Codexeinträge - Wann sollen die Modelle erscheinen?

Regeln für nicht exestierende Produkte sind ein Nachteil für viele Spieler. Für so viele, das diese bei Drittanbietern kaufen, was GW offensichtlich ziemlich stört.

Wenn es zu jeder Regel und Auswahl im Dex eine Mini gibt ist es kein Nachteil. Nicht für die Spieler, nicht für GW und auch nicht für Umbauer. 🙄🙄
Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.

Und GW hat nicht hauptsächlich was gegen die Drittanbieter, weil die Geld verdienen mit GW-eingenem Gedankdengut, sondern weil nach US-Recht der malt der zu erst kommt. Heißt, dass wenn einer ein Modell rausbringt, dass es von GW nicht gibt der Drittanbieter ab dann das Urheberrecht inne hat, und GW dann garkein Modell mehr rausbringen könnte.

Zum Kostenfaktor wäre noch zu sagen dass ich nach permanenten Preiserhöhungen in diesem kapitalistischen System einfach was verlange das mir zurückgegeben wird. Von mir aus kann man es als "danke" sehen, jeder wie er meint. Aber stell dir mal vor die Preisspirale schraubt sich nach oben und wir bekommen keine neuen Modelle oder besser gesagt...überhaupt Modelle! Klar kosten die neuen dann wieder einen Haufen Geld aber zumindest sieht es so aus als ob sich die Preiserhöhung irgendwo niederschlagen würde! (wobei das alles eine vorgegaukelte Partie ist) Wenn nicht in neuen Miniaturen und Spielsystemen...ja wo denn dann? In der Qualität des WD? Wohl kaum.
Du kauft ein Produkt und zahlst Geld dafür. Aber nur für das Produkt und nicht dafür, dass die firmeninternen Designer alles so designen wie eine bestimmte Gruppe es gerne hätte. Denn wie man hier sieht gibt es Einige, die meine Meinung teilen.

Das Argument mit den Umbau-Ansporn ist doch selbstbetrug, ich bitte dich hanneshannes.
Ich weiß ja nicht, wie Du so mit diversen Dingen umgehst. Aber JEDER Mensch betreibt täglich mehrmals Selbstbetrug um sich zu etwas zu bewegen oder etwas bestimmtes zu erreichen.
Besonders wir im Tabletophobby kennen alle das Thema Motivation und damit verbundene selbstverarschende Maßnahmen um sich zum Fertigmachen diverser Hobbyaktivitäten zu bewegen.
Du etwa nicht?

Was sich mir allerdings komplett nicht erschließt warum Sie gewissen Sachen nicht machen die sich als 1A Cash Cow erweisen würden. Dazu gehört z.B ein Gussrahmen wo alle Razorbackwaffenvarianten drinn sind oder einen Gussrahmen mit SM Armen die mal andere Haltungen aufweisen. Solche muss man sich ja sonst mühsam aus Bitzshops oder den Boxen zusammensuchen.

Gerade in Zeiten von CAD ist da ja reines Copy & Paste! Der einzige wirkliche finanzielle Aufwand besteht darin die entsprechenden Gussformen herzustellen. Die sollten sich aber mMn schnell armortisieren.
Der Prozess des Herstellens einer Gussform für Plastikminis rangiert im 5-stelligen Bereich. Die ist eben nicht mal eben so gemacht. DAher gibt es Plstikmodellbausätze eben nur von Modellen wo auch entsprechender Absatz erwartet wird. Daher auch die neue Strategie 5er-Marineboxen rauszubringen mit möglichst allen Optionen, die man dann mehrmals kauft statt eine Box wo mehr Modelle drin sind (siehe GKs und alter taktischer Marinegussrahmen).
Daher wird auch Upgradegussrahmenzeug wenn überhaupt nur in FC kommen und selbst das rentiert sich beim Razorback niemals, weil einfach kein akuter Bedarf dafür besteht.
Außerdem verdienen GW auch daran, dass man gewisse Sachen eben nur in einer Box kriegt und aber nicht einzeln (Stichwort GK Termis Apo)

Also alles nicht ganz sooo einfach mit "Cash-Cow und so".
 
Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.

