Hallo Leute!
Die 8te Edition ist da und bringt doch einige Änderungen mit. Diese Änderungen würde ich gerne mit euch besprechen.
Ein paar Testspiele habe ich bereits hinter mir, jedoch ist der Großteil meiner Vergleiche eher theoretisch und zielt auf die Veränderungen von Regeln und Profilen ab. Anfangen möchte ich diesen Thread mit allgemeinen Eindrücken bezüglich Eldar und nach und nach auf die Einheiten eingehen. Falls ihr Erfahrungen gemacht habt oder eigene Gedanken habt freue ich mich eure freundlichen Posts dazu zu lesen. Bitte bedenkt, dass alles auch immer persönliche Eindrücke und Meinungen sind.
Ich habe mich seit der Ankündigung der 8ten auf das neue Regelbuch gefreut und finde immer noch das die positiven Aspekte überwiegen. Jedoch bin ich vom Craftworlds Index mehr als enttäuscht, was das ganze überschattet. Warum fragt ihr natürlich und das möchte ich klären.
Der letzte Codex war zugegeben ein spielstarker Codex, hauptsächlich war dies den Gratis Formationen geschuldet und Scatter-Bikes sowie dem Wraithknight. Ohne Formationen spielte sich der Codex gut abgerundet. Wer meine Armee kennt weiß, dass ich auch nie Jetbikes eingesetzt habe und in sehr seltenen Fällen maximal einen Ritter.
GW hat natürlich gemerkt das Eldar "stark" sind und wollten alle auf ein Niveau bringen. Doch dabei ging wohl was schief...
Im Editionswechsel haben Eldar bereits einige ihrer Stärken verloren. Das ist indirekter Nerf Nummer 1. Weiterhin wurden die zuvor schwachen Codices verdienterweise gestärkt, was aber zu einem weiteren indirekten Nerf (Nummer 2) der Eldar führte. Und oben drauf kommt noch ein direkter Nerf durch Anhebung von Punktkosten, Verlust von Sonderregeln, Abschwächung von Profilen und dem Wegfall der Initiative ohne wirkliche Auswirkung auf Punktkosten. Das macht im gesamten drei Nerfs auf einen Streich, etwas das in der geschichte der Spiele noch nie gut ging. Ironischer Weise hat GW auf einem Stream gesagt, dass sie bei Tau und Craftworlds wohl zu weit gingen und nun das ganze Imperium über diese lacht. Wo war dann das ausgiebige Testspielen? Haben die vergessen diese Codicies/Indexe zu testen?!
Ein Beispiel:
Ich gebe für jeden Profilpunktwert der höher ist +1 Value, für Sonderregeln +1 Value und für Ausrüstung pro einem +1 Value. Zugegeben eine grobe Einschätzung, aber ihr seid ja erfahren und könnt selbst entscheiden wie sich ein gewisser Vorteil wirklich im Spiel äußert.
Punkte: 10 Taktische Marines 130 Pkt. vs Dire Avengers 170 Pkt. (beide mit Sergeant/Exarch)
Profil: Value Marines: 3 vs Value Dire Avengers: 2
Profil #2: Value Sergeant: 3 vs Value Exarch: 2
Sonderregeln: Marines: 2 vs Dire Avengers: 2 (Alte Nemesis habe ich ein Value von 0 gegeben, da es Vorteil und Nachteil gleichzeitig ist und nur einen Gegnertyp betrifft)
Sonderregen #2: Value Sergeant: 2 vs Value Exarch: 3
Ausrüstung: Value Marines: 4 vs Avengers: 2
Punktestand: Marines 14 vs Avengers 11 Gewinner: Marines, bei gleichzeitig erheblich weniger Punktekosten. Beim Spiel mit Machtpunkten fallen Avengers durch gratis Ausrüstung extrem zurück
Zur Ausrüstung:
Marines besitzen einen Granatentyp mehr um auch andere Zieltypen anzugehen, sie besitzen auf ihrer Waffe den Reichweitenvorteil und sind zudem Schnellfeuer. Weiterhin haben sie wesentlich mehr Optionen auf andere Waffen was in dieser Edition mit Beschuss aufteilen für alle ein großer Bonus ist.
Avengers besitzen einen Vorteil beim Rüstungsdurschlag wenn beim verwunden eine 6 geworfen wird.
Was ist passiert? Wo haben wir verloren?
Punkt 1: Geschuldet ist dies zum einen dem Waffenarsenal, denn es besteht bis auf Lasblaster (Swooping Hawks) nur aus Sturmwaffen und Schweren Waffen. Sturmwaffen hatten den Vorteil das man diese abfeuern konnte und danach trotzdem im Nahkampf angreifen konnte. Jetzt können Sturmwaffen zwar schießen wenn man vorrückt aber der Angriff ist nach dem vorrücken nicht mehr möglich. Gewinner der Edition sind hier die Schnellfeuerwaffen mit einem hohen Output. Weiterhin sind Schwere Waffen auf Infanterie besser geworden aber gleichzeitig auf Fahrzeugen schlechter. Unsere Fahrzeuge können also ihre Mobilität nicht ausspielen wenn sie effektiv schießen wollen.
Dies bringt mich zu Punkt 2: die Mobilität. Die Mobilität hat allgemein abgenommen. Zwar laufen die meisten Modelle jetzt 7" und manche 8" aber dies ist für mich kein Ersatz der alten Kampftrance und des Verlusts von Sprinten. Kampftrance welche es uns bereits ermöglichte weiter zu laufen als andere. Im Schnitt machte dies 3,5" zusätzliche Bewegung, also insgesamt 9,5". Mobilitätsgewinner im Codex sind unsere Panzer bezüglich der Standartbewegung mit 16" vs früher 12", verlieren aber wie oben gesagt effektive Feuerkraft. Mobilitätsverlierer sind die Swooping Hawks (und Autarch mit Falkenflügel) welche sogar -4" verloren haben. Im großen und ganzen fühlte ich mich in den Spielen nichtmals mobiler als eine schlurfende Nurgle-Maschinen Armee...
Punkt 3: neue Kampftrance vs alte Kampftrance. Die neue Kampftrance ermöglicht es uns Sturmwaffen auch beim Vorrücken ohne Abzüge abzufeuern und schwere Waffen bei normaler Bewegung ohne Abzüge. Betroffen davon sind allerdings nur Modelle die diese Sonderregel auch besitzen und Fahrzeuge zählen hier nicht dazu. Die alte Kampftrance ermöglichte es entweder vor oder nach dem schießen zu rennen. Eine Sache die wesentlich nützlicher war, denn Eldar leiden unter chronisch kurzen Waffenreichweiten. Die Kampftrance war nötig um entweder in Reichweite zu kommen, oder danach aus der Gefahrenzone zu verschwinden. Jetzt kann man zwar vorrücken und mit Sturmwaffen schießen (kann allerdings jetzt jede Armee) aber man hat nicht die Wahl nach dem schießen zu verschwinden. Um also einige unserer Infanterie-Waffen nutzen zu können müssen wir sehr nah ran und im Gegenzug bekommt der Gegner schon fast einen gratis Angriff auf unsere Einheit.
Punkt 4: Psikräfte. Eldar waren ein Volk welches viel mit Psikräften gearbeitet hat. Die Eldar-Psikräfte in der 8ten Edition haben aber einen im Vergleich hohen Zauberwert und zudem ist jeder Zauber nur einmal pro Phase statt einmal pro Psioniker einsetzbar.
Wo haben Eldar im allgemeinen profitiert?
Punkt 1: Sofort ausschalten: Profitieren können Eldar durch das wegfallen von Sofort ausschalten. Dafür gibt es nun einige Waffen die multiple Wunden machen, wodurch der Effekt nicht ganz so stark ist wie er zunächst erscheint.
Punkt 2: 5+ Rüstung. Durch die Einführung von Rüstungswert-Modifikationen bekommen wir häufiger unsere 5+ Rüstung als noch zu früheren Zeiten.
Was hab ich bei meinen Spielen soweit noch gemerkt?
Eldar sind nicht nur einer der schwächeren Codizes geworden, mit dem ich ja noch leben könnte, sondern sie haben ihren Charakter verloren.
Bei meinen Spielen war nichts wodurch sie sich abheben konnten und irgendwie einzigartig fühlten. Sie spielen sich wie ein schlechter Einheitsbrei. Tau haben zwar auch das dreckige Ende bekommen (hier stütze ich mich auf die Aussagen anderer), aber besitzen noch ihren Charakter mit Gunlines und ihrem typischerweise schlechten Nahkampf.
Die Punktkosten sind so hoch, das man im Vergleich zum Gegner nichts auf der Platte stehen hatte. In einem Spiel hatte ich gerade mal 28 Modelle (nur ein Fahrzeug, nur ein Monster) gegen 105 Modelle.
Namhafte Charaktere der Crafworlds:
Allgemeine Änderungen
Illic Nightspear
Eldrad Ulthran
Unterstützungsauswahlen:
Warwalker
Night Spinner
Wraithlord
Soweit so gut erstmal.
Freue mich auf eure Sichtweisen!
Bis dahin..
Gruß Helix
Die 8te Edition ist da und bringt doch einige Änderungen mit. Diese Änderungen würde ich gerne mit euch besprechen.
Ein paar Testspiele habe ich bereits hinter mir, jedoch ist der Großteil meiner Vergleiche eher theoretisch und zielt auf die Veränderungen von Regeln und Profilen ab. Anfangen möchte ich diesen Thread mit allgemeinen Eindrücken bezüglich Eldar und nach und nach auf die Einheiten eingehen. Falls ihr Erfahrungen gemacht habt oder eigene Gedanken habt freue ich mich eure freundlichen Posts dazu zu lesen. Bitte bedenkt, dass alles auch immer persönliche Eindrücke und Meinungen sind.
Ich habe mich seit der Ankündigung der 8ten auf das neue Regelbuch gefreut und finde immer noch das die positiven Aspekte überwiegen. Jedoch bin ich vom Craftworlds Index mehr als enttäuscht, was das ganze überschattet. Warum fragt ihr natürlich und das möchte ich klären.
Der letzte Codex war zugegeben ein spielstarker Codex, hauptsächlich war dies den Gratis Formationen geschuldet und Scatter-Bikes sowie dem Wraithknight. Ohne Formationen spielte sich der Codex gut abgerundet. Wer meine Armee kennt weiß, dass ich auch nie Jetbikes eingesetzt habe und in sehr seltenen Fällen maximal einen Ritter.
GW hat natürlich gemerkt das Eldar "stark" sind und wollten alle auf ein Niveau bringen. Doch dabei ging wohl was schief...
Im Editionswechsel haben Eldar bereits einige ihrer Stärken verloren. Das ist indirekter Nerf Nummer 1. Weiterhin wurden die zuvor schwachen Codices verdienterweise gestärkt, was aber zu einem weiteren indirekten Nerf (Nummer 2) der Eldar führte. Und oben drauf kommt noch ein direkter Nerf durch Anhebung von Punktkosten, Verlust von Sonderregeln, Abschwächung von Profilen und dem Wegfall der Initiative ohne wirkliche Auswirkung auf Punktkosten. Das macht im gesamten drei Nerfs auf einen Streich, etwas das in der geschichte der Spiele noch nie gut ging. Ironischer Weise hat GW auf einem Stream gesagt, dass sie bei Tau und Craftworlds wohl zu weit gingen und nun das ganze Imperium über diese lacht. Wo war dann das ausgiebige Testspielen? Haben die vergessen diese Codicies/Indexe zu testen?!
Ein Beispiel:
Ich gebe für jeden Profilpunktwert der höher ist +1 Value, für Sonderregeln +1 Value und für Ausrüstung pro einem +1 Value. Zugegeben eine grobe Einschätzung, aber ihr seid ja erfahren und könnt selbst entscheiden wie sich ein gewisser Vorteil wirklich im Spiel äußert.
Punkte: 10 Taktische Marines 130 Pkt. vs Dire Avengers 170 Pkt. (beide mit Sergeant/Exarch)
Profil: Value Marines: 3 vs Value Dire Avengers: 2
Profil #2: Value Sergeant: 3 vs Value Exarch: 2
Sonderregeln: Marines: 2 vs Dire Avengers: 2 (Alte Nemesis habe ich ein Value von 0 gegeben, da es Vorteil und Nachteil gleichzeitig ist und nur einen Gegnertyp betrifft)
Sonderregen #2: Value Sergeant: 2 vs Value Exarch: 3
Ausrüstung: Value Marines: 4 vs Avengers: 2
Punktestand: Marines 14 vs Avengers 11 Gewinner: Marines, bei gleichzeitig erheblich weniger Punktekosten. Beim Spiel mit Machtpunkten fallen Avengers durch gratis Ausrüstung extrem zurück
Zur Ausrüstung:
Marines besitzen einen Granatentyp mehr um auch andere Zieltypen anzugehen, sie besitzen auf ihrer Waffe den Reichweitenvorteil und sind zudem Schnellfeuer. Weiterhin haben sie wesentlich mehr Optionen auf andere Waffen was in dieser Edition mit Beschuss aufteilen für alle ein großer Bonus ist.
Avengers besitzen einen Vorteil beim Rüstungsdurschlag wenn beim verwunden eine 6 geworfen wird.
Was ist passiert? Wo haben wir verloren?
Punkt 1: Geschuldet ist dies zum einen dem Waffenarsenal, denn es besteht bis auf Lasblaster (Swooping Hawks) nur aus Sturmwaffen und Schweren Waffen. Sturmwaffen hatten den Vorteil das man diese abfeuern konnte und danach trotzdem im Nahkampf angreifen konnte. Jetzt können Sturmwaffen zwar schießen wenn man vorrückt aber der Angriff ist nach dem vorrücken nicht mehr möglich. Gewinner der Edition sind hier die Schnellfeuerwaffen mit einem hohen Output. Weiterhin sind Schwere Waffen auf Infanterie besser geworden aber gleichzeitig auf Fahrzeugen schlechter. Unsere Fahrzeuge können also ihre Mobilität nicht ausspielen wenn sie effektiv schießen wollen.
Dies bringt mich zu Punkt 2: die Mobilität. Die Mobilität hat allgemein abgenommen. Zwar laufen die meisten Modelle jetzt 7" und manche 8" aber dies ist für mich kein Ersatz der alten Kampftrance und des Verlusts von Sprinten. Kampftrance welche es uns bereits ermöglichte weiter zu laufen als andere. Im Schnitt machte dies 3,5" zusätzliche Bewegung, also insgesamt 9,5". Mobilitätsgewinner im Codex sind unsere Panzer bezüglich der Standartbewegung mit 16" vs früher 12", verlieren aber wie oben gesagt effektive Feuerkraft. Mobilitätsverlierer sind die Swooping Hawks (und Autarch mit Falkenflügel) welche sogar -4" verloren haben. Im großen und ganzen fühlte ich mich in den Spielen nichtmals mobiler als eine schlurfende Nurgle-Maschinen Armee...
Punkt 3: neue Kampftrance vs alte Kampftrance. Die neue Kampftrance ermöglicht es uns Sturmwaffen auch beim Vorrücken ohne Abzüge abzufeuern und schwere Waffen bei normaler Bewegung ohne Abzüge. Betroffen davon sind allerdings nur Modelle die diese Sonderregel auch besitzen und Fahrzeuge zählen hier nicht dazu. Die alte Kampftrance ermöglichte es entweder vor oder nach dem schießen zu rennen. Eine Sache die wesentlich nützlicher war, denn Eldar leiden unter chronisch kurzen Waffenreichweiten. Die Kampftrance war nötig um entweder in Reichweite zu kommen, oder danach aus der Gefahrenzone zu verschwinden. Jetzt kann man zwar vorrücken und mit Sturmwaffen schießen (kann allerdings jetzt jede Armee) aber man hat nicht die Wahl nach dem schießen zu verschwinden. Um also einige unserer Infanterie-Waffen nutzen zu können müssen wir sehr nah ran und im Gegenzug bekommt der Gegner schon fast einen gratis Angriff auf unsere Einheit.
Punkt 4: Psikräfte. Eldar waren ein Volk welches viel mit Psikräften gearbeitet hat. Die Eldar-Psikräfte in der 8ten Edition haben aber einen im Vergleich hohen Zauberwert und zudem ist jeder Zauber nur einmal pro Phase statt einmal pro Psioniker einsetzbar.
Wo haben Eldar im allgemeinen profitiert?
Punkt 1: Sofort ausschalten: Profitieren können Eldar durch das wegfallen von Sofort ausschalten. Dafür gibt es nun einige Waffen die multiple Wunden machen, wodurch der Effekt nicht ganz so stark ist wie er zunächst erscheint.
Punkt 2: 5+ Rüstung. Durch die Einführung von Rüstungswert-Modifikationen bekommen wir häufiger unsere 5+ Rüstung als noch zu früheren Zeiten.
Was hab ich bei meinen Spielen soweit noch gemerkt?
Eldar sind nicht nur einer der schwächeren Codizes geworden, mit dem ich ja noch leben könnte, sondern sie haben ihren Charakter verloren.
Bei meinen Spielen war nichts wodurch sie sich abheben konnten und irgendwie einzigartig fühlten. Sie spielen sich wie ein schlechter Einheitsbrei. Tau haben zwar auch das dreckige Ende bekommen (hier stütze ich mich auf die Aussagen anderer), aber besitzen noch ihren Charakter mit Gunlines und ihrem typischerweise schlechten Nahkampf.
Die Punktkosten sind so hoch, das man im Vergleich zum Gegner nichts auf der Platte stehen hatte. In einem Spiel hatte ich gerade mal 28 Modelle (nur ein Fahrzeug, nur ein Monster) gegen 105 Modelle.
Namhafte Charaktere der Crafworlds:
Allgemeine Änderungen
Illic Nightspear
Eldrad Ulthran
Unterstützungsauswahlen:
Warwalker
Night Spinner
Wraithlord
Soweit so gut erstmal.
Freue mich auf eure Sichtweisen!
Bis dahin..
Gruß Helix
Zuletzt bearbeitet: