Armeeliste Competitive Disciples of Be'Lakor [Listen & Erfahrungsberichte]

Auf die vielen Möglichkeiten die man in dieser Armee anders machen kann als in den Büchern einzeln...

Es ist absolut spannend ich baue gerade eine ähnliche Armee auf. Und meine gesamter spieleclub feiert das und hängt so sehr an meinen neuen Einheiten wie an keinen anderen Projekt. Scheint interessant genug zu sein.

Ich baue auch gerade an einer Disciples of Belakor Armee, kann aber leider nicht mitreden bei "competetive", da ich mich von dieser Sichtweise privat verabschiedet habe.

Ich finde an der Armee vielmehr interessant, dass ich meine Sammlung (Dämonen und CSM) auf eine neue Weise spielerisch erleben kann. Die potenzielle Winrate ist mir dabei ziemlich egal.
 
Wenn alles gut geht, kann ich kommenden Samstag zum ersten Mal spielen (wahrscheinlich gegen eklige Death Guard). Denke es wird nicht viel zu gewinnen geben, aber mir geht's eh erstmal darum ein Gefühl für die Armee zu bekommen. Im November fahr ich jedenfalls nach Regensburg auf ein Turnier, so viel steht fest. Bis dahin sollte ich zumindest regelfest sein.
 
Hatte jetzt ein Spiel gegen Grey Knights....

Jaaa also Be'lakor ist echt nicht dafür geeignet in Trupps rein zurennen....


Meine Erfahrungen

Er schaltet halt termis genausogut aus wie normale Servos und da war mein Fehler.

Die vielen Smites haben ihn am Ende hingerichtet..

Die Armee ist schon eher eine geduldsarmee und das liegt mir nicht so.

Zumindest bislang.

4 Schleim bestien sind zu wenig

Kreischer sind toll haben nen Nemesis Ritter gekillt.

Bloddletter funktionieren wie immer gut

Chaos lords waren schon immer bzw schon sehr lang und bleiben einfach nutzlos ?

Einzelne Fiends finde ich OK aber gegen Grey knights einfach zu wenig.


Ja habe schon knirsch verloren aber eine erste Erfahrung war es Aufjedenfall wert.

Das beste ist einfach das durch den Truppen angreifen können.
 
Joaaa kann ich ja machen die war der von Ronny Altona recht ähnlich. Aber auch nur weil ich alles austesten will gerade beim nächsten mal sind mehr drohnen und Schleim bestien drinn und seeker d Slaanesh.

Baue gerade alles einheitlich in eine Alptraumhafte Dämonen Horde um und da ist die Idee von drohnen als Dämonen Spinnen und Schleim bestien als deren nester die aus ihren opfern gewoben/explodiert sind einfach zu geil.
Baue am Samstag die ersten nester bin gespannt.


Nun zur Liste.

Alsooo.
In 2 detachments gezwungener maßen aufgeteilt.

Belakor
Contorted epitome

Chaos general Terminator
doppelklaue und amulet des Khorne

3 Nurglings
25 Horrors
20 bloodletters

4 Schleim bestien
5 kreischer
2x1 Slaanesh bestien


Furien khorne

Havocs und 5 termis


Aber muss sagen das man den space Marien Anteil echt streichen kann und ich auch lieber auf fast mono Dämonen unter belakor gehen will. !!! Wenn ich effektiver sein möchte!!!!

Aber der fluffy Spieler in mir will auch Mariens Na mal sehen bin noch am austesten.


Der greater possessed gibt seine +1 Stärke nur auf marines weiter oder? Nicht auf Dämonen.
 
  • Like
Reaktionen: Schleckosaurus
Oh schade der kleine wüterich als tzeentch in rosa Horrors wäre so schön.

Aber werde mich jetzt seelisch und mental auf einen reinen aufriebskrieg konzentrieren.

3 Miisionsziele einnehmen und halten Standarte raus und diese so gut es eben geht schützen.

Den Gegner mit besessenen und zerfleischen beschäftigen und Be'lakor als problemloser entweder nach vorne oder im gesunden mittelfeld stellen.

Evtl Wege mit Rhino's zustellen.... Zumindest Gegen die Grey Knights wäre das so gut gewesen.

Nächstes game entweder gegen Grey Knights oder die neuen Orks... Denke beides für meinen Aufriebskrieg nicht die besten Gegner. Umso motivierter bin ich das mal auszuprobieren und so gut abzuschneiden wie es eben geht.
 
So, das erste Spiel ist durch und es ging gegen die DG von @Zorg. Ich hatte im Vorfeld nicht viel Hoffnung, aber es lief dann doch ganz gut. Endstand war 67-62 für die Dämonen, ohne Bemalpunkte.

Die DG Liste hatte die üblichen Verdächtigen dabei. 3x PBC, 2x Volkite-Contemptor, Tallyman, Blightspawn, DP, Plaguecaster, 2x Poxwalker, 1x Cultists, 2x3 Deathshroud, 2x Mähdrescher Drohne. Gespielt wurde Overrun, also mit Dawn of War Aufstellung und 2 Marker halten für 5 Punkte, 10 für 3+ und 15 für mehr als der Gegner. Die Marker lagen jeweils in unseren Aufstellungszonen.

Die Secondaries bei mir: To the Last, Raise the Banners, Engage.
Bei der DG: Marker verseuchen, Engage, No Prisoners.


Ich habe aufgrund der Mörser nicht nur einen Trupp Bloodletters und die Flamer in die Reserve gestellt, sondern dazu auch die Screamer. Denke die hätten sonst das Zeitliche gesegnet. Der Gameplan war eigentlich recht simpel: Panzer abbinden und parallel punkten und hoffen, dass es am Ende reicht. Genau so ist es dann auch gekommen.

Ein paar Erkenntnisse:

Die Armee spielt sich exakt so, wie ich es mir vorgestellt habe. Selbst die Screamer haben am Ende nichts anderes gemacht als dem Gegner einen Marker zu klauen (und in der Folgerunde zu sterben). Das funktionierte insgesamt sehr gut, ist aber ein Ritt auf der Rasierklinge. Das Kartenhaus kann da schnell zusammenbrechen und man merkt, dass am Ende die Luft sehr dünn wird.

Belakor: Seine Defensive ist schon mächtig, aber natürlich ist er nicht unsterblich. Das 0 Damage Strategem ist da sehr viel wert und sollte gerade bei D3+3 Waffen immer parat gehalten werden. Was er im Nahkampf anpackt, ist auch meist tot. Es braucht sicher noch ein paar Spiele, bis ich ein Gefühl dafür habe, ab wann er aktiv am Spiel teilnehmen sollte. Ich habe ihn erst in Runde 3 aus seinem Versteck geholt und gerade wenn er To The Last holen will, ist das sicher nicht verkehrt. Ach und ein Versteck braucht er einfach, wenn er Turn 1 ohne viel Aufwand beschossen werden kann, ist das eine Katastrophe.

Changecaster: Macht natürlich nicht viel, sitzt halt hinter den Horrors. Der Reroll durch seinen Zauber kann sehr viel rausholen, leider hat er nur zweimal geklappt. Autocast und zweimal zaubern ist auch mächtig, war aber in diesem Spiel eher redundant.

Epitome: Hab ich schlecht gespielt und verheizt, weil ich zu gierig war. Der Forbidden Gem hat versagt und trotz Fight Last und 6 Bestien, war der Dämonenprinz des Gegners am Ende noch am Leben und konnte so den Spiegel verprügeln. Das darf allein aufgrund von To The Last nicht passieren, aber auch ohne dieses Ziel hätte mir das Epitome am Ende noch sehr viel gebracht, allein durch die Zauber.

Horrors: Haben erstaunlicherweise 3 Runden Nahkampf gegen eine Drohne (und stellenweise Termis) überlebt und 3 Deathshrouds mit 90 Schuss und +1 to wound durch den Changecaster weggemacht. War etwas glücklich, aber die Option auf 90 gebuffte Schuss ist nicht ohne. Standen am Ende noch und haben mir somit quasi das Spiel gewonnen (To The Last).

Nurglings: Wurden bisschen von mir verheizt, hätten lieber auch einen Homemarker halten sollen, denn Beasts können leider kein Banner pflanzen, wie ich schmerzlich feststellen musste. ?

Bloodletters: Beste Einheit der Liste und mit der Option auf den Jump in Runde 1 einfach der Wahnsinn. Sie mussten nicht mal viel Schaden machen, allein das Binden der Einheiten war super wichtig. Gegen andere Gegner sicher auch mit mehr Schadensoutput.

Fiends: Super Einheit, sehr schnell und wichtig für Secondaries und perfekt um mit Panzern zu kuscheln.

Furies: Wegwerfeinheiten, die aber immens wichtig sind. Ohne würde die Liste nicht funktionieren, denke ich. Scoren und sterben dann und das ist okay.

Beasts: Waren sehr passiv, aber das ist ja auch ihr Job. Der Marker, den sie platt sitzen, der gehört ihnen. Außer der Gegner investiert sehr viel Ressourcen und genau die sollte er zumindest die ersten 2-3 Runden nicht frei haben. Von daher perfekt Einheit.

Screamer: Die Geschwindigkeit in Verbindung mit der Option auf Schaden (brauchen aber die Rerolls von Belakor) ist sehr nützlich. Letztendlich haben sie nur den Blightspawn kaputt gehauen und den Marker geklaut. Aber diese 5 Punkte im Scoreboard sind ihren Tod wert.

