2. Edition Cities of Sigmar Treff

EMMachine

Sigmars Bibliothekar
Teammitglied
Super Moderator
29. August 2011
13.593
19
8.834
94.239
sigmarpedia.fandom.com
Hm, eigentlich wollte ich damit schon am Wochendende fertig sein, aber es zog sich ein wenig. Hier ist noch die Änderungsliste bei den Warscrolls durch den neuen Battletome:



Cities of Sigmar

Alle Einheiten erhalten das Cities of Sigmar Keyword

Collegiate Arcane

Battlemage auf Griffon

  • Zwei Schnäbel hat nun 2 Attacken bei Stufe 2 und 3 statt D3
  • Griffon wird jetzt als Mount klassifiziert
  • Zweiköpfig gibt nun 2 Treffer bei unmodifizierten Trefferwürfen von 6.
  • Bernsteinspeer wählt nun einen Punkt in 18” statt einem Modell und verursacht D3 tödliche Wunden auf 2+
  • Neuer Zauber “Wilde Gestalt” mit Zauberwert 5 die einer befreundeten Einheit in 12” +2” auf Renn und Angriffswürfe gibt

Battlemage

  • Realmnamen jetzt bei den Sprüchen genannt statt als Extra verknüpfte Tabelle und gibt bei übereinstimmenden Realmregeln +1 auf Zauberwürfe
  • Feuerball bestimmt die Anzahl tödlicher Wunden nun Anhand der Modellanzahl (1 tödliche Wunde bei 1 Modell, D3 tödliche Wunden bei 2-9, oder D6 tödliche Wunden bei 10 oder mehr Modellen)
  • Mystisches Miasma heißt nun Verwirrendes Miasma, hat einen Zauberwert von 4 und verhindert Rennen der Zieleinheit sowie -2 auf Chargebewegungen
  • Seelenräuber durch Leichentuch des Verderbens ersetzt. Zieleinheit hat -2 auf Bravery
  • Licht der Hoffnung durch Phas Schutz ersetzt. Zauberwert 5. Einheiten die die vom Zauber betroffene Einheit attackieren müssen -1 von Trefferwürfen abziehen
  • Dornenschild ersetzt Lebenskraft.Einheiten die Angriffsbewegungen um die bezauberte Einheit beenden erleiden D3 tödliche Wunden
  • Finale Transmutation durch Transmutation des Bleis ersetzt. Halbiert den bewegungswert der Zieleinheit und gegen Einheiten mit Save 2+-4+ lämmem Trefferwürfe von 1 wiederholt werden.
  • Tiergestalt ersetzt durch Wilde Gestalt mit Zauberwert 5 die einer befreundeten Einheit in 12” +2” auf Renn und Angriffswürfe gibt

Luminark of Hysh

  • Sengender Lichtstrahl ist nun eine Fernkampfattacke mit Sonderrgel. Es ist eine Linienattacke die bei jeder Einheit Einheit D3 tödliche Wunden zufügt (Wurf in der Schadenstabelle)
  • Schutzaura wirkt nur noch auf Cities of Sigmar Einheiten
  • Macht von Hysh wirkt nur von auf Zauberer “wholly within” 12”
  • Wenn ein White Mage auf dem dem Luminark ist erhält er +1 auf Zauberwürfe in Hysh.
  • Neben Gleißender Strahl kennt er Phas Schutz Zauberwert 5. Einheiten die die vom Zauber betroffene Einheit attackieren müssen -1 von Trefferwürfen abziehen

Celestial Hurricanum

  • Sturm von Shemtek hat nur noch 1 Attacke (vermutlich um nur eine Zieleinheit wählen zu können) und wirft dann eine Anzahl an Würfeln von der Schadenstabelle die auf 2+ jeweils D3 tödliche Wunden.
  • Wenn ein Celestischer Battlemage auf dem Hurricanum ist bekommt er +1 auf Zauber wenn die Schlacht in Azyr stattfindet?
  • Vorzeichen der Schlacht gilt nur noch für Citites of Sigmar Einheiten (und hat in der deutschen Version einen Fehler dort ist von +1 auf Zauberwürfe die Rede statt wie in englisch +1 auf Trefferwürfe)
  • Komet von Casandora wirft nun 2D6. Ist das Ergebnis gleich oder kleiner des Bewegungswerts erleidet D3 tödliche Wunden, ist der Wurf kleiner erleidet sie D6 tödliche Wunden.
  • Zusätzlich hat er den Spruch Kettenblitz


Devoted to Sigmar
Flagellants

  • Prophet bekommt +1 Attacke
  • Im Angriff erhält die Einheit +1 auf Treffer und Verwundungswürfe
  • Celestial Keyword entfernt

Free People
Freeguild General auf Griffon

  • Sigmarit Runenschwert verursacht nun 2 Schaden
  • Freeguild Lanze hat nun 4 Attacken
  • Tödlicher Schnabel hat nun je nach Schaden 1-4 Attacken statt zufälliger Attackenzahl
  • Griffon ist nun als Mount definiert
  • Lanzenangriff gibt nun -2 Rend im Angriff
  • Ohne Schild erhält das Modell nun +1 auf Rennen und Angriffsbewegung
  • Blutschrei zieht nun 1 vom Mutwert ab
  • Mitreißender Schlachtruf wird nun zu Beginn der Angriffsphase aktiviert und gibt +1 auf Angriffswürfe und +1 auf Trefferwürfe für Einheiten die sich “wholly within” 12” befinden, nicht Stackbar.

Freeguild General

  • Hat nur noch den Zweihänder als Waffe
  • keine Variante mit Pferd mehr verfügbar
  • Unmodifizierte Trefferwürfe von 6 verursachen nun 1 tödliche Wunden zusätzlich.
  • Freeguild Einheiten die wholly within 18” sind erhalten +1 auf den Bravery
  • Haltet die Linien ist nun “wholly 18”, genauere Definition auf normale Bewegung und Angriffsbewegung, nicht Stackbar

Freeguild Crossbowmen

  • Armbrust hat nun 24” und wundet auf 3+
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle begrenzt.
  • Standarte gibt nun 1 zum Bravery
  • Pfeifer gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen (keine freie Schussattacke bei Gegnerscharch mehr)
  • Durchschlagende Bolzen entfernt
  • Nachladen Schießen gibt mim +1 Attacke bei den Armbrüsten bei 10+ Modellen statt 20+

Freeguild Handgunners

  • haben nur noch Bravery 4
  • Bündelmuskete hat nun 16”
  • Freeguild Musket trifft nun auf 4+.
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle begrenzt.
  • Standarte gibt nun 1 zum Bravery
  • Pfeifer gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen (keine freie Schussattacke bei Gegnerscharch mehr)
  • Die alte Regel des Pfeifers zu schießen wenn sie angegriffen werden ist nun in der Fähigkeit “Stehen und schießen
  • Ruhiges Anlegen gibt nun +1 wenn die Einheit 10+ Modelle hat zusätzlich zu den anderen Einschränkungen.
  • Die Langbüchse ignoriert “Achtung Sir”

Freeguild Outriders

  • Granatenbüchse hat nun 16” jedoch nur noch -1 Rend
  • Pistolenpaar trifft nun auf 3+
  • Repeater Handgun hat nun 16”,
  • Nahkampfattacken für Pistolenpaar entfernt (Sharpshooter hat weiterhin den Kavalleriesäbel mit +1 Attacke)
  • Musiker sind auf 1 pro 5 Modelle begrenzt.
  • Pfeifer gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen
  • Meisterliche Schützen gibt nun +1 auf den Attackenwert statt +1 auf Treffer
  • Fähigkeit Repeater Pistol entfernt
  • Outriders können sich jetzt zurückziehen und oder Rennen und noch schießen.

Freeguild Pistoliers

  • Bündelmuskete hat nun 16” statt 14”
  • Pistolenpaar trifft nun auf 4+
  • Pistolenpaar und Kavalerie Säbel Profile im Nahkampf durch “Säbel und Pistolengriff” ersetzt (hat Säbelprofil mit 2 Attacken)
  • Musiker sind auf 1 pro 5 Modelle begrenzt.
  • Pfeifer gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen
  • Repeaterpistol Regel entfernt
  • Unbesonnene Reiter geändert. Sie können nun Renn und Angriffswürfe wiederholen
  • Neue Regel Kugelhagel. Sie können mit den Pistolenpaaren schießen nachdem sie eine Angriffsbewegung durchgeführt haben.

Freeguild Greatswords

  • Zweihänder trifft nun auf 3+
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle begrenzt.
  • Standarte gibt nun 1 zum Bravery
  • Trommler gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen (kein Gegenangriff mehr)
  • Unmodifizierte Trefferwürfe von 6 verursachen nun 1 tödliche Wunden zusätzlich.
  • Eidgebundene Ehrengarde hat nun “wholly within” 18”.

Demigryph Knights

  • haben nun 3+ Save (kein Schild mehr im Profil angegeben)
  • Hellebarde hat nun 3 Attacken und trifft auf 3+ und Rend -1
  • Lanze hat nun 3 Attacken und tauscht Treffer und Verwundungswurf (3+/4+ statt 4+/3+)
  • Schnabel und Krallen haben nun einen Trefferwurf von 3+
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 3 Modelle begrenzt.
  • Standarte gibt nun 1 zum Bravery
  • Trommler gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen
  • Lanzenangriff gibt -2 auf Rend und 2 Damage wenn sie angreifen.
  • Rasende Wildheit macht nun 1 tödliche Wunde zusätzlich zum normalen Schaden bei einer unmodifizierten 6 bei Klauen und Schnabel statt den Damage zu verändern.

Freeguild Guard

  • Militia Weapons entfernt
  • Hellebarde wundet nun auf 3+
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle begrenzt.
  • Standarte gibt nun 1 zum Bravery
  • Trommler gibt nun 1 auf Renn und Angriffsbewegungen (kein Gegenangriff)
  • Speere haben keine Schilde mehr bekommen aber +1 auf Treffen wenn sie angegriffen wurden
  • Dicht gestaffelt addiert nun 1 zu Trefferwürfen bei 10 oder mehr Modellen bzw. 2 zu Trefferwürfen bei 20 oder mehr Modellen.
  • Parieren und Abwehren statt “Schild” und “Parieren” . Die Einheit hat +1 auf Schutzwürfe.

Ironweld Arsenal
Cogsmith

  • Neues zusätzliches Profil “Schusswaffenschaft” als Nahkampfprofil mit 1 Attacke, 4+/4+ und 1 Damage
  • Trägt immer Pistolen und Schusswaffenschafts und kann entweder Grollharke oder Zahnradaxt erhalten.
  • Eine Hand Frei verbessert den Trefferwurf von Fernkampfwaffen, wenn er keine Zahnradaxt trägt
  • Meistermaschinist beschränkt sich auf Ironweld Arsenal

Helstorm Rocket Battery

  • Waffe und Crew nicht mehr getrennt
  • Hat nun Bewegung 3”
  • Hat nun 7 Wounds
  • Helstorm-Raketensalve hat nun W3
  • Werkzeuge der Besatzung haben nun 3 Attacken (vorher waren es 3 einzelne Crewmitglieder mit je 1 Attacke)
  • Berechnete Flugbahn ermöglicht es Trefferwürfe von 1 zu wiederholen wenn ein Ironweld Arsenal Maschinist in 3” ist.
  • Artillery Crew, Ballistische Flugbahn und Ich habe darauf gezielt, ganz ehrlich! entfernt

Helblaster Volley Gun

  • Waffe und Crew nicht mehr getrennt
  • Hat nun Bewegung 3”
  • Hat nun 7 Wounds
  • Geschossreihe hat nun 3 Profile für die Anzahl der Reihen (W6, 2W6, 3W6), mit 24” und 4+ Trefferwurf
  • Werkzeuge der Besatzung haben nun 3 Attacken (vorher waren es 3 einzelne Crewmitglieder mit je 1 Attacke)
  • Kernschussweite gibt +1 aufs Treffen wenn das Ziel “wholly within” 12” ist.
  • Läuft wie ein Uhrwerk verweißt nun auf Ironweld-Arsenal Maschinisten
  • Höllenfeuer-Salve verweist nun auf die 3 Waffenprofile. Bei einem Pasch erleidet die Waffe eine tödliche Wunde

Steamtank

  • Bündelmuskete hat nun 16”
  • Kommandant ist Optional und gibt ihm das Held Keyword
  • Wenn ein Kommandant vorhanden ist kann die Regel “Ich repariere das”
  • Mehr Druck gibt jetzt 2” zur Bewegung und 2 zum Attackenwert des Dampfspeiers.
  • Der Kommandant hat jetzt eine Command Ability die den Trefferwurf anderer Steamtanks gegen eine gewählte Einheit erhöht.

Gyrobomber

  • Donnergrollbomben verteilen jetzt auf 2+ tödliche Wunden.