Also sollen Hunderttausende dazu gezwungen bestimmte Modelle selber bauen zu müssen, egal wie talentiert sie sind oder wie viel Zeit sie haben, weil du nicht genug Selbstbeherrschung hast?
 
Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.

Ich kann nur für mich sprechen. Ich habe nahezu alle HQ Modelle die aus FC geliefert werden selbst gebaut auf Bitz und GS.
Einheiten die mir zu teuer sind oder hässlich aussehen (Slaaneshbestien) habe ich ebenfalls selbst gebaut.
Sollte ich je Necrons spielen kaufe ich mir Cyberbeetles und Puppet Phantome.

Es gibt genug Gründe etwas anderes zu nehmen als das original.

Wir User sind doch keine hirnamputierten Seuchenhüter, die nur noch Papa GW glücklich machen, weil GW auf einmal alles anbietet. Also bitte.
 
Hier wird doch keinem das Recht streitig gemacht, sich Modelle von anderen Herstellern zu holen oder diese selbst zu bauen. Was daß jetzt mit Zombies zu tun haben soll, weiß ich nicht. Finde es aber frech, wie du jedem, der darauf wartet, daß GW Modelle rausbringt unterstellst ein hirnamputierter Zombie zu sein.

Aber nicht jeder hat diesen Skill mit dem selber bauen, oder ihm gefallen einfach die GW Modelle, was ja der Hauptgrund sein dürfte, warum wir alle hier sind.

Und ich erwarte ja gar nicht, daß alle Modelle gleich verfügbar sind, wenn ein neuer Dex kommt. Aber daß ich über zwei Jahre auf nen Tervigon warten musste, war schon ein bisschen zu viel des Guten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind mittlerweile ein paar Seiten. Aber bitte, wenn Ihr schon einen kritischen Kommentar ablassen wollt, dann lest Euch bitte alles durch und nicht nur die letzte Seite...
Die Tyranidenreleasepolitik gepaart mit dem schlecht geschriebenen Codex heiße ich ausdrücklich nicht gut und ist bei meinem Argument außen vor!

Und wenn Ihr schon dabei seid: bitte richtig lesen!
Ich habe niemanden Zombie genannt! Und der agressive Ton, der hier direkt angewendet wird, wenn man widerspricht ist echt nicht angebracht.

@Wargrim: Übertreibst Du nicht "etwas"?
1. Hunderttausende?!
2. gezwungen!?
3. ich nicht genug Selbstbeherrschung!?
Bitte etwas sachlicher.

Scheinbar wird hier nicht eingesehen, dass das menschliche Bewusstsein auf viele Arten beeinflusst werden kann. Ich finde es fantastisch wie krampfhaft sich dagegen gewehrt wird (bzw ignoriert, denn auf mein Hauptargument vor X Seiten, das ich auch oben nochmal ausgewalzter präsentiert habe, ist bislang niemand eingegangen).
Aber wie dem auch sei, es ist ja auch nur meine Meinung (und die Anderer), dass das Hobby in Sachen Support seitens GW schon bessere Zeiten gesehen hat. Und ich meine das bezogen auf die Qualität von dem, was veröffentlicht und nicht auf die Quantität wie Zeug rausgeballert wird, wie es zur Zeit so ist.
 
1. Wenn wir mal nur die Bevölkerung von Europa und Nordamerika nehmen und dann vermuten das immerhin 0,01% (zugegeben ne recht hohe Zahl) davon 40k oder Fantasy spielen, dann wären das immerhin schon Hunderttausende.

2. Wenn jemand die Einheit Spielen will, es aber kein Modell dafür gibt läuft es wohl Richtung gezwungen.

3. Du hast selbst geschrieben das du dir ein einfach Modelle kaufst ohne Nachzudenken, falls GW diese rausbringt. Was ausser mangelnde Selnstbeherrschung ist das?

Was war das groß ausgeführte Argument von dir genau? Das fehlende Modelle zum Eigenbau einladen? Das mag ja schön für Leute sein die im Hobby sind weil sie gerne basteln und ihre Kreativität ausleben wollen, aber nicht für diejenigen die wegen des Hintergunds oder des Spiels im Hobby sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zombie Vergleich stammt nicht von dir. Fühl dich also nicht angesprochen.