Flamer: Haben quasi eine Drohne flambiert, durch die Mortal Wounds. Der Reroll-Würfel für die Pistolenschüsse kann da eine sehr mächtig Option sein. Sterben danach dann halt.


Am Ende hatte ich nur noch Belakor, eine Handvoll Horrors, die Beasts und den Changecaster auf dem Feld, während beim Gegner lediglich eine Drohne, 10 Poxwalker, 3 Death Shrouds, der Blightspawn und der DP gestorben ist. Wie erwähnt ist das ein Ritt auf der Rasierklinge und das Blatt kann sich da sehr schnell wenden. Belakor und die Horrors hätten mit Pech ebenfalls sterben können bzw. haben die Horrors einfach überdurchschnittlich gerettet. Die Liste (und die Armee) funktioniert jedenfalls, sicher nicht gegen jede Fraktion, aber man kann damit gut mitspielen. Ich hab schon schlechtere Listen gesehen und freu mich auf die nächsten Spiele.
 
  • Like
Reaktionen: TheLPDragon
Cool danke erstmal für den Bericht und ist interessant zu sehen wie du was einplanst.

Ich muss mir mal auch eine richtige Strategie einplanen und auch dabei bleiben uch schweife immer zu gern ab.

Jede Liste beginnt bei mir fast immer mit Zerschmetterern und irgendwie fliegen die immer raus.... Die sind einfach nicht cool ebenso die Blut Hunde sind so ziemlich meine lieblingsmodelle von khorne evtl auch von Dämonen aber....

Naja bitte verraten mir wie man diese spielen kann ohne das die einfach weg geboltert werden ?
 
Jede Liste beginnt bei mir fast immer mit Zerschmetterern und irgendwie fliegen die immer raus....
Zerschmetterer? Die spiele ich leider nicht. Da kann ich dir also nicht weiterhelfen. ? Es gibt zwar aus dem Psychic Awakening ein nettes Strategem für MWs in der Chargephase (und die Chance auf einen weiteren Charge), aber das ist in der Praxis wohl nur selten lohnenswert bzw. schwer anzubringen. Außerdem kosten die einfach zu viel und das Blutbanner bräuchten sie auch. Viel zu viel Investment, leider. 😒
 
Jede Liste beginnt bei mir fast immer mit Zerschmetterern und irgendwie fliegen die immer raus.... Die sind einfach nicht cool ebenso die Blut Hunde sind so ziemlich meine lieblingsmodelle von khorne evtl auch von Dämonen aber....

Naja bitte verraten mir wie man diese spielen kann ohne das die einfach weg geboltert werden ?
Ich kann dir diesbezüglich nur zwei Dinge mitgeben:

1. Das Nutzen EINER schlechten / weniger guten Einheit macht aus einer guten Liste noch lange keine misserable. Man kann also durchaus den Mut haben, EINE Einheit seiner Lieblingsmodelle mitzunehmen.

2. Wenn man eine Lieblingseinheit hat, egal aus welchen Gründen, solte man – so meine Erfahrung – ZWEI Einheiten davon einpacken, damit wenigstens eine im Spiel auch wirklich was tut. Es gibt ja nichts schmerzlicheres als wenn die Lieblingseinheit "weggeboltert" wurde, bevor sie etwas tun konnte.

Ich will dir also Mut machen, ruhig mal 2 Einheiten Hunde oder Zerschmetterer einzupacken. 😉
 
Ich mache das regelmäßig 3x 5 moloche und 2x10 bluthunde hatte ich schon oft auf dem Feld und haben hier und da etwas gemacht aber es war nie so etwas Ui toll da ist was gestorben dabei gewesen....

Und mittlerweile isses egal wenn etwas drauf schießt sind se in der Regel Tod...

Hindert mich ja nicht daran sie zu spielen aber gerade gegen Marines kann man da einpacken bevor sie rankommen...
 
Am Samstag gab es das zweite Spiel, dieses Mal gegen eine recht untypische Orkliste mit vielen Nahkampfelementen (darunter zweimal Trukk-Nobz) und nur sehr wenig Beschuss (drei Squigg Buggies). Ich hab meine Chancen nicht gerade hoch eingeschätzt, da die Orks einfach mehr Bodies aufs Feld bringen und quasi das gleiche Spiel spielen wie ich (also die Mission), nur effektiver. Dazu sind sie auch im Nahkampf äußerst tödlich, selbst 10 Boyz machen im Waaagh recht viel Schaden. Dazu kommen Kommandos, die mir im neutralen Feld sehr viel Platz weg nehmen. Ach und Squigg Buggies sind Squigg Buggies, auch wenn es nur drei sind.

Mein Plan war "simpel": Ich versuch mit den Nurglings so viel wie möglich Platz für meine Bloodletters frei zu machen, von denen ich nur einen Trupp in Reserve gestellt habe. Bekam Zug 1, was quasi die Bedingung war überhaupt eine Chance zu haben (die Orks erobern sonst sofort das komplette Feld), und spielte das gleiche Spiel wie schon gegen die Death Guard. Bloodletters schocken, töten Infanterie, binden Trucks - sterben im Gegenzug. Parallel dazu stellen sich Bestien und Horrors auf Marker. Die Mission machte mir das Leben jedoch zusätzlich schwer, weil es sechs Marker über die ganze Breite (Dawn of War) zu erobern gab und die Orks mit Stormboyz und Kommandos diese super holen können. Da ist es auch egal, wenn ich die Trucks 2 Runden aufhalte, ich bin von Anfang an im Nachteil bei den Primärpunkten.
Ich hab mich komplett in eine Ecke gestellt und wollte so das Spielfeld "drehen" - sprich die komplette linke Seite des Feldes bespielen, inkl. dem Marker in der Aufstellungszone des Orks (der sich ja breit machen muss). Ich bin da zwar auch reingekommen, aber am Ende des Tages kommt einfach zu viel Schaden in den Zügen der Orks zurück, egal wie breit er steht. Man verliert das Trading Game ziemlich hart - mit Abstrichen von Belakor. Der ist mit Glück nur sehr schwer vom Feld zu bekommen und einfach ein geiler Typ.

Das Ende vom Lied war ein ungefährdeter Sieg der Orks (irgendwas80 zu irgendwas60), die zwar auch viele Verluste zu beklagen hatten, aber wie erwähnt einfach mehr Zeug dabei hatten und auch effektiver tauschen können. Dazu hatte ich Schwierigkeiten 3 gute Secondaries zu finden, was aber letztendlich egal war, weil ich vor allem in der Primärmission verloren habe.

Fazit: Die Armee bleibt ein Schweizer Taschenmesser, das sehr schnell stumpf wird, wenn man nicht gut tauschen kann. Flamer müssen auf einen Squigg Buggie schießen (der überlebt) und Gretchins chargen.........Screamer erschlagen 10 Ork Boyz mit 6+ Rüstung - beide sterben im Folgezug. Das ist alles nicht gut, aber manchmal auch einfach nicht zu verhindern, weil man zu den Kämpfen nicht immer die perfekten Gegner picken kann, sondern dort agieren muss, wo es wichtig ist (bspw. um einen Marker zu klauen), unabhängig von der gegnerischen Einheit die einem Gegenüber steht. Das kann man definitiv noch besser machen. Ich bleib am Ball und fahr auf alle Fälle mit der Liste nach Regensburg zum Turnier in 2 Wochen. 🙂
 
Ich grab den mal hier aus... kurze Frage an die Belakor Fans:

Wie genau muss ich mir das vorstellen mit dem Kerl? Also falls ich eine Dämonen Armee spielen möchte, aber gerne alle 4 Götter zwecks Vielseitigkeit präsent haben möchte, dann macht doch eine Belakor Armee auch im Hinblick auf den neuen Codex mit dem Warp Sturm Sinn oder?
D.h. ich verliere den "Locus" des jeweiligen Gottes, weil der durch den Locus of Shadows ersetzt wird?
Ich brauche 1 Dämoneneinheit jedes Gottes, bevor ich eine 2. nehmen kann, korrekt?

Ich suche jetzt keine mega starke Armee... eher Fluffig und Spaßig... hoffe Belakor macht Spaß?
 
Ich grab den mal hier aus... kurze Frage an die Belakor Fans:

Wie genau muss ich mir das vorstellen mit dem Kerl? Also falls ich eine Dämonen Armee spielen möchte, aber gerne alle 4 Götter zwecks Vielseitigkeit präsent haben möchte, dann macht doch eine Belakor Armee auch im Hinblick auf den neuen Codex mit dem Warp Sturm Sinn oder?
D.h. ich verliere den "Locus" des jeweiligen Gottes, weil der durch den Locus of Shadows ersetzt wird?
Ich brauche 1 Dämoneneinheit jedes Gottes, bevor ich eine 2. nehmen kann, korrekt?

Ich suche jetzt keine mega starke Armee... eher Fluffig und Spaßig... hoffe Belakor macht Spaß?
Soweit ich das beurteilen kann, hast du das richtig zusammen gefasst.

Das mit dem Spass ist so eine Sache.
Die Belakor Listen sind Masselisten. Man schiebt solange Bloodletter in den Gegner wie es geht und der Rest versucht zu Punkten.
Wir reden hier von 100+ Modellen, die am Ende des Spiels wahrscheinlich alle zertört sind.
Wenn du es also nicht schaffst, den Gegner die ersten Runden vom Punkten abzuhalten oder du selber zu wenige machst, dann wird es schnell ziemlich düster.