Gyrocopter

  • Hat nun 16” Bewegung
  • Steamgun hat nun 8” Reichweite
  • Sonderregel der Dampfkanone genauer definiert
  • Gildenbomben verteilen jetzt auf 2+ tödliche Wunden.

Dispossessed
Wardenking

  • Hat nun einen 3+ Save
  • Eidstein lässt wenn aktiviert Einheiten “wholly within” 18” Battleshocktests ignorieren
  • Groll der Vorfahren ersetzt Erbfeindschaft. Es wird eine feindliche Einheit gewählt, gegen die Einheiten +1 Attacken im Nahkampf haben.

Runelord

  • Magiebannende Rune kann Endloszauber auflösen
  • Gebete betreffen nun Einheiten die “wholly within” 12” sind.

Longbeards

  • Ausrüstung ist nun Entweder Zweihandaxt der Ahnen oder Waffe der Ahnen + Schield
  • Zweihandaxt der Ahnen trifft nun auf 3+
  • Standartenträger und Musiker ist nun auf 1 pro 10 begrenzt
  • Standartenträger gibt nun +1 auf Bravery
  • Musiker gibt nun +1 auf Renn und Angriffwürfe
  • Gromilschildwall gibt nun +1 auf Schutzwürfe im Nahkampf
  • “Ich dachte immer, Zwerge wären aus einem härteren Holz geschnitzt!” gibt nun +1 Bravery an Dispossessed Einheiten die Vollständig in 12” sind
  • Name “Grots waren früher viel größer” durch “Streng dich mal an Bartling!” ersetzt. Fähigkeit ist nun “wholly within” 12”
  • “Was glaubt dieser Bartling, wer er ist? entfernt
  • Neu “Heutzutage gibt es einfach viel zu viel Magie überall!” kann einen Endlosauber auflösen

Irondrakes

  • Drachenpistole trifft nun auf 3+
  • Gepanzerte Faust wundet nun auf 4+
  • Nahkampfattacke der Drachenpistole entfernt
  • Ironwarden erhält nun +1 Attacke auf Gepanzerte Faust statt Drachenmuskete
  • Standartenträger und Musiker ist nun auf 1 pro 10 begrenzt
  • Standartenträger gibt nun +1 auf Bravery
  • Musiker gibt nun +1 auf Renn und Angriffwürfe
  • Feuer Frei gibt nun +1 Attacke im Fernkampf statt 2x schießen
  • Schmiedefeste Gromilrüstung hat nun +1 auf Schutzwürfe im Fernkampf.

Hammerers

  • Standartenträger und Musiker ist nun auf 1 pro 10 begrenzt
  • Standartenträger gibt nun +1 auf Bravery
  • Musiker gibt nun +1 auf Renn und Angriffwürfe
  • Königswache ist nun “wholly within” 12”
  • Neue Regel Zerschmetternder Hieb Unmodifizierte Verwundungswürfe von 6 verursachen nun 1 tödliche Wunden zusätzlich.

Ironbreakers

  • Drachenpistole hat nun 2 Schuss
  • Sie haben nun 3+ Save (dafür entfallen die Regeln für Gromilschilde und Schmiedefeste Gromilrüstung)
  • Standartenträger und Musiker ist nun auf 1 pro 10 begrenzt
  • Standartenträger gibt nun +1 auf Bravery
  • Musiker gibt nun +1 auf Renn und Angriffwürfe

Phoenix Temple

Anointed

  • Segen des Ur-Phoenix, kann nun Endloszauber auflösen
  • Hauptmann der Phoenix Guard wird nun zu Beginn der Nahkampfphase eingesetzt, es werden nun allgemein “Verwundungswürfe” wiederholt (statt misslungene Verwundungswürfe), ist nun “wholly within” 12”.

Phoenix Guard

  • Phoenix Hellebarde hat nun -1 Rend
  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 10 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery durch mehrere Einheiten mit Standarten entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Würfe von 1 zu wiederholen
  • Ermutigt ist nun “wholly within” 12”

Frostphoenix

  • Hat nun einen Save von 4+
  • Magiegebunden funktioniert nur noch bei Zaubern die in der eigenen Heldenphase gesprochen wurden, der Spruch darf nicht gebannt werden, der Effekt tritt jedoch dann ohne zusätzlichen Würfelwurf ein, nicht stackbar.
  • Hauptmann der Phoenix Guard wird nun zu Beginn der Nahkampfphase eingesetzt, es werden nun allgemein “Verwundungswürfe” wiederholt (statt misslungene Verwundungswürfe), ist nun “wholly within” 12”.

Flamespyre Phoenix

  • Hat nun einen Save von 4+
  • Magiegebunden funktioniert nur noch bei Zaubern die in der eigenen Heldenphase gesprochen wurden, der Spruch darf nicht gebannt werden, der Effekt tritt jedoch dann ohne zusätzlichen Würfelwurf ein, nicht stackbar.
  • Flammenschweif benötigt nun einen 2+ Wurf um zu funktionieren und hat nun eine feste Anzahl tödlicher Wunden pro Schadenswert.
  • Wiedergeborener Phöenix heilt nun alle wunden und ignoriert verbleibende Wunden der Attacke wenn das Modell zum ersten mal getötet wurde, statt einen neuen aufzustellen
  • Hauptmann der Phoenix Guard wird nun zu Beginn der Nahkampfphase eingesetzt, es werden nun allgemein “Verwundungswürfe” wiederholt (statt misslungene Verwundungswürfe), ist nun “wholly within” 12”.

Scourge Privateers

Black Ark Fleetmaster

  • Seedrachenumgang gibt nun +1 auf Schutzwürfe im Fernkampf
  • Mörderischer Säbelfechter verursacht nun 2 Treffer bei unmodifizierten Trefferwürfen von 6.
  • Auf sie, ihr Hunde! wird nun zu Beginn der Nahkampfphase eingesetzt, ist nun “wholly within” 12” und gibt nun +1 Attacke

Black Ark Corsairs

  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Blitzender Stahl gibt den Bonus jetzt bereits bei 15 Modellen.
  • Seedrachenumgang gibt nun +1 auf Schutzwürfe im Fernkampf
  • Gefürchtete Plünderer entfernt.

Scourgerunner Chariot

  • Freibeuterharpune hat nun 2 Attacken und trifft auf 3+
  • Bringt die Bestie zu Fall verursacht nun w3 tödliche Wunden bei unmodifizierten Trefferwürfen von 6 statt normaler Würfelfolge.

