Codex, Datenkarten oder beides, wie seht ihr die neue Regelangebotsstruktur?

Was wirst Du für Deine Fraktion/en kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    112
Ungefähr so:

Was wirst Du für Deine Fraktion/en kaufen?​

  • Codex; Keine Experimente!​

    Stimmen: 1723,0%
  • Kartensatz; Minimalismus gewinnt!​

    Stimmen: 1317,6%
  • Codex und Kartensatz; das gesamte Paket oder nichts!​

    Stimmen: 1723,0%
  • Nichts davon, die App oder Drittanbieter sind mein Ding.​

    Stimmen: 2736,5%
  • Karten für den Tisch und App zum rechnen​

    Stimmen: x%



  • Umfrageteilnehmer xx
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Trifft es eigentlich am besten bisher. Ich habe die Armeebücher meiner Orks und der Waldelfen geliebt. Der Codex Tau der 4ten Edition ist für mich noch immer das beste Nachschlagewerk zu ihrem Hintergrund, der danach ist auch noch manchmal hilfreich.
Wir hatten da letztens sogar so ein Beispiel, in dem ich in den Codex der 4. Edition geguckt habe, um zu wissen, was ein Stachelgant eigentlich genau schießt. Aus heutiger Sicht ist es natürlich etwas seltsam, dass man damals Hintergrundtexte und Regeltexte vermischt hat, aber ein bisschen mehr Hintergrund wünsche ich mir dann doch zu den Einheiten. Vor allem mit Bezug auf die einzelnen Einheiten. Ich meine, damals hatte man einen komplett präparierten Ganten im Codex.
Ich meine, selbst GW macht es bei den Stratagems bis heute, dass da eine kurze Erklärung dabei ist, warum passiert das nicht mehr bei den Waffen einer Fraktion. Man will doch wissen, ob das nun zischt, wuuusch-macht oder rummst, wenn ich was schieße 😛
 
Von mir erhält Games Workshop kein Geld mehr für (die benötigten stadard-)Regeln. Ich bin eh nicht zufrieden mit der Qualität und dem Balancing, für mich stimmt das Preis/Leistungsverhältnis nicht. Konkurenten machen es vor mit kostenlosen Apps und Armeelisten... und Leute (bei GW) es ist 2023.. kommt mal in der Digitalen-Gegenwart an.

Für einen Codex würde ich Geld ausgeben, wenn es was anderes gäbe als die "Grundregeln" für Einheiten/Regelabdrucke die frei sein sollten und die ewig gleichen Origin-Stories copy&paste style, die einfach nur Platz wegnehmen und den Anschein geben man würde hier was von Wert bekommen weil ja ordentlich Seiten vorhanden sind. Der Hebel "ihr braucht das Zeug um eure teuren Püppchen mit den aktuellen Regeln spielen zu können" ist einfach nicht mhr Zeitgemäß. Überzeugt mich doch lieber damit, dass ich das Buch wirklich haben will, nicht weil ich es "brauche".
---------
Was ein Codex eigentlich bieten könnte...
Neue weiterführende Lore, Artworks+längere Beschreibung von Ausrüstung und Einheiten, wichtigen Persönlichkeiten der neuen "Saison" (ich Blicke da zurück auf meine 2nd Edition Codizes). Kurzgeschichten und ausgeschriebene, fertige Kampagnen (Plural) und Einzelszenarios mit Zusatzregeln, vielleicht passend zu den Kurzgeschichten -> das wäre das Codexformat für das ich Geld ausgeben würde.

Das macht halt mehr Arbeit und setzt mehr Kreativität vorraus, klar.. aber ähnliches bekomme ich halt auch von Rollenspiel-Büchern in der Preislage, von deutlich kleineren Firmen.

---------
Man darf und sollte also mehr erwarten von Games Workshop und braucht ihnen nicht noch zuarbeiten in dem man Konzerngehabe mit Konzernbegründungen entschuldigt. Ich gönne es jeder Firma Geld zu machen und kein Marktführer muss aus meiner sicht alles für die Kunden tun, aber aktuell zeigt mir GW einfach nicht genug Kundenfreundlichkeit... nicht "ein bisschen zu wenig" sondern "richtig viel zu wenig".
Das können nur wir mit unserem Kaufverhalten beeinflussen und mit entsprechenden offenen Kritiken wie hier um die Mitspieler zu informieren.
Exakt dies, was Zeitgeist sagt.

