Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Echsenrittern ist derzeit noch offen, ob die vielleicht doch was taugen, da sich die Warscrolls in der App und auf der GW-Seite unterscheiden. In der App haben sie nämlich noch einen Reroll auf Saves von 1 und 2 im Nahkampf und von 1 gegen Beschuss. Verbunden mit dem Save von 3+ wäre das ziemlich effektiv. Die Frage ist nur welche Version der Warscroll korrekt ist.
Wobei das mit recht großer Wahrscheinlichkeit ein Fehler in der App ist.
Zum einen war die Regel von der alten Warscroll.
Und zum anderen darf sich die Warscroll nicht von der letzten physischen Publikation (also Battletome oder pdf) + veröffentlichtes Errata unterscheiden.
Nachdem ich mir die Echsenritter nochmal durchgerechnet habe und festgestellt habe, wie schelcht die eigentlich sind (sußer da ist irgendwo nochn Fehler bei Regeln oder Punkten, der erratiert wird), habe ich beschlossen meine geplanten Umbauten doch für Demigreifenritter einzuplanen. So ein extremer Größenunterschied ist zu den etwas bulligen Bretonenpferden ja nicht und mit dem Tzaangorkopf sehen sie vermutlich auch recht Hyppogreifen ähnlich aus. Brauch ich nur noch größere Bases.:happy:
Ich spiele auch mit dem Gedanken Count-as Demigreifen für meine Dunkelelfen zu basteln. Gibt es einen Hersteller der vierbeinige Reitechsen oder eine gute Vorlage dafür produziert. So etwas in der Art:
Ich habe jetzt meine Pläne für die Demigreifen doch nochmal umgeworfen. Ich wollte einfach nicht, dass es nach ner Knauserlösung aussieht, also hab ich mir doch originale besorgt und angefangen ein paar meiner Ritter von ihren Pferden zu holen und auf die Greifen zu passen.
Der Sattel und die Zügel müssen nachmodelliert werden und die Ritter sitzen dann etwas höher als dir original Reiter, aber ich bin ganz zufrieden damit.
Ich spiele auch mit dem Gedanken Count-as Demigreifen für meine Dunkelelfen zu basteln. Gibt es einen Hersteller der vierbeinige Reitechsen oder eine gute Vorlage dafür produziert. So etwas in der Art:
Alternativ mal bei reaper miniatures schauen. Auf deren Website gibt es eine gute Suchmaschine. Bestellen kannst du die Minis dann bei Fantasywelt oder miniaturicum.
Ich sehe das nicht als Knauserlösung an, ganz im Gegenteil. Wenn man den aktuellen Marktpreis für einen bretonischen Ritter und einen Gryph Hound zugrunde legt, ist das sicher keine Sparlösung. Ich würde das auch eher machen, um bestehende Modelle bretonischer Ritter als ganzes zu erhalten und nicht zerstören zu müssen.
Hier ist es ja leider etwas ruhig geworden. Bin nicht viel zum basteln gekommen, deshalb haben sich meine Umbauten und Listenfindungsprozess doch etwas hingezogen. Aber ich war nicht untätig.😉 Immerhin bin ich wenigstens endlich zu den ersten ernsthaften Test für meine Armee gekommen. Mittlerweile hat sich folgende Liste herauskristallisiert:
Allegiance: Cities of Sigmar - City: Hammerhal Mortal Realm: Aqshy
Leaders Sorceress (90) - Artefact: Thermalrider Cloak - Spell: Lore of Cinder - Cindercloud - City Role: General's Adjutant Battlemage (90) - Spell: Lore of Cinder - Wings of Fire - Mortal Realm: Hysh Freeguild General on Griffon (320) - Shield & Lance - Artefact: Armour of Mallus Knight-Azyros (100) - General - Trait: Blood of the Twelve
Battleline 20 x Darkshards (200) - City Role: Honoured Retinue 20 x Freeguild Guard (160) - Halberds 20 x Freeguild Guard (160) - Halberds 20 x Freeguild Crossbowmen (200)
Units 3 x Demigryph Knights (180) - Lance and Sword 3 x Demigryph Knights (180) - Lance and Sword 3 x Demigryph Knights (180) - Lance and Sword
Wenn die Darkshards fertig umgebaut sind, stell ich vielleicht auch nochmal Bilder hier rein. Bemalt ist halt leider nicht viel derzeit.
Ich muss auch immer noch erst mal ein Gefühl für die Armee bekommen, aber insgesamt scheint sie recht rund zu laufen. Im Normalfall werden die Darkshards um -2 schwerer zu treffen gezaubert und dann als Schirm mit Azyros und Sorceress vorgeschickt, die Ritter ziehen nach und die Hellebarden übernehmen den Flankenschutz. Kann natürlich je nach Gegner und Mission flexibel angepasst werden.
Meine letzten Test gingen gegen eine Slaanesh Armee(natürlich noch kurz VOR dem Errata😛):
Archaon
Chaoslord
2x Keeper
3x5 Hellstrider
Wir haben gleich zwei Spiele gemacht. Das Abschirmen hat beide Male gut funktioniert und ich konnte immer einen Keeper recht schnell rausschießen. Ich hab ein paar mal versucht in den Nahkampf zu gehen, aber durch den Locus bin ich da natürlich nur böse verhaun worden. Mit den Rittern isolierte Hellstrider auf Missionszielen angreifen funktioniert da besser:lol:. Es gab auf beiden Seiten einige Spielfehler und auch einige missglückte Aktionen, die man aber halt um der Erfahrung willen mal ausprobieren wollte.
Im Endeffekt wurde ich beide Male hart verprügelt, aber durch meine Mobilität (z.B. hat mein Azyros die gegnerischen Missionsziele abgefackelt, während Archaon damit beschäftigt war Armbrustschützen zu zerquetschen) und hohe Mannstärke jedes Mal die Mission mit Abstand gewinnen.
Am 4.1. steht bei uns auch gleich wieder ein Turnier an. da werde ich dann auch mit dieser Armee mitspielen.
Mit etwas Glück schaff ichs vorher nochmal gegen Bonereaper und gegen Daughters of Khaine zu spielen :happy:.