Kharibdyss

  • Infernales Heulen ist jetzt alle Einheiten innerhalb 12”.
  • Knochenschmaus heilt nur noch W3 wunden

Darkling Covens

Sorceress auf Black Dragon

  • Giftatem wird nun als Fernkampfattacke mit alternativer Abfolge angezeigt
  • Furcherregender Kiefer hat auf der Schadenstabelle 1+-5+ beim Verwunden (keine Ahnung warum 1+)
  • Drache wird jetzt als Mount klassifiziert
  • Klingensturm hat jetzt 9 Würfel und vergleicht mit dem Save.
  • neue Befehlsfähigkeit “Untergebene befehligen”. 1 Einheit “wholly within” 12” kann rennen und schießen und/oder Angreifen
  • Neue Befehlsfähigkeit “Hass entfachen”. 1 Einheit “wholly within” 12” darf Trefferwürfe von 1 im Nahkampf wiederholen.


Sorceress

  • Wort der Scherzen hat jetzt 18” Reichweite und verursacht W3 tödliche wunden.
  • neue Befehlsfähigkeit “Untergebene befehligen”. 1 Einheit “wholly within” 12” kann rennen und schießen und/oder Angreifen


Dreakspear

  • haben nun einen 4+ Save (Dunkelschilde Regel entfällt)
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Name “Mächtige Bastion” durch “Reihen aus kaltem Stahl” ersetzt und gibt seinen Bonus bereits bei 10 Modellen
  • Coven-Wache geändert. Trefferwürfe von 6 haben Rend -1

Bleakswords

  • Dunkelschwert Trefferwurf auf 4+ reduziert
  • haben nun einen 4+ Save (Dunkelschilde Regel entfällt)
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Blitzschneller Hieb ist jetzt auf unmodifizierte Trefferwürfe von 6 für 2 Treffer satt 1 (Verbesserung auf 5+ entfernt)
  • neue Regel “Reihen aus kaltem Stahl” wirkt jetzt bereits bei 10 Modellen

Darkshards

  • Repetierarmbrust trifft jetzt auf 4+
  • Keine Option auf Dunkelschilde mehr
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Hagel aus Eisenspitzen wirkt jetzt bereits bei 10 Modellen



Executioners

  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Henkerschlag ist nun auf unmodifizierte 6 und tödliche Wunden auf 1 reduziert.

Black Guard

  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 10 Modelle beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Hornbläser gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe
  • Elite-Leibwache addiert nun 1 zu Trefferwürfen wenn sie “wholly within” 12” zu einem Darkling Covens Helden sind.


Shadowblades

Assassine

  • vergiftete Klingen haben nun -1 Rend
  • Gift des Schwarzen Lotus durch Totenkopfgift ersetzt. Gibt nun D3 tödliche Wunden bei unmodifizierten Verwundungswürfen von 6
  • Verborgener Attentäter ist nun auf Cities of Sigmar Einheiten geschränkt die mindestens 5 Modelle mit Woundwert 1 haben und muss bis zur 3 Runde platziert sein.

Dark Riders

  • Haben keine Option auf Schilde mehr
  • Standartenträger und Musiker sind auf 1 pro 5 Modelle beschränkt
  • Hornbläser addiert nun 1 auf Angriffswürfe
  • Neue Fähigkeit “Mörderischer Sturmangriff” die die Dornenspeere auf 2 Damage im Angriff setzt.
  • Angst und Schrecken verbreiten gibt jetzt -1 auf Bravery wenn sich Dark Riders in 12” befinden.

Shadow Warriors

  • sind nun Part der Shadowblades statt Swifthawk Agents
  • Kundschafterbögen haben nun -1 Rend
  • Shadow Walkers addiert nun +1 auf Trefferwürfe des Kundschafterbogens
  • Eins mit dem Schatten ist nun eine “Reservefähigkeit”, die Einheit muss jedoch bis zur 3. Runde platziert werden
  • Ungesehen zuschlagen gibt nun +1 auf Treffer und Verwundungswürfe für Fernkampfwaffen, wenn die Einheit in Deckung ist-

Order Serpentis

Dreadlord auf Black Dragon

  • Giftatem wird nun als Fernkampfattacke mit alternativer Abfolge angezeigt
  • Drache wird jetzt als Mount klassifiziert
  • Erlittene Wunden bei Schadensstufe um jeweils 1 gesenkt (letzte Stufe beginnt bereits bei 10+)
  • Bewegung je Schadensstufe um 2” gesenkt
  • Trennung zwischen Reittier und Char
  • Verachtungsvolle Lanze hat nun -2 Rend im Angriff zusätzlich zu Damage 2
  • Paar Exilklingen gibt nun allgemein Trefferwürfe wiederholen
  • Tyrannenshield gibt nun +1 auf Saves
  • Preis des Versagens entfernt
  • Enttäusch mich nicht wird in der Nahkampfphase aktiviert, Fähigkeit ist nun “wholly within” 18” und gibt nun +1 aufs Verwunden, nicht stackbar.

Drakespawn Knights

  • Haben nun einen 3+ Save (dafür keine Dunkelschilde Regel mehr)
  • Dornenlanze hat nun Rend -1
  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 5 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery Helden in Umgebung entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Würfe von 1 zu wiederholen
  • Lanzen-Angriff gibt nun im Angriff -2 Rend zusätzlich zu 2 Damage

Drakespawn Chariots

  • Dornenspeer hat nun -1 Rend
  • Streitwagenklingen machen nun auf 2+ D3 tödliche Wunden .

War Hydra

  • heilt nur noch D3 wunden. durch “Schlägt man einen Kopf ab, wächst ein anderer nach.

Wanderers
Nomad Prince

  • Hat nun einen 3+ Save (dafür entfällt “Schild des tiefen Waldes”)
  • Augendieb entfernt
  • neue Regel Plagender Greifvogel. 1 feindlicher Held hat bis zur nächsten Heldenphase des Nomad Princes einen Malus von 1 auf Zauber-, Bann-, Auflösungs- und Trefferwürfe.
  • Heerführer des tiefen Waldes wird nun zu Beginn der Fernkampfphase oder der Nahkampfphase aktiviert, ist “wholly within” 12” und gibt 1 auf Trefferwürfe von Wanderers.

