Crimson slaughter

Cerathul

Hintergrundstalker
25. Oktober 2011
1.261
0
13.011
So gekauft und über flogen. So an sich nen schönes supp, ich war auch schon im Gedanken bei nen super fiesen Todesstern. Leider ( Dämonen Hauptkontingent ) kann ich dieses Buch nicht benutzen da bei ally nur steht battlebrothers with CSM. Liegt ich da mit meiner Vermutung richtig, ein nutzloses Buch für Dämonen Spieler?
 
Kann ich nur bestätigen. Hab mir das Buch heute auch geholt und durchgearbeitet. Ich hab zwar noch nicht alle Details aber im großen und ganzen finde ich es eins der besseren Sups, gerade weil man hier eben ein völlig neue Warband präsentiert, die nicht schon in zig Büchern breitgetreten wurde, weshalb man viel neues erfährt. Die Crimson Slaughters gefallen mir vom Hintergrund sehr gut und auch das Artwork ist wieder mal stimmig. Regeltechnich hab ich kein Bäumeausreisen erwartet aber ich merke hier schon bereits den angekündigten Chapter Tactics Hauch (Fear) der die Crimson Slaughters deutlich von den normalen CSM abhebt. Ebensogut finde ich das sie auch nach den Regeln keine Veteranen sein dürfen, was nur logisch ist und mit Kanon und Draznichs Ravagers hat man zumindest auf dem Papier 2 einizigartige Elemente neben der neuen Tabelle für Besessene (die ich immer noch nicht passend für die Crimsons finde). Alles in einem hoffe das bei zukünftigen Sups mehr Wert auf die kleineren Orden/Warbands (was würde ich eine Sup für Death Specters und Storm Wardens abfeiern) gelegt wird anstatt uns wie zuletzt eine Kompanie der großen Orden zu präsentieren. Wenn GW es endlich mal schaffen sollte neue Charaktermodelle und ein bis zwei Spezialeinheiten für die jeweilige Armee (müssen ja keine neuen Boxen sein, reicht ja Ausrüstungsvariationen) und ich wäre wunschlos glücklich. Die Slaughters lassen jedenfalls besseres für die Zukunft erahnen als Black Legion, Sentinels und Clan Raukaan, weshalb ich weiterhin dran bleibe und auf die ersehnte Erlösung hoffe.
 
und mit Kanon und Draznichs Ravagers hat man zumindest auf dem Papier 2 einizigartige Elemente

Bitte was?

Ach die Supps sind und bleibem überteuerter Mist. 🙄

Aber kann bitte jemand zusammenfassen was konkret enthalten ist und wie die Unterscheide jetzt aussehen?
Einfach eine zusammenfassung wie ein Armee der Crimsons aussieht. 🙂
 
Bitte was?

Ach die Supps sind und bleibem überteuerter Mist. 🙄

Ist deine Meinung, ich kauf mir auch nicht jedes, aber die von den Marines finde ich immer wieder schön zu lesen. Ist halt die Frage was man sucht. Mir persönlich wären Sups im Stil der Horus Heresy Apps lieber ... also Story und dann 5 Seiten mit Regeln 1 - 2 Charakteren und 1 - 2 Spezialeinheiten. Die Slaughters gehen da schon mehr in die Richtung als zuletzt Raukaan und Sentinels die quasi nur verbesserte Versionen ihrer Chapters waren und irgendeine Einheit mehrfach einsetzen konnten (Dreads bzw. Cents). Da mich vor allem aber der Fluff intressiert hat sich für mich jedes der 4 SM/CSM Sup bisher gelohnt, so dass die spieltechnischen Werte für mich eher zweitrangig sind. Früher gabs für Vampire die Maskerade Clanbücher die ähnlich aufgebaut waren. Viel Story und dann 1 - 2 Seiten zusatzregeln zur Abstimmung, weshalb es mir auch nicht soviel ausmacht das es so wenig Regeln in den Sups gibt. Aber ... jedem das Seine.

Aber kann bitte jemand zusammenfassen was konkret enthalten ist und wie die Unterscheide jetzt aussehen?
Einfach eine zusammenfassung wie ein Armee der Crimsons aussieht. 🙂

Guckst du 2 Posts weiter ob da ist ein Link zu einem ausführlichen Review.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Antwort 🙂
Natürlich kann man sich die Bücher zulegen wenn man an dem Fluff interesse hat, um Himmels willen ich möchte niemanden etwas schlecht reden oder bequatschen.
Das war nur meine Meinung. Die Dinger kommen einfach viel zu langsam, kosten viel zu viel Geld und bis mal alle Legionen abgespeist sind, was eh nie passieren wird, dauert es noch Generationen!

Den Post oben habe ich gesehen, nur ist mein Englisch schlecht.
Egal dann probiere ich es mal so.
 
wenn ich das ausführliche Review so lese gefällt mir das Supp immer besser. Die Gegenstände und Armeesonderregeln machen wirklich Lust damit zu zocken. Ich werds mir definitiv holen. Gespannt bin ich vorallem auf den Fluff. Bisher gibt es zu denen ja praktisch keinen. Hoffe GW hat sich da mal Gedanken gemacht und wirklich nen charaktervollen Warband geschaffen. Aber die Regeln lassen das schon vermuten 🙂
 
So gekauft und über flogen. So an sich nen schönes supp, ich war auch schon im Gedanken bei nen super fiesen Todesstern. Leider ( Dämonen Hauptkontingent ) kann ich dieses Buch nicht benutzen da bei ally nur steht battlebrothers with CSM. Liegt ich da mit meiner Vermutung richtig, ein nutzloses Buch für Dämonen Spieler?


Würde behaupten, dass man sie verbünden kann. Sind ja letztlich CSM mit zusätzlichen Regeln. Der Satz zu den CSM sagt nur, dass du sie eben auch mit CSM alliieren kannst, was normalerweise ja nicht geht.
 
Es sind einige feine Sachen drin bei den Feldherrnfähigkeiten und den Relikten (Prophetie für Hexer und eine NK-Waffe die mit jedem geschlachtetem Gegner mächtiger wird). Dazu Besessene als Standards, wo sie durchaus mitgenommen werden können. Im Elite Slot ist die Konkurrenz einfach zu groß und es gibt dort effektivere Einheiten.
Auch ist ein Farbschema enthalten das die scharlachroten Schlächter vor dem Fall zeigt als Loyalisten.

Mir gefällst das Supplement ^^
Nächste werde ich es in jenem 500p Match testen.
 
also das Supplement ist ein Addone für Chaos Marines also ja man kann "Paket der Scharlachroten Schlächter" kaufen und damit auch Crimson Slaughters (Scharlachrote Schlächter) spielen. Genau so wie normale CSM, da in der Box ja einfach nur Chaos Space Marines sind.

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Scharlachrote_Schlächter#.UyVsQNepAVY
für mehr am besten Suppelement kaufen und englsich lernen 😉
 
Ich könnte eine Nacht drüber schlafen und dabei ist mir etwas aufgefallen. Hat GW eine Chance verschenkt???


in in der Limited Edition des Starterpakets ist ein Sondermodell für die Dark Angels drinne. Es ist ein unabhängiges (namenhaftes) Charaktermodelll mit einem eigenen Profil: Seraphicus. Er unterscheidet sich in drei Punkten von dem Absolutionspriester des Kodex: anstatt Boltpistole hat er eine Plasmapistole, er die SR Litanei der Dark Angels (ersetzt Zelot)und kostet etwas mehr (125p).
Für die scharlachroten Schlächter werden auch explizit vier namenhaftes Modelle im Supplement benannt: Krankon der Unbarmherzige (Chaosgeneral), Draznickt (Chaoschampion der Auserkorenen), Mortis Metallicus (Hôllenschlächter und Bruder von Draznick) und der dunkle Apostel Okrark.
Für die ersten drei gibt es in der Starterbox sogar Modelle. Also warum hat man denen im Supplement nicht auch eigene Profile spendiert???
Jeder der die Starterbox hat kennt die Ausrüstung der drei:
- Kranon: E-Schwert, Plasmapistole, Aura der dunklen Pracht, unabhängiges Charaktermodell
- Draznickt: E-Kolben, Charaktermodell
- Mortis Metallicus: Multimelter, E-Faust


Warum wurde das nicht übernommen und punktetechnisch angepaßt??? Es ist ja vorhanden
Für mich wurde eine Chance verschenkt.
 
Warum wurde das nicht übernommen und punktetechnisch angepaßt??? Es ist ja vorhanden
Für mich wurde eine Chance verschenkt.

Weil wir die "Bösen" sind und die nunmal keine Goodies bekommen.
Die Tau bekommen acht BCM, aber wir eben nicht. So ist das eben.
Ich hätte auch gedacht, dass die Vorkommen, genauso wie z.B. die Sentinels of Terra ein BCM bekommen haben, aber GW macht das nur bei den Guten.
 
ich muss gestehen das ich mir Charakete aus dem Fluff lieber selber baue.
Kranon z.B. kann man super als Chaosgeneral, mit Blade of the Relentless, Plasmapistole und Siegel, Geschenk der Mutation darstellen. Geht ja dank dem neuen Supp super.

Ok ich bin generell kein Fan von BCM's (eigentlich finde ich nur Cypher, Typhus, Cassius und Korvydae wirklich gelungen). Allerdings muss ich gestehen das GW hier schon immer einiges an Potential liegen lässt. So viel Aufwand ist es auch nicht ein BCM zu erstellen. Die könnten also ruhig welche in jedes Supplement packen. Gibt bestimmt viele Spieler die sich drüber freuen würden.
 
Für die ersten drei gibt es in der Starterbox sogar Modelle. Also warum hat man denen im Supplement nicht auch eigene Profile spendiert???
Jeder der die Starterbox hat kennt die Ausrüstung der drei:
- Kranon: E-Schwert, Plasmapistole, Aura der dunklen Pracht, unabhängiges Charaktermodell
- Draznickt: E-Kolben, Charaktermodell
- Mortis Metallicus: Multimelter, E-Faust


Warum wurde das nicht übernommen und punktetechnisch angepaßt??? Es ist ja vorhanden
Für mich wurde eine Chance verschenkt.

Das war auch mein erster Gedanke nachdem ich das Review durchgelesen hab, dafür kann man die Jungs allem Anschein nach mit der Rüstkammer darstellen. (Hörnchen, Schwert für Kranon, Keule für den Champ als Apostel Verschnitt, usw.)
Aber es scheint schon cool zu sein, auch wenn's nicht so meins ist.
 
Das ließt sich doch tatsächlich spannend. Endlich kann man mal mit Leitender Geist zurückballern😉

Können sich eigentlich Crimson Slaughter und Black Legion alliieren? Was sagt das Wording genau? Hab grad leider mein BL-Supp nicht bei der Hand. Mit vollwertigen Codices (wie Dämonen) können sie sicherlich im Rahmen der Alliierten-Matrix der CSM alliieren wie üblich.
 
Warum wurde das nicht übernommen und punktetechnisch angepaßt??? Es ist ja vorhanden
Für mich wurde eine Chance verschenkt.

Dass man diese Charaktere recht gut selbst bauen kann, ist schonmal ein schöner Ansatz, aber wenn man sich das aktuelle Vorgehen von GW ansieht, wirken Dataslates für diese Modelle fast schon gesetzt (vielleicht 4-6 € pro Modell); hier wurde nicht verschenkt sondern vorausgeplant 😉

Von den Slaughterern habe ich soweit auf jeden Fall einen recht guten Eindruck, die Änderungen wirken interessant und ermöglichen einige schöne Kombinationen. Die Warlordtraits sind fast durchweg recht gut und die Artefakte können sinnvoll eingebaut werden, auch wenn der Mangel an Dämonenwaffen etwas schade ist. Den Erzfeind für Auserkorene finde ich sehr schick, damit lassen die sich stark boosten und Angst für alle Einheiten ist mindestens ein nettes Gimmick in manchen Spielen aber sicher auch richtig nützlich. Ich denke die CS Besessenen werden noch etwas unterschätzt, da bin ich auf die Praxiserfahrung gespannt.
 
Kranon ist ein normaler Chaoslord mit Blade of the Relentless, Slaughterers Horns, Daemonheart, Plasmapistole und Sigil of Corruption. Worin besteht die Schwierigkeit einem Chaoslord aus dem Codex: CSM diese Ausrüstung zu verpassen und die Punktkosten zusammenzurechnen? Ich hab nichts gefunden was den Zugriff auf die Standardausrüstungskammer des Codex verwehrt (Artefakte ausgenommen) und ähnlich kann man bei den anderen Charakteren verfahren, denn es sind keine besonderen Charaktermodelle.
Allianzen sind mit CSM und auch BL möglich, denn auch hier wird nicht explizit ausgeschlossen (z.B. Iyanden darf sich nicht mit anderen Supplement-Armeen verbünden) und natürlich gilt auch die Ally-Matrix ganz normal, der Hinweis auf Allianzen mit CSM ist die Ausnahme von der allgemeinen Regel, das sich Haupt- und Alliiertendetachments aus verschiedenen Codicies bilden müssen, man sich nicht mit dem eigenen Codex verbünden darf.