Der "Nachteil" liegt darin, dass ich mir direkt das schöne Modell kaufe ohne drüber nachzudenken wie ich es selbst oder anders bauen könnte.Regeln für nicht exestierende Produkte sind ein Nachteil für viele Spieler. Für so viele, das diese bei Drittanbietern kaufen, was GW offensichtlich ziemlich stört.
Wenn es zu jeder Regel und Auswahl im Dex eine Mini gibt ist es kein Nachteil. Nicht für die Spieler, nicht für GW und auch nicht für Umbauer. 🙄🙄
Und GW hat nicht hauptsächlich was gegen die Drittanbieter, weil die Geld verdienen mit GW-eingenem Gedankdengut, sondern weil nach US-Recht der malt der zu erst kommt. Heißt, dass wenn einer ein Modell rausbringt, dass es von GW nicht gibt der Drittanbieter ab dann das Urheberrecht inne hat, und GW dann garkein Modell mehr rausbringen könnte.
Du kauft ein Produkt und zahlst Geld dafür. Aber nur für das Produkt und nicht dafür, dass die firmeninternen Designer alles so designen wie eine bestimmte Gruppe es gerne hätte. Denn wie man hier sieht gibt es Einige, die meine Meinung teilen.Zum Kostenfaktor wäre noch zu sagen dass ich nach permanenten Preiserhöhungen in diesem kapitalistischen System einfach was verlange das mir zurückgegeben wird. Von mir aus kann man es als "danke" sehen, jeder wie er meint. Aber stell dir mal vor die Preisspirale schraubt sich nach oben und wir bekommen keine neuen Modelle oder besser gesagt...überhaupt Modelle! Klar kosten die neuen dann wieder einen Haufen Geld aber zumindest sieht es so aus als ob sich die Preiserhöhung irgendwo niederschlagen würde! (wobei das alles eine vorgegaukelte Partie ist) Wenn nicht in neuen Miniaturen und Spielsystemen...ja wo denn dann? In der Qualität des WD? Wohl kaum.
Ich weiß ja nicht, wie Du so mit diversen Dingen umgehst. Aber JEDER Mensch betreibt täglich mehrmals Selbstbetrug um sich zu etwas zu bewegen oder etwas bestimmtes zu erreichen.Das Argument mit den Umbau-Ansporn ist doch selbstbetrug, ich bitte dich hanneshannes.
Besonders wir im Tabletophobby kennen alle das Thema Motivation und damit verbundene selbstverarschende Maßnahmen um sich zum Fertigmachen diverser Hobbyaktivitäten zu bewegen.
Du etwa nicht?
Der Prozess des Herstellens einer Gussform für Plastikminis rangiert im 5-stelligen Bereich. Die ist eben nicht mal eben so gemacht. DAher gibt es Plstikmodellbausätze eben nur von Modellen wo auch entsprechender Absatz erwartet wird. Daher auch die neue Strategie 5er-Marineboxen rauszubringen mit möglichst allen Optionen, die man dann mehrmals kauft statt eine Box wo mehr Modelle drin sind (siehe GKs und alter taktischer Marinegussrahmen).Was sich mir allerdings komplett nicht erschließt warum Sie gewissen Sachen nicht machen die sich als 1A Cash Cow erweisen würden. Dazu gehört z.B ein Gussrahmen wo alle Razorbackwaffenvarianten drinn sind oder einen Gussrahmen mit SM Armen die mal andere Haltungen aufweisen. Solche muss man sich ja sonst mühsam aus Bitzshops oder den Boxen zusammensuchen.
Gerade in Zeiten von CAD ist da ja reines Copy & Paste! Der einzige wirkliche finanzielle Aufwand besteht darin die entsprechenden Gussformen herzustellen. Die sollten sich aber mMn schnell armortisieren.
Daher wird auch Upgradegussrahmenzeug wenn überhaupt nur in FC kommen und selbst das rentiert sich beim Razorback niemals, weil einfach kein akuter Bedarf dafür besteht.
Außerdem verdienen GW auch daran, dass man gewisse Sachen eben nur in einer Box kriegt und aber nicht einzeln (Stichwort GK Termis Apo)
Also alles nicht ganz sooo einfach mit "Cash-Cow und so".