40k Craftworld Meud Wyaid

Ah cool, das konnte ich irgendwie nicht sehen, die Webseite👎 sind irgendwie nicht sehr ergiebig.
Ja, die Webseite hat wirklich nur die Cosmic Entity im Shop. Bilder von den Aeterni, wie diese alternativen Eldar heißen, gibt's da keine. Ich kann die Renderbilder aber mal hochladen, wenn du Interesse hast! ?
 
Hat das Weltenschiff eigenen nen Fluff und ein offizielles Farbschema?
Bisher ist es bei dir ja eher querbeet, was bei Aspektkriegern nicht mal ungewähnlich ist, aber diese sind auch nicht recht in Aspektfarben.
Den kompletten offiziellen Fluff des Weltenschiffs hab ich oben unter dem Eingangsbild notiert 😀
Es gibt schlicht nicht mehr, was mir entgegen kommt, da ich ein bestimmtes Farbschema im Kopf hatte und mich nicht an eine Vorgabe halten wollte. Yme-Loc wäre auch gegangen, aber mit einem "eigenen" bin ich in der Farbgestaltung doch freier.

Die Aspekte werd ich in verschiedenen Farben halten. Ich mag die meisten klassischen Farbkombis, hab aber auch schon echt gute Alternativen gesehen. Vll trenne ich das dann nach verschiedenen Squads oder Minis, mal sehen. Von den klassischen Dark Reapern hab ich auch noch sechs Stück rumstehen, die bieten sich da beispielsweise an, um im klassischen Schema bemalt zu werden 🙂
 
Yme-Loc habe auch nie verstanden. ^^
Also klar, orange-grau für Feuer und Stahl, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass die Farbkombo jemals ästhetisch funktioniert hätte.
Deins ist die Kombo mit dem sehr hellen Grau bei den Fantasycult-Gardisten?
Das könnte schon eher gehen, glaube ich.

Bei Aspektkriegern halte ich es meist so, dass ich die Grundfarbe des Aspekts zumindest referenziere, damit es so aussieht, als hätte ich auch gelesen, was ich da in der Hand habe. ^^ Insgesamt ist diese Setzung mit jedem Aspekt in ner eigenen Farbe eher ein Relikt aus den quietschbunten Zeiten der zweiten Edition, aber ist im Fall der Eldar prominent in den Fluff geschrieben worden, und nun darf man sehen, was man draus macht.

Fluff – jo, die Zeile hatte ich gesehen. Willst du das irgendwie interpretieren und ausbauen, oder einfach irgendwas unbesetztes haben und ungestört malen?
 
Das könnte schon eher gehen, glaube

Bei Aspektkriegern halte ich es meist so, dass ich die Grundfarbe des Aspekts zumindest referenziere, damit es so aussieht, als hätte ich auch gelesen, was ich da in der Hand habe. ^^

Fluff – jo, die Zeile hatte ich gesehen. Willst du das irgendwie interpretieren und ausbauen?

cold.jpg
 
Keine Sorge, Seja war der Gebrutzelte ^^

Edit, weil ich gerade meine zweite Impfung bekommen habe und im Warteraum Zeit habe:
Es las sich ein bisschen... einschüchternd von dir, als ob Seja nur ein Eldar-Bauer wäre ^^
Ich bin mir sicher, dass das nicht so von dir gemeint war, aber Seja und ich machen gerne so doofe Witze miteinander ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: sejason
Alles gut. Bei mir kam das als Interesse und als Vorschläge an, nicht als Lehrstunde für nen Noob 🙂

Ich hab mich mit den Eldar seit der zweiten Edition rumgeschlagen, insofern kenn ich die bunten 90er und den Fluff der Aspekte und die Weltenschiffe durchaus. Damals gabs zwar nur die bekannten und nich noch ne halbe Trillion anderer, aber das stört mich jetzt weniger 😉

Die Grundfarbe des Weltenschiffs in den Aspekten referenzieren is ne gute Idee, aber ich glaub, das erfordert mehr Planung als ich beim Malen an den Tag lege ^^
Wobei ich mit den Reapern und den Spinnen ja eh schon raus bin aus der Nummer 😀
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Wow, hier im Armeeaufbau is echt mehr los als am Heidelberger Neckarufer im Sommer! Da schreibt man mal ne Woche nix und ist ans Ende von Seite 2 gerutscht 😱

Ich kann vermelden, daß ein noch kleiner Trupp Shining Spears in der Craftworld aufgetaucht ist um einen Aspektschrein zu errichten. Hier gibts schonmal ein Vorabfoto:

full


Das "richtige" Bild kommt am Ende des Monats, wenn die Jungs dann auch komplett fertig sind 🙂
 
Mach mal davon bitte ein paar Bilder vom Druckergebnis, mich würde der Unterschied zum Gussoriginal interessieren...
Ich poste den Kerl, wenn ich ihn grundiert habe. Das durchscheinende grüne Resin is zum fotografieren irgendwie ungeeignet 😉
 
Ich poste den Kerl, wenn ich ihn grundiert habe. Das durchscheinende grüne Resin is zum fotografieren irgendwie ungeeignet 😉
Danke! Wenn du kannst, bitte in weiß grundieren wegen der Sichtbarkeit; ich habe das Modell ja noch aus der Ära bevor Sony randaliert hat und besonders die Waffen sind so hauchdünn, dass mich das Druckergebnis sehr interessiert. Ist da Einzelteile oder das komplette Modell die Druckvorlage, die Mini hat ja optionale Teile wie den helmlosen Kopf mit seinen winzigen Seitenflügeln, die separat waren...
Wenn du erlaubst und die Bilder gut die Details erkennen lassen, würde ich die gern im mein Review von der Mini mit aufnehmen?
 
Ist da Einzelteile oder das komplette Modell die Druckvorlage, die Mini hat ja optionale Teile wie den helmlosen Kopf mit seinen winzigen Seitenflügeln, die separat waren...
Das sind 16 teilweise sehr futzelig kleine Einzelteile ... so siehts in der Druckvorschau aus:

1626436605536.png

Ich hab die Teile nich gedreht, aber man erkennt den helmlosen Kopf.

Wenn ich grundiere, dann is das Modell schon zusammengebaut 🙂
Hab gestern die Airbrush gereinigt und werde nachher mal schauen, ob ich ohne Flow Improver grundieren kann. Wenns klappt, gibts heut noch ein Foto des Warseers.
 
Das sind 16 teilweise sehr futzelig kleine Einzelteile ... so siehts in der Druckvorschau aus
Das entspricht 100% dem Guss, der Maßstab auf dem Bild ist etwas sehr groß...

Tipp:
Fang beim Zusammenbau 'links' an; linkes Bein, linker Arm; bau das Rückenmodul vorher zusammen und nach den Armen an den Oberkörper

Erfahrungswert! ?
 
  • Like
Reaktionen: sejason
also Craftworld Spitz Ohren machst Du auch? So, so.
Die Dark Eldar sind soweit ausgebaut, daß ich von allem genug da hab. Wenn da nich noch fancy neue Modelle raus kommen, sind die fertig. Gottseidank sind das keine Marines, die dreihundert Einheiten haben, die man sammeln kann/will/muss 🙂
Da dacht ich mir, ich schau mal weiter. Und Craftworld bietet sich an, wenn man eh schon Spitzohren hat. Ich hatte auch mal Necrons, hab die aber wieder abgestoßen. Das nächste werden dann Harlequine, aber das liegt noch weit in der Zukunft - im Gegensatz zu den Modellen, die liegen zum Teil schon hier ? ?
 
Meud-Wyaid_Update_Neu.png


Meine Güte, lang ist es her ^^
Nachdem ich mich nun ausgiebig mit diversen Chaosfraktionen beschäftigt habe und zwischenzeitlich noch zwei Regalbretter mit Mechanicum und Knights gefüllt hab, flaut das Interesse hier nun langsam ab. Da werden noch ein Auto und ein Techpriest bemalt und fertig. Danach geht es dann mit den Spitzohren weiter. FantasyCult hat da zwischenzeitlich ein paar wunderbare Exodites erstellt, mit denen ich mal anfangen will. Gestern liefen die ersten Drucke aus dem Drucker und ich hab angefangen sie zusammenzubauen:

1699871312779.png

Ein Awakened auf Gallimimus. Hier ist noch einiges mit Green Stuff zu füllen bevor die Grundierung drauf kommt. Und sicherlich nich der einzige Dino, der meinen Drucker verlassen wird. Wenn ich schonmal die Gelegenheit habe, Spitzohren auf Dinos zu drucken lasse ich mich nich lange bitten!

1699871389898.png

Hier ist ein Primeval Climbers Leader, aka Warp Spider Exarch. Generell finde ich die Primeval Reihe sehr gelungen!
Ebenfall noch aus dem Drucker purzelten ein Scout und ein Awakened, die werden aber erst diese Woche gebaut.

Bei Gelegenheit muss ich mir dann mal nen Überblick über die schon gedruckten und die zwischenzeitlich von ArtelW gekauften Minis verschaffen. Und mal die bestehende Armee fotografieren und hier in die Galerie stellen 🙂
Auf jeden Fall geht es hier demnächst™️ mit den Spitzohren weiter ?‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet: