes Spiel hab ich auch schon hinter mir, also kommt dann später auch ein Spielbericht. Da ich einige neue Einheiten einsetzen werde, gibts dann auch ein paar Bildchen dazu. Schlussendlich plane ich, mindestens noch ein Turnier dieses Jahr mitzunehmen. Das werde ich dann auch hier festhalten.
Meine alte Liste bestand zum Großteil aus einer Ballerburg, also viele Krieger, Barken, Wyvern und ein paar Hagas + Lord zum abrunden. Die Gegner haben vermehrt auf Fahrzeuge gesetzt, also brauchte ich viele Lanzen, um die Transporter schnell knacken und den Inhalt mit Hagashin+Lord angehen zu können. Offensichtlich kann man das Prinzip nicht einfach so übernehmen, Lanzen sind leider viel zu teuer geworden (abgesehen vom Unterstützungsbereich). Zwar könnte man aus der Elite noch ein paar Lanzen holen, allerdings hat man dann viel weniger Modelle auf dem Tisch und dem Gegner wird es nicht schwer fallen, diese abzuknallen. Zugegebenermaßen bin ich mit der Liste vorher auch immer nur im Mittelfeld auf Turnieren gelandet. Klar, eine Ballerburg ist immer noch möglich, die DE haben Zugriff auf so viele Giftwaffen, was ich herrlich finde! Aber wenn nur Panzer auf dem Tisch stehen, weiß man mit so einer Liste schon in Runde 1, dass man verloren hat. Es muss also was neues her.
Auf den ersten Blick wirkte der Codex auf mich deswegen teurer und schlechter (keine Lanzen mehr? keine Blaster in Hagashin? Ein Archon ohne Kampfdrogeninjektor und Vollstrecker und meist dann noch teurer? ^^). Auf der anderen Seite konnte ich mich erstmal über die große Vielfalt freuen. 7 Elite-Auswahlen, bis zu 4 Standard-auswahlen, endlich mal interessante BCMs und mehr taktische Möglichkeiten allein schon durch das Strength through Pain. Allein deswegen hat es so lange gedauert, bis ich etwas gefunden habe, womit ich einigermaßen gerne spielen würde.
Was ist geblieben? Es ist fast egal, welchen Eintrag man anschaut, Dark Eldar sind immer noch sehr fragil. Keine Panzerung über 11 und fast alles mit W3. Dazu kommt, dass man jetzt in den meisten Fällen auch noch weniger Einheiten als vorher auf dem Feld stehen haben wird. Das gilt es also zu kompensieren: Durch harte Schläge in den ersten Runden oder Mobilität (entweder schnell zum Gegner kommen oder zumindest bestimmen, wo der Gegner nicht hinfahren sollte, Stichwort "field control").
So, jetzt muss ich leider erst weiter. Morgen schreib ich dann, wie ich mit den Gedanken meine erste Liste umgesetzt hab. Ich hoffe, ich bekomme dann etwas Feedback 🙂
Diesen Thread möchte ich meine Armee widmen. Ich hab mir schon viele Stunden den Kopf über den neuen Codex zerbrochen, deswegen wird es Zeit, mal meine Gedanken schriftlich festzuhalten. Demnächst kommt hier erstmal mein erster Eindruck vom Codex und wie ich auf meine erste Armeeliste kam. Mein erstes Spiel hab ich auch schon hinter mir, also kommt dann später auch ein Spielbericht. Da ich einige neue Einheiten einsetzen werde, gibts dann auch ein paar Bildchen dazu. Schlussendlich plane ich, mindestens noch ein Turnier dieses Jahr mitzunehmen. Das werde ich dann auch hier festhalten.
Meine alte Liste bestand zum Großteil aus einer Ballerburg, also viele Krieger, Barken, Wyvern und ein paar Hagas + Lord zum abrunden. Die Gegner haben vermehrt auf Fahrzeuge gesetzt, also brauchte ich viele Lanzen, um die Transporter schnell knacken und den Inhalt mit Hagashin+Lord angehen zu können. Offensichtlich kann man das Prinzip nicht einfach so übernehmen, Lanzen sind leider viel zu teuer geworden (abgesehen vom Unterstützungsbereich). Zwar könnte man aus der Elite noch ein paar Lanzen holen, allerdings hat man dann viel weniger Modelle auf dem Tisch und dem Gegner wird es nicht schwer fallen, diese abzuknallen. Zugegebenermaßen bin ich mit der Liste vorher auch immer nur im Mittelfeld auf Turnieren gelandet. Klar, eine Ballerburg ist immer noch möglich, die DE haben Zugriff auf so viele Giftwaffen, was ich herrlich finde! Aber wenn nur Panzer auf dem Tisch stehen, weiß man mit so einer Liste schon in Runde 1, dass man verloren hat. Es muss also was neues her.
Auf den ersten Blick wirkte der Codex auf mich deswegen teurer und schlechter (keine Lanzen mehr? keine Blaster in Hagashin? Ein Archon ohne Kampfdrogeninjektor und Vollstrecker und meist dann noch teurer? ^^). Auf der anderen Seite konnte ich mich erstmal über die große Vielfalt freuen. 7 Elite-Auswahlen, bis zu 4 Standard-auswahlen, endlich mal interessante BCMs und mehr taktische Möglichkeiten allein schon durch das Strength through Pain. Allein deswegen hat es so lange gedauert, bis ich etwas gefunden habe, womit ich einigermaßen gerne spielen würde.
Was ist geblieben? Es ist fast egal, welchen Eintrag man anschaut, Dark Eldar sind immer noch sehr fragil. Keine Panzerung über 11 und fast alles mit W3. Dazu kommt, dass man jetzt in den meisten Fällen auch noch weniger Einheiten als vorher auf dem Feld stehen haben wird. Das gilt es also zu kompensieren: Durch harte Schläge in den ersten Runden oder Mobilität (entweder schnell zum Gegner kommen oder zumindest bestimmen, wo der Gegner nicht hinfahren sollte, Stichwort "field control").
So, jetzt muss ich leider erst weiter. Morgen schreib ich dann, wie ich mit den Gedanken meine erste Liste umgesetzt hab. Ich hoffe, ich bekomme dann etwas Feedback 🙂