Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist Vallejo Ferrari Red über Vallejo Mecha White, wobei ich letzteres in ner größeren Flasche habe 😉
Ich find die Kombination auch sehr schick. Vor allem ist die aber einfach reproduzierbar und effektiv 😀
Nur beim Panel Lining muss ich noch üben, da is des öfteren mal bissl Farbe daneben (sprich aufs Rot oder Grau) gegangen und hat nen unschönen Fleck hinterlassen ...
Ah, ich sehe Eldar und ich sehe Dinos. Ein Mensch von Kultur ist hier am Werk. Schöner Blick über den Tellerrand was es so an Eldarmodellen noch so gibt. 🙂
Bis auf die Zweitbewaffnung, die es noch nicht aus dem Drucker geschafft hat, ist der Lynx nun inkl der völlig zu Unrecht im Schatten liegenden Base von Gambit fertig:
😉
Damit sieht es an der Spitzohrenfront nun so aus im Schrank:
Der Stego musste schon in den Nachbarschrank ausweichen und beäugt nun skeptisch die neben ihm stehenden stacheligen Spitzohren ... ich muss dringend bissl Platz schaffen in den unteren Fächern. Wird ja alles nich weniger hier 😀
Ialel stand neben der ihr unbekannten blauen Blume und konnte sich eines Lächelns nicht erwehren. Die Flora hier auf Mean-Ryoc bot immer wieder Überraschungen. Für sie, die mit der begrenzten Pflanzenwelt des Kristalldoms der Craftworld Meud Wyaids aufgewachsen war, waren Besuche hier auf der Maidenwelt immer ein Fest der Sinne.
Es raschelte im Gebüsch hinter dem Webway Portal. Ein paar mehrflügelige Insekten wurden davon aufgeschreckt und flogen empor. Ihre sich schnell bewegenden Flügel brachen das Licht in hunderten verschiedenen Farben und machten sie durch die Reizüberflutung fast unsichtbar. Ialel dachte an die Holosuits der Harlequine, die ganz ähnlich funktionierten. Ein gut funktionierendes Prinzip entwickelt sich eben unabhängig vom Ort immer wieder.
Mit einer plötzlichen Bewegung ruckte die blaue Blume nach oben und fischte sich eins der Insekten aus dem kleinen Schwarm nur um kurz darauf wieder süß und unschuldig im Wind hin und her zu wiegen. Ialel war immer noch fasziniert, trat aber vorsichtig einen Schritt zurück.
Das Rascheln kam nun näher und sie hörte Äste brechen. Ein schlanker Raptorenkopf schob sich aus dem Dickicht und die Sonne spiegelte sich in der blau-glänzenden Kopfverkleidung. Sie hörte ein mehrtöniges Pfeifen und dann schob sich der Raptor komplett auf die freie Ebene. Auf dem Raptor ritt einer der Exoditen Mean-Ryocs. Die lange Lanzenwaffe locker in der Hand haltend dirigierte er den Raptor langsam auf Ialel zu.
"Le suilon" grüßte er sie in der alten Sprache dieser Welt. Es klang metallen durch den seinen kompletten Kopf bedeckenden Helm. Auch dieser hatte eine blau-glänzende Fläche, wie der des Raptors. Die Helme ermöglichten den Reitern die direkte Verbindung zu ihren Reittieren, ähnlich wie die neuronalen Verbindungen, die die Piloten mit ihren Fahrzeugen eingingen.
"Mae govannen" grüßte sie zurück, "war euer Ausflug erfolgreich?"
"Das war er. Wir haben einen der Triceratops aus der Aufzuchtstation ausrüsten können und er verstärkt ab jetzt unseren Trupp bei zukünftigen Aufklärungen."
Wie auf ein Signal brach das große Tier aus demselben Dickicht wie zuvor der Raptor. Den gehörnten Kopf leicht gesenkt trabte es an ihnen vorbei auf das im Tal gelegene Dorf zu. Der Reiter nickte ihnen leicht zu und wandte seine Aufmerksamkeit dann wieder dem Triceratops zu. Seine Kopfbewegung wurde von der flachen Waffenkuppel, die vor ihm auf dem Triceratops montiert war, imitiert, und die schlanken Läufe zeigten nun auch in Richtung der Häuser des Dorfes. In der Spur des großen Tieres kamen noch drei weitere Raptoren mit ihren Reitern aus dem Wald.
"Cuio vae" verabschiedete sich der Reiter neben Ialel, wandte seinen Raptor von ihr ab und trabte den anderen hinterher.
"Cuio vae" sagte Ialel mehr zu sich selbst als zu ihm, ihr Mantel im aufkommenden Wind wehend.
Anar caluva tielyanna!
Im März gab es für die Spitzohren schwere Unterstützung: ein Triceratops und vier Raptor Reiter!
Der Triceratops wird als Falcon herhalten, die Raptoren sind als Corsair Cloud Dancer gedacht.
Die Modelle sind von FantasyCult. Die Raptorreiter hab ich mir aus verschiedenen Sets zusammen gebaut, was zu den Korsaren ja gut passt 😉
Eigentlich wollt ich ja die Shadow Spectres Alternativen von FC als nächstes bemalen ... hab aber festgestellt, daß ich die originalen Modelle daheim hab. Also kamen die unter den Pinsel:
Wie das bei FW so is, hat man mal Glück und mal nicht. Die waren nich so ganz toll gegossen, überall waren kleinere Fehler. Deswegen hab ich da auch nicht so arg viel Zeit rein versenkt, die sind einfach tabletop ready.
Was schön funktioniert hat, war die Grundierung mit Contrast Black, bürsten mit Grau, Kantenhighlights mit Weiß und darüber dann Caledor Sky.
Die Bases werden noch schick gemacht und den bisherigen neuen Modellen angepasst, sobald ich entsprechend große Bases habe. Laut GW sollen die Modelle ja auf 25mm Bases kommen. Mit ihren Felsen finde ich das aber zu klein, also stell ich sie auf 32er.
Ich habe den Chocoboreitern und auch dem Visarchen und der kleinen Schwester von Asurmen neue Bases spendiert:
Bei den beiden rechten Modellen war das kein Problem ... die Chocobos waren da weniger gewillt. Da sind mir bei zwei von drei Modellen die Füße der Chocobos abgebrochen und bei einem Modell zusätzlich noch die Lanze. Großes Kino. Deswegen sind auch nur zwei Reiter im Bild, der dritte trocknete grad noch seine Klebestellen zum Zeitpunkt des Fotos 😀
Dann sind mehr oder weniger spontan noch Wraithguards fertig geworden. Die hab ich schon seit bestimmt zwei Jahren gedruckt im Schrank liegen gehabt. Einer Eingebung folgend hab ich die am Donnerstag raus gekramt, grundiert und fertig gemacht. Ist ein schlichtes Schema, funktioniert meiner Meinung nach optisch aber ganz gut 🙂
Der Waldavatar und die Dilophosaurus-Vyper sind nun auch auf ihre Bases gesetzt worden und konnten somit in die Vitrine. Wenn ich mir diese so anschaue, sollte ich vll mal ne neue anschaffen ... 😛
Schicke Bilder für die Galerie folgen, wenn ich mal die Muße habe, die Fotobox aufzubauen 😉
Das ging dann am Ende doch recht schnell, nachdem der einmal mit der Gelbmischung, die auch die Wraiths ab bekommen haben, grundiert war. Ich bin auch immer wieder überrascht, was am Ende die Pflanzen auf der Base für das Gesamtbild ausmachen. Also für mich zumindest 🙂
Es wird langsam mal Zeit für ein Familienfoto, schätze ich ... mal sehen, wann ich dafür Zeit finde 🙂
Phoenix Bomber im Anflug!! Bzw ist er inzwischen schon zwischengelandet in der Vitrine und wartet auf eine ordentliche Base - und natürlich seinen ersten Einsatz 😉
Dazu gibt es noch eine Unterstützungswaffe aus dem Arsenal von ArchVillain Games. Wunderschöne Minis, die mich optisch an die aktuellen Zeldateile erinnern. Also an die mechanischen Teile, die da die Welt bevölkern.
In die Galerie eingefügt werden dann die GlamShots 😉
Seit dem letzten Update hat sich nicht viel getan, da ich viel im Real Life zu tun habe. Aber immerhin hat es einer der Walker aus der ArchVillain Truppe geschafft:
Ein ganz undankbares Modell, weil der auf einem Bein steht und dieses Bein nur minimal mit dem doch recht schweren Oberkörper verbunden ist. Deswegen hab ich den anderen Fuß auch an den Stein geklebt (und den überflüssigen Kleber gleich für die rote Blume genutzt ... muss ja nix verkommen hier ^^).
Für den anderen Walker fehlt mir irgendwie noch eine zweite 60er Base, der wird also erstmal nach hinten geschoben und ich widme mich den beiden Vypern. Klare Bases hab ich genug 🙂
Die ArchVillain Vyper wurde spontan nach hinten priorisiert für diesen hübschen Burschen:
Ich mochte den Charakter schon immer, seit er in der zweiten Edition meine Space Wolves zu Klump geschossen hat ;P
Das neue Modell ist schlanker, dynamischer, aber noch genauso grimmig drein schauend. War also klar, daß der früher oder später meine Vitrine und damit meine Eldar bereichern würde 🙂
Gestern wurde wieder fleißig gepinselt und es sind gleich zwei Minis fertig geworden!
Die Vyper im Stil der vorherigen Support Weapon und des War Walkers 🙂
Da alles ein Teil ist, war die genauso undankbar zu bemalen wie letzterer. Besonders beim Fahrer hab ich echt geflucht 😛
Danach fiel mir noch dieser alte Herr in die Hände und wurde kurzerhand mit Farbe versehen 🙂
Die Hände sind bissl überbelichtet, wie ich sehe. Ich werd demnächst die Fotobox raus kramen und ein paar schicke Fotos für die Galerie machen 👍
Ich hab eben mal die Auflistung in Post #41 auf den neusten Stand gebracht und stellte überrascht fest, wie viel da noch auf dem Pile of Shame liegt 😱
Am Freitag durfte sich diese illustre Truppe der Bedrohung eines Genestealer Cults stellen. Mir fällt zwar kein fluffiger Grund für nen Cult auf einer Maiden World ein, aber sei es drum 😀
Ich hatte einfach eingepackt, worauf ich Lust hatte und hab dann im Spiel gemerkt, daß ich außer den Spectres nix gegen größere Mengen Infantrie dabei habe. Das hat sich gerächt und am Ende standen bei mir nur noch der Avatar mit 1LP (an dem er scheinbar sehr hing, so wie ich die Retter gewürfelt habe ^^) und vier der Spectres. Punktetechnisch hatte ich das Match knapp gewonnen, aber es hätte auch komplett anders ausgehen können. War ein richtig schönes Spiel <3
PS. Corsair Jetbikes können im Nahkampf gar nichts! NICHTS!!! 🤣