Crimson slaughter

Kann mir aber nicht vorstellen, das sie von den Dark Angels abstammen, denn die Nachfolgeorden der Dark Angels sind ja als Legion
der Sühne bekannt. Und die wissen alle von den Gefallenen, sie suchen nach ihnen und arbeiten dabei untereinander zusammen.

Die Crimson Sabres aber wussten bis zu ihrem Einsatz mit den Dark Angels nichts davon, was es unwahrscheinlich macht,
dass sie deren Gensaat teilen.
Hinzu kommt, das der Hohe Rat von Terra ungern die Gensaat der DAs nutzt, um neue Orden zu erschaffen.

Laut Fluff wurden die Crimson Sabres (angeblich) während der verfluchten 13. Gründung erschaffen.
Da könnten sie quasi von jedem abstammen.
Und ritterliche Orden gibt es ja genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn halt nur das was im WDW steht, ich fand das ganze ja eh komisch die wissen das aber die Inquis und weiß der Imperator wer haben das noch nicht rausgefunden und dann hab die Sabres/Slaugtheres das auch noch nicht laut rausposaunt?
Finde das echt merkwürdig, da wollte man wohl unbedingt eine Verbindung zu den Gegnern aus der Starterbox schaffen.
 
Naja, ganz genau wussten es die Crimson Sabres ja nicht. Sie haben nur bei ihrem ersten Einsatz mit den DAs festgestellt,
das die nicht ganz Codextreu sind.
Erst als die Crimson Slaugthers im Auge des Schreckens angekommen sind und dort geplündert haben, sind sie durch Zufall
auf Cypher und einen Gefallenen gestoßen. Cypher ist wie üblich entkommen und der Gefallene hat im Austausch für sein
Leben alles über die DAs erzählt.
Und erst seitdem wissen die Crimson Slaughters von den Gefallenen.

Und das GW das Ganze zurecht konstruiert hat, ist doch klar.
Nur haben sie sich diesmal nicht mehr soviel Mühe gegeben.
Schon alleine, das Abaddon so von ihnen beeindruckt gewesen sein soll,
das er sie gleich mal auf seinen 13. Kreuzzug mitgenommen hat ist schon gradezu lächerlich
konstruiert und hingebogen.
Achja und bei Berserkerbanden sind die Jungs ganz beliebt, denn sie sind so effiziente Killer,
das die Berserker gerne bei ihnen mitmachen, weil sie da soviele Schädel sammeln können.
GW war auch schon mal kreativer....
Naja, irgendwie muss man sich die Geschichte ja zurecht biegen.
Nach Nencrons, die im Fluff mit Blood Angels zusammenarbeiten und Grey Knights, die in Sororitas Blut baden,
wundert mich gar nichts mehr.
 
Dann ist das ja geklärt und sie sind keine von der I. Wusste gar nicht das die Cypher begegnet sind.

Das sie es noch nicht rausposaunt haben verstehe ich gut. Informationen sind etwas wert, ganz besonder so wertvolle Infos. Grade in den Chaoswirbeln wird oft auch mit solch kostbaren Informationen gehandelt (neben Gefälligkeiten, Sklaven und Ressourcen). Warum also ein Gut einfach so verschenken?

Die Theorie der 13. Gründung ist immer gut ^^ Aber das ist halt auch so eine Geschichte. 🙂

Generell finde ich es nicht sooo schlecht das sie beim 13. mitmachen. Da spielen ja alle mit die das Chaos hat (außer die roten Korsaren glaube ich)
Und Abbadon war ja schon immer dafür bekannt Astartesfleisch zum verheizen anzuheuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr denn das es Sinn ergibt eine so teure Einheit wie die Bessesenen überhaupt im Standard zu spielen? Wenn man die sowieso spielt und die dann Punkten ist das durchaus ein netter Zusatz, aber extra die spielen nur weil sie Standard sind ergibt für mich nicht den ausschlaggebenden Punkt. Nicht falsch verstehen, ich finde die Modelle sind das non plus Ultra und ich würde Sie gerne mehr als einmal spielen, jedoch ist mein Team im LR nicht gerade das, welches am Ende steht und n Punkt holt, sondern eher eines das den Gegner nervt und etwas feuer frisst bevor der Rest da ist. Für die hinteren Ziele nicht zu gebrauchen/zu teuer und vorne nicht last man standing. Klar ist es vom Vorteil den Eliteslot frei zu bekommen, doch durch den passenden General kam mir das bei CSM weniger problematisch als bei anderen vor.

Vlt. seht ihr das anders oder ich liege da komplett falsch?
 
Die Überlegung die ich mit den Bessessenen hatte war sie als große Truppen im Standard zu spielen und in die gegnerische Aufstellungszone zu stürmen. Durch ihre neue Tabelle kann da einiges bei rumkommen das sinvoll für sie ist, und wo sie dann nicht mal einen Transporter benötigen würden. Wie das Biest so dass sie 12" Laufen können. Sie haben allerdings auch ganz klar weiterhin ihre Nachteile, kein DS, keine Granaten um den Ini Verlust von 1 zu kompensieren wenn sie durch Gelände angreifen. Ich finde sie an sich sehr cool und im Nahkampf definitiv recht stark. Sie haben aber auch ihre klaren Nachteile was vor allem dem Zufall geschuldet ist, den man eben mit einplanen muss.
 
Wenn du es genau durchrechnest, sind die Besessenen im Standard auch nicht besser als bei der Elite. Sie sind und bleiben Codex Leichen.
Wenn du sie mit anderen Nahkämpfern aus dem Codex vergleichst, wird klar warum.

Ich vergleiche sie auch gerne mit Seuchenmarines.
Beide kannst du in den Standard verschieben, nur bei den Seuchis brauchst du dafür keinen Extra Codex.
Seuchis kosten 24, Besessene 26.
Besessene haben zwar S5 und ihre Tabelle, aber sonst nichts. Achja und den 5+ Retter.
Seuchenmarines dagegen haben Schusswaffen, 2 Nahkampfwaffen, Giftwaffen, W5 und Verletzungen ignorieren.
Sie können Spezialwaffen haben und denen Reicht auch ein Rhino, Granaten haben sie auch, dazu noch die
guten Seuchengranaten.
Das bedeutet, Seuchenmarines kosten weniger, können aber aufgrund ihrer Giftwaffen und Handgranaten so ziemlich
alles umlegen, notfalls können sie noch extra Ausrüstung nehmen.
Und dazu sind sie haltbarer.

Und das ist nur ein Beispiel. Klar, die Besessenen sind cool vom Fluff und die Modelle gefallen mir sehr.
Alle Jubeljahre spiele ich meine auch mal, meist stehen sie jedoch in der Vitrine.
Letztlich können die Besessenen nichts, was andere Truppen nicht billiger oder besser können.
(Und vor allem sind andere Truppen nicht so sehr vom Zufall abhängig)
 
Und dank Dämonen bekommen sie inkl. General nen 2er Retter.

Was nützt es mir, wenn ich erst mal ein Haufen anderer Sachen mit nehmen muss, um eine Einheit spielbar zu machen ?
Da würde ich das Dämonenbuch eher nehmen, um Sachen zu verzaubern, bei denen es wirklich böse wird.

Eine Geissel mit 3 + Retter kann schon fies sein, ein Höllendrachen mit 3+ Retter ist noch abartiger.
Kyborgs mit 2+ Retter würden mir noch einfallen oder ein fliegender Dämonenprinz mit Biomantie und dann den 2+ Retter.
Kostet zwar viele Punkte, aber der dreht sicher gut auf.
 
Das sie es noch nicht rausposaunt haben verstehe ich gut. Informationen sind etwas wert, ganz besonder so wertvolle Infos. Grade in den Chaoswirbeln wird oft auch mit solch kostbaren Informationen gehandelt (neben Gefälligkeiten, Sklaven und Ressourcen). Warum also ein Gut einfach so verschenken?

Macht Sinn, aber im WDW stand irgendwas von das die Sabres/Slaugters sauer darüber sind das sie für ein Missverständnis "verbannt" wurden und die DA ja was schlimmeres getan haben nicht "verbannt" wurden und es stand da die wollen die DAs vernichten und daher würde es Sinn machen das verlauten zu lassen.

Aber das ganez DA Geheimnis Ding ist eh komisch, kein gefallener Engel oder Cypher hat das jemals Publik gemacht, finde ich komisch.
 
stimmt schon, aber bei Cypher sehe ich das anders. Er ist scheinbar wenig am Untergang oder der öffentlichen Blosstellung (was ja dank den freundlichen Nachbarn der Inquisition das gleiche ist 😉 ) kein Interesse zu haben. Die "Gerüchte" sagen ja ehr das er die Gefallenen erlösen will, wieso also den Orden zerstören, wenn er das auf Terra scheinbar mit dem Imperator regeln will. Außerdem setzt er ja wesentich subtilere Mittel ein. Er ist für mich ein bisschen wie die Alpha Legion. Subtil und langfristig an ein Ziel gelangen, da der direkte Weg meistens der ist der am unberechenbarsten und somit am ehsten zum scheitern verurteilt ist.

Bei vielen der anderen gefallenen verstehe ich es nur nicht. Außer wenn sie Cypher gegenüber loyal gegenüber sind, was bestimmt auch nicht auf alle zutrifft. Auch gehe ich davon aus das durch die Gefallenen die vollkommen unabhängig als CSM im Eye of Terror, dem Malstrom und im heulenden Wirbel unterwegs sind etwas anderes ist und dort bestimmt Gerüchte über das Schicksal der DA in der HH umgehen.
 
Es wird nur sehr wenige DA Verräter gegeben haben und die
meisten werden wohl auf Caliban gestorben sein.
Das mit der hälfte der Legion macht doch keinen Sinn, die während
des gesamten Kreuzzugs auf der Heimatwelt ist.
In der HH wurde was von glaub 5k erzählt die Luther hatte, im Vergleich
zu ca 100k die mit dem Lion unterwegs am raiden warn.
Jetzt sind noch die paar hundert Überlebenden auf 10k Jahre verteilt
in der Galaxis, wer sollte da einem Marine glauben
das alle DA Verräter sein? Die Inquisition wird bestimmt einiges wissen,
aber keine Beweise haben bzw. die DA einfach
machen lassen, weil in der HH gab es auf beiden Seiten Verräter
( das halbe Mechanikum zum Bsp )
 
Zuletzt bearbeitet:
das die Inquisiton gewissen Verdachte hat glaube ich auch, aber das in der Nähe von DA und SW plötzlich Inquisitoren verschwinden ist ja auch nicht neu.
Ein paar Gefallene werden es schon sein. zumindestens mehrere Kompanien (nach heutigem Größenmaß einer Kompanie)
Da geht schon was ^^

Das Mechanicum ist was anderes. Die sind in vielerlei hinsicht das Rückrad des Imperiums. Verdammt viele Space Marine Orden, die komplette imperiale Armee, die Raumfahrt etc. sind von deren Ressourcen abhängig. Denen kann man nicht ans Bein pinkeln.
 
Eine Geissel mit 3 + Retter kann schon fies sein, ein Höllendrachen mit 3+ Retter ist noch abartiger.
Kyborgs mit 2+ Retter würden mir noch einfallen oder ein fliegender Dämonenprinz mit Biomantie und dann den 2+ Retter.
Kostet zwar viele Punkte, aber der dreht sicher gut auf.

Von was zum Teufel redet ihr da? :huh:
We kommt man auf einen 2/3er Rettungswurf?
 
Auf mich wirkt das Supplement als wäre es der versuch mehrere Legionen mit einem Buch Spielbar zu machen. Zb Word Bearers (Besessene, Artefakte) und Night Lords (alle Modelle verursachen Angst, wieder Artefakte, Kriegsherren Tabelle).

Aber auch so finde ich den FLuff nicht zu schlecht, im Endeffekt sind sie aber stur/dumm genug um wirklich von den DA abzustammen. Wegen Abaddon, er sieht sie als gute Sturmtruppen und Kanonenfutter die noch dazu recht effektiv sind und Nachschub generieren können (was ja nicht alle Chaoten können). Und im Endeffekt war er ja nicht sooo begeistert von ihnen er hat sie nur nicht gleich ausradiert nur weil sie eine Forderung gestellt haben (die ihm noch dazu ziemlich egal sein wird).
 
Erst als die Crimson Slaugthers im Auge des Schreckens angekommen sind und dort geplündert haben, sind sie durch Zufall
auf Cypher und einen Gefallenen gestoßen. Cypher ist wie üblich entkommen und der Gefallene hat im Austausch für sein
Leben alles über die DAs erzählt. Und erst seitdem wissen die Crimson Slaughters von den Gefallenen.

Ist nicht ganz korrekt ... der Gefallene brach unter mentaler Folter und weiteren Methoden der Überredungskunst zusammen und hat es ihnen erst dann erzählt. Die Slaughters liesen ihn aber eher für die Informationen über den Höllenfeuerstein und dessen Aufenthaltsort gehen, das mit dem Dark Angels Geheimnis war ein netter Bonus, der Karon nur noch wütender machte und wenn man bedenkt das Mannon hier "wahrscheinlich" schon von Tzax`lan`tar besessen war, ist es kein Wunder das der Gefallene das ausgeblaudert hat. Zufällig war auch Cypher nicht auf dem Mond, den der wollte eigentlich Turiel vom Mond runter haben und flehte ihn an, dass er gehen solle. Man bedenke hier auch das Cypher nur kurze Zeit vor Kranon und seinen Terminatoren aufgetaucht ist, weshalb er die Informationen wohl auch noch nicht lange hatte, aber bereits von den Folgen wußte, die bei einer Gefangennahme Turiels enstehen konnte, was gut zum Thema eines Herrschers des Wandels passt.

Schon alleine, das Abaddon so von ihnen beeindruckt gewesen sein soll,
das er sie gleich mal auf seinen 13. Kreuzzug mitgenommen hat ist schon gradezu lächerlich
konstruiert und hingebogen.

Dann hast du wohl nicht richtig nachgelesen. Abaddon wurde auf die Slaughters aufmerksam, weil sie eine schnell wachsende Gruppierung waren und bereits von sich Reden gemacht haben, die meisten Renegaten Banden sind eher klein die Slaughters wurden aber größer und effizienter, etwas was die meisten Warbands eben nicht schaffen. Die 5. Kompanie der Dark Angels haben sie richtig gebeutelt, auf Numarc hat kein einziger Dark Angel überlebt und sie verloren darmit quasi ettliche Rekruten und reine Gensaat, die von den Slaughters geraubt wurde. Der Dämonenkrieg gegen Tzax`lan`tar, der Pakt mit Gallus und die Geisterphänome um sie herum, schrie einfach danach das sich Abaddon mit ihnen befassen mußte. Tatsächlich hat er sich sogar gefragt, ob Kranon nicht ein weiterer Rivale ist den er aus dem Weg räumen muss und Kranon wußte ganz genau als die Botschafter der Black Legion kamen, dass eine Ablehnung gleich "Auslöschung" war. Er erklärte lediglich dass er Tzax`lan`tar töten will, egal ob sie auf der selben Seite sind oder nicht und es ist genau das gewesen was Abaddon ein Lachen entlockte und ihn an seine Zeit als Legionär erinnerte (in diesem Moment, war er mir zum ersten mal seit langem wieder sympathisch). Außerdem kennt Abaddon die Spielchen der Dämonen nur zu gut, weshalb es ihm wohl egal ist ob Kranon dafür sorgt dass es einen Herrscher des Wandels weniger gibt.

Achja und bei Berserkerbanden sind die Jungs ganz beliebt, denn sie sind so effiziente Killer,
das die Berserker gerne bei ihnen mitmachen, weil sie da soviele Schädel sammeln können.

Sie haben eine Berserkerbande bei sich, die die Nase voll davon hatte ständig im Warp rumzuhängen. Da die Slaughters immer wieder Raubüberfälle in der Realraum machen, war das für sie eine gute Gelegenheit mal aus dem Haus zu kommen 😉

Naja, irgendwie muss man sich die Geschichte ja zurecht biegen.
Nach Nencrons, die im Fluff mit Blood Angels zusammenarbeiten und Grey Knights, die in Sororitas Blut baden,
wundert mich gar nichts mehr.

Das GW nicht immer der kreativste Haufen ist, ist klar, aber gerade bei den Slaughters sehe ich unheimlich viel Potenzial und denke auch, dass man in Zukunft noch was von ihnen hören wird. All die Dinge die passiert sind, waren wohl das Werk des Herrschers des Wandels (obwohl dieser erst später von Mannon Besitz ergriffen hat) und damit steckt wohl ein Plan dahinter den man jetzt noch nicht erkennen kann. 60 Crimson Sabers gibt es noch