Codex, Datenkarten oder beides, wie seht ihr die neue Regelangebotsstruktur?

Was wirst Du für Deine Fraktion/en kaufen?


  • Umfrageteilnehmer
    112
Ich habe mir für die Tyraniden den Codex und die Karten vorbestellt. Codex als Übersicht und die Karten werden dann am Spieltisch liegen, gerade für Spieler, die nicht jede Woche 3 Spiele haben, sind die Karten in meinen Augen super, um alles im Blick zu haben und nicht ständig im Codex blättern zu müssen.
 
Ich bleib dabei. In meinen Augen wäre es auch aus GW's Sicht durchaus positiv gewesen alle Regeln (also inkl. Detachments in die Karten zu packen) und parallel die App zu promoten nachm Motto: "Statt 45€ kannst du für 25€ die Karten haben und die Punkte bekommst du über unsere super App fürn 5er im Monat".
Welcher Hobbyist rechnet schon nach nach wie vielen Monaten er Verlust über die Methode macht.
Zumindest wen er nur eine Armee sein Eigen nennt.

So haben wir wieder mal die Aussage "Brauchst weniger zum Spielen" aber faktisch musst du mehr Geld ausgeben. Ja die Karten sind natürlich kein "must have", dennoch gewöhnt man sich recht schnell dran einfach Karten der Units aus der Armeeliste rauszunehmen statt den ganzen Codex/Index mitzuschleifen.
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
GW hat gesagt dass die Index Karten günstig werden. Das galt aber nicht für die Karten die mit dem Codex erscheinen.

Ich habe mit jetzt nur die Karten gekauft. Für den Codex gebe ich kein Geld auf. Da ist mir zu wenig Inhalt/Änderungen zu den Index Karten. Die Detachment Regeln muss ich mir dann anderweitig besorgen
 
Ich erinnere mich daran, dass GW vor dem Regelrelease betonte und versprach als geteasert wurde, dass es Karten geben wird, dass diese günstig sein werden. Ich finde das ganze jetzt eher sauteuer wenn man im Endeffekt eigentlich jetzt Karten und Codex benötigt. Aber auch ohne Codex sind die Karten jetzt nicht günstig.
Ich weiß jetzt nicht was die Index-Karten für die Tyras gekostet haben. Wenn man vergleichsweise auf das max. bei den "Übergangssets" von 20€ ausgeht, geht die Erhöhung von 5€ sogar für GW Verhältnisse. Bleibt allerdings abzuwarten, ob solche Sets wie für Tsons oder LoV dann nur 17,50 kosten oder auch 25 ?
 
Aber ist nicht genau das der angebliche Reiz des Haptischen, welcher vom Codex erwartet wird?
Tatsächlich ist es verdammt sinnvoll, Wissen in "Büchern" zu haben, weil du eben bei der Arbeit damit eine "räumliche Dimension" hast. "Steht hinten" oder "steht vorne" im Buch kommt ja nicht von ungefähr. Das Problem ist halt, dass der Aufbau der Bücher nicht unbedingt besser wird. Die 9. hatte echt ne miese Ordnung. Okay.

Nun gibt's dafür jetzt keine Untergruppen, Battleline und Held maximal noch. Alphabetisch wird spätestens im der deutschen Version schwierig, weil beispielsweise Genestealer und Symbiont nicht unbedingt an der selben Stelle zu finden sein sollten.
 
Tatsächlich ist es verdammt sinnvoll, Wissen in "Büchern" zu haben, weil du eben bei der Arbeit damit eine "räumliche Dimension" hast. "Steht hinten" oder "steht vorne" im Buch kommt ja nicht von ungefähr. Das Problem ist halt, dass der Aufbau der Bücher nicht unbedingt besser wird. Die 9. hatte echt ne miese Ordnung. Okay.

Nun gibt's dafür jetzt keine Untergruppen, Battleline und Held maximal noch. Alphabetisch wird spätestens im der deutschen Version schwierig, weil beispielsweise Genestealer und Symbiont nicht unbedingt an der selben Stelle zu finden sein sollten.
Bin begeistert, du erklärst Dinge nach denen keiner gefragt hatte... es ging um die Darstellung es wäre etwas Negatives, wenn "man" im Codex blättern müsste, ich sehe den Unterschied zu Karten hierbei nur begrenzt. Denn wenn "man" die Karten nicht großflächig auf einer extra Unterlage ausbreitet, durchsucht "man" den Stapel doch ebenfalls bis "man" das Richtige gefunden hat...
 