Wildwood Rangers

  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 10 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery für eine Einheit mit Standarte in Deckung entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Rennwürfe zu wiederholen
  • Wächter der Sippen macht nun 2 Damage gegen Monster statt D3

Eternal Guard

  • Hat nun einen 4+ Save (Regel Waldschilde entfällt)
  • Speerstab hat nun 2 Attacken und trifft auf 3+
  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 10 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery für eine Einheit mit Standarte in Deckung entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Rennwürfe zu wiederholen
  • Festung der Zweige in Festung der Zweige (+1 auf Schutzwürfe wenn nicht bewegt) und Festung der Zweige Bilden (+1 auf Treffer und Verwundungswürfe wenn nicht bewegt) geteilt

Sisters of the Thorn

  • Hat nun einen 4+ Save (Regel Waldschilde entfällt)
  • Speerstab hat nun 2 Attacken und trifft auf 3+
  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 5 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery für eine Einheit mit Standarte in Deckung entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Rennwürfe zu wiederholen
  • Dornenschild heißt jetzt Dornenrüstung, hat Zauberwert 7, betrifft nun eine Wandererseinheit “wholly within” 18”, die Einheit gilt als in Deckung und gibt bis sich die Einheit bewegt bei unmodifizierten Saves von 6 eine tödliche Wunde an den Angreifer zurück

Sisters of the Watch

  • Im letzten Augenblick geändert, dass sie einmal pro Zug auf eine Einheit schießen können, wenn diese eine Angriffsbewegung in 3” beendet hat und noch keine anderen feindlichen Einheiten in 3” sind.
  • Zauberpfeile verursachen nun allgemein bei unmodifizierten Verwundungswürfen von 6 eine tödliche Wunde zusätzlich zum normalen Schaden.
  • Blitzschnelles Schießen geändert, statt 2x schießen +1 Attacke solange sie sich im gleichen Zug nicht bewegt haben und keine feindliche Einheit in 3” ist.

Wild Riders

  • Schild der über das FAQ eingefügt wurde wieder entfernt
  • Jagdspeer hat nun Rend -1
  • Standartenträger und Musiker nun auf 1 pro 5 beschränkt
  • Zusatzeffekt für +2 auf Bravery für eine Einheit mit Standarte in Deckung entfernt
  • Trommler gibt jetzt +1 auf Angriffswürfe statt Rennwürfe zu wiederholen
  • Ungebremste Wut heißt nun Ungezügelter Zorn und gibt Rend -2 und 2 Damage beim Jagdspeer im Angriff
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Arbeit und die ganze Zusammenstellung hier.

Ich werde mir das Cities Battletome auch am Wochenende zulegen. Ich habe gestern schon einmal meine zwei alten Dampfpanzer meiner alten Imperiumsarmee hervorgekramt. Mit dem Panzerkommendanten kann man die Dampfpanzer ja sogar als Kerneinheiten stellen also überlege ich, die Dinger umzubasen - zumal einer ja auch als Panzerkommandant gebaut ist. Auch sonst habe ich genug von dem alten Krempel, um zumindest locker 1000 Punkte altes Imperium als Cities of Sigmar Armee zu stellen.

Und dann liebäugle ich eigentlich auch noch mit der Korsaren-Box, aber die neue Warscroll der Elfen-Piraten sieht mir jetzt nicht so spannend aus, muss ich sagen. Allerdings habe ich von den Kerlen noch 20 Mann aus der alten Dunkelelfen-Streitmacht unzusammengebaut bei mir rumfliegen - zusammen mit dem Großteil der Box...

Das wäre nochmal 20 alte Dunkelelfen-Krieger und 5 Echsenritter. Hm, daraus könnte man auch was machen...
 
Weiß jemand wie genau das mit Musikern und Standartenträgern ist? Wenn man z.B. 40 Hellebardiere hat, bekommt man dann auch +4 auf Renn- und Angriffswürfe, bzw. +4 auf Mut? Man darf sich ja auch in den meisten Fällen selbst aussuchen welche Modelle sterben, dann könnte man ja theoretisch alle Musiker und Standartenträger gnadenlos bis zum Schluss am leben lassen. Oder wird das Ganze dann doch durch die Formulierung ,,Add 1 to ____ for units that include any drummers/standard bearers.'' begrenzt? Halte ich auch für wahrscheinlich aber ich finde dann hätte man dieses ,,1 von 10 Modellen kann das und das sein'' irgendwie anders ausdrücken sollen weil es (wie man sieht 😀) Verwirrung stiftet.
Wäre zwar ein fieser Buff aber mir würde die Ästhetik von jeweils 4 Flaggen und Instrumenten in großen Blöcken auch nicht wirklich gefallen.


Ich glaube bei den Handgunnern ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen, zumindest haben sie bei mir in der App noch immer Bravery 5 statt 4.


Was haltet ihr für die bessere Wahl zwischen Grenzreitern und Pistolieren? Kosten ja gleich viele Punkte... Vor Cities of Sigmar fand ich Grenzreiter besser, jetzt allerdings ganz klar Pistoliere (trotz kleinerer Reichweite und weniger Bravery). Oder übersehe ich da was? :blink2: Bin mir nämlich unschlüssig wie ich meine ersten 5 am besten zusammenbauen sollte.
 
Ich glaube bei den Handgunnern ist dir ein kleiner Fehler unterlaufen, zumindest haben sie bei mir in der App noch immer Bravery 5 statt 4.

Der Bravery 4 wundert mich auch ein wenig, aber sowohl die deutsche als auch die englische PDF haben Bravery 4, hab aber gerade mal die stelle im Cities of Sigmar Review von Guerillia Miniature Games geschaut.

Dort stehen sie auch mit Bravery 5 drin. Also ist es wirklich ein Fehler in der PDF.
 
Und dann liebäugle ich eigentlich auch noch mit der Korsaren-Box, aber die neue Warscroll der Elfen-Piraten sieht mir jetzt nicht so spannend aus, muss ich sagen.

Die Korsaren sind besser als es auf den ersten Blick scheint. Wenn du die z.B. mit Entermesser und Klinge (also zwei Handwaffen) spielst, dann haben die zwei Attacken pro Modell. Wenn man jetzt noch die Befehlsfähigkeit des Fleetmasters verwendet, werden aus den zwei Attacken plötzlich vier, weil es zwei separate Attackenprofile sind. Gebufft treffen sie also pro Modell mit 2 Attacken auf die 3+/4+ und mit 2 Attacken auf die 3+/5+ (ich setze hier mal voraus, dass die Einheit 15 oder mehr Modelle hat). Eine Einheit aus 40 Modellen haut dann halt mal 160 Attacken raus. Da macht es dann einfach die Masse.

Was haltet ihr für die bessere Wahl zwischen Grenzreitern und Pistolieren? Kosten ja gleich viele Punkte... Vor Cities of Sigmar fand ich Grenzreiter besser, jetzt allerdings ganz klar Pistoliere (trotz kleinerer Reichweite und weniger Bravery). Oder übersehe ich da was? :blink2: Bin mir nämlich unschlüssig wie ich meine ersten 5 am besten zusammenbauen sollte.

Die Pistoliere sind tatsächlich etwas besser, was das Schadenspotenzial angeht. Sie sind im Gegensatz zu den Grenzreitern auch bedingt nahkampftauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man wohl jetzt schon sagen kann ist, dass Besitzer einer alten Imperiums- oder Dunkelelfenarmee bei den Cities of Sigmar doch noch recht gut weggekommen sind. Bei beiden Fraktionen sind noch viele der alten Modelle erhalten geblieben und man kann da recht gut interessante Armeen draus basteln.

Kein Vergleich zu den Hochelfen, von denen nur noch ein kläglicher Rest in Form der Phönix-Einheiten geblieben ist. Auch bei den Zwergen gab es einen ziemlich großen Kahlschlag.

-------

Ich habe mich mittlerweile in Bezug auf die Armee doch umentschieden. Ich denke, ich werde eine kleine Themenarmee der Stadt Grauwasser sammeln. Die bilden ja sowas wie das geistige Erbe von Nuln - Farbschema in dunkelgrau/schwarz und gelb, Fokus auf das Ironweld Arsenal, also Geschütze und Dampfpanzer.

Daher werde ich mir wohl doch eher die eigentlich weniger attraktive Grauwasser Starterbox kaufen und diese mit einigen alten Imperiumseinheiten ergänzen. Zwar werde ich dann meine zwei alten Dampfpanzer etwas umlackieren müssen, aber das sollte wohl noch im Rahmen bleiben. Und wer weis - eventuell gibt es im Buch in Bezug auf Farbschemata für Grauwasser noch andere Ideen.

In der Beziehung sind die aktuellen Battletomes leider nicht mehr so gut wie noch zu Beginn von Age of Sigmar, wo es in Bezug auf die Bemalung doch gefühlt mehr Ideen und Denkanstöße gab...
 
Und das Modell was mich zu Warhammer geführt hatt ist nicht im Buch mit dabei?

Der Sigmar Priester? Wirklich? Das ist sooo schade.

Ich finde es auch komisch, dass die Devoted of Sigmar nur noch aus den Flagellanten bestehen. Wenigstens den Kriegsaltar hätte man ja noch behalten können. Beim normalen Siggi-Priester war es aber leider abzusehen, da die noch Zinnmodelle waren - und GW diese ja weitgehend eliminieren möchte.

Deswegen gibt es ja den Freigilden-General neben der Greifen-Version auch nur noch zu Fuß und mit Zweihänder. So kann man die alten Zinnmodelle oder den alten Plastikbausatz zu Pferde leider nicht mehr nutzen.
 
Nun ist Kurt helborg entgültig verloren. Lang lebe kurz 😀

Na mal sehen ob nochmal so ne heiligen Armee kommt oder so etwas der neue Priester ist ja auch nicht dabei. Mal sehen was da noch kommt. Freue mich über das Buch und hatt gerade viele alte Warhammer Spieler aus der Versenkung bei uns gehohlt. Aos ist wieder auf dem Vormarsch finde ich gut.
 
Hallo,
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe bekomme ich die guten alten Großkanonen und Mörser nur über die Verbündetenkontingente rein,oder?

Grüße

Nein, das funktioniert nicht. Weil Großkanone und Mörser kein Keyword für Allierte besitzen.

Allierte sind laut Review nur: Daughters of Khaine, Fyreslayers, Idoneth Deepkin, Kharadron Overlords, Sylvaneth.

Kompendium Einheiten bekommt man nur in einer Grand Alliance Order Armee unter (solange GW sie nicht komplett nach Legends verbannt).
 
Ja, das trifft auch einige andere Einheiten, wie bspw. die Glade Guard der Wanderers. Die gibt es in Cities of Sigmar auch nicht mehr. Allerdings könnte man die temporär noch über die Wanderers Treuefertigkeit spielen - wobei das nur eine Frage der Zeit ist, bis GW das ändert. Die Cities of Sigmar sollen halt das Sammelbecken für die Reste der alten Warhammer Fantasy Fraktionen sein - und dabei hat GW nochmal einige Bausätze gestrichen.

Das mit den Kanonen stört mich aber auch. Da wird im Hintergrundtext zu Grauwasser und dem Ironweld Arsenal immer wieder explizit von Kanonen gesprochen, aber die einzige Artillerie, die man dann noch spielen kann sind dann die Höllenfeuer-Salvenkanonen und die Raketenlafetten.
 
Vor allem zeigt das einzige (oder erste?) Artwork von Greywater Fastness Großkanonen. Und diese treten auch in einer der Kurzgeschichten von Malign Portents auf.
Fand das Release auch nicht besonders gelungen. Zu viele ikonische Einheiten wurden gekickt und nur weil sie wahrscheinlich zu generisch für ein AoS-Setting sind.
Uncool.
 
Fand das Release auch nicht besonders gelungen. Zu viele ikonische Einheiten wurden gekickt und nur weil sie wahrscheinlich zu generisch für ein AoS-Setting sind.
Uncool.

Also ich finde das Buch an sich ziemlich gut, nachdem ich es am Wochenende jetzt durchgearbeitet habe. Ich rede dabei aber vor allem vom Hintergrund.

Endlich erfahren wir, wie es den normalen Sterblichen in den 8 Reichen so geht. Und ich finde, GW hat es recht gut herausgearbeitet, warum die ehemals verschiedenen Völker nun unter einem Dach zusammenarbeiten und gemeinsam in den titelgebenden Städten leben. Denn am Ende kann man nur gemeinsam dem Land der Reiche den Raum zum Siedeln abringen, beschützt dabei auch von Siggis Stormcast. Auch die ganzen Kurzgeschichten in dem Battletome gefallen mir und man sieht gut die verschiedenen Mentalitäten - und wie sich die verschiedenen Völker irgendwie doch respektieren, wenn man gegen die gemeinsamen Feinde kämpft.

Die Regeln finde finde ich in der Gesamtheit aber auch etwas weniger gelungen.

Zunächst einmal finde ich es schade, dass die 7 namenhaften Städte allesamt nur aus Aqshi und Ghyran kommen, also den Reichen des Feuers und des Lebens. Hier hätte man eventuell noch ein oder zwei Reiche mehr auswählen können, denn für die übrigen 6 Reiche muss man sich nun mit der allgemeinen Liste zufrieden geben, während die 7 Städte eigentlich nur Boni und kaum echte Einschränkungen über ihre Sonderregeln bekommen.

Und an der Liste haben wir doch den ein oder anderen Wegfall zu verkraften. Nicht alles stört mich, aber gerade bei der Kanone ist es schon seltsam, wenn in gefühlt jeder zweiten Hintergrundgeschichte beschrieben wird, wie die Kanonen des Ironweld Arsenals auf die diversen Feinde feuern, man in der Armeeliste dann aber nur die Raketenlafette und die Höllenfeuer-Salvenkanone findet. Klar, die zwei Einheiten reichen wohl spielerisch aus, einmal Langreichweitenbeschuss mit den Raketen und für die Nahdistanz die HFSK, aber hier hätte man ruhig einen der beiden Kanonenbausätze erhalten können - oder den Hintergrund anders schreiben müssen.

Auch der Wegfall der Glade Guard ist für die Wanderers an sich blöde. Aus Sicht der Cities of Sigmar hat man ja schon noch genug Beschusseinheiten, aber da ich mir erst vor einem guten Jahr noch einmal 20 Stück von denen für meine kleine Wanderer-Truppe angeschafft habe, ist das etwas blöde. Der einzige Notnagel bleibt noch die Wanderer Liste das dem aktuellen Generals Handbook, aber das auch nur noch für eine kurze Zeit, denn GW listet die Wanderer auf der Website schon nicht mehr als eigenständige Truppe - so wie auch die ganzen anderen ehemaligen Subfraktionen, die wir jetzt in Cities of Sigmar finden.

Wir müssen und wohl damit abfinden, dass die Cities of Sigmar erst einmal den Rest vom Schützenfest, bzw. halt den Rest der alten Warhammer Fanatsy Fraktionen der vornehmlich guten Seite plus Dunkelelfen darstellen.
 
Die Regeln finde finde ich in der Gesamtheit aber auch etwas weniger gelungen.

Zunächst einmal finde ich es schade, dass die 7 namenhaften Städte allesamt nur aus Aqshi und Ghyran kommen, also den Reichen des Feuers und des Lebens. Hier hätte man eventuell noch ein oder zwei Reiche mehr auswählen können, denn für die übrigen 6 Reiche muss man sich nun mit der allgemeinen Liste zufrieden geben, während die 7 Städte eigentlich nur Boni und kaum echte Einschränkungen über ihre Sonderregeln bekommen.
Ja, ist ein wenig schade, das man nur 2 Realms im Buch vorkommen (ist halt auch nur das was in der Feuersturm Kampagne vorkam), nachdem man halt auch gezwungen ist eine der Städte samt Realm zu nehmen, wenn man die Cities of Sigmar Treue verwendet.

Im Grunde hätte sich Excelsis in Ghur und Glymmschmiede/Glymmforge in Shyish noch angeboten um wenigstens auf 4 Realms zu kommen.


Eine Sache die irgendwie ulkig ist, ist das meine Idee der Assassine Shadowguild von Ende letzten Jahres praktisch war wurde nachdem die Shadow Warriors jetzt zu den Shadow Blades gehören. Leider fehlt halt die passende Stadt aktuell :dry:.
Und bei meinen Stammeskriegern bin ich immer noch unschlüssig, ob die Schützen nun doch Handgunners und Outriders werden (nachdem selbst Shadow Warriors jetzt Rend haben) oder ob die Schützen zu Darkshards und Dark Riders werden.

Ich hab mir die deutschen Bücher noch nicht besorgen können (hab nur bereits die englischen in der App. Hat sich der Warscrollfehler des Celestial Hurricanum, das dort bei "Vorzeichen der Schlacht" von "Zauberwurf" statt "Trefferwurf" die Rede ist auch in den Battletome verirrt oder ist der Fehler nur auf der PDF Warscroll (wie der Bravery 4 bei den Handgunners)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der General ohne Pferd

Naja,
das mit der Kanone ist das eine... was mich aber schon am Anfang am meisten aus den Angeln gehoben hatte, war der General ohne Option auf Pferd obwohl sogar das Icon auf dem Pferd sitzt... zum Glück hatte ich meinen berittenen nicht schon von der eckigen Base geholt.

Kann ich denn die Kanone als Verbündete mit ein paar Zwergen vom Ironweld mitnehmen oder wurde die in dem Zusammenhang auch gestrichen? In meinem Generalshandbuch ist die da noch drin...

Grüsse
 
Ich hab mir die deutschen Bücher noch nicht besorgen können (hab nur bereits die englischen in der App. Hat sich der Warscrollfehler des Celestial Hurricanum, das dort bei "Vorzeichen der Schlacht" von "Zauberwurf" statt "Trefferwurf" die Rede ist auch in den Battletome verirrt oder ist der Fehler nur auf der PDF Warscroll (wie der Bravery 4 bei den Handgunners)

Also der Mut der Handgunners liegft im deutschen Buch bei 5en - also ist das dort richtig. Allerdings ist beim Hurricanun bei den Vorzeichen auch in der deutschen Version von Zauberwurf statt Trefferwurf die Rede. D.h. nach diesem Wortlaut würde das Ding nur nahe Zauberer Buffen und sonst nichts...

-------

Kann ich denn die Kanone als Verbündete mit ein paar Zwergen vom Ironweld mitnehmen oder wurde die in dem Zusammenhang auch gestrichen? In meinem Generalshandbuch ist die da noch drin...

Grüsse

Das geht leider nicht, da das Ironweld Arsenal kein Verbündeter der Cities of Sigmar ist. Man kann die Kanonen nur noch mitnehmen, wenn man ausschließlich nach dem Generals Handbook 2019 spielt. Aber hier ist halt davon auszugehen, dass sich die dortigen Listen zum 2020er Buch entsprechend ändern werden. Also dass alle Mini-Fraktionen, die jetzt zu den Cities of Sigmar wurden, dann aus der Punkteliste entfernt werden.

Verbündete der Cities sind nur noch Daughters of Khaine, Idoneth Deepkin, Sylvaneth, Fireslayer und Kharadron Overlords. Die Stormcasts sind Teil der regulären Liste, wobei eine von vier Einheiten einer Cities Armee eine Stormcast Einheit sein kann, die dann das Schlüsselwort Cities of Sigmar erhält.

Diese Liste ist bei drei der namenhaften Städten noch zusätzlich verändert. Die Sylvaneth mögen Grauwaser nicht, daher kann man die dort nicht als Verbündete mitnehmen. Und bei der Lebenden Stadt kann man die Sylvaneth im Muster der Stormcasts als reguläre Einheiten mitnehmen. Bei der Stadt Sturmauge ist es das gleiche Spiel mit den Kharadron Overlords.

-----------

Ach ja:

Ich habe mir auch die Starterbox der Stadt Grauwasser gekauft. Aber auch nur, weil ich einen guten Discount bekommen habe.

Ganz ehrlich? Für den alten Preis der Start Collecting Boxen (65 Euro) wäre das eine nette Box gewesen, für 80 Euro ist das aber definitiv kein Schnäppchen mehr.

Und das liegt halt daran, dass die Zwerge da drin eine der letzten Veröffentlichungen für Warhammer Fantasy war. Daher kostet eine Box Eisenbrecher auch heute noch 40 Euro - für 10 kleine Zwerge. Gleiches gilt für den auch nicht so großen Gyro-Bomber. Und dann hat GW wie auch schon bspw. bei der Slaanesh Box nicht mal die Anstand die vollständigen Bauanleitungen mit reinzupacken. D.h. laut GW Website kann man die Eisenbrecher auch als Eisendrachen bauen und den Gyrobomber auch als Gyrokoter, aber man hat halt nicht die dazugehörigen Bauanleitungen in der Kiste. Bei den Eisendrachene kann man sich das sogar noch zusammenreinem, denn die sind nicht kompliziert zu bauen, aber beim Gyrokoter ist man ziemlich aufgeschmissen.

Wobei ich eh ich wirklich sicher bin, was besser ist. Gefühlt finde ich den Gyrokopter mit der Dampfkanone nämlich stärker als den eigentlich schickeren Bomber...

Zum einen bekommt die Kanone bei Grauwasser nochmal +3 Zoll Reichweite - und mehr wie einmal wird man mit den Dingern eh nicht bomben können, so wie ich das einschätze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Mut der Handgunners liegft im deutschen Buch bei 5en - also ist das dort richtig. Allerdings ist beim Hurricanun bei den Vorzeichen auch in der deutschen Version von Zauberwurf statt Trefferwurf die Rede. D.h. nach diesem Wortlaut würde das Ding nur nahe Zauberer Buffen und sonst nichts...

-------
Das mit dem Bravery der Handgunners hatte ich im GMG Review schon gesehen, dass in dem Fall nur die PDF falsch ist.
Beim Celestrial Hurricanum muss man halt mal wieder ne Mail schreiben. Meine Erfahrung mit dem FAQ Team ist nur leider meist, dass meine Meldungen entweder nicht reinkamen oder vielleicht ein halbes Jahr später.

Im Englischen heißt es aber eben:

Portents of Battle
Add 1 to hit rolls for attacks made by friendly Cities of Sigmar models within range of the Portents of Battle ability of any friendly Celestial Hurricanums. ...

Ich hab ja oben im ersten Post zu großen Teilen die deutschen Warscrolls miteinander verglichen und hab nur deswegen die englische hier zu Rate gezogen weil das mit dem Zauberwurf in Verbindung mit Attacken im Grunde gar keinen richtigen Sinn hat.

Das geht leider nicht, da das Ironweld Arsenal kein Verbündeter der Cities of Sigmar ist. Man kann die Kanonen nur noch mitnehmen, wenn man ausschließlich nach dem Generals Handbook 2019 spielt. Aber hier ist halt davon auszugehen, dass sich die dortigen Listen zum 2020er Buch entsprechend ändern werden. Also dass alle Mini-Fraktionen, die jetzt zu den Cities of Sigmar wurden, dann aus der Punkteliste entfernt werden.
Eine Möglichkeit gibt es aktuell theoretisch noch. Die Cannon der Zwerge und die Organ Guns werden doch auch bei der Blacksmoke Battery Mercenary Company im Generals Handbook 2019 genannt. Theoretisch bekommt man zumindest die Zwergenkanone darüber noch bei Cities of Sigmar rein.

Ach ja:

Ich habe mir auch die Starterbox der Stadt Grauwasser gekauft. Aber auch nur, weil ich einen guten Discount bekommen habe.

Ganz ehrlich? Für den alten Preis der Start Collecting Boxen (65 Euro) wäre das eine nette Box gewesen, für 80 Euro ist das aber definitiv kein Schnäppchen mehr.

Und das liegt halt daran, dass die Zwerge da drin eine der letzten Veröffentlichungen für Warhammer Fantasy war. Daher kostet eine Box Eisenbrecher auch heute noch 40 Euro - für 10 kleine Zwerge. Gleiches gilt für den auch nicht so großen Gyro-Bomber. Und dann hat GW wie auch schon bspw. bei der Slaanesh Box nicht mal die Anstand die vollständigen Bauanleitungen mit reinzupacken. D.h. laut GW Website kann man die Eisenbrecher auch als Eisendrachen bauen und den Gyrobomber auch als Gyrokoter, aber man hat halt nicht die dazugehörigen Bauanleitungen in der Kiste. Bei den Eisendrachene kann man sich das sogar noch zusammenreinem, denn die sind nicht kompliziert zu bauen, aber beim Gyrokoter ist man ziemlich aufgeschmissen.

Wobei ich eh ich wirklich sicher bin, was besser ist. Gefühlt finde ich den Gyrokopter mit der Dampfkanone nämlich stärker als den eigentlich schickeren Bomber...

Zum einen bekommt die Kanone bei Grauwasser nochmal +3 Zoll Reichweite - und mehr wie einmal wird man mit den Dingern eh nicht bomben können, so wie ich das einschätze.

Hm, warum verwundert mich das bei GW nicht, dass sie es nicht schaffen die komplette Anleitung abzudrucken. :dry:

Hab mir da auch einen kleinen Wunschzettel im GW Shop eingerichtet und hatte überlegt 1x oder 2x Startcollecting zu wählen (1x für Eisenbrecher und einmal für Eisendrachen). Ich müsste aber von denen auch noch ne Anleitung irgendwo bei mir rumfliegen haben weil ich irgendwann mal ne Einheit Eisenbrecher für WHFB gebaut hatte.
Ob ich mir bei den Duardin aber auch eine kleine Armee zusammenbaue hab ich noch nicht komplett entschieden.