Craftworlds in der Edition 8th - Eindrücke und Erfahrungen

H3L!X

Erwählter
21. Januar 2012
617
0
8.466
Hallo Leute!

Die 8te Edition ist da und bringt doch einige Änderungen mit. Diese Änderungen würde ich gerne mit euch besprechen.
Ein paar Testspiele habe ich bereits hinter mir, jedoch ist der Großteil meiner Vergleiche eher theoretisch und zielt auf die Veränderungen von Regeln und Profilen ab. Anfangen möchte ich diesen Thread mit allgemeinen Eindrücken bezüglich Eldar und nach und nach auf die Einheiten eingehen. Falls ihr Erfahrungen gemacht habt oder eigene Gedanken habt freue ich mich eure freundlichen Posts dazu zu lesen. Bitte bedenkt, dass alles auch immer persönliche Eindrücke und Meinungen sind.

Ich habe mich seit der Ankündigung der 8ten auf das neue Regelbuch gefreut und finde immer noch das die positiven Aspekte überwiegen. Jedoch bin ich vom Craftworlds Index mehr als enttäuscht, was das ganze überschattet. Warum fragt ihr natürlich und das möchte ich klären.
Der letzte Codex war zugegeben ein spielstarker Codex, hauptsächlich war dies den Gratis Formationen geschuldet und Scatter-Bikes sowie dem Wraithknight. Ohne Formationen spielte sich der Codex gut abgerundet. Wer meine Armee kennt weiß, dass ich auch nie Jetbikes eingesetzt habe und in sehr seltenen Fällen maximal einen Ritter.
GW hat natürlich gemerkt das Eldar "stark" sind und wollten alle auf ein Niveau bringen. Doch dabei ging wohl was schief...

Im Editionswechsel haben Eldar bereits einige ihrer Stärken verloren. Das ist indirekter Nerf Nummer 1. Weiterhin wurden die zuvor schwachen Codices verdienterweise gestärkt, was aber zu einem weiteren indirekten Nerf (Nummer 2) der Eldar führte. Und oben drauf kommt noch ein direkter Nerf durch Anhebung von Punktkosten, Verlust von Sonderregeln, Abschwächung von Profilen und dem Wegfall der Initiative ohne wirkliche Auswirkung auf Punktkosten. Das macht im gesamten drei Nerfs auf einen Streich, etwas das in der geschichte der Spiele noch nie gut ging. Ironischer Weise hat GW auf einem Stream gesagt, dass sie bei Tau und Craftworlds wohl zu weit gingen und nun das ganze Imperium über diese lacht. Wo war dann das ausgiebige Testspielen? Haben die vergessen diese Codicies/Indexe zu testen?!

Ein Beispiel:
Ich gebe für jeden Profilpunktwert der höher ist +1 Value, für Sonderregeln +1 Value und für Ausrüstung pro einem +1 Value. Zugegeben eine grobe Einschätzung, aber ihr seid ja erfahren und könnt selbst entscheiden wie sich ein gewisser Vorteil wirklich im Spiel äußert.

Punkte: 10 Taktische Marines 130 Pkt. vs Dire Avengers 170 Pkt. (beide mit Sergeant/Exarch)
Profil: Value Marines: 3 vs Value Dire Avengers: 2
Profil #2: Value Sergeant: 3 vs Value Exarch: 2
Sonderregeln: Marines: 2 vs Dire Avengers: 2 (Alte Nemesis habe ich ein Value von 0 gegeben, da es Vorteil und Nachteil gleichzeitig ist und nur einen Gegnertyp betrifft)

Sonderregen #2: Value Sergeant: 2 vs Value Exarch: 3
Ausrüstung: Value Marines: 4 vs Avengers: 2
Punktestand: Marines 14 vs Avengers 11 Gewinner: Marines, bei gleichzeitig erheblich weniger Punktekosten. Beim Spiel mit Machtpunkten fallen Avengers durch gratis Ausrüstung extrem zurück

Zur Ausrüstung:
Marines besitzen einen Granatentyp mehr um auch andere Zieltypen anzugehen, sie besitzen auf ihrer Waffe den Reichweitenvorteil und sind zudem Schnellfeuer. Weiterhin haben sie wesentlich mehr Optionen auf andere Waffen was in dieser Edition mit Beschuss aufteilen für alle ein großer Bonus ist.

Avengers besitzen einen Vorteil beim Rüstungsdurschlag wenn beim verwunden eine 6 geworfen wird.



Was ist passiert? Wo haben wir verloren?
Punkt 1: Geschuldet ist dies zum einen dem Waffenarsenal, denn es besteht bis auf Lasblaster (Swooping Hawks) nur aus Sturmwaffen und Schweren Waffen. Sturmwaffen hatten den Vorteil das man diese abfeuern konnte und danach trotzdem im Nahkampf angreifen konnte. Jetzt können Sturmwaffen zwar schießen wenn man vorrückt aber der Angriff ist nach dem vorrücken nicht mehr möglich. Gewinner der Edition sind hier die Schnellfeuerwaffen mit einem hohen Output. Weiterhin sind Schwere Waffen auf Infanterie besser geworden aber gleichzeitig auf Fahrzeugen schlechter. Unsere Fahrzeuge können also ihre Mobilität nicht ausspielen wenn sie effektiv schießen wollen.

Dies bringt mich zu Punkt 2: die Mobilität. Die Mobilität hat allgemein abgenommen. Zwar laufen die meisten Modelle jetzt 7" und manche 8" aber dies ist für mich kein Ersatz der alten Kampftrance und des Verlusts von Sprinten. Kampftrance welche es uns bereits ermöglichte weiter zu laufen als andere. Im Schnitt machte dies 3,5" zusätzliche Bewegung, also insgesamt 9,5". Mobilitätsgewinner im Codex sind unsere Panzer bezüglich der Standartbewegung mit 16" vs früher 12", verlieren aber wie oben gesagt effektive Feuerkraft. Mobilitätsverlierer sind die Swooping Hawks (und Autarch mit Falkenflügel) welche sogar -4" verloren haben. Im großen und ganzen fühlte ich mich in den Spielen nichtmals mobiler als eine schlurfende Nurgle-Maschinen Armee...

Punkt 3: neue Kampftrance vs alte Kampftrance. Die neue Kampftrance ermöglicht es uns Sturmwaffen auch beim Vorrücken ohne Abzüge abzufeuern und schwere Waffen bei normaler Bewegung ohne Abzüge. Betroffen davon sind allerdings nur Modelle die diese Sonderregel auch besitzen und Fahrzeuge zählen hier nicht dazu. Die alte Kampftrance ermöglichte es entweder vor oder nach dem schießen zu rennen. Eine Sache die wesentlich nützlicher war, denn Eldar leiden unter chronisch kurzen Waffenreichweiten. Die Kampftrance war nötig um entweder in Reichweite zu kommen, oder danach aus der Gefahrenzone zu verschwinden. Jetzt kann man zwar vorrücken und mit Sturmwaffen schießen (kann allerdings jetzt jede Armee) aber man hat nicht die Wahl nach dem schießen zu verschwinden. Um also einige unserer Infanterie-Waffen nutzen zu können müssen wir sehr nah ran und im Gegenzug bekommt der Gegner schon fast einen gratis Angriff auf unsere Einheit.

Punkt 4: Psikräfte. Eldar waren ein Volk welches viel mit Psikräften gearbeitet hat. Die Eldar-Psikräfte in der 8ten Edition haben aber einen im Vergleich hohen Zauberwert und zudem ist jeder Zauber nur einmal pro Phase statt einmal pro Psioniker einsetzbar.

Wo haben Eldar im allgemeinen profitiert?
Punkt 1: Sofort ausschalten: Profitieren können Eldar durch das wegfallen von Sofort ausschalten. Dafür gibt es nun einige Waffen die multiple Wunden machen, wodurch der Effekt nicht ganz so stark ist wie er zunächst erscheint.
Punkt 2: 5+ Rüstung. Durch die Einführung von Rüstungswert-Modifikationen bekommen wir häufiger unsere 5+ Rüstung als noch zu früheren Zeiten.


Was hab ich bei meinen Spielen soweit noch gemerkt?

Eldar sind nicht nur einer der schwächeren Codizes geworden, mit dem ich ja noch leben könnte, sondern sie haben ihren Charakter verloren.
Bei meinen Spielen war nichts wodurch sie sich abheben konnten und irgendwie einzigartig fühlten. Sie spielen sich wie ein schlechter Einheitsbrei. Tau haben zwar auch das dreckige Ende bekommen (hier stütze ich mich auf die Aussagen anderer), aber besitzen noch ihren Charakter mit Gunlines und ihrem typischerweise schlechten Nahkampf.
Die Punktkosten sind so hoch, das man im Vergleich zum Gegner nichts auf der Platte stehen hatte. In einem Spiel hatte ich gerade mal 28 Modelle (nur ein Fahrzeug, nur ein Monster) gegen 105 Modelle.


Namhafte Charaktere der Crafworlds:
Allgemeine Änderungen
Illic Nightspear
Eldrad Ulthran

Unterstützungsauswahlen:
Warwalker
Night Spinner
Wraithlord

Soweit so gut erstmal.
Freue mich auf eure Sichtweisen!

Bis dahin..
Gruß Helix
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du gespielt und gegen was? Also ich habe beim Mechanicum auch im Schnitt weniger Modelle auf der Platte, selbiges beim meinem Chaos. Armeeweite Boni und Sonderregeln weg... frag mal Ordenstaktiken - Canticles sind zwar in veränderter Form da, Doktrina imperatives weg. Geht halt allen ähnlich, nur fällt das bei zu starken Codizes halt noch mehr auf.
 
Ich finde den Vergleich zwischen Eldar 7. und Eldar 8. Edition irgendwie nicht so sinnvoll. Ergiebiger wäre der Vergleich Eldar 8. Edition mit anderen Völkern 8. Edition. Mein Eindruck ist zwar auch, dass die Eldar nicht unbedingt zu den stärksten Armeen zählen, aber neben überteuerten Dire Avengers und nutzlosen Gardisten haben wir ja auch noch andere Einheiten, die sich durchaus sehen lassen können. Die Frage ist also: wie kommen wir zumidest bis zum Codex halbwegs über die Runden?
 
Vllt mit automatisch treffenden S10 Flamern auf 16" bei einem hochmobilen Fahrzeug dessen BF sich bei Beschädigung verschlechtert und das zudem noch überragend präzise Mortal Wound mit Smite raushaut?

Oh gott, uns gehts so schlecht. Schlechtester Codex von allen! SCHLECHTESTER CODEX. :cat:
 
Spaß beiseite: der Hemlock ist gut aber mit 2W3 Treffern für 210 Punkte gewinnt er die Schlacht nicht alleine...
Muss er auch nicht.
Wir haben einstecken müssen. Deutlich. Unzweifelhaft.
Aber unsere Sachen sind nicht schlecht. Und weit abseits von "schlechtester Codex".

Khaindare mit Sternschlagraketen mit Schaden 3 statt W6.
Mit einzelnen Runenlesern ist es beinahe möglich die gesamte Armee permanent unter diversen Psionik-Buffs zu halten. Wer mit 'Psychic Focus' spielt hat es zugegebenermaßen schwieriger, aber durch die Tatsache, dass es eine Aura ist kommt man schon gut zurecht.

Eldar sind wieder eine Rasse geworden, dessen Spielstil Synergien verlangt. Synergien, die über "Runenblick auf Scatbikes" hinaus geht.
Mich wundert es nicht wirklich, dass Verzweiflung ausbricht, wenn die alten Listen plötzlich nicht mehr funktionieren. Aber das sieht man in allen Fraktions-Foren. Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele davon glauben inzwischen den schlechtesten Codex zu haben. Das ist... bemerkenswert.
 
Was hast du gespielt und gegen was? Also ich habe beim Mechanicum auch im Schnitt weniger Modelle auf der Platte, selbiges beim meinem Chaos. Armeeweite Boni und Sonderregeln weg... frag mal Ordenstaktiken - Canticles sind zwar in veränderter Form da, Doktrina imperatives weg. Geht halt allen ähnlich, nur fällt das bei zu starken Codizes halt noch mehr auf.

