2. Edition Cities of Sigmar Treff

Und selbst wenn sie in der Fernkampfphase abgeräumt werden hat der Gegner Kräfte gebunden um 40pkt Vögel abzuräumen anstatt was Sinnvolles zu beschießen. Mit 2W und ohne Save sind immernoch 6 erfolgreiche Verwundungen nötig um die Vögel loszuwerden, das schaffen die wenigsten Einheiten im „vorbeigehen“.
 
Ich probier momentan Tempest Eye im TTS (und auf ein paar TTS Turnieren aus) und muss sagen, ich bin damit wirklich erfo... hab viel Spaß an der Armee. V.a. die erste Runde macht wirklich Spaß, da
a) es egal ist, wie weit etwas weg ist, du kommst in den meisten Fällen eh in Reichweite
b) du durch des +1 auf den Save für CoS recht viel (mit deinen wichtigen Units) aushältst

Pistoliere hatte ich bisher nur bei Living City gespielt, in TE muss ich sie noch ausprobieren. Da sie in ersterer Liste mehr so semi waren, probier ich mom. viel mit Outrider rum und des sind - auch ohne Bataillon - eig. ziemlich solide Einheiten. Wenn sie Schaden austeilen sollen, brauchen sie zwar +1 auf den Hit, durch die Hurricanum hat man dafür in CoS aber ja ne gute Quelle. Wenn du eher defensiv spielen möchtest, schau dir auf jeden Fall auch die an.

Des Bataillon ist kein Must Have, aber für 120 Punkte mMn ganz gut. Zum einem kriegst du richtig viele Einheiten rein, zum andern profitiert der Greif enorm von dem Retreat+Charge. Und Pistoliere natürlich auch, wobei die dafür auch ein bis zwei Nahkampfrunden überleben müssen (Spoiler: Nicht so ihrs, die sterben echt schnell, wenn sie durch den Charge nicht genügend Schaden machen)

Als Inspiration, meine Liste sieht momentan so aus;

Allegiance: Cities of Sigmar
- Mortal Realm: Aqshy
- City: Tempest's Eye

LEADERS
Freeguild General on Griffon (320)
  • General
  • Command Trait: Swift as the Wind
  • Shield & Runesword
  • Artefact: Patrician's Helm

Celestial Hurricanum with Celestial Battlemage (280)
  • Artefact: Seerstone Amulet
  • Lore of Eagles: Celestial Visions

Celestial Hurricanum with Celestial Battlemage (280)
- Lore of Eagles: Strike of Eagles

Knight-Azyros (100)

UNITS
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)
5 x Freeguild Outriders (100)

BATTALIONS
Aetherguard Windrunners (120)

TOTAL: 2000/2000
WOUNDS: 130
LEADERS: 4/6
BATTLELINES: 9 (3+)
BEHEMOTHS: 3/4
ARTILLERY: 0/4
ARTEFACTS: 2/2
ENDLESS SPELLS: 0/3
ALLIES: 0/400

Ansonsten fühlen sich Duradin auch ziemlich wohl in TE, +1 auf den Save und fast doppelte Bewegung in der ersten Runde sind schon ordentliche Buffs. Am Beispiel von Irondrakes hast du in der ersten Runde 4 + 3 + W6+2 (rennen) Bewegungsreichweite und kannst durch die CA immer noch schießen. Ähnliches bei Stormcast-Reitern (nach Wahl), die durch nen Heraldor rennen + angreifen können.
 
Ich weiss jetzt nicht ob ich hier richtig bin aber: kann man irgendwie bretonen in AOS spielen?
Wie die anderen schon schrieben. Kompendium kannst Du vergessen.

Also spielen kannst Du das, klar. Aber es ist sooooo sinnfrei. Selbst bei B&B.
Das „erste“ Kompendium war schon schwach. Das letzte Kompendium ist ne Frechheit.

Am ehesten kannst Du das noch mit Den entsprechenden Einheiten hier hinbekommen. Und da geht das erstaunlicherweise gut.
Ob Du da bei einem Turnier mit einer Count-As Armee zugelassen wirst, kann ich Dir nicht sagen, aber die momentan geltenden Warscrolls lassen sich für viele Modelle verwenden.
Wie spielstark das alles ist, weiß ich nicht, aber zumindest hat es dann coole Modelle mit aktuellen Regeln.
 
  • Like
Reaktionen: necrow
Das Luminark spiele ich ganz gerne und platzier das ganze dann zwischen Infanterie-Blöcken um den Laden zusammen zu halten. Magielastig ist die Liste damit dann aber immer noch nicht. Meistens ersetzt mir das auch den obligatorischen Bannmagier. manchmal nehme ich noch nen zweiten oder gaaanz dolle vielleicht noch nen dritten. Offensive Magie spiele ich bei AoS eigentlich nicht, da mir meistens was besseres mit den Punkten einfällt.
Das Luminark ist da eine Ausnahme, da der mit der Aura, Phas protection und dem Laserstrahl schon ein ganz gutes Paket anbietet... hat bei mir auch immer (manchmal auch nach gründlicher Erwägung) den Vorzug vor dem Hurricanum bekommen.
 
Weil es gerade zum Thema passt,
ich hatte mir letztens mal eine Liste überlegt (auch erweiterbar), aber erstmal als Grundstock:

Allegiance: Cities of Sigmar
- City: Settler's Gain

Leaders
Celestial Hurricanum with Celestial Battlemage
(280)
- Artefact: Silver-plated Wand
Assassin (80)
- General
- Command Trait: Raging Outburst


Battleline
10 x Shadow Warriors
(110)
- City Role: Honoured Retinue (Must be 5-20 models)
10 x Shadow Warriors (110)
10 x Freeguild Handgunners (100)
10 x Freeguild Handgunners (100)
10 x Freeguild Handgunners (100)

Artillery
Helblaster Volley Gun
(120)

Total: 1000 / 2000
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 400
Wounds: 73

Schießen und Zaubern und mit den Shadow Warriors die Flanken des Gegners bedrohen und Ziele einnehmen.
Die Handgunners treffen dank Hurricanum auch recht zuverlässig und mit dem Silver-plated Wand kann der Magier auch beide seiner Sprüche rausshauen (dank Hurricanum sogar mit +1)

Mal schauen wie sich die Liste so macht, würde sie in Zukunft mal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube du machst nicht genug Schaden und dann kriegst du einen drauf. Mir fehlt da noch ein Blocker. Brauchst du den Assassinen wirklich? Kriegst du nich, wenn du den Assassinen und einmal Musketenschützen raus nimmst noch nen 20er Block mit Schwert und Schild rein? Der hält schon ein bißchen was.
 
Wie denkt ihr wird die neue Edition zum Cities Battletome passen?
Es gibt ja hier nun wirklich viele Support-Bubbles für +1 auf Hit oder ähnliches mit denen man auch ganz schnell auf +2 oder sogar + 3 kommt.
Schon allein
Wenn es dann wirklich diese max. +1 Bonus- Limitierung gibt wäre das ja echt ein großer Einschnitt für die Cities, mMn....
Wie denkt ihr darüber?
 
Ich denke bei den Cities geht es besser als bei anderen, da die Jungs extrem variabel zu spielen sind.
Meine Befürchtung geht eher darin, dass mit der neuen Edition die Cities geschöpft werden und mit dem nächsten Update dieser gemischte Charakter einkassiert wird. Die Fraktion hat soviele Einheiten, das es jetzt easy wäre die Zwerge oder Dunkelelfen da wieder rauszunehmen und in andere Fraktionen zu integrieren. So nach dem Motto Anvilgard ist nun Morathis Stadt.
Die Zahl der Städte ist in der Kampagne schon ganz schön angewachsen und ich bin nicht sicher ob es Sinn macht das unendlich weiter zu treiben. Das läuft dann wahrscheinlich wieder auf eine Menschenfraktion und eine Integration einiger Städte in andere Fraktionen hinaus. Das mag aber auch erst in AOS 4 kommen um das zarte Pflänzchen der dazu gewonnenen Spieler nicht gleich wieder zu zerztrampeln.
 
Hatte heute eine Idee meinen alten Hochelfen-Drachen, Drachenprinzen und Grenzreiter in einer Cities-Liste einzusetzen.... Was haltet ihr davon:
Allegiance: Cities of Sigmar
- City: Tempest's Eye

Leaders
Dreadlord on Black Dragon (300)
  • General
  • Lance of Spite & Tyrant Shield
  • Command Trait: Aetherguard Captain
  • Artefact: Zephyrite Banner
Sorceress (90)
  • Artefact: Seerstone Amulet
  • Lore of Eagles: Aura of Glory
  • City Role: General's Adjutant

Battleline
5 x Drakespawn Knights (130)
5 x Drakespawn Knights (130)
5 x Drakespawn Knights (130)

Units
5 x Dark Riders (110)
5 x Dark Riders (110)

Total: 1000 / 1000
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 200
Wounds: 69
 
Persönlich bin ich kein Freund von dem Command Trait auf dem Dreadlord. Durch TE bist du von Haus aus schon sehr mobil, der eine Zoll mehr sollts eig. in den meisten Fällen auch nicht mehr rausreißen. Swift as the Wind würde dir auf deinem Dreadlord/Damagedealer nicht nur wesentlich mehr Bewegung geben, sondern auch dafür sorgen, dass du zwei Mal Schaden anrichten kannst, bevor dein Mitspieler was machen kann (sofern du noch ne zweite Einheit in den Nahkampf bekommst natürlich).

Bei der Sorceress wirds schwierig sie in 12" zu deinen Einheiten zu bekommen, damit Aura of Glory wirkt. Entweder könntest du hier auf eine Sorceress auf Black Dragon umsteigen oder du nimmst sie eher als "Artillerie" und lässt sie hinten in Deckung irgendwo stehen; so würd sie dir auch deine CPs generieren und du hättest noch was im Backfield.

Wie wäre es denn eher mit sowas:

Allegiance: Cities of Sigmar
- City: Tempest's Eye

Leaders
Dreadlord on Black Dragon
(300)
- General
  • Lance of Spite & Tyrant Shield
  • Command Trait: Swift as the Wind
  • Artefact: Zephyrite Banner

Sorceress (90)
- Artefact: Seerstone Amulet
- Lore of Eagles: Strike of Eagles


Battleline
10 x Darkshards
(100)
10 x Drakespawn Knights (260)
5 x Drakespawn Knights (130)

Units
5 x Dark Riders
(110)

Total: 990 / 2000
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 400
Wounds: 69

Die Idee hier wäre, adss der Dreadlord und der zehner Block den Schaden machen, während die Sorcereress hinten steht und nerft. Durch -1 to Hit (durch die Shards) und evtl. Deckung sollt sie a bissle was überleben. Man könnte die Shards auch noch durch weiteren Trupp Dark Rider tauschen (wobei ich dann auch eher nen zehner Spielen würde, die sterben doch ziemlich schnell), hätte aber mit der Liste die Möglichkeit, nen Triumph zu kriegen.