Ich habe sehr wohl deine Argumente gelesen. Nur teile ich deine Meinung, daß fehlende Einheiten eine Einladung zum selber bauen sind, nicht. Das mag auf dich und einige andere zutreffen, aber eben nicht auf alle.

Viele wollen einfach die Mini kaufen, weil sie ihnen gefällt. Warum sollte ich mir denn Gedanken machen, wie ich die Mini selber baue?
Bei Infinity würde ich auch nie auf die Idee kommen mir eine Mini selber zu bauen, weil es die noch nicht gibt. Infinity spiele ich genauso wie Warhammer 40k WEGEN der Minis. Also kaufe ich die Minis!
 
Was daß jetzt mit Zombies zu tun haben soll, weiß ich nicht. Finde es aber frech, wie du jedem, der darauf wartet, daß GW Modelle rausbringt unterstellst ein hirnamputierter Zombie zu sein.

Meinst Du mich oder hannes?

Meine Aussage bezog sich auf:

Zitat von hanneshannes
Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.


Deswegen sage ich doch. Wir sind doch keine Zombies, die nur weil es plötzlich alle Modelle gibt, aufhören umzubauen oder Bitz zu verwenden die uns besser gefallen.

Für Umbauten sind mehr verfügbare Modelle am Markt doch umso besser.
 
1. Wenn wir mal nur die Bevölkerung von Europa und Nordamerika nehmen und dann vermuten das immerhin 0,01% (zugegeben ne recht hohe Zahl) davon 40k oder Fantasy spielen, dann wären das immerhin schon Hunderttausende.
Die 0,01% sind zum Einen ziemlich unrealistisch und zum Anderen haben von diesen X % im Hobby irgendwie Invorlierten ganz sicher nicht 100% das komische Problem von GW zu irgendwas gezwungen zu werden. Ich bitte Dich! (nochmal).

2. Wenn jemand die Einheit Spielen will, es aber kein Modell dafür gibt läuft es wohl Richtung gezwungen.
Wer zwingt irgendwen irgendwas zu machen in diesem Hobby?????

3. Du hast selbst geschrieben das du dir ein einfach Modelle kaufst ohne Nachzudenken, falls GW diese rausbringt. Was ausser mangelnde Selnstbeherrschung ist das?
Nein, hab ich nicht. Besser lesen!

Was war das groß ausgeführte Argument von dir genau? Das fehlende Modelle zum Eigenbau einladen? Das mag ja schön für Leute sein die im Hobby sind weil sie gerne basteln und ihre Kreativität ausleben wollen, aber nicht für diejenigen die wegen des Hintergunds oder des Spiels im Hobby sind.
Nein, das war es nicht. Besser lesen!


Für Umbauten sind mehr verfügbare Modelle am Markt doch umso besser.
Ja ja, das stimmt schon. Aber ich will doch garnicht, dass GW weniger Modelle rausbringt, herrje!
Ich meine nur: mehr Codexeinträge als es dann auch Zeug dazu zu kaufen gibt ist nichts Schlimmes, sondern eher was Gutes.
Ich fand vom Hobbyaspekt her zB den verhassten Tyranidencodex super: Viele neue Kreaturen als Modelle und Regeln. Dazu noch mehr einheiten ohne erhältliches Modell. Ich hätte mir niemals einen Tervigon gebaut, wenn er zu kaufen gewesen wäre und hätte niemals gemerkt was ich kann und was nicht. Gerade bei Tyraniden ist das Umbauproblem kein Problem, sondern eher eine Herausforderung, die man wenn amn die Armee wählt mit dazu annimmt.
Dass der Codex halt auch nicht anders spielbar ist (jetzt bitte darüber keine neue Diskussion, es ist polarisierend ausgedrückt ich weiß, dient hier aber nur der Abkürzung halber. Ich denke alle wissen was gemeint ist), ist halt ein bitterer Nebeneffekt, der halt Scheiße ist.
Was den Codex halt als Negativbeispiel hinstellt, was er aber nicht in allen Belangen ist.
 
3. Du hast selbst geschrieben das du dir ein einfach Modelle kaufst ohne Nachzudenken, falls GW diese rausbringt. Was ausser mangelnde Selnstbeherrschung ist das?
Nein, hab ich nicht. Besser lesen!

Mein Fehler, du hast geschrieben:
Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.
 
Also ich finde ja das das Argument mit dem Selberbauen weil es einen Codex Eintrag dafür gibt, ganz schön hinkt.
Nicht jeder, der Tabletop Spiele spielt, ist auch ein Bastler, der sich mal eben seine Minis selber baut.
Das hat man am Space Wolves Codex gut gesehen, es gab keine Donnerwölfe, was taten die meisten Spieler also ? Entweder schauten sie sich bei Drittanbietern um, ob es da schon sowas wie Wölfe gab oder ob demnächst welche veröffentlicht werden. Oder aber, was ich oft gesehen habe war, dass die Leute ein paar Space Marines auf völlig überdimensionierte Wölfe der Firma "Schleich" gesetzt hatten. Das sah dann aus wie ein Dreijähirger auf einem Schäferhund, aber sicher nicht wie ein guter Umbau.

Beim Tervigon oder der Landungsspore der Tyraniden sah es nicht anders aus.
Meist verwurstelten die Leute ihre sinnlos gewordenen Carnifexe, was oft aussah wie die Nachgeburt einer völlig fehlgeschlagenen Mutation.
Und bei den Landungssporen wurde sich nicht mal die Mühe gemacht, da nahm man dann einfach eine x-beliebige Schale einer Frucht (Kokosnuss z.B.) und das war denn die Spore. Fertig.

Ich will gar nicht behaupten das es nur so lief, es gab sicher auch gelungene Eigenbauten. Aber das kann eben nicht jeder.
Es mag ja auch sein, das neue Codexeinträge die Phantasie einiger Leute anregen, aber der Großteil der Spieler ist nun mal wegen der erhältlichen Miniaturen beim Spiel, nicht weil GW ihnen Ideen für eigene Umbauten verkaufen soll.

Und letztlich ist GW vor allem ein Miniaturenhersteller und Verkäufer.
Es geht darum möglichste viele Modelle zu verkaufen, da ist es einfach nur dumm Regeln zu entwerfen und keine Modelle dafür zu veröffentlichen.
Das enttäuscht nur die Spieler.
Dann doch lieber die Modelle erst entwerfen und wenn sie produktionsreif sind, kann man die Regeln gleich mit veröffentlichen. Das wäre noch viel besser, da die Spieler dann einen fertigen Codex hätten, der sämtliche verfügbaren Modelle enthält. Das mögen dann weniger sein, aber das Regelbalancing wäre einfacher. Und wenn man merkt, gut die Armee könnte noch das und das gebrauchen, kann man es einfach nachschieben und die Spieler würden sich freuen das es immer mal wieder Neuheiten gibt, die ihre Armee sinnvoll ergänzen.

Und seien wir doch mal ehrlich, durch fehlende Modelle werden nur wenige Leute zum Eigenbau animiert. Und Spieler, die gerne Eigenbauten nutzen und Modelle umbauen tun das auch, wenn es fertige Modelle gibt. Das sind dann aber auch die Leute, die dafür ein Talent haben.
 
@Wargrim:
Verzeih mir, dass ich vorausgesetzt habe, dass Du der deutschen Sprache mächtig bist. Klar sieht das was ich schrieb, so aus als würde es das untermauern, was Du reininterpretiert hast, wenn Du es aus dem Kontext reißt. Aber wenn Du genau hingeschaut hättest und meinen Beitrag als Ganzes sehen würdest hättest Du gemerkt, dass ich das "ich" im Sinne von "man" gebrauchte.

@Vassius:
Das kann man so sehen oder so. Ich (um nicht zu sagen wir) sehe das halt anders.
Ich erinnere mich daran, das bis vor ein paar Wochen ausführlichst gemeckert wurde, dass der WD so Scheiße geworden sei, weil keine Hobbyartikel darin enthalten wären, in denen erklärt wird, wie man sich aus Klorollen und ähnlichem Kram Gelände etc bauen kann. Und jetzt, wo einmal das Positive im Bezug auf Hobbyeigenbauten die durch den Nidencodex gefördert wurden beleuchtet wird, kommst Du mit Deiner herablassenden Art gegenüber Eigenkreationen im Allgemeinen. Ist schon schwer es allen Recht zu machen. Auch wenn ein Tervigonumbau u.U. Scheiße aussieht zieh ich immer noch vor den Leuten den Hut, die sich die Mühe machen. Und es kann Dir auch scheißegal sein, was andere machen, ich spiel leiber gegen Modelle die selbst gebaut sind und wo man das Herzblut an der SAche sieht als irgendwelche Komplettproxis. Auch die Hundewölfe sind mir in dem Fall egal. Wenn jemand seine Armee so verunstalten will (wollte) soll ers machen. Es gibt aber immer ne Alternative als nicht begabter oder gewillter Hobbyist: Was anderes kaufen!
Übrigens lag der Tervigon schon seit Jahren produktionsreif bei GW rum und wurde absichtlich nicht veröffentlicht, aber das nur am Rande.
Und was hinkt an dem Argument mit dem selber bauen weil es keinen Eintrag gibt? Es bleibt einem in diesem Fall ja wohl nichts anderes übrig, oder auf die Einheit zu verzichten. Aber Letzteres ist ja den Spielern nicht zuzumuten...:cat:

Man sieht finde ich sehr gut, wer hier zur alten Garde der Tabletopper zählt und wer eher kürzer im Hobby ist.

Nochmal: Es wird doch keiner gezwungen neue Einheiten im neuen Codex, für die es (noch) kein Modell gibt unbedingt zu spielen.
 
Nochmal: Es wird doch keiner gezwungen neue Einheiten im neuen Codex, für die es kein Modell gibt unbedingt zu spielen.

Aber man wird gezwungen zu handeln, wenn man den spielen möchte, es aber kein Modell gibt und das ist spielerisch, wirtschaftlich und logisch eine sehr fragwürdige Entscheidung. Bei einem Tervigon kann man das ja noch recht leicht zu bewerkstelligen, dank der biologischen Optik kann man da durchaus effektvoll schlampen 😀 ebenso wie bei Orks, wo sowieso alles Grob zusammen getackert ist. Bei einem Nachtrabejagtbomber wird das aber schon schwer.
Opel scheibt ja auch keine Modelle ins Prospekt die es gar nicht zu kaufen gibt, und das unter dem Gesichtspunkt "Modellieren gehört zum Hobby" anzupreisen, schlägt dem ganzen die Krone ins Gesicht.
 
DER CODEX IST KEIN PROSPEKT ZUM 100TEN MAL!

Das ist der springende Punkt. Welches Modell veröffentlicht wird, ist abhängig von der Marketingstrategie. Man kann Modelle nicht mal so eben designen, die entsprechenden Gussformen herstellen und im großen Stil gießen, ohne sicher zu sein, dass die Kosten durch den Verkauf auch wieder kompensiert werden.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Herren von GW sehr genau wissen, welches Modell sich lohnt und welches nicht. Insofern sind Kommentare wie "das ist doch dumm von GW" ziemlich naiv.

Für uns Sammler ist das natürlich schade, da können wir uns drauf einigen, aber einen Anspruch auf alle Modelle haben wir nunmal nicht.
 
Bloss das GW von sich selbst sagt das sie Regeln schreiben um Modelle zu verkaufen. Insofern erscheint es wohl eher zweifelhaft Regeln so zu schreiben das man sich schon selbst ausrechnen kann das niemand das Modell will und deswegen erst garkein Modell zu machen.
Auch fehlt da einfach das Detail das es nicht nur "schlechte" Modelle betrifft oder welche die man sich einfach aus existierenden Bausätzen machen kann, sondern auch aus offensichtlich "guten" die ein völlig neue Miniaturenvariante darstelle. Beispielsweise die Donnerwölfe.


@ Hannes, ist ja schön das sich in deinem Umfeld jeder mit Herzblut in Umbauten reinhängt, aber ich hab es ehrlich gesagt satt gegen Tassen und Würfelbecher als Landungssporen (früher auch Droppods) und ähnliche Umbauten anzutreten. Es dürfte genug Leute geben die eben nicht wegen des Bastelns 40k spielen, sondern weil sie eben gerne spielen. Und bevor ich mir da dann die hingeklatschten Proxies vorsetzen lasse, seh ich lieber nen "einfallslosen" GW-Gussrahmen.
 
Zuletzt bearbeitet: