Codex, Datenkarten oder beides, wie seht ihr die neue Regelangebotsstruktur?

Was wirst Du für Deine Fraktion/en kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    112
Auch wenn es hier etwas am Thema vorbei geht:
Man kommt nur nach vielen Klicks an die Informationen: Einheit anklicken, rechts oben auf das kleine Symbol klicken, auf z.B. Waffen anklicken und dann zwischen allen möglichen Profilen, auch von Waffen, die gar nicht ausgewählt sind, das richtige finden. Und wenn ich Infos zu einer anderen Einheit haben möchte, muss ich zweimal zurück klicken und alles geht von vorne los.
Finde ich unglaublich langatmig und nicht unübersichtlich. Immerhin kommt man auf dem Smartphone recht einfach an alle Schaltflächen. Auf dem Tablet ist die Nutzung eine Katastrophe.
In meiner sicherlich gefärbten Wahrnehmung hat GW ziemlich verkackt. Aber man soll ja auch die Karten kaufen...
Stimme schon zu, würde aber sagen das es von allen verfügbaren Optionen die app schon die beste Usability hat.
Und verkackt haben sie es in meinen Augen eigentlich nicht.
Außer in dem Punkt das es zu 100% Kostenlos sein sollte. 😕
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Man kommt nur nach vielen Klicks an die Informationen: Einheit anklicken, rechts oben auf das kleine Symbol klicken, auf z.B. Waffen anklicken und dann zwischen allen möglichen Profilen, auch von Waffen, die gar nicht ausgewählt sind, das richtige finden. Und wenn ich Infos zu einer anderen Einheit haben möchte, muss ich zweimal zurück klicken und alles geht von vorne los.
Finde ich unglaublich langatmig und nicht unübersichtlich.

Hier stimme ich dir 100% zu. Die App/Battleforge ist super, um an seinen Listen und Ideen zu feilen.
Aber nix für den Spieltisch. Da bevorzuge ich eine ausgedruckte Liste von BS mir entsprechenden Randnotizen.
Hatte am Tisch auch schon die Datasheets im Einsatz. Aber übereinander rutschen die aufgrund ihrer Beschichtung extrem hin und her. Und ich habe kein Platz für Notizen. Deshalb kommen die für mich nicht mehr in Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Option 4, rein digital.
Leider. Ich hab sonst gerne auch die erdte Hälfte eunes Codex gelesen, Hintergrund etc., aber da der Rest so eines Buches jetzt ja schon bei Erscheinen nicht mehr aktuell ist, ist das einfach zu teuer.
Die GW-App ist zum Spielen auch eher unpraktisch. Viel zu viele "Klicks" nötig, um von einer Einheit zur anderen zu kommen, wenn man Werte nachgucken will, und dann wäre es auch noch hilfreicher, wenn in der Listenbaufunktion nur noch die Waffen/Wargear/etc. angezeigt werden würden, die man ausgewählt hat.
 
Die GW-App ist zum Spielen auch eher unpraktisch. Viel zu viele "Klicks" nötig, um von einer Einheit zur anderen zu kommen, wenn man Werte nachgucken will, und dann wäre es auch noch hilfreicher, wenn in der Listenbaufunktion nur noch die Waffen/Wargear/etc. angezeigt werden würden, die man ausgewählt hat.
Japp, exakt das Problem habe ich mit der GW-App auch. Bei Battlescribe ist das nicht so, da erscheint nur das was du ausgewählt hast auf dem Datenblatt. Ergo: Für mich ist es Battlescribe, keine WH-App, kein Codex + keine Karten.
 
Ich weiß es noch nicht, was ich von der Auswahl verwenden werde.
Auf jeden Fall Battlescribe. Die App ist praktisch und preiswert.
Die aktuelle Warhammer App ist nicht wirklich schlecht. Sie hat sehr viele gute Ansätze: Z.B. sind alle Fähigkeiten verlinkt und man kann mit einem Tastendruck die Regel dazu lesen. Auch beinhaltet sie ein Bild der Einheit.
Ich finde den Preis einfach zu hoch. 6€+ für einen Monat. Der Supporter Pass bei BS kostet nur 3€+ für ein ganzes Jahr. Die Grundregeln gab es auch als kostenlose PDF zum Download (auch auf Deutsch). Und die erhalten auch Updates. Muss man sich die PDF halt neu runterladen. Für Einheitenregeln und Punkte ist die kostenlose App ganz gut. Aber dafür kann man natürlich auch BS verwenden.
Die Datakarten finde ich echt praktisch im Spiel. Hab mir die Index-Karten gekauft und ärgere mich jetzt total, dass die nach nur zwei Monaten Altpapier sind, wenn nächste Woche der Codex erscheint. Das mache ich bestimmt nicht nochmal.
Zum stöbern und Armee gedanklich zusammenstellen war der Codex immer recht hilfreich. Aber ich bin mir nicht sicher, ob man den noch braucht. Wo bekomme ich denn sonst die neuen Detachment-Regeln her? Auf Wahapedia vertrauen?
 
Stichwort Codex Haltbarkeit. Im neuen Marinecodex sind taktische Marines auf 10 Mann festgelegt, wie es scheint. Damit dürften nur Devastoren in Razorbacks einsteigen. Und Pedro Kantor und Vulkan Hestan. Und Charaktere die an Devastoren angeschlossen sind. Sowas verstehe ich dann halt nicht. Ich meine die Transport-Regeln für Primaris und Oldmarines sind grundsätzlich wirr, aber irgendwo wird's lächerlich.
 
Stichwort Codex Haltbarkeit. Im neuen Marinecodex sind taktische Marines auf 10 Mann festgelegt, wie es scheint. Damit dürften nur Devastoren in Razorbacks einsteigen. Und Pedro Kantor und Vulkan Hestan. Und Charaktere die an Devastoren angeschlossen sind. Sowas verstehe ich dann halt nicht. Ich meine die Transport-Regeln für Primaris und Oldmarines sind grundsätzlich wirr, aber irgendwo wird's lächerlich.
Ist leider eine Folge der Only Box Größe, wobei haben das die Intercessoren auch so abbekommen?
 
Übersetzungsfehler, Falschinformation oder fehlendes Ability Lesen.
Prerelease Panikrauschen ist auch möglich. Ich vertraue da hierauf: Quelle Goonhammer, Codex SM Review:

Tactical Squads have received a bit of a rework – they keep their plethora of weapon options and gain further flexibility by replacing their Tactical Flexibility ability (which allowed them to fall back, shoot, and charge) with Combat Squads which allows the unit to split into 2 5-model units at the start of the Declare Battle Formations step of the battle. Giving actual tactical flexibility to Tactical Squads might make them more viable, as 5 bodies is only 80pts in the current Munitorum Field Manual.

Also ab in den Transport Deine Wahl. Alles gut! GW doch nicht ganz doll doof ?.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Stimmt. Es ist viel besser immer 10 taktische Marines zu spielen als von vornherein 5 spielen zu können. ?
Das ist seit einigen Editionen schon so oder ähnlich, taktische Marines in fünf-Mann-Trupps wählen zu können, ist und war immer auf Chaosmarines beschränkt, Loyale mussten in Kampftrupps splitten, sagt mein Codex aus der 6th Edition... also nichts Neues, sondern Wahrung von Tradition und Altbewährtem!
 
Das ist seit einigen Editionen schon so oder ähnlich, taktische Marines in fünf-Mann-Trupps wählen zu können, ist und war immer auf Chaosmarines beschränkt, Loyale mussten in Kampftrupps splitten, sagt mein Codex aus der 6th Edition... also nichts Neues, sondern Wahrung von Tradition und Altbewährtem!
Warte... nein? Nette Theorie, aber absolut nicht der Fall und nicht belegbar. Tatsächlich musstest du teilweise unter 10 Modelle nehmen um in Transporter zu passen.
 
Warte... nein? Nette Theorie, aber absolut nicht der Fall und nicht belegbar. Tatsächlich musstest du teilweise unter 10 Modelle nehmen um in Transporter zu passen.
Doch, dies wurde erst in der 8th Edition endgültig aufgehoben, dafür wurde sogar das Narrativ "Codex Astartes" angepasst, 5-Mann-Trupps sind eine Primaris-Aufteilung, alle Space Marines Trupps haben eine Grundbasis von 9+1, nur CSM, Wölfe und Black Templars durften mehr oder weniger als 10 Modelle in ihren taktischen Trupps auswählen, weil die als "nicht codextreu" zählen... und was heißt nicht belegbar? Könnte ich, nur wofür? Um in GWFW eine Diskussion zu gewinnen?
Wenns dir wichtig ist: du hast ja so recht, mein Freund! ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
, 5-Mann-Trupps sind eine Primaris-Aufteilung,
Entschuldige, aber das ist absoluter Unsinn. Schon im Codex der dritten Edition hieß es:
"between four to nine Spacemarines"
Also neben dem Sergeant. 5 Mann können eine Waffe haben, 10 Mann eine Spezial und eine schwere Waffe. CSM hatten meistens eine freiere Waffenauswahl.
In der 5. Edition war das genauso. In der 6. habe ich ehrlich keine Erinnerung. In der 4., zumindest bei den Dark Angels gab es fünf oder zehn, aber nichts dazwischen.
Von daher trifft "Tradition" es halt überhaupt nicht. So gar nicht.
 
Damit dürften nur Devastoren in Razorbacks einsteigen. Und Pedro Kantor und Vulkan Hestan. Und Charaktere die an Devastoren angeschlossen sind. Sowas verstehe ich dann halt nicht. Ich meine die Transport-Regeln für Primaris und Oldmarines sind grundsätzlich wirr, aber irgendwo wird's lächerlich.
Das war Deine Kritik, und die ist halt falsch, da sie nach wie vor in Razorbacks transportiert werden können. Da also keine Änderung.

Das man sie nicht mehr in fünfer Trupps kaufen kann ist eine grundsätzlich ander Nummer (aber wir wollen ja nicht pingelig sein auch wenn das Bild völlig schwammig wird wenn man unpräzise ist). Das macht die Nutzung der Jungs bei der Armeekomposition etwas unflexibler. Aber das sprichst Du ja gar nicht an ?.

Kritik immer gerne, dann aber sachlich richtig. Ohne Polemik wäre dann das super Sahnehäubchen und wenn man sich vertut, einfach dazu stehen wie ein Space Marine.

cya