Conquest - The Last Argument of Kings

Ich finde die Dinos sehen sehr schick aus, aber mit den komischen, hässlichen Wadrhun Typen kann ich nichts anfangen. Außerdem ist das Spiel preislich schon auf GW Niveau, ein teures Tabletopspiel reicht mir.

Günstig ist Conquest nicht, vor allem, wenn du wirklich Last Argument of Kings spielen willst, und nicht den First Blood Skirmisher.

Bedenke aber bitte auch, dass man bei Conquest (noch) seine Armee sehr zielgerecht erweitern kann, und dass die Einheiten im Vergleich zu GW doch immer noch ein Stück günstiger sind - und mit dem 45 mm Maßstab auch deutlich größer.

Und die Regeln sind komplett kostenlos und frei verfügbar - und der hauseigene Armeebuilder in der ebenfalls kostenlosen App ist vorbildlich. Unterm Strich ist ein Einstig in Conquest damit schon günstiger als bei GW - realistisch muss man aber schon um die 200 bis 250 Euro für eine 1000 Punkte Basis-Armee aus zwei Warbands einplanen.

Und gerade die Wadrun mit ihren großen Dinos können da nochmal eine Schippe teurer sein als bspw. eine Infanterielastige Truppe wie die 100 Kingdoms oder das Old Dominion.
 
Günstig ist Conquest nicht, vor allem, wenn du wirklich Last Argument of Kings spielen willst, und nicht den First Blood Skirmisher.[...]

Und die Regeln sind komplett kostenlos und frei verfügbar - und der hauseigene Armeebuilder in der ebenfalls kostenlosen App ist vorbildlich. Unterm Strich ist ein Einstig in Conquest damit schon günstiger als bei GW - realistisch muss man aber schon um die 200 bis 250 Euro für eine 1000 Punkte Basis-Armee aus zwei Warbands einplanen. [...]
Je nachdem was man kauft und wo kann man für 250,- Euro eine 2000 Punkte Turnierarmee stellen. Gerade mit den neuen 5 Jahres Geburtstagspackungen geht das ganz gut, weil da jeweils ~800 - 1000 Punkte (je nach Ausrüstung und wie man die Multibausätze nutzt) für ~120,- Euro enthalten sind. Die Boxen bieten der Zwergenfürst und das Sidequest meine ich schon im Vorverkauf an, ist also nur noch eine Frage der Zeit bis die großen Onlineshops nachziehen.

Für die es interessant ist gibt es auch einen Faction Breakdown auf deutsch, wobei die neuen 5 Jahres Boxen da keine Beachtung finden: https://bravehumanswithsticks.blogspot.com/2023/10/welche-fraktion-soll-ich-spielen.html
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 45
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    240,4 KB · Aufrufe: 33
  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    260,7 KB · Aufrufe: 30
  • Unbenannt4.jpg
    Unbenannt4.jpg
    227,1 KB · Aufrufe: 28
  • Unbenannt5.jpg
    Unbenannt5.jpg
    204,1 KB · Aufrufe: 29
  • Unbenannt6.jpg
    Unbenannt6.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 27
  • Unbenannt7.jpg
    Unbenannt7.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 24
  • Unbenannt8.jpg
    Unbenannt8.jpg
    246,4 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde nicht alle der neuen Starterboxen gelungen. Teilweise scheint es mir so, als wollte man einfach nur mal was anderes machen als die Boxen davor. Gerade beim Old Dominion finde ich zwei Einheiten Bone Golems (bzw. eine große 6er Einheit) arg exzessiv. Auch die Ritter-Liste für die 100 Kingdoms ist jetzt recht speziell und kein Set, dass ich einem Einsteiger in dieser Fraktion ans Herz legen würde.

Aber es gibt auch einige sehr gute neue Sets, bspw. die Dweghom oder die City States.
 
Mich würde eh nur die Wadrhun Box interessieren.

Gibts die Boxen auch auf deutsch? Ich habe gesehen das die online Seite und die Grundregeln auch auf deutsch gibt, gibts daher auch Pläne das auch die Boxen in mehreren Sprachen erscheinen? Oder zumindest man die Armeeregeln auf deutsch runterladen kann? Ich habe gehört das es sogar mal ein Zweispieler Starterset auf deutsch gegeben hat.
 
Mich würde eh nur die Wadrhun Box interessieren.

Gibts die Boxen auch auf deutsch? Ich habe gesehen das die online Seite und die Grundregeln auch auf deutsch gibt, gibts daher auch Pläne das auch die Boxen in mehreren Sprachen erscheinen? Oder zumindest man die Armeeregeln auf deutsch runterladen kann? Ich habe gehört das es sogar mal ein Zweispieler Starterset auf deutsch gegeben hat.

Hm, eventuell gab es mal eine Übersetzung für eine Starterbox. Unterm Strich sollte man für Conquest aber schon Englisch können. Die App und auch die offiziellen Discord-Channel sind in Englisch.

Ich komme aber gut damit klar - vor allem weil es viel mehr englischsprachigen Content für Conquest gibt als Deutschen - allein schon die ganzen Hintergrundtexte. Aber da das Ganze ja frei verfügbar ist, habe ich auch nichts dagegen, dass alles auf Englisch zu lesen - kann ja auch eine gute Übung sein... 😉
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Ich finde nicht alle der neuen Starterboxen gelungen. Teilweise scheint es mir so, als wollte man einfach nur mal was anderes machen als die Boxen davor. Gerade beim Old Dominion finde ich zwei Einheiten Bone Golems (bzw. eine große 6er Einheit) arg exzessiv. Auch die Ritter-Liste für die 100 Kingdoms ist jetzt recht speziell und kein Set, dass ich einem Einsteiger in dieser Fraktion ans Herz legen würde.

Aber es gibt auch einige sehr gute neue Sets, bspw. die Dweghom oder die City States.
Okay, ich hätte die Hundred Kingdoms und Old Dominion Boxen mit als die sinnvollsten bezeichnet. Gerade da die Reiterei bei den Hundred Kingdoms mit Abstand die beliebtesten Modelle der Fraktion sind und alle drei Auswahlen neue Bausätze. Die alten Man at Arms oder Crossbows hätte ich unpassender gefunden.
Mich würde eh nur die Wadrhun Box interessieren.

Gibts die Boxen auch auf deutsch? Ich habe gesehen das die online Seite und die Grundregeln auch auf deutsch gibt, gibts daher auch Pläne das auch die Boxen in mehreren Sprachen erscheinen? Oder zumindest man die Armeeregeln auf deutsch runterladen kann? Ich habe gehört das es sogar mal ein Zweispieler Starterset auf deutsch gegeben hat.
In den Boxen sind nur Quick Start Rules und diese liegen in english bei. Es gibt auch einen deutschen Discord: https://discord.gg/hr7UxNVW . Einer der User dort, Jerrek, ist an der Übersetzung ins deutsche beteiligt. Ob die neben dem Regelbuch noch weitere Sachen übersetzen weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: eldiablo
Nett. Wirklich nett. Ich bin froh, dass die Fraktion weder meinen Stil (ich mag Infanterie), noch meine Ästhetik anspricht, aber ne coole Erweiterung, die ich so gar nicht aufm Schirm gehabt hatte. Ich denke ein, zwei Modelle werden als Malprojekte mal zu mir wandern. Überraschend, dass kein Monster in der ersten Welle mit dabei ist. Aber des Rooster sieht nett aus, angenehme Vielfalt.