Hauptsächlich gegen Dämonen. Gespielt in dem Spiel mit den 28 Modellen hatte ich Ynnari. Triumvirat, Illic, 5 Ranger, Farseer, 10 Avengers im Serpent, Halrequin Troupe (5) und Master im Weaver. Ging auch gegen Dämonen mit Hereticus (Kultisten). Am Ende der 7ten Runde hatte ich noch Illic und den Farseer. Punkte 14 zu 19 für die Dämonen. Sie hatten noch circa 35 Kultis von 40. Das war eines der besseren Spiele die ich hatte...alle anderen waren in Runde 4 zu ende da ich getablet wurde. Gestemmt wurde das Spiel aber eigentlich von den Harlequins und dem Triumvirate...die Craftworlds haben eigendlich kaum was getan...Illic war ganz gut, einer der Gewinner für mich. Ranger haben halt die feindlichen Charaktere in ihre verstecke gezwungen, haben aber gegen die Horden nicht viel machen können, sind aber auch eine der besseren Auswahlen. Farseer war auch toll durch Smite...Avengers haben enttäuscht.
Ein Spielfehler beim Dämon war nach dem vorrücken zu Chargen, sonst hätte ich vielleicht gewonnen.

Ich finde den Vergleich zwischen Eldar 7. und Eldar 8. Edition irgendwie nicht so sinnvoll. Ergiebiger wäre der Vergleich Eldar 8. Edition mit anderen Völkern 8. Edition. Mein Eindruck ist zwar auch, dass die Eldar nicht unbedingt zu den stärksten Armeen zählen, aber neben überteuerten Dire Avengers und nutzlosen Gardisten haben wir ja auch noch andere Einheiten, die sich durchaus sehen lassen können. Die Frage ist also: wie kommen wir zumidest bis zum Codex halbwegs über die Runden?

Ja mit der Frage möchte ich mich im folgenden auch näher beschäftigen, dazu komme ich mit den Einheiten dann. Möchte klären was sich geändert hat 8th to 7th und darauf eingehen wie man was jetzt eventuell einsetzten kann. Für einen Vergleich unter Codizes fehlt mir das Wissen über die anderen, wie gesagt habe ich nur Aeldari Craftworlds und Harlequins. Gespielt habe ich aber mit Freunden bereits Dämonen, Crimson Fists, Tyraniden und Drukhari. Da stinken die Eldar schon gut gegen ab von meinem Eindruck.

Ja wir haben noch andere Einheiten und auch ein paar die was taugen (Hemlock, der schon wieder fast zu stark ist). Es bleibt aber das Problem das unsere Trupps immer sehr, sehr klein bleiben und auch wenige sind.

Eldar sind wieder eine Rasse geworden, dessen Spielstil Synergien verlangt. Synergien, die über "Runenblick auf Scatbikes" hinaus geht.
Mich wundert es nicht wirklich, dass Verzweiflung ausbricht, wenn die alten Listen plötzlich nicht mehr funktionieren. Aber das sieht man in allen Fraktions-Foren. Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele davon glauben inzwischen den schlechtesten Codex zu haben. Das ist... bemerkenswert.

Wie gesagt habe ich mich nie dem Powerplay hingegeben, Gardisten waren in fast 90% meiner Listen und immer (!) ohne Formationen. Verwendete nie Bikes, nie Wraithguards und sehr selten, ich glaube in gerademal fünf Spielen überhaupt einen Wraithknight. Das die Powergamer heulen ok, aber wenn selbst Leute die einfach nur gespielt haben wie sie es toll fanden jetzt was merken ist was falsch mMn.

Und btw...das Synergie-Problem hatten wir in der fünften Edition. Dort gab es einige Codexleichen die zu teuer waren weil dort die möglichen Buffs durch Psy mit reingerechnet wurde. (siehe das ewige Banshee-Problem) Ein Buff ist eine Verbesserung die oben drauf kommt und nicht eine Einheit erstmal überhaupt funktionsfähig machen soll. Das wurde damals aber zu genüge durchgekaut und ich dachte eigentlich das wäre bei allen angekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt mit automatisch treffenden S10 Flamern auf 16" bei einem hochmobilen Fahrzeug dessen BF sich bei Beschädigung verschlechtert und das zudem noch überragend präzise Mortal Wound mit Smite raushaut?

Oh gott, uns gehts so schlecht. Schlechtester Codex von allen! SCHLECHTESTER CODEX. :cat:

Wenn wir sagen der Eldar Index besteht nur aus Fliegern und Serpents dann ist er gut spielbar. 😉
 
Wo haben Eldar im allgemeinen profitiert?

Man kann sie, ohne schlechtes Gewissen, wieder in B&B-Spielen einpacken, ohne sich massivst selbst beschneiden zu müssen und/oder sich (meistens gerechtfertigtes) Gejammer vom Gegner anhören zu müssen.
Eldar waren mal interessant zu spielen...sind aber in den letzten Editionen immer mehr zu einem absoluten Selbstläufer verkommen.
Ich freue mich auf die neue Edition.
 
Zuerst Dank an Helix dafür, dass er die Eldar in der 8. Edition mit Ihren Stärken und Schwächen anspricht. Da es sich allerdings meines Erachtens um ein neues Spiel mit neuen Regeln und einer Systemrelevant Neuordung der einzelnen Fraktionen handelt, ist es nur bedingt und in einen engen Rahmen Sinnvoll über einen direkten Vergleich zur 7. Edition zu sprechen.
Viel mehr sollte dieser Thread also darauf abzielen welche Rollen und Aufgaben unsere Einheiten in der 8. Edition haben werden. Kurzum: Von Anfang an neu zu lernen wie wir unsere Eldar am Besten spielen können.
 
Hauptsächlich gegen Dämonen. Gespielt in dem Spiel mit den 28 Modellen hatte ich Ynnari. Triumvirat, Illic, 5 Ranger, Farseer, 10 Avengers im Serpent, Halrequin Troupe (5) und Master im Weaver. Ging auch gegen Dämonen mit Hereticus (Kultisten). Am Ende der 7ten Runde hatte ich noch Illic und den Farseer. Punkte 14 zu 19 für die Dämonen. Sie hatten noch circa 35 Kultis von 40. Das war eines der besseren Spiele die ich hatte...alle anderen waren in Runde 4 zu ende da ich getablet wurde. Gestemmt wurde das Spiel aber eigentlich von den Harlequins und dem Triumvirate...die Craftworlds haben eigendlich kaum was getan...Illic war ganz gut, einer der Gewinner für mich. Ranger haben halt die feindlichen Charaktere in ihre verstecke gezwungen, haben aber gegen die Horden nicht viel machen können, sind aber auch eine der besseren Auswahlen. Farseer war auch toll durch Smite...Avengers haben enttäuscht.
Ein Spielfehler beim Dämon war nach dem vorrücken zu Chargen, sonst hätte ich vielleicht gewonnen.

Wieviele Punkte sind das etwa? Ich habe bei meinem Mechanicum 19 Modelle auf 1000 Punkte. Natürlich teurere, zum Teil größere Modelle (Onager, Robots, Dragoon), aber dennoch eben nicht viele. Aber ich bekomme halt auch keine Battallion zusammen. Ich stelle mir eigentlich vor... dass der Serpent doch was aushalten könnte... Das Spiel ist eine komplette Umstellung für mich und meine Armee... aus relativ brutalen Glaskanonen mit BF7... wurden recht zähe Jungs, die aber in meinem speziellen Aufbau recht wenig gegen Fahrzeuge machen... dennoch kippt das Spiel so in Runde 3-4 für mich... einfach weil die so verdammt stabil sind... Problem ist... meistens fehlt mir dann aber das ein oder andere Missionsziel. Also ich würde die Eldar vielleicht noch nicht ganz abschreiben, einige Dinge testen, und versuchen Synergien zu finden. Die Kultistengeschichte funktioniert beim Chaos tatsächlich gut... hier hilft nur Kadenz und die anschließende Moral.
 
Wieviele Punkte sind das etwa? Ich habe bei meinem Mechanicum 19 Modelle auf 1000 Punkte. Natürlich teurere, zum Teil größere Modelle (Onager, Robots, Dragoon), aber dennoch eben nicht viele. Aber ich bekomme halt auch keine Battallion zusammen. Ich stelle mir eigentlich vor... dass der Serpent doch was aushalten könnte... Das Spiel ist eine komplette Umstellung für mich und meine Armee... aus relativ brutalen Glaskanonen mit BF7... wurden recht zähe Jungs, die aber in meinem speziellen Aufbau recht wenig gegen Fahrzeuge machen... dennoch kippt das Spiel so in Runde 3-4 für mich... einfach weil die so verdammt stabil sind... Problem ist... meistens fehlt mir dann aber das ein oder andere Missionsziel. Also ich würde die Eldar vielleicht noch nicht ganz abschreiben, einige Dinge testen, und versuchen Synergien zu finden. Die Kultistengeschichte funktioniert beim Chaos tatsächlich gut... hier hilft nur Kadenz und die anschließende Moral.

Ja der Serpent hat einiges ausgehalten (hab vergessen das dieser auch noch im Spiel war mit 7 Wunden übrig, also Illic, Farseer und Serpent), aber der Dämon hatte keine Panzerabwehr. War eher eine Smite-Spam-Liste mit Horrors. Punkte waren knapp über 1500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smite Spam mit 1 W6 ... also nur auf 5 oder 6 pro Trupp mit Wirkung?
Ich fürchte der Listenbau ist in der neuen Edition halt auch ein wichtiger Punkt... es kommt vielleicht nicht auf die Auswahl und Ausrüstung bis ins Detail an (wenn man von Balance zwischen den Auswahlen ausgeht). Aber es ist unerlässlich die Ziele ein bisschen zu harmonisieren - Ein Serpent fängt sich alle Laserkanonen, zwei Serpents nur die Hälfte usw. Bedeutet im Endeffekt, dass man mit mehr multiplen Lebenspunkten besser fährt... oder eben mit vielen einzelnen.
 
Smite Spam mit 1 W6 ... also nur auf 5 oder 6 pro Trupp mit Wirkung?
Ich fürchte der Listenbau ist in der neuen Edition halt auch ein wichtiger Punkt... es kommt vielleicht nicht auf die Auswahl und Ausrüstung bis ins Detail an (wenn man von Balance zwischen den Auswahlen ausgeht). Aber es ist unerlässlich die Ziele ein bisschen zu harmonisieren - Ein Serpent fängt sich alle Laserkanonen, zwei Serpents nur die Hälfte usw. Bedeutet im Endeffekt, dass man mit mehr multiplen Lebenspunkten besser fährt... oder eben mit vielen einzelnen.

Das Smite war nicht das Problem. Wie erwähnt war dass noch das beste und ausgeglichenste Spiel. Problem in diesem Match war das halten von Missionszielen, da ja Anzahl der Modelle zählt . Ich konnte eigentlich nur halten was in meiner Aufstellung war (2 Missionsmarker)
Klar spielt der Listenbau eine wichtige Rolle und ironischerweise sind die Matches mit eher ausgeglichenen, reine Craftworld Listen (Anzahl Modelle, Typen, Rollen) in Katastrophen geendet.

Schocker ist einfach das bei 1500 Pkt kaum was rein geht, obwohl das Triumvirat günstiger wurde...d.h. die Craftworlder waren extrem teuer.

Troupe günstiger als alte wenn ausgerüstet, Troupe Master ersetzt hier kostenmäßig den Shadowseer, mit Aurüstung etwa gleich teuer bzw etwas günstiger. Starweaver etwas teurer aber wesentlich widerstansfähiger.
Yvraine viel günstiger. Visarch günstiger. Yncarne etwas teurer
Illic viel günstiger. Ranger viel teuer. Serpent viel teurer. Avengers viel teurer. Farseer leicht teurer.

Da wohl an dieser Liste Interesse besteht:
Battalion Detachment
Farseer (1) - 120pts
1 Farseer: Singing spear,Shuriken pistol
Illic Nightspear (1) - 88pts
1 Illic Nightspear: Shuriken pistol,Power sword,Voidbringer
Rangers (5) - 100pts
5 Ranger: Shuriken pistol,Ranger long rifle
Dire Avengers (9) - 170pts
1 Dire Avenger Exarch: Shimmershield and power glaive
8 Dire Avenger: Avenger shuriken catapult
Wave Serpent (1) - 153pts
1 Wave Serpent: Shuriken cannon,Twin shuriken cannon,Spirit stones
Troupe (5) - 124pts
1 Player: Fusion pistol,Harlequin's caress
1 Player: Fusion pistol,Harlequin's embrace
1 Player: Shuriken pistol,Harlequin's kiss
2 Player: Shuriken pistol,Harlequin's blade
Starweaver (1) - 99pts
1 Starweaver: 2 Shuriken cannons
Troupe Master (1) - 77pts
1 Troupe Master: Fusion pistol,Harlequin's caress
Supreme Command Detachment
Yvraine (1) - 132pts
1 Yvraine: Kha-vir, the Sword of Sorrows
The Visarch (1) - 141pts
1 The Visarch: Asu-var, the Sword of Silent Screams
The Yncarne (1) - 337pts
1 The Yncarne: Vilith-zhar, the Sword of Souls
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erfahrungsbericht!

Neben AJ (wenn nach Punkten gespielt wird) scheinen auch Phantomklingen ziemliche Verlierer zu sein. Sogar im neu eröffneten Xenos-Teil von B&S gibt es schon eine Diskussion darüber, obwohl da sonst nicht noch nichts los ist.

Aber was ist mit den anderen Aspektkriegern, besser spielbar als AJ?
Es gab hinsichtlich letzterer ja hier in nem anderen Thread die Spekulation, beim Umrechnen von Macht auf Punkte sei einfach eine Zahl zu ändern vergessen worden.
[Edit: also Spekulationen über die AJ, war vorher undeutlich.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erfahrungsbericht!

Neben AJ (wenn nach Punkten gespielt wird) scheinen auch Phantomklingen ziemliche Verlierer zu sein. Sogar im neu eröffneten Xenos-Teil von B&S gibt es schon eine Diskussion darüber, obwohl da sonst nicht noch nichts los ist.

Aber was ist mit den anderen Aspektkriegern, besser spielbar als AJ?
Es gab hinsichtlich ersterer ja hier in nem anderen Thread die Spekulation, beim Umrechnen von Macht auf Punkte sei einfach eine Zahl zu ändern vergessen worden.

Habe gerade ein Thema zu Ynnari im Ynnari-Unterforum erstellt, werde mich jetzt an die namhaften Charaktermodelle machen. Aber alles andere kommt auch noch.
 
Charaktere der Craftworlds:


Allgemein für alle Charaktere:
· Die Moral hat um 1 abgenommen, ist bei Einzelmodellen aber eher irrelevant, außer gegen eventuelle Psikräfte.
· Im Beschuss treffen alle nach wie vor auf die 2+, der Wiederholungswurf für BF6+ entfällt allerdings. Dafür trifft jeder Charakter nun im Nahkampf auf die 2+.
· Sprinten entfällt wie bei allen Eldar-Einheiten auch hier. Der Bewegungswert hat sich zwischen 0“ und 2“ erhöht.
· Alle bekamen extra Lebenspunkte
· Bei den meisten hat sich die Zahl der Attacken um 1 erhöht, ist allerdings nur ein Ausgleich für den Wegfall der Zusatzattacke von zwei Nahkampfwaffen/Pistole.
· Jeder Charakter hat eine Reduktion der Punktwertkosten erfahren.

Allgemein für alle Phönixkönige:
· Alle haben eine Aura-Fähigkeit in 6“ Umkreis erhalten welche die jeweiligen Aspekt-Krieger verbessert.

Zunächst etwas zu Illic Nightspear, denn diesen habe ich tatsächlich bereits getestet. Alles andere sind theoretische Sichtweisen.

Illic Nightspear:

Profil:Es gab kaum Änderungen neben den Allgemeinen wie oben erwähnt. -> Plus 1“ Bewegung, +1 Attacke und plus 2 Lebenspunkte. Bei ihm ist die Möglichkeit durch BF9 einen Wurf zu auf 2+ zu wiederholen entfallen.

Sonderregeln:Als Scharfschütze besitzt er die Möglichkeit zu infiltrieren. Gegner die ihn beschießen treffen um 1 schlechter und er bekommt einen plus 2 Deckungsbonus.

Die Waffen: Die Shurikenpistole ist wie sie war. Der Leerenbringer machte und macht minimum 1 Schaden und hatte in der 7ten die Möglichkeit Sofort Ausschalten zu verursachen. Jetzt macht er stattdessen 1-3 Wunden und auf die 6 eine tödliche. Der Panzerungsdurchschlag entspricht eher einem DS4 in der 7ten statt DS2.

Eindruck und Erfahrung:
Die Möglichkeit Charaktere gezielt aufs Korn zu nehmen ist in der 8ten wirklich viel Wert. Mit seiner Waffe hat er das Potential kleinere Charaktere mit einem Schuss aus dem Spiel zu nehmen und lässt die Gegner ihre Charaktere dadurch eher versteckt stellen. Weiterhin ist er nicht einfach aus seinem Versteck zu holen. In Kombination mit Ranger ist er nur mit einiger Mühe oder mit gegnerischen Scharfschützen in Gefahr zu bringen.
Für mich ist Illic eine gelungene Auswahl.



Jetzt zum Rest:

Eldrad Ulthran:

Profil: Allgemeine Änderungen wie oben. Plus 1“ Bewegung, +1 Attacke und +3 Lebenspunkte.

Psi-Potential: Er kennt nur noch 4 statt bis zu 5 Psikräfte aufgrund des Wegfalls des psionischen Fokus. Bei erfolgreichen manifestieren sind die nächsten beiden Psikräfte einfacher zu wirken.

Waffen: Das Hagun Zar verwundet weiterhin immer auf 2+, hat aber nach wie vor keinen Durchschlag. Richtet jetzt 1-3 Wunden pro Treffer an. Shurikenpistole wie immer. Der Stab von Ulthamar gibt jetzt einen Stärkebonus und verursacht 1-3 Wunden pro Treffer, hat aber sämtliche Sonderregeln verloren.

Sonderregeln: Der Geisterhelm ermöglicht es ihm tödliche Verwundungen zu ignorieren.

Eindruck:
Da jede Psikraft nur einmal pro Phase gewirkt werden kann ist Eldrad ein etwas teurer Farseer. Aber immerhin kennt er alle bisherigen Psikräfte der Craftworlder. Er kann somit 2 Farseer ersetzen bezüglich der Psikraft-Kenntnisse, für etwas unter 1,6-mal so viel Punkte wie ein Farseer. Zwei Farseer besitzen aber den Vorteil von insgesamt 4 Möglichen Psikraft-Manifestationen und 4 Bannversuchen statt 2. Weiterhin hat Eldrad als einzelnes Modell nur eine „Bann-Bubble“
Immerhin ist er günstiger als zuvor, sein Wert in der Edition kann ich bisher nicht abschätzen. Aber wer keine Punkte für zwei Farseer investieren kann sollte sich Eldard anschauen um vielleicht doch alle Psikräfte in der Armee zu haben.
Im Nahkampf hat Eldrard etwas Punch verloren und Marines bekommen eine Rüstungswurf gegen seine Stab-Angriffe

Mehr in Kürze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke H3L!X für deine Einschätzungen, mein persönliches Glück waren deine Erfahrungen mit Illic und Rangern, hierfür nochmal ein herzliches Danke!
Beide haben tragende Rollen in meinem (momentan mal wieder etwas schwächelndem) Outcasts-Projekt und bestärkt die Motivation weiter zu machen...
:happy: