Codexeinträge - Wann sollen die Modelle erscheinen?

Wenn ich sage, ich fände das gut wenn das so wäre wie früher, wo es im Codex viel mehr gab als zu kaufen, dann meine ich natürlich nicht so wie vor 2 Jahren beim Release des total verkorksten Machwerks namentlich Tyranidencodex, wo die Armee so mies umgesetzt wird, dass man Einheiten nehmen muss die es nicht gibt um mal zu gewinnen. Das das totaler Bulllshit war haben die bei GW auch mittlerweile gemerkt.

Weshalb sie ja offenbar nunmehr zur Alternative greifen und alles mit dem Codex gemeinsam rausbringen und dann durch Regeln im WD nachfüttern. Was ja auch gut ist.

Was ich aber meinte war, das ich das gesamte Spiel besser fand, als man sich noch gefreut hat einen Landspeeder auf dem Feld zu sehen, weil es kein Modell gab. Wo das halbe Regelbuch mit Einträgen voll war, wo es keine Modelle und nichtmal ein Artwork gab und man sich eingehend mit der Materie des Spiels und dem Hintergrund beschäftigen musste um zu verstehen wie dieses Ding wohl aussehen mag um es dann nachzubauen. Damals gabs natürlich auch noch die Begriffe Balancing und Proxi nicht. Das waren noch bessere Zeiten...

Es ist einfach nur lächerlich wenn sich Leute hier anstellen wie die letzten Möchtgernprollanwälte und mit Sachen wie "abdecken der Produktpalette", "Frechheit nicht alles anzubieten" oder "viel geld investiere kann ich dafür ja auch was erwarten".
Es ist doch nicht so, dass Gw mit dem Codex eine Broschüre der angebotenen Produkte rausbringt. Es handelt sich um ein Erweiterungsbuch für ein Fantasiespiel. Da wird doch niemand gezwungen irgendwas zu haben oder nicht zu haben.

Diese ganze Diskussion entsteht doch nur, weil mittlerweile Viele durch die ständige Präsenz des Ausmaximierens der Effektivität der eigenen Armee total freckich sind alles rauszuholen und eigentlich vergessen haben worums bei Warhammer geht.
 
Warum wollen eigentlich alle (dramatische Verallgemeinerung), dass es zu jedem Codexeintrag auch ein Modell geben muss? Was ist denn so schlimm daran, dass es ein par weiße Flecken in den Armeelisten gibt? Ich zumindest finde es so wesentlich besser als zu Zeiten dieser "Es wird nur dass in den Codex aufgenommen, was existiert"-Politik.


Ähm... für mich ist das ziemlicher Blödsinn.

Ich mein man kann ja geteilter Meinung über diesen punkt sein. Man kann sich über GW-Politik ect streiten wie man will.... ABER...

wir reden hier doch von einem Spiel, wo man Modelle in einer "militärischen, taktischen Simulation" über eine Platte schiebt und rumwürfelt oder?
Und ein Codex ist doch vor allen das Regelbuch, zu einer dieser Armeen. Welche Einheit, hat welche Regeln und Werte. Oder?

Also haben wir da ein Spiel und ein Regelwerk die sagen wie man was spielen soll... nur man hat das Modell nicht das man es auch spielen könnte?

Öhm... irgendwie ist das totaler Mist so, oder?
 
die es nicht gibt... 😛
Noch nicht gibt 😉 Von business Sicht her gesehen ist das auch nicht unbedingt schlecht für GW, die verkaufte Anzahl an Carnifex kits für Umbauten war sicherlich nicht gering, oder z.b. der Vampir-Leichenwagen als Chaosschrein basis. Und am Ende will man meistens ja doch das offizielle Modell haben und kauft es auch noch.

Omach schrieb:
Außerdem hat man ja wohl auch immernoch die Möglichkeit im hauseigenen Beweihräucherungs-Hochglanzmagazin komplett neue Einträge mit Modellen nachzuschieben und den Drittherstellern das Wasser abzugraben.
Das wär ja nun auch nicht das gelbe vom Ei, dann muss man ständig WD's extra mit rumschleppen damit man seine Mini spielen kann. Dann lieber gleich ins Buch damit. Nunja, wir werden sehen was die Zeit bringt (mal abgesehen von Preiserhöhungen 🙄)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also über WD wären solche Dexvergrößerungen ein Krampf. Bitte nur das nicht!

Ich finde die Regeln einer Einheit sollten dann so wie die FAQs auf der GW Seite bereitstehen. Denn ich wette das schon Aufschreiben oder Rauskopieren der Profilwerte aus dem WD nicht gerne gesehen wird.
Andererseits wäre das natürlich auch noch praktischer für GW. Dann kann man gleich den WD wieder ankurbeln. Klingt fast zu lukrativ, als das der Laden sich das Extrageschäft entgehen lässt...
 
Das wär ja nun auch nicht das gelbe vom Ei, dann muss man ständig WD's extra mit rumschleppen damit man seine Mini spielen kann. Dann lieber gleich ins Buch damit. Nunja, wir werden sehen was die Zeit bringt (mal abgesehen von Preiserhöhungen 🙄)

Ohm, wie war's mit der Lösung, das du die Seiten raustrennst und dir in den Codex legst oder nen extra Folder anlegst?

MfG


@Topic

Ich finde das Konzept das es einige Minis zwar schon regeltechnisch gibt nicht schlecht, gibt einem Spielraum für Kreativität. Wobei die galanteste Lösung natürlich wäre erst das Modell dann die WD Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mans genau nimmt braucht man aber eh nur die Profilwerte und muss wissen welche Ausrüstung der "Nachtrag" besitzt. Die Ausrüstung selber wird ja widerrum identisch zum Dex sein. Insofern braucht man den WD wahrscheinlich nicht. Da würde ich mir das ganze auf ne Karteikarte schreiben und mit ner Klammer dem Dex anheften.

Ich denke aber die GW Seite und ein FAQ der Einheit macht am meisten Sinn. Man kann ja schlecht jedem Einsteiger sagen, das die Regeln damals in Codex Nr. XXX enthalten waren. 😀
 
Ich sehe das genauso. Als noch die Hälfte der Einheiteneinträge nicht zu kaufen war, war die 40k Welt noch in Ordnung (2te Ed). Viel besser für das Spiel und das Hobby an sich, da man auch mal etwas selbst kreativ werden musste.
Seh ich anders. Es sollte alles was im Codex steht auch so zu kaufen geben. Diejenigen die kreativ sein wollen, können das immer noch, und die die es nicht wollen müssen sich nicht beschweren.
 
Wenn ich sage, ich fände das gut wenn das so wäre wie früher, wo es im Codex viel mehr gab als zu kaufen, dann meine ich natürlich nicht so wie vor 2 Jahren beim Release des total verkorksten Machwerks namentlich Tyranidencodex, wo die Armee so mies umgesetzt wird, dass man Einheiten nehmen muss die es nicht gibt um mal zu gewinnen. Das das totaler Bulllshit war haben die bei GW auch mittlerweile gemerkt.

Weshalb sie ja offenbar nunmehr zur Alternative greifen und alles mit dem Codex gemeinsam rausbringen und dann durch Regeln im WD nachfüttern. Was ja auch gut ist.

Was ich aber meinte war, das ich das gesamte Spiel besser fand, als man sich noch gefreut hat einen Landspeeder auf dem Feld zu sehen, weil es kein Modell gab. Wo das halbe Regelbuch mit Einträgen voll war, wo es keine Modelle und nichtmal ein Artwork gab und man sich eingehend mit der Materie des Spiels und dem Hintergrund beschäftigen musste um zu verstehen wie dieses Ding wohl aussehen mag um es dann nachzubauen. Damals gabs natürlich auch noch die Begriffe Balancing und Proxi nicht. Das waren noch bessere Zeiten...

Es ist einfach nur lächerlich wenn sich Leute hier anstellen wie die letzten Möchtgernprollanwälte und mit Sachen wie "abdecken der Produktpalette", "Frechheit nicht alles anzubieten" oder "viel geld investiere kann ich dafür ja auch was erwarten".
Es ist doch nicht so, dass Gw mit dem Codex eine Broschüre der angebotenen Produkte rausbringt. Es handelt sich um ein Erweiterungsbuch für ein Fantasiespiel. Da wird doch niemand gezwungen irgendwas zu haben oder nicht zu haben.

Diese ganze Diskussion entsteht doch nur, weil mittlerweile Viele durch die ständige Präsenz des Ausmaximierens der Effektivität der eigenen Armee total freckich sind alles rauszuholen und eigentlich vergessen haben worums bei Warhammer geht.

AMEN!
 

Du kannst ja gern eine komplett eigenständige Armee aus dem Boden stampfen, wie es ja durchaus praktiziert wird. Mancher will es halt anders.

Ich hab absolut null Bock , mir einen Landspeeder aus dem nix (oder vergleichsweise Green Stuff) zu basteln. Dazu fehlt mir Zeit, Talent und Muse. Und das war schon zu Zeiten meines Hobbyeinstiegs so. Letzten Endes hat man dann nicht vorhandene Modelle einfach geproxt...

Ich freue mich allerdings mehr darüber, alle Einheiten kaufen zu können. Btw wird GW damit mehr Geld verdienen, ob man will oder nicht.

Was das Ausmaximieren jetzt mit nicht vorhandenen Einheiten zu tun hat, weiß ich auch nicht.
 
Was das Ausmaximieren jetzt mit nicht vorhandenen Einheiten zu tun hat, weiß ich auch nicht.

So genau weiß das auch keiner. Denn GW wird zum einen vorgeworfen, dass die neuen Modelle immer die Hammer Regeln haben, damit der Absatz stimmt und dann heißt es wieder, das GW ja die richtig guten Einheiten nicht liefert und man muss sie sich selber bauen.

Also wie man es macht ist es falsch und irgendwas ist ja immer.
Ich freue mich auch, wenn es für alles Modelle gibt, schon alleine weil ich ein erbärmlicher Bastler bin. Dafür liebe ich es Modell zusammen zu bauen und zu bemalen. Da ist es einfach schön, wenn man dafür gute Modelle hat, egal wie die Regeln sind.
 
Es ist einfach nur lächerlich wenn sich Leute hier anstellen wie die letzten Möchtgernprollanwälte und mit Sachen wie "abdecken der Produktpalette", "Frechheit nicht alles anzubieten" oder "viel geld investiere kann ich dafür ja auch was erwarten".

Nein. Eine Frechheit ist es wenn Spieler dem GW geworfen zu werden, weil man eine Miniatur die GW nicht selbst anbietet, über einen Dritthersteller nachbaut, weil es einem so am besten gefällt.

Nicht jeder baut gerne um oder modelliert selbst. Manche sind dazu auch gar nicht fähig, weil feinmotorisch oder kreativ eben unbegabt.
Du machst hier das gleiche wie die Gruppe welche Du kritisierst. Du übersiehst jedoch, das malen und spielen vielen wichtiger ist, als umbauen und kreativ sein.

Tabletop ist in erster Linie ein Spiel. Dazu gehören Miniaturen, Regeln und Würfel.
 
Wenn ich sage, ich fände das gut wenn das so wäre wie früher, wo es im Codex viel mehr gab als zu kaufen, dann meine ich natürlich nicht so wie vor 2 Jahren beim Release des total verkorksten Machwerks namentlich Tyranidencodex, wo die Armee so mies umgesetzt wird, dass man Einheiten nehmen muss die es nicht gibt um mal zu gewinnen. Das das totaler Bulllshit war haben die bei GW auch mittlerweile gemerkt.

Weshalb sie ja offenbar nunmehr zur Alternative greifen und alles mit dem Codex gemeinsam rausbringen und dann durch Regeln im WD nachfüttern. Was ja auch gut ist.

Was ich aber meinte war, das ich das gesamte Spiel besser fand, als man sich noch gefreut hat einen Landspeeder auf dem Feld zu sehen, weil es kein Modell gab. Wo das halbe Regelbuch mit Einträgen voll war, wo es keine Modelle und nichtmal ein Artwork gab und man sich eingehend mit der Materie des Spiels und dem Hintergrund beschäftigen musste um zu verstehen wie dieses Ding wohl aussehen mag um es dann nachzubauen. Damals gabs natürlich auch noch die Begriffe Balancing und Proxi nicht. Das waren noch bessere Zeiten...

Es ist einfach nur lächerlich wenn sich Leute hier anstellen wie die letzten Möchtgernprollanwälte und mit Sachen wie "abdecken der Produktpalette", "Frechheit nicht alles anzubieten" oder "viel geld investiere kann ich dafür ja auch was erwarten".
Es ist doch nicht so, dass Gw mit dem Codex eine Broschüre der angebotenen Produkte rausbringt. Es handelt sich um ein Erweiterungsbuch für ein Fantasiespiel. Da wird doch niemand gezwungen irgendwas zu haben oder nicht zu haben.

Diese ganze Diskussion entsteht doch nur, weil mittlerweile Viele durch die ständige Präsenz des Ausmaximierens der Effektivität der eigenen Armee total freckich sind alles rauszuholen und eigentlich vergessen haben worums bei Warhammer geht.


Dem kann ich mal so gar nicht zustimmen. Ich fand es schon in der 2. Editon total sinnlos und dämlich, dass die Hälfte der Codex Einträge als Figur einfach nicht existent war, teilweise nicht mal als Zeichnung.
Das führte dann dazu, das man die Armeen teilweise gar nicht spielen konnte, weil es nicht mal Modelle dafür gab. Das war so mit den Squats, ebenso als die Tyraniden als neues Volk eingeführt wurden.
Das war totaler Murks, Regeln rauszubringen für Sachen die es nicht mal gibt. Und da gab es keine großartigen Drittanbieter oder den schneller Internetversand für Bastellkram, damals gab es ja nicht mal Green Stuff.

Und das es damals keine Begriffe wie Proxi oder Balancing gegeben haben soll, ist mal totaler Quatsch. Dadurch das es keine Modelle gab, musste man spielen was es zu kaufen gab. Ich hätte gerne mal einen Land Raider gespielt, gab es aber nicht zu kaufen. Ich hätte auch gerne Pikk Ups oder Panza Bikes gespielt, gab es gar nicht.
Dafür gab es aber z.B. Space Wolves Terminatoren und das beste war, das in so einer Termi Einheit jeder eine Sturmkanone haben konnte.
Das war natürlich viel besser damals, weil das Spiel ja so gut ausbalanciert war. :cat:

GW hat einfach die Zeit verpennt. Klar, in den 90igern konnt man sich das leisten, zu schlampen und keine Modelle rauszubringen. Das war eine andere Zeit, anderes Managment, usw usw.
Aber nun haben wir das Jahr 2012. Informationszeitalter und Dienstleistungsgesellschaft. Da erwarte ich Qualität und Service für mein Geld. Wenn also neue Einheiten im Codex stehen, erwarte ich auch das Modelle dafür in einem angemessenem Zeitrahmen erscheinen.
Das wäre ja sonst so, als würde ich ein beliebiges Brettspiel kaufen und in den Regeln wäre diese und jene Einheiten erwähnt, aber sie existieren noch nicht, vielleicht gibt es sie noch mal, vielleicht geht die Firma vorher pleite.

Es geht letztlich nicht darum, das Maximum aus dem Codex rauszuholen, sondern das Spiel spielbar zu halten.
Denn das große Problem ist doch häufig, das Marines so ziemlich jede Einheit bei Erscheinen eines neuen Codex auch bekommen, alle anderen Völker können erst mal Jahre warten. (Das einzige Manko waren Donnerwölfe, aber zumindest gab es mit Canis mind. ein Modell an dem man sehen konnte wie das wohl aussieht)
Denn wenn das Spiel schon eher maue Regeln hat, erwarte ich doch wenigstens, das die Figuren für meine Armee verfügbar sind. Denn die meisten Spieler sind doch wegen der Miniaturen zum Spiel gekommen, nicht wegen einem Haufen Codexeinträge, zu denen es keine Modelle gibt.

Denn bei Warhammer geht es doch wohl ums sammeln, spielen, malen und basteln. Kann ich aber alles nicht tut, wenn die Modelle nicht vorhanden sind. Ansonsten kann ich gleich ein Pen & Paper spielen und mir alles mit meinen Mitspielern vorstellen.
 
Prinzipiell stimme ich der Aussage von hanneshannes zu.
Ich selber habe keine Zeit und auch keine Geduld mir Modelle selbst zu basteln bzw. viel umzubauen. Ich denke so geht es vielen.
Somit sind die Dark Eldar sowie die Necrons in der hinsicht die richtige Armeen für mich.
Ich würde mich freuen, wenn dies bei allen künftigen Codices so wäre.
Allerdings bedeutet es nicht, dass wenn alle Einträge im Codex käuflich zu erwerben sind diese Modelle auch verwenden müssen. Wenn jemand lust und zeit hat, kann er sich die einzelnen Modelle ja selber bauen. Es bleibt ja schließlich jedem selbst überlassen wieviel Zeit er in unser Hobby investiert.
 
Naja. Ich weiss nicht wo bei Umbau und Modellieren das Problem ist ggü. der 2. Edition. Auch heute wird vieles noch umgebaut.
Ich kenne genug Spieler die kein Finecast wollen und deswegen nach wie vor andere Miniaturenteile aus Plastik für einen Proxy verwenden. Mache ich selber ja auch so! Es ist ja nicht so, als wäre dieser Teil des Hobbies nicht mehr vorhanden. Ganz im Gegenteil. Wenn mir die Modelle nicht gefallen, werde ich das auch zukünftig so machen. Wichtig ist immer nur das am Ende eine Bewaffnung und Größe bei rauskommt, die dem Original entspricht.
 
Auch heute wird vieles noch umgebaut.
Ich kenne genug Spieler die kein Finecast wollen und deswegen nach wie vor andere Miniaturenteile aus Plastik für einen Proxy verwenden. Mache ich selber ja auch so! Es ist ja nicht so, als wäre dieser Teil des Hobbies nicht mehr vorhanden. Ganz im Gegenteil. Wenn mir die Modelle nicht gefallen, werde ich das auch zukünftig so machen. Wichtig ist immer nur das am Ende eine Bewaffnung und Größe bei rauskommt, die dem Original entspricht.

Dagegen spricht ja nix, das kann ich ja auch machen wenn es keine Modelle zu Einheit X gibt.

Aber ich persönlich erwarte in der heutigen Zeit das man zu all seinen Auswahl eine Miniatur auf den Markt bringt, dürfte für allem für so "große" Firmen wie GW kein Problem sein.
Wäre wohl auch aus wirtschaftlicher Sicht für GW so besser.

Ist aber nur meine Meinung.
 
Sorry, aber ich verstehe die forderung nach einem 100% abgedeckten Codex immer noch nicht. WENN eine Armee ohne die entsprechenden Einträge absolut und überhaupt nicht spielbar wäre (und damit meine ich einfach nur legal, dieses notorische powergaming lass ich mal unkommentiert), könnte ich es ja nachvollziehen. ABER es ist doch wohl so, dass zu jedem neuen Codex zuallererst die essentiellen Bausätze erscheinen, nämlich die Standarteinheiten und zumindest ein HQ. Und es ist auch so, dass weitere Bausätze nicht lange auf sich warten lassen (wenn sie denn nicht schon existieren - Tyraniden hatten ja schon den Großteil ihrer Modelle). Aber die Leute tun so, als wäre es vollkommen undenkbar eine Armee ohne Einheit XY einzusetzen.
DAS ist der Unfug, den ich nicht begreife.
"Oh mein Gott, da gibt es einen Eintrag für den ich kein Modell aufstellen kann, die Armee spiel ich nicht!" Ich hab ja Verständnis für die Sorgen und Nöte von Turnierspielern, aber das 40K kein turniertaugliches System ist, pfeifen schon die Spatzen von den Dächern, wobei ja die meisten Turniere Minis von Drittherstellern zulassen (oder etwa nicht?), aber ihr tut ja grade so, als gäbe es überhaupt keine Modelle für euern Codex.
Es gibt keine Modelle für Wolfsreiter und ich kann weder basteln, noch möchte ich Dritte unterstützen? Schön, dann spiel sie halt nicht (grade die Wölfe haben keinen Grund sich zu beschweren, bei derart starken Alternativen).

Ach ja, was die WD/I-net-Lösung angeht: Findet ihr es wirklich besser einen Stapel Hefte mit euch rumzuschleppen oder aus eurem Codex einen Flickenteppich zu machen, als auf die eine oder andere Einheit zu verzichten?

So, hoffe niemand nimmt meinen Kommentar zu persönlich, after all it´s just a game 😉
 
Ich kann den Wunsch nachvollziehen, daß man für alle einheiten ein Modell haben will.

Wobei das eigentlich nur bei den Tyraniden arg zäh war, da der Tervigon/Tyrannofex wirklich seehr lange gedauert hat. Wie es besser geht, zeigt GW ja gerade mit den Dark Eldar und Necrons. Da kommen die Wellen im Abstand von wenigen Monaten zum Codex Release. Das ist schon viel erträglicher.


Neuheiten werden erst ca. 2 Wochen vor Monatsende konkret. Also können wir uns noch knapp 2 Wochen mit Spekulationen beschäftigen.