Chreeks Raubzüge

Ich finde die Krieger absolut nicht schlecht, aber sie sind nicht unbedingt einfach zu integrieren. Das geht gerade mit kleine Trupps Wracks etc. einfacher. Habe jetzt den 4ten Gehversuch mit den neuen DE hinter mir und finde werder die Krieger übermäßig schlecht noch irgendwas von dem, was ich getestet hab viel zu stark.

Und wie sich das ganze auf Tuernieren macht - Nunja, die Überlegungen basieren garantiert auf unzähligen Spielen, von denen garantiert alle gegen klassische Turnierarmeen gespielt wurden ;-))) Nee, mal ernsthaft, n bisl abwarten, aber ich denke man kann ne Menge interessante Listen mit Potenzial bauen
 
@Jaycop:

Versteh ich nicht. Meinst du Harlequine?

Nee nee, ich meinte schon die Hagashin. Da wär dann der Plan, dass der Haemonculus aus den Hellions sich den ranrauschenden Hagashin anschließt.

Da war meine Frage dann, ob sich die Hagashin überhaupt lohnen, oder ob man für die Punkte nicht nochmal lieber die Bestieneinheit klonen sollte (also 5 Meister, 5 Khymerae und 8 Flocks).

Aber hast wohl recht, ist sicher ne Frage der persönlichen Vorliebe 😉 Ich bleib hier trotzdem interessiert dran -_-
 
MH , Krieger im Kern würd ich nur aus Stylegründen zocken ^^. In meiner 1k Liste werden es jeweils 2x5 auf Schattenvyper sein die einfach rum fahrn, schiesen und Missionziele am schluss hohlen ( falls die Vyper so lange lebt 🙂).

Mir ist bewusst das Wracks da deutlich besser wären also spart euch den Kommentar 😉.

In der Elite Sektion können sie bei mir jedenfalls Punkten die Krieger, da zock ich 5 Stück mit 2 Splitterkanonen auf Schattenvyper mit ebenfalls 2 Splitterkanonen. Denk das wird ganz cool sein so viel Schuss abzugeben.
 
Ganz einfach. Wundverteilung.
Die Khymerae haben einen 4+ Retter, können also Treffer von Laserkanonen, Energiefäusten etc. fressen, die sonst eine ganze Bestie mit mehreren LP töten würden, und sogar überleben! Wunden von kleinkalibrigen Waffen unter S6 kann man ganz einfach auf die Flocks legen, da die mit ganzen 5LP daherkommen. Die Razorwing Flocks haben je 5 Attacken, das macht im Angriff 48 Rüstungsbrechende Attacken! Plus die 35 S4 Attacken der Khymerae und Beastmaster.

Wenn das mal kein Grund ist, Bestien zu spielen 😉
 
Mhmmm, das klingt ja fast so, als müsste an jetzt als DE-Spieler anfangen ala Tyra oder Ork-Spieler aufzustellen 😉

3 Dieser Trupps müssten ja dann der absolute Renner sein (hab weder den Codex so genau gelesen, noch weiss ich in welcher Kategorie die zu finden sind {Sturm?} oder was so ein Trupp kostet...)

Ich tipp mal auf nen runden Punktewert von 225??? 😉
 
Die sind Sturm. 🙂

Ganz einfach. Wundverteilung.
Die Khymerae haben einen 4+ Retter, können also Treffer von Laserkanonen, Energiefäusten etc. fressen, die sonst eine ganze Bestie mit mehreren LP töten würden, und sogar überleben! Wunden von kleinkalibrigen Waffen unter S6 kann man ganz einfach auf die Flocks legen, da die mit ganzen 5LP daherkommen.

Das muss ich nochmal lesen....
Gab es hier keine Begrenzung wie "benutzter Save muss von der Mehrzahl der betroffenden Modelle stammen". Oder gab es so etwas nur beim Widerstand. Bin gerade verwirrt. oO :-D
 
Ist ne Sturm-Option und der Trupp kostet 240 Pkt für 18 Modelle/50LP.

Im Charge sind das dann: Ini6: 10xS3 und 20xS4 + I5: 48xS3 rending

Rein von der Statistik her sind das ~11 Wunden ohne Rending gegen nen SM Profil und 4 Wunden mit Rending. Wobei hier je nach Truppgröße mal ganz schnell je 2 Rending 6er auf 2 Modelle gestapelt werden, sollten Wundgruppen vorhanden sein. Ohne Wundgruppen gehen hier also knapp 8 SM über den Jordan, bei einer 3 Wundgruppen-Einheit reduziert es sich auch mal auf 6-7.

Ist beim Gegner FNP im Spiel oder reden wir von 2+ Rüstungen, geht der Schaden auf 4-6 Wunden runter. Gegen Orks hingegen machen die Jungs knapp 13 Boys weg.

Bin mir echt noch sehr unschlüssig was die Jungs angeht. Einerseits hat man mit S4+S3 Rending gegen 0-6" bewegte Autos gar nicht mal soo schlechte Karten. Andererseits auch hier keine Granaten und die richtigen Brecher wie BA-Termis boxen die Bestien nur so um, da man die Bestienmeister selber nur bedingt als Wundgruppe misbrauchen kann, denn diese haben als einzige im Trupp nen halbwegs passablen MW (8 anstelle von 5). 😉

@masterkie: du bist verwirrt. ^^ Du hast 3 Wundgruppen, 18 Modelle und insgesammt 50LP. Du müßtest bei der Razorwing-Gruppe also schon 5 Saves verhauen, bevor ein Modell geht, solange wir nicht von S6 Treffern reden.
 
Kleines Update!
Am Wochenende wird es ein paar Warhammerspiele innerhalb meines Teams, den Würfelhelden geben. Ich tippe mal, meine Gegner werden Imps (viele Panzer), Blood Angels (schnelle Panzer + Termis im Raider) und wieder Eldar (mit Ava und Rat?) sein.

Meine Liste hab ich etwas modifiziert, bin aber noch nicht ganz glücklich damit. Ich komme bis auf ca. 1780 Punkte und weiß dann nicht mehr richtig weiter, deshalb hab ich etwas mehr Ausrüstung als nötig eingepackt. Aber wir verbuchen es ja eh noch unter "Testspiele".


HQ
Baron Sathonyx


Haemonculus: Webwayportal, Venom Blade (Harlequins / Trueborn / Wracks)
Haemonculus: Liquifier Gun, Venom Blade (Hellions)
Haemonculus: Shatter Shard, Venom Blade, Animus Vitae (Wyches)

Elites
5 Harlequins (1 Shadowseer, 1 Deathjester)


4 Trueborn Warriors: 4 Blaster; Venom

Troops
5 Wracks: Liquifier Gun, Raider: Night Shield, Shock Prow, Torment Grenade Launchers



5 Wracks: Liquifier Gun, Raider: Night Shield, Shock Prow, Torment Grenade Launchers


9 Wyches: Haywire Grenades, Hekatrix: Power Weapon
Raider: Night Shield


9 Hellions


Fast Attack
5 Beast Master, 5 Kymerae, 8 Razorwing Flocks


Heavy Support
Talos Pain Engine: TL Heat Lance, Chain Flails


Ravager: Nightshield, Shock Prow


Ravager: Nightshield, Shock Prow


1850


So, Wetten werden jetzt entgegen genommen. Taktik ist ähnlich wie beim letzten mal. Ich werd mich dann nächste Woche wieder melden. Bis dann 🙂

Edit: Neue Minis sind bestellt. Ich konnte doch nicht wiederstehen ^^ Archon, Incubbi, Hellions, Krieger, Hagashin und Codex. Bei dem Rest muss ich noch schauen...
 
So, das Wochenende ist vorbei und ich habe wieder ein paar Spiele gemacht. Die Kamera hab ich leider total vergessen, aber weil die Spiele eh nicht sonderlich spannend waren, bleib ich mal bei einer Zusammenfassung und einem kleinen Resümee.

Spiel 1 ging wieder gegen Jannik. Er wollte eine Funliste spielen und hat etwa folgendes aufgestellt:
Eldrad + Yriel in einem teuren 8er Harlequintrupp
3x8 Weltenwanderer, 1x5 Ranger
2x6 Kampfläufer (1 Trupp Impulslaser, 1 Trupp Raketen)
Falcon mit 5 Feuerkriegern

Es sollten 5 Beutemarker gesichert werden bei 12 Zoll Aufstellung. Ich ließ Jannik aufstellen, er hielt bis auf die Standards und Harlies alles in Reserve. Ich konnte mein Portal agressiv platzieren, weshalb drumherum einige Nahkämpfe entstanden. Im Endeffekt konnte ich den Falcon zerstören und die Bestien haben einen Kampfläufertrupp erwischt. Durch seine Immobilität konnte er keine Marker halten oder streitig machen. Meine Hellions aber kamen erst in Runde 4 und blieben aus dem Kampfgeschehen raus. Dadurch konnten sie ganze 3 Marker am Ende halten mit 2+ Deckung, weil sie sich hinwarfen.

Spiel 2 ging gegen eine Bloodie-Springerliste (3x10 Springer, Sanguiniusgarde, 3 Preds. Insgesamt viel Feel no Pain durch diese Priester). Dawn of war, 2 Marker.
Ich konnte anfangen und platzierte mein Portal mittig auf die rechte Flanke, weil dort beide Marker lagen. Mein Gegner wusste nicht wirklich, wie er damit umgehen sollte und sprang einfach vor mein Portal. Meine Nahkämpfer, die alle aus dem Portal kamen, konnten nach und nach in seine Springer laufen. Wegen Feel no Pain war ich aber nur ebenbürtig, am Ende sogar unterlegen. Glücklicherweise zogen sich die Nahkämpfe bis Runde 5, wo es nur noch einen Hagashintrupp in der Mitte gab und 2 Wrack-Trupps auf meinem Marker. Meine Venom boostete noch auf seinen Marker, wurde aber so geradeeben dann noch zerstört. Das Spiel endete in Runde 6 und er kam nicht mehr zu meinem Marker.

Spiel 3 ging wieder gegen Bloodies, aber nun eine völlig andere Liste:
3 Preds (Laser/Maschka), 2x2 Landspeeder, 3 Razorbacks (Laser/Plasma), Sanguiniusgarde mit Dante und Scriptor
Aufstellungsart war die gleiche, Mission waren 5 Marker.
Ich durfte anfangen und öffnete mein Portal in der Mitte. Er blieb komplett in normaler Reserve. Bei mir kam in Runde 2 fast die ganze Armee und ich platzierte mich offensiv nach vorne, um den Panzern wenig Spielraum zu geben. Dann aber kam seine Sanguiniusgarde, welche meine Einheiten in folgender Reihenfolge vernichtete:
Bestien - Hellions - Harlequine + 2 Haemonculi + Wracks - Hagashin + Haemonculus
dabei verlor er genau einen Marine. Dazu muss man wissen, dass die Marines meisterhafte Rüstungen und Feel no Pain haben. Der Rest war dementsprechend denkbar uninteressant.

Was nehme ich daraus mit?
Wir waren uns einig, dass Dark Eldar wahrscheinlich nicht zur Spitze der Turnierlisten aufsteigen werden. Allerdings kann man trotzdem gute, konkurrenzfähige Listen aufstellen. Dies ist aber ziemlich abhängig von den Gegnern. Gegen eine Mechliste hat man generell immer noch schlechte Karten. Dazu kommt, dass DE-Listen leichter spezialisiert aufgestellt werden können als als allrounder. Wenn man weiß, man spielt gegen Massorks, wird man eine gute Liste dagegen aufstellen können, aber wird sonst wahrscheinlich Probleme kriegen.
In meiner Liste habe zwar ein paar Elemente, die mit vielen Attacken auffahren können, aber denen fehlt es an Durchschlagskraft. Toll wäre es, wenn man auf irgendeine Art Incubbi mit einbauen könnte, um auch sowas wie Termis kontern zu können. Mein Problem dabei ist, das der Gegner sie wahrscheinlich einfach leicht umgehen kann (zu langsam aus dem Portal und zu fragil auf der Barke) und ihnen die Granaten fehlen (für ein Archon ist ja kein Platz mehr!). Also werde ich wohl erstmal auf die altbewährten Peiniger zurück greifen (wobei das auch ärgerlich ist, denn sie profitieren in Hellion- und Hagashintrupps nicht mehr von den Drogen in 2 von 6 Fällen).
 
Hm, vielen Dank für die Berichte 🙂

Wie machstn du das eigentlich mit deinem Protal, stellst du soweit wie möglich vorne auf, läufst ne Runde und schmeißt dann hin? Alles andere wär ja irgendwie nicht so cool, oder? Und bei Dawn of War, stellst du da den Portalhaemo alleine hin oder variierst du zur Not die Trupps, denen er sich anschließt?

Und das Marines mit MR, FnP, RA und Ewaffen nicht das Maß der Dinge sein können ist klar ^^ Hast du eigentlich schon nach Killpoints gespielt? Ich denke da könnte man ernsthafte Probleme kriegen bei den vielen kleinen Einheiten die die DE aufstellen können/müssen.

Ich krieg dann hoffentlich Samstag endlich mal mein erstes Testspiel rein 😉
 
@Jaycop: Wir hatten noch ein Spiel nach Killpoints, wieder gegen Blood Angels. Nachdem der in Runde 1 aber alle Fahrzeuge trotz Deckung abgeknallt hat, haben wir wieder aufgehört ^^

@Wodkaschlumpf: Ich fürchte, ich werde um Incubi nicht drum herumkommen. Ich hab eine neue Liste, aber davon gibt es hier gerade so viele, deswegen warte ich bis zum nächsten Turnier.

Hier noch ein bisschen was für Entscheidungsunfreudige:

Ich hab mir mal ein paar Überlegungen zu Einheiten und Ausrüstungen gemacht. Dies ist nur meine Einschätzung, aber vielleicht nimmt das dem einen oder anderen ja eine Entscheidung ab. Bringen wir etwas mehr Einseitigkeit in die Listen! 😀

Schattenkatapult oder Hitzelanze?
Die Frage stellt sich bei Hyemshin, Harpyen und dem Talos. Dabei lasse ich den 3 Punkte-Kostenunterschied mal außer Acht. Meine Wahl ist ganz klar die Hitzelanze, um etwas Variation in die Waffen zu kriegen. Vergleiche Imps: Mit Maschinenkanonen, Raketenwerfern und Laserkanonen können sie die jeweils richtige Waffe auf den passenden Panzer schießen lassen. DE können das leider immer noch nur kaum. Hier mal eine Tabelle für den Vergleich. Die erste Zahl zeigt jeweils, wie wahrscheinlich es ist, überhaupt ein Ergebnis zu erreichen. Die zweite Zahl zeigt das Ergebnis zerstört oder explodiert. Besonderheiten wie offene Fahrzeuge oder Deckungswürfe wurden nicht berücksichtigt.

In %...............AV 10........AV 11........AV 12+
Blaster 18“.......55,6/14,8...44,4/11,1...33,3/7,4
Heat Lance 9“...61,1/28,7...55,6/25,3...48,1/21,0
Heat Lance 18“.33,3/7,4....22,2/3,7....11,1/1,9


Die Tabelle zeigt, dass es doppelt bis 3 mal so wahrscheinlich ist, mit der Hitzelanze auf 9 Zoll ein Fahrzeug zu zerstören. Klar, mit Blastern kann man nun die Reichweite so ausnutzen, dass man nicht gleich angegriffen wird, wenn man schießt. Aber für ein bisschen Verlässlichkeit, wenn man sie braucht, sind ein paar Hitzelanzen nicht verkehrt.

Talos: Chain Flails or Additional CCW?
Der Talos alleine kommt im Schnitt auf 3,5 Attacken. Wenn man nun bei den beiden Waffen den Erwartungswert ausrechnet, kommt man beides Mal etwa an 4,5, weshalb man zunächst zu Chain Flails tendiert, weil sie günstiger sind. Allerdings ist die Verteilung der Ergebnisse verschieden. Die Tabelle zeigt es. Die erste Zahl zeigt die Wahrscheinlichkeit, diese Attackenzahl zu erwürfeln. Die zweite Zahl zeigt an, wie wahrscheinlich es ist, diese Attackenzahl oder mehr zu erwürfeln.
Attacken......Chain Flails............Additional CCW
1.................2,78% / 100%.......-
2.................8,33% / 97,22%....16,67% / 100%
3.................13,89% / 88,89%...16,67% / 83,33%
4.................19,44% / 75%.......16,67% / 66,67%
5.................25% / 55,56%.......16,67% / 50%
6.................30,56% / 30,56%...16,67% / 33,33%
7..................-........................16,67% / 16,67%

Die zweite Zahl halte ich für geeigneter zum Vergleichen. Hier kann man ablesen, dass man in 3 von 4 Fällen bei den Chain Flails 4 oder mehr Attacken erwürfelt, bei der CCW ist es nur in 2 von 3 Fällen. Insgesamt gewinnen die Chain Flails für mich, aber eher aufgrund der Punktersparnis.

Hagashin: Shardnet+Impaler (-1A), Hydra Gauntlets (+D6A) or Razorflails (rerolls)?
Ich glaube, das wurde schon diskutiert. Hier meine Gedanken dazu:
Rechnerisch kann man wohl nur die letzten beiden Varianten vergleichen. Zu Hydra Gauntlets ist zu sagen, dass sie a) die Bonusattacke ersetzen, sie geben also nur statistisch +2,5 Attacken statt +3,5. Und b) nur für die Nahkampfphase des Angriffs gelten und damit ihre Wirkung verlieren. Ignorieren wir erstmal b und vergleichen. Wieviel Wunden macht ein Hagashin mit diesen Waffen gegen verschiedene Widerstände? Ich nehme den Erwartungswert von 2,5 bei den Hydra Gauntlets als Basis (das würde sonst etwas ausufern) und nehme den Fall, dass die Hagashin angreifen.

KG3.....................W2.....W3.....W4.....W5+
Hydra Gauntlets.....2,44...1,83....1,22...0,61
Razorflails.............2,37....2.......1,48...0,81
Normaler Hagashin..1,33...1........0,66...0,33

KG4+..................W2.....W3.....W4.....W5+
Hydra Gauntlets....1,83...1,38....0,92...0,46
Razorflails............2........1,69...1,25...0,69
Normaler Hagashin.1.......0,75....0,5.....0,25

W2 hab ich aufgenommen, da man bei S4 durch Drogen oder Furious Charge einfach um eins in der Tabelle verrutschen kann. Entscheidend ist hier, dass Razorflails bereits bei gleichem Widerstand minimal besser sind und alles andere eigentlich keine Gefahr darstellt. Dazu kommt, dass Razorflails auch in folgenden Nahkampfrunden wirken. Da beide gleich viel Kosten, sind hier Razorflails die bessere Wahl.
Was ist mit Shardnet+Impaler? Das halte ich für relativ nutzlos, da man im Angriff nur ein Modell in Basekontakt kriegt und der Gegner, wenn er denn klug ist, weiteren Basekontakt meist verhindern kann. Also klaut man einem Modell eine Attacke. Das ist vielleicht nützlich bei UCMs und Monströsen. Dort ist man wegen dem 4+ Retter aber eh schon gut aufgestellt, sodass mir diese Waffe keine 10 Punkte wert wäre.
Schlussendlich bleibt die Frage: Razorflails oder ein zusätzlicher Hagashin? Die Punktkosten sind gleich. Lohnenswert sind die Razorflails, wenn das Ergebnis doppelt so hoch oder höher ist als das Ergebnis des normalen Hagashins (da bei den Zahlen vom Razorflail der Hagashin ja auch dabei ist, das Modell quasi 20 Punkte kostet und damit doppelt so teuer ist). Dies ist ab gleichem Widerstand der Fall. Auf der anderen Seite hat man durch einen zusätzlichen Hagashin einen Lebenspunkt mehr im Trupp. Es bleibt also am ehesten Geschmackssache.


Schattenjäger oder Bomber?
Hier vergleiche ich erstmal nur die weitreichenden Waffen. Die erste Zahl zeigt die durchschnittliche Anzahl der Streifschüsse und Volltreffer, die zweite zeigt die Anzahl der Ergebnisse zerstört und explodiert.


......................AV10..........AV11.........AV12+
3 Dark Lances...1,67/0,44....1,33/0,33...1/0,22
2 Voidlances.....1,33/0,37....1,11/0,30...0,88/0,22

Im Output gewinnt die Wyvern also minimal. Würden wir den Output als gleich betrachten, erhält man für 40 Punkte mehr..
- ein geschlossenes Fahrzeug
- die Minen als dritte Waffe
- die Möglichkeit, zu schocken
- die Möglichkeit, 36 Zoll zu fliegen
- die Möglichkeit, Raketen zu kaufen.
Das Problem ist, dass man solch ein Fahrzeug in den meisten Fällen einfach hinten aufstellt und ballert, die Optionen also kaum nutzen wird. Deshalb sind mir die 40 Punkte deutlich zu viel – der Schattenjäger gewinnt.


Nightshield or Flickerfield?
Der Nachteil vom Nightshield ist: Waffen mit 48+ Zoll Reichweite stören sich nicht großartig daran.
Der Nachteil vom Flickerfield ist: Sobald man Deckung bekommen kann, wirkt es nicht mehr.
Eine Gegneranalyse kann hier helfen.
Relevante Völker mit vielen Waffen, die weit schießen können:
Imps, Blood Angels, Space Wolves, Chaos, Tau
Relevante Völker mit weniger weitreichenden Waffen:
Chaos Dämonen, Tyraniden, Orks, (Eldar)

Grob gesagt kann man die Nightshields also gegen jedes zweite Volk sinnvoll verwenden. Also sollte man sich eher Fragen, ob man auf den Tischen genug Gelände findet, um sich Deckung zu geben, oder eine Möglichkeit hat, sich selbst Deckung zu geben. Wenn das der Fall ist, sollte man auf das Flickerfield eher verzichten. Mein Favourit ist das Nightshield, aber sicherlich hat beides eine Daseinsberechtigung.


Raider or Venom?
Nimmt man die Venom als Basis, zahlt man 5 Punkte Aufpreis für:
- +5 Transportkapazität
- Eintauschen von Splitterkanone und sync. Splitterkatapult gegen Lanze
- Verlust vom Flickerfield
- Option auf mehr Fahrzeugausrüstung

Bei der Auflistung ist es wohl klar, dass die Entscheidung einfach abhängt von der Anzahl der zu transportierenden Typen. Die Venom ist wohl der bessere Transporter aufgrund des eingebauten Flickerfields. Ist die Transportoption aber eher sekundär oder hat man größere Einheiten, bleibt nur die Barke übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hagashinwaffen

ich bin der Meinung dass, ein Haga mehr sich imme eher lohnt als die Ausrüstung, aber wenn ich eine der drei Waffen wählen sollte würde ich doch lieber dem Pfähler den Vorzug geben.
Man vergisst gerne dass fast überall ein Modell im gegn. Trupp steckt der ne Faust schwingt (ok 2.rangig bei 4+ReW) oder mehr Attacken hat (Truppcharrakter). Ich finde es besser eben jenem Modell eine Attacke zu nehmen als selbst mehr Attacken oder Wiederholungen zu haben.

Und meist kann ich sogar 2 Modelle mit meinem Modell in Kontakt bringen.
 
Zu deinen Berechnungen mein Feed-Back

Ich habe auch solche Berechnungen gemacht und dazu muss ich folgendes sagen:

Schattenkatapult oder Hitzelanze?
Ich würde hier noch das Überleben berücksichtigen, deshalb kann man dem Talos ruhig eine Hitzelanze geben (kann dann noch rennen...),
den Bikes würde ich jedoch ein Schattenkatapult geben, die sollten schon nicht unbedingt in Angriffsreichweite von etwas sein.
Bei den Harpyen habe ich was schönes gesehen: 10er Trupp mit 4 Hitzelanze und 1x Schattenpistole - in 6 Zoll bestimmt einmal sehr verwüstlich...

Talos: Chain Flails or Additional CCW?

Deine Berechnungen sind fast identisch mit meinen 4,4444 bei mir. ABER es ist nicht OR sondern UND, wenn der Talos mittels Portal so schnell in den NK soll und Panzer und Spacemarines aufschliezen soll, dann mit 5,4 A!

Würde ich nur wegen der Lanze immer den Raider nehmen…

Mit dem Rest bin ich einverstanden, bei den Hagashinwaffen habe ich was gelernt. Danke für deine ausführlichen Ausführugen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chreek

Zu deinen Vergleichen:

Hitzelanze/Schattenkatapult: Die Vergleiche sind auf dem Papier und mir zu theoretisch. Auf dem Papier hört sich das super und Effektiv an, wenn du 9" vor einem Panzer hüpft und schießt. Aber hier hinkt es schon. Wie komme ich 9" ran ohne zu bluten. Und wie komme ich lebend raus?? 9" und mein Gegner ist sehr sauer. Jetbikes und Harpyen werden wahrscheinlich im Nahkampf untergehen. Der Talos steht ohne Deckung da und wird umgeschossen. 18" vom Schattenkatapult haben hier einfach den Faktor" Länger leben". Ja auch das ist nicht immer sicher, aber sicherer als bei der Hitzelanze.

Hagashins bin ich deiner Meinung. Die Hagas haben vielleicht den Vorteil, das sie Standard sind und dir ein Missionziel einnehmen können. Was sie noch besser macht ist der Baron mit den Drogenwurf.

Bei den Nachtjäger war ich mir eigentlich auch immer sicher, das das die bessere Wahl ist. Aber je länger ich mir den Sichelbomber ansehe, gefällt er mir gut. Das ist ein Bomber für den Erstschlag. 12" Fliegen und 4*5" Schablonen mit 2 Lanzen verschießen. Da kann man übelst in eine Massenarmee oder in eine konzentrierte Mecharmee reinhauen. Blöd das er nur ein 10er Panzerung hat. Warum nicht 3 von denen und in der ersten rund 12 Schablonen verlegen???

Nachtfeld ist für mich immer noch eine geile Sache. Speziel für die Melterwahnsinnigen und Hitzelanzen😛
Der Flickerfeld habe ich auch 2mal geschafft, das Problem war aber eine Sche..... Nullzone. Beides wäre eigentlich sehr gut, aber die Kostensteigen zuhoch.

Zu den Transporter bin ich deine Meinung.
 
Beim Vergleich Hitzelanze und Schattenkatapult habe ich bisher genau die Erfahrungen gemacht, von der Archon Karegh schreibt, sobald ich Bikes mit hitzelanze benutzt habe, waren sie in 5 von 6 Fallen nach dem Einsatz hinüber, beim Katapult war das nur in 3 von 6 Situationen der Fall, wobei ich zugeben muß das ich einmal extremes Glück hatte. ein 6er Trupp Jetbikes oder 5 Harpien sind mir einfach zu teuer um sie nach einen Einsatz zu verlieren. Der Talos mit Hitzelanze hat sich dafür aber gut gemacht, der muß eh in den Nahkampf, daher stört mich die kurze Reichweite bei ihm nicht wirklich.

Mal zu den Fliegern, also zuerst einmal gibt es wohl Gerüchte, das es nächstes Jahr direkt richtige Fliegerregeln für 40k geben soll inklusive Flieger für mehrere Völker, veröffentlicht werden soll das im WD.
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=25798
Ich hoffe mal die Flieger werden damit besser.

Wenn ich einen Flieger mitnehmen würde, würde ich aktuell den Bomber einpacken. Ja er ist teurer als der Jäger, aber er ist einmal flexibler, durch die Bombe, hat den Besser Schutz, auch wenn die Panzerung nur um 1 steigt. Die Lanzen sind Stärker und er ist nicht soviel teurer als ein vernünftiger Jäger.
Der Jäger hat zwar schon 4 Raketen dabei, aber wenn ich ehrlich bin, finde ich Shatterfields mit ihrer S7 interessanter, als die Standardraketen des Jägers, also würde/müßte ich hier nochmal 20 Punkte ausgeben für die besseren Raketen, damit beträgt die Differenz zwischen Jäger und Bomber nur noch 20 Punkte und ich denke mal, diese 20 Punkte an Zusatzkosten ist der Bomber durchaus wert.
Aber vielleicht sind die Raketen auch nur Geschmackssache und ich schätze sie falsch ein, ich werde sie wohl einfach mal testen müssen.