Ich bin es leid immer dickere Wälzer mit immer weniger Umami-Geschmack mit mir rumzuschleppen. Ich habe hier Codizes teilweise seit der 2. Edi rumliegen, von derselben Fraktion, die Zunahme an schierer Masse und die Abnahme an Qualität sind also offensichtlich.
So wie Zeitgeist den idealen Codex beschreibt, ja, dafür geb ich Geld aus.

Ich werd mir nach erscheinen des Codex und der Indexkarten für die Space Marines mal einige Wochen später das Angebot von Wahapedia, Battlescribe angucken und mal schauen, ob es so einen Datenkartengenerator wir es einige für Killteam gibt dann auch für 40k gibt.
Bis dahin tut es Combat Patrol mehr als gut.

Die Grundregeln hat GW ja eh kostenlos veröffentlicht, die liegen hier ausgedruckt in Ringbindung. Oh nein, ich habe kein "geilername"-Mission Pack 😱 um die Missionen zu spielen. Ja mei, das lässt sich finden.

Aus Sicht der technischen Entwicklung in diesen Bereichen, was andere digital können was GW nicht will (können tun sie es, sie wollen nicht), was andere Verlage an Inhalt für Papierbücher anbieten, bleibt nur ein dickes: N.O.P.E!
50 Seiten Bolterporn aus der Feder des Praktikanten, der sich eigentlich als Werkstudent Maschinenbau beworben hatte, sind es nichtmal geschenkt wert.

P.S. Tatsächlich finde ich die Necromunda Bücher und die Killteam "Killzone" Codizes dagegen super. Erstere sind zwar layouttechnisch die 9. Hölle, aber so vollgepackt mit Zeug das ist einfach super. Die unterdessen bald 2m Regalmeter sehe ich gerne im selbigen stehen.
Und die Killteam Codizes sind knapp, direkt, beinhalten immer etwas Fluff, der vergleichsweise on point und kurz gehalten ist, 2 Killteams mit allen Regeln, ein Missionpack, Regeln der Killzone und oft noch kleine Goodies wie Kampagnenregeln oder sowas.
Wenn sie es wollen, können sie es.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Was ist Prettyscribe?
Das ist hier:
Damit kann man die Einheiteneinträge so formatieren, wie man sie sonst auf Wahapedia findet (aktuell eher "fand").
In meinen Augen die schönere Darstellungsweise und man bekommt eine Übersicht der Sonder-Fähigkeiten nach Phase.
 
4,weil ich zum Wechsel 8/9 wieder eingestiegen (Conquest ist schuld ?) bin und noch 6 Dexe 8.Edi (nie gespielt, wenig neuer Fluff,war aber auch ein gutes Angebot),5 Dexe 9 (einer für ca 8 Spiele, zwei für 4 Spiele, noch weniger Neues, aber selbe gute Quelle für 3Dexe gebraucht ?), jetzt ist erstmal Schluss mit Altpapier.Mntn spielen wir eh mehr WhFB, wenn SiFi, dann doch ein paar schnelle OPR Runden . Für die paar Spiele 40k wird halt im Netz geschaut.?
Die App war ein guter Ansatz, aber nicht so gut daß ich da monatlich löhne, also bleiben 3t Anbieter und das einzige Papier was ich von GW hole sind die Kartons und Anleitungen der Minis (natürlich mit Minis drin ?).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Ich habe vor 1 1/2 Jahren mit der 9. angefangen zu spielen und hab den Codex vllt. 3 mal benutzt. Wahapedia und BattleScribe waren halt immer besser zum Listenbauen wenn auch nicht immer Up-to-Date. Für GW sind die Codicies halt ne sichere Einnahmequelle, wenn auch ein echter Klotz am Bein, was die Dynamik im Balancing angeht. Insofern hoffe ich mal, dass die spätestens für die 11. Edition auch App-Codes direkt verkaufen.
 
Ich wollte mir hetzt eigentlich den Codex Tyraniden holen, leider wurde mein GW noch nicht beliefert.

Ich verstehe es aber richtig, dass die Datenkarten quasi instant veraltet sind und teilweise gar nicht mehr die richtigen Regeln bei Release beinhalten. Warum also diese kaufen?
Der Codex kann dann auch schon veraltet sein, zumindest was Punkte angeht wird das ziemlich sicher zügig der Fall sein. Er bietet aber zumindest noch Fluff und Produktbilder, zudem einen digitalen Code für die App. Ist hier sonst noch was enthalten, was ich nicht easy über battlescribe und Co erhalte?
Was bringt mir aber die App? Wenn ich jetzt nur die App mit den Codex Code nutze, bringt die mir irgendwas? Oder brauche ich dann auch zwingend ein Abo für die App?
 
Es gibt zum neuen Codex neue Datenkarten. Ob und wie da die Fehler der alten Karten korrigiert sind kann ich nicht sagen. Du brauchst für die App nicht zwingend ein Abo, kannst aber in der freien Version nur eine Armee erstellen/bearbeiten. Du kannst allerdings ein 1 Monatsabo buchen, dann Listen für alle Armeen erstellen, das 1 Monatsabo gleich wieder kündigen, und dann nach Ablauf des Abos die erstellten Listen weiter bearbeiten. Stand heute, kann natürlich sein das GW diese Lücke später schließt.
 
[...]Du kannst allerdings ein 1 Monatsabo buchen, dann Listen für alle Armeen erstellen, das 1 Monatsabo gleich wieder kündigen, und dann nach Ablauf des Abos die erstellten Listen weiter bearbeiten. Stand heute, kann natürlich sein das GW diese Lücke später schließt.

GW hasst diesen Trick ^^
Hast das schon selbst ausprobiert?

@netbuster21 Codex und Karten, die mögen vielleicht nicht bei Release outdatet sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch dass sie es ziemlich bald sein werden.
Ich für meinen Teil habe mich daher dazu entschlossen diese Edition einfach keinen Codex zu kaufen.
Seh ich mal so gar nicht ein bei aktuell 7 Armeen die ich mehr oder weniger aktiv spiele.
 
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man nur die Punktgröße und das Detachment in den Listen nicht mehr ändern.
Doch, das geht. Das einzige was nicht geht, ist die Fraktion.
Würde ja gerne Screencaps hochladen, aber das Forum mag das grade nicht.


Kann es sein, dass man auch ohne Abo eine einzelne Liste schreiben kann?
Die Nachricht am oberen Bildschirmrand scheint das zu implizieren.

Insgesamt scheint GW da einfach das Konzept aus Storm Froge zu nehmen, man kann Listen (derzeit wohl maximal eine) schreiben und auch codex-exklusive Enhancements verwenden, aber die Spielmechanik ohne Codexcode nicht einsehen.
Das ist ziemlich geil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Daason
Doch, das geht. Das einzige was nicht geht, ist die Fraktion.
Würde ja gerne Screencaps hochladen, aber das Forum mag das grade nicht.


Kann es sein, dass man auch ohne Abo eine einzelne Liste schreiben kann?
Die Nachricht am oberen Bildschirmrand scheint das zu implizieren.

Insgesamt scheint GW da einfach das Konzept aus Storm Froge zu nehmen, man kann Listen (derzeit wohl maximal eine) schreiben und auch codex-exklusive Enhancements verwenden, aber die Spielmechanik ohne Codexcode nicht einsehen.
Das ist ziemlich geil.
Ah hab's gefunden. Vielen Dank!
Zum Thema eine Armeeliste. Ein Mitspieler meinte am Wochenende das er eine Liste anlegen kann. Eine weitere funktioniert nicht solange er die erste nicht löscht. Ich werde das allerdings nicht ausprobieren. Zum Glück hatte ich für alle meine Armeen aus Langeweile eine Liste geschrieben ?