@guerillaffe Der Unterschied liegt darin, dass Du im Codex durch max. 47 Datasheets (oder so ?) blätterst und bei den Karten, halt nur durch die Karten die auch tatsächlich in der Armee sind (so bis 10 Karten oder so). Es ist also weniger blättern, auch wenn es blättern bleibt ?.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
@guerillaffe Der Unterschied liegt darin, dass Du im Codex durch max. 47 Datasheets (oder so ?) blätterst und bei den Karten, halt nur durch die Karten die auch tatsächlich in der Armee sind (so bis 10 Karten oder so). Es ist also weniger blättern, auch wenn es blättern bleibt ?.

cya
Oh ja, ich vergaß, bei den supercoolen Spam-Listen ausm Netz brauchts nur max. 4 Karten...
?
 
Ich bleib dabei. In meinen Augen wäre es auch aus GW's Sicht durchaus positiv gewesen alle Regeln (also inkl. Detachments in die Karten zu packen) und parallel die App zu promoten nachm Motto: "Statt 45€ kannst du für 25€ die Karten haben und die Punkte bekommst du über unsere super App fürn 5er im Monat".
Welcher Hobbyist rechnet schon nach nach wie vielen Monaten er Verlust über die Methode macht.
Zumindest wen er nur eine Armee sein Eigen nennt.

So haben wir wieder mal die Aussage "Brauchst weniger zum Spielen" aber faktisch musst du mehr Geld ausgeben. Ja die Karten sind natürlich kein "must have", dennoch gewöhnt man sich recht schnell dran einfach Karten der Units aus der Armeeliste rauszunehmen statt den ganzen Codex/Index mitzuschleifen.
Sehe ich eigentlich genauso, aber das mit Einheitendatenblättern zum Spiel mitnehmen habe ich schon in den 90ern gemacht. Damals noch handgeschrieben war das in den beginnenden 2000ern mit Excel dann noch schneller gemacht. Paff: alle Einheiten auf 1-2 Blättern. Das ist jetzt keine neuartige Raketentechnik was GW uns da verkauft.
 
Ich finde in der Umfrage fehlt eine wichtige Auswahlmöglichkeit:

Die Leute aus meinem Spielerkreis einschl. mir nutzen die Apps (BF oder BS) für das Listen schreiben auf dem Rechner, Handy oder Tablet und nutzen dann im Spiel die Karten. Der Codex wird von einigen dann zum ins Regal stellen gekauft. Ich werde mir wenn möglich keinen kaufen, da ich da (leider) eh nicht mehr rein schaue. Früher war das mal anders, und wenn es nur ein Klolektüre war, Smartphones sei "Dank"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde aber nicht den Tatsachen entsprechen^^ Vor allem weil ich mal frech behaupte dass das viele so machen 😉

Kannst du es nicht hinzufügen? (Wenn auch nur am Ende heraus kommt dass ich Falsch liege ?)
Wie genau stellst Du Dir die Antwortmöglichkeit vor? Ich steh da gerade auf dem Schlauch... So etwa: Codex fürs Regal, Karten für den Tisch und App zum rechnen.

cya
 
Zu 9, aber ich sehe das auch wie die meisten Vorredner. Ich wäre vermutlich sofort ein Kunde für einen Codex, aber
  • Der Hobbyanteil existiert darin quasi nicht mehr, man sieht Modelle von der Homepage und meistens über Warcom sogar die Artworks.
  • Im Hintergrund werden die Einheiten in Nebensatz erwähnt, da könnte ich auch die Produktbeschreibung im GW-Shop lesen.
  • Die Regeln sind innerhalb kürzester Zeit ungültig.
  • Sie nehmen dafür einfach zu viel Platz weg.
Trifft es eigentlich am besten bisher. Ich habe die Armeebücher meiner Orks und der Waldelfen geliebt. Der Codex Tau der 4ten Edition ist für mich noch immer das beste Nachschlagewerk zu ihrem Hintergrund, der danach ist auch noch manchmal hilfreich.

Aber das war einmal. Der Codex Sons der 8ten (und Psychic Awakening mit den Sons) hat mir den Rest gegeben. Alle Punkte wie oben beschrieben + praktisch keine Informationen über die Fraktion, außer zu den Einheiten selbst + Hintergrundtext bei dem nen 5-Klässler die Tränen vor Scham in die Augen schiesen würden.

Im Endeffekt nen dünner IKEA Katalog für teuer Geld.
 
Zuletzt bearbeitet: