Codex Orbitalschlag

Man das wäre ja zu schön wenn das wirklich stimmt.
Da warte ich doch glatt mit dem Erwerb der Valkyrie von FW, drängt ja eh nich so 😀
Ja warum GW die Codexbücher für die =][= aus dem Sortiment genommen hat versteh ich auch nich so ganz, zum Glück hab ich beide 🙄
Na zumindest kann man sie noch als Onlineversion auf der GW-Seite runterladen, is zwar nur die abgespeckte Version ohne Hintergrund aber besser als nix. Wie mir scheint werden wohl ehr "unwichtigere" Codexbücher nur noch im WD oder auf der GW-Seite veröffentlicht. Verdammt schade.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
nun, die Vorstellung so drei-vier Valkyries mit ner Fracht von Inquisitionsgardisten und nem Großinquisitor und die restlichen Punkte bis 3000 werden mit Lanzenschlägen, Melterbomben usw gefüllt, dann wäre das für mich shcon ne lustige Apo-Armee[/b]
@elrond: hör auf ich krieg sonst feuchte träume 😉 nagut vielleicht nicht wirklich.
aber die vorstellung von zwei weiteren valkyren mit gardisten ist schon nicht schlecht.... vielleicht habe ich bis dahin auch das basteln und sammeln von eldar abgeschlossen und hab mal wieder die muße dj-gardisten anzumalen....
 
Betreffs Codex Orbitalschlag: Ich bezweifle sehr stark das die nächste Erweiterung für W40k sein wird, wahrscheinlich (nach bisherigem "Takt") eher was für WHFB...
... eine Warmaster Adaption vieleicht. Sozusagen Warhammer Fantasy: Apocalypse. 😀
Betreffs =I= Codizes: ... oder es lohnt sich nicht noch eine Ladung zu drucken. Warum, weil ja den Gerüchten nach mit einem neuen =I= Codex zu rechnen ist, nicht gerade in den nächsten Monaten (denke 12 - 18 Monate ist da brauchbares Fenster). 😎 😛h34r:
 
Meiner Erfahrung nach nicht 😉 Ich hab sie mit Rocketpods / ML und Gardisten gegen Orks, Ravenwing und Templars ausprobiert und die Ergebnisse waren eher mau. Es ist ganz nett, aber ich denke es gibt günstigere und bessere Flieger. Als Bomber kann man ihn übrigens nicht ausrüsten wie auf Seite 1 jemand behauptet 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(LocalHoRst @ 08.10.2007 - 12:58 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wasn das fürn scheiß, ich dachte jetzt kommt erstmal die Erweiterung : Enteraktionen. Die war doch schon seit Jahren angekündigt.
Muss ich sagen find ich jetzt anschließend an Apocalypse auch interessanter. In Enteraktionen geht es um Schlachten in Raumschiffen und so weiter. Darauf warte ich eh schon ne Ewigkeit.

<_<[/b]
Enteraktionen hast du ja schon in Space Hulk, oder? Das wurde erst vor ein paar Jahren neu aufgelegt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Akira @ 08.10.2007 - 21:21 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Also ein GW mitarbeiter sagte mir mal vor kurzem das sie einfach damals (vor 2+Jahren) einfach nicht auf dem technischen stand waren um eine gute plastikgussform zu machen um die grösseren modelle vernümpftig zu machen.

Ausserdem gab es auch keinen grund, weil die modelle für die Punkte einfach zu teuer sind und so nur für sammler interessant währen.

Mit der heutigen technik und den Regeln zu Apokalypse sind diese modelle nicht nur sammlerstücke sondern ab 3k voll einsetzbar.[/b]

nichts gegen dich, aber das hört sich nach ziemlichem käse an
weder valkyrie noch drop pods sind punktemäßig zu teuer
die GW plastikmodelle sind halb so kompliziert wie historische panzer und flugzeuge anderer firmen
und die GW kastenbauweise macht einen solchen gußrahmen auch nicht besonders kompliziert

es gibt sogar russische firmen, die mittlerweile ihre eigenen modelle herausbringen

ich denke, das risiko war ihnen zu groß, weil die modelle zu teuer euromäßig würden
das teure an einem plastikmodell ist das ausfräsen der form
und das kann mittlerweile mit virtuellen computermodellen gemacht werden, da braucht man kein master mehr für

allerdings muß der designer in der lage sein, das programm zu bedienen
das dürfte eine schwierigkeit sein

aufmerksamen lesern des IA5 dürfte nicht entgangen sein, daß dort ein virtuelles modell des gorgon abgebildet wurde, mit allen details

möglicherweise kommt das als erstes
würde auch sinn machen, weil man mit dem chassis auch sämtlich varianten des neuen macharius darstellen kann
der hat im gegensatz zum baneblade auch die typische LR und chimäre kastenbauweise
bei valkyrie ist das nicht so

ich würde damit rechnen, daß das modell der valkyrie neu überarbeitet wird, damit man damit valkyrie und vulture in einem bauen kann, nur mit unterschiedlichen rümpfen

hätte der vulture 2 triebwerke, könnte man den rumpf auseinanderschneiden und das passagierabteil der valkyrie dazwischenkleben
oder andersrum, die valkyrie auseinandersägen und das passagierabteil weglassen

nur 50 ct von einem erfahrenen bastler und konvertierer
 
@Blackbird: Resin ist Teufelszeug und wenn du Forgeworld Sachen hätest wüßtest du wie jedes einzelne Stück davon deine Geduld auf ne harte Probe stellt.

PS: Mein IW Cybot ist schon 1mm kleiner geworden weil dieses Resin Ei bei der Bein-Körper-Mittelachse gerne mal bricht.
Von den anderen Forgeworld sachen die ich second Hand hab weilse mal gekauft und nie benutzt wurden red ich mal granicht was ich da zu entgraten(und teilweise auf gut dünken Formen schnitzen] hatte, da ist mir Plastik X mal lieber. [Hab ich schon von meinem Armorcast Scout Titan erzählt ich nenn ihn auch hamti damti]

@Topic: Hm Ich seh in Orbitalschlag Thema nicht so großes Potenzial wie in Apokalypse, sicher Geld wirst auch bringen weil sich jeder 2-3 Orbital Transporter kaufen wird.
Runde 1 Mono kommt geschockt auf ein Wartruck- MAtsch- Runde 2 Brocken knallt auf Mono - MATCH 😀
</span>
 
@Hirnbrand
Habe den Inquisitor Lock, und weis wie schwierig es ist Resin fachgemäß zu entgraten, da ich aber Maler bin stört es mich nicht eine Mini 5 Stunden zu entgraten, der Vorteil des Gusses überwiegt ganz klar für mich.
Keine Sorge, ich gehöre nicht zu den Leuten die reden ohne das Zeug was sie da brabbeln zu verstehen 🙂

Nabend,
Blackbird
 
Die FW Qualität schwankt halt sehr, hab einiges vom DKoK, Inqui Lok diverse SM Zusatz SAchen (Termi Schulterpanzer) nen Rhinoxreiter und nen TyraNest. Mache dieser Sachen sind super andere schlecht. Wobei ich weniger Probleme mit Gußresten als mit verbogenen Sach, kleineren Gußfehlern oder abgebrochenem Sach zu kämpfen habe.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(HiveTyrantPrometheus @ 08.10.2007 - 11:24 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT(sickhase @ 08.10.2007 - 16:42 ) <{POST_SNAPBACK}>
Das man Thunderhawk und Drop Pods aus PLastik bringen möchte geistert doch auch seit einiger Zeit durch diverse Foren, also könnte schon etwas dran sein... aber wie gesagt, abwarten und ne ganze Menge Tee trinken ^_^[/b]

Und 394 Tage Pinkelpause einlegen und dann die Dose ins Paintmaster stellen ^^
[/b][/quote]

Nur weil du nicht richtig gelesen hast. 🙂
 
@Blackbird: [Das ist und soll keine Ich hab recht Diskusion werden /klarstell
Reines Intresse 🙂 ]


Da ich eher Bastler bin und bei der 4ten Farbschicht für Haut bei mir die oberste Schmerzgrenze ist , würde mich das intressieren wie jemand das sieht der seinen Hobbyschwerpunkt aufs malen gelegt hat.


Welche Gussvorteile sieht du in Resin gegenüber Plastik?
Mal abgesehen von der modelierung der Modelle [wie zb die Sehnen bei Trya Modellen und den anderen Effekten], da sich GW dem Status langsam auch annehert, siehe neue Plastik Bessesene.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 13.10.2007 - 09:26 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@Blackbird: [Das ist und soll keine Ich hab recht Diskusion werden /klarstell
Reines Intresse 🙂 ]

Da ich eher Bastler bin und bei der 4ten Farbschicht für Haut bei mir die oberste Schmerzgrenze ist , würde mich das intressieren wie jemand das sieht der seinen Hobbyschwerpunkt aufs malen gelegt hat.

Welche Gussvorteile sieht du in Resin gegenüber Plastik?
Mal abgesehen von der modelierung der Modelle [wie zb die Sehnen bei Trya Modellen und den anderen Effekten], da sich GW dem Status langsam auch annehert, siehe neue Plastik Bessesene.[/b]

Hey, schöne Grundeinstellung für eine Disskusion 🙂
Der Hauptvorteil von FW sind die voll ausmodellierten Stellen und die extrem gewagten Posen die durch das Resin möglich sind.
Der Wehende MAntel von Lok ist in Plastik oder Metal so unmöglich umzusetzten, es gibt einfach zu viele überschneidungen.
Da Resin auch sehr leicht ist und absolut gute Fliesseingenschaften hat kann man auch mal eben einen Panzer am Stück giessen. Was man so an Baneblade Gussrahmen sehen konnte macht deutlich was gemeint ist:
Die GW Variante hat im inneren riesiege Hohlräume, die FW Variante ist komplett ausgegossen.

Da das Resin aber so fein ist entstehen auch schnell starke Gußgrate, bei meinen Inquisitor hat mich das echt zum wahnsinn getrieben, da manche Dinge wirklich sehr ungeschickt in die feinen Falten gelegt worden sind.

Aber mal zurück zum GW Plastik:
Vom bemaltechnischen ist das schon sehr schön, da die Oberfläche absolut glatt ist (Metall muss man manchmal aufpolieren und die feinen Mikro Kratzter mit Milliputsaft verschliessen).
Auserdem ist klar dass die Verarbeitung viel einfacher ist, aber die Modelle können sich einfach nicht mit FW vergleichen lassen. Die flügel der Bessesenen sehen zB auf den Bildern ziemlich dick aus, die DA Kutten sind eigentlich nur mit schleifen und schneiden vernünftig hinzubekommen (der extrem einfache Faltenwurf und der unmodellierte Teil genau am Rand der Kutte ziehen die Modelle einfach runter).
Ich muss aber auch gestehen das mein letzte GW Plastikbausatzt ein Feuerkriegertrupp der Tau war. Die Bessesenen kenne ich nur von Bildern und die DAs habe ich nicht selbst zusammengebaut (wohl aber unbemalt gesehen).

Momentan experimentiere ich noch mit Lok rum, aber er wird wohl nicht mein einziges FW Modell bleiben (Vanquiser ist Pflicht, Panzer für Vostroya 😎 ).
So extrem sind die Preise übrigens auch nur weil ein einziger Panzer viel mehr Resin schluckt als die GW variante an Plastik. der Terminatorcaptain der Red Scorpions von FW ist 2.50 Euro billiger als der Terminatorscriptor von GW.

Zu den verbogenen Teilen: einfach mit dem Heißluftfön drüber gehen, ich wollte letztens beim Waschen mit Waschbenzin meinen -Inquisitor wieder trocken bekommen, dabei ist mir aufgefallen dass das schwert plötztlich total weich und formbar geworden ist (Reaktion dadrauf: Fön aus, Schwert richtig gebogen, erkalten lassen).
Abgebrochene Teile würde ich IMMER reklamieren, wenn du direkt bei FW bestelllst bekommst du einfach ein neues Teil (mal unter uns -und den anderen 10.000 GW-FW Usern- : du bekommst den Ersatzt ohne das du das reklamierte Teil zurücksenden musst.)
Nicht ganz ausgegossene Teile (Imps mit Löchern als Nase) würde ich genauso reklamieren.

Hoffe mal ich hab nicht zu viel Müll geschrieben 😉
Gruß,
Blackbird


P.S.:
@Hrinbrand
Wenn du Bastler bist und bis zu 4 Schichten für deine Haut nimmst solltest du dich mal nicht zu schlecht einschätzten 🙂 Dafür das ich manchmal ins 3stellige gehe habe ich keine einzige bemalte 40K Armee (ich hänge immer noch bei der Staatsabteilung meiner Vostros die ich irgendwann im Sommer grundiert habe 🙁).
 
Wenn das stimmt das die zur Sommerkampange als Verkausferweiterung rauskommen, dann muss ich mich gewissermaßen freuen.
Bsi jetzt kam nämlich immer mal eine Imperiale Armee heraus, zu jeder Kampagne.
Nach den Voyostranern dachte ich eigentlich eine der anderen "alten" IAs bekommen ein Retro-Look verpasst.
DOch wie es aussieht währe das natürlich Ideal für ein Sprungtruppen-Regiment!
Noch toller währe es natürlich den Retro-Look mit denen zu kombinieren....
Stelle mit da gerade Sprungtruppen-Jihad-Tallarner vor.. ähm öh Jalatarner ^^
Setting-Mäßig wirds wohl auch schönen HIntergrund für Luftwelten ala Phantine geben.
(Phantine-Sprungtruppen hatte ich mir auch recht toll vorgestellt)

Mal sehen was kommt....^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 13.10.2007 - 09:26 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@Blackbird: [Das ist und soll keine Ich hab recht Diskusion werden /klarstell
Reines Intresse 🙂 ]


Zu den verbogenen Teilen: einfach mit dem Heißluftfön drüber gehen, ich wollte letztens beim Waschen mit Waschbenzin meinen -Inquisitor wieder trocken bekommen, dabei ist mir aufgefallen dass das schwert plötztlich total weich und formbar geworden ist (Reaktion dadrauf: Fön aus, Schwert richtig gebogen, erkalten lassen).
Abgebrochene Teile würde ich IMMER reklamieren, wenn du direkt bei FW bestelllst bekommst du einfach ein neues Teil (mal unter uns -und den anderen 10.000 GW-FW Usern- : du bekommst den Ersatzt ohne das du das reklamierte Teil zurücksenden musst.)
Nicht ganz ausgegossene Teile (Imps mit Löchern als Nase) würde ich genauso reklamieren.[/b]

Heißes Wasser geht auch, steht ja mittlerweile sogar auf den Tütchen drauf, nur war es halt viel zum gerade biegen bei meinem DKoK, das mit dem Reklamieren und behalten weiß ich, aber ich bestelle nie selbst dort also bin ich auf den Sammelbesteller angewiesen ob er es reklamiert (Grimnork hat das ja gemacht daher habe ich 2 Päkchen AI Lightnings) oder nicht (evtl. übersehen)
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Hirnbrand @ 15.10.2007 - 20:23 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@Blackbird: Tja da bliebt mir nicht viel zu zu sagen, die Argumente alle nachvollziehbar und berechtigt. Resin und Plastik ergänzen sich da recht gut was die Bedürfnisse der unterschiedlichen Lager angeht.

und wen mal wieder was vom Tisch fällt kann ich dann zum Glück sagen: puh zum glück nur aus Plastik 😀[/b]

*g* eines meiner Lieblingsargumente für Plastik, schade dass ich vergessen habe es zu erwähnen.
Als ich noch gespielt habe war der schönste Moment beim verlieren immer der Rheie nach meine Marienes vom Tisch zu schnippsen, hehe, das war witztig, meine Mitspieler waren meist in Sorge um die Minis 😀 (habe aber natürlich nur meine eigenen genommen 😉 ).

Ich planne auch möglichst bald den Erwerb einer Box imperialler Staatstruppen wenn ich erlich bin, basteln kommt bei mir mom viiiel zu kurz 🙂

Gruß,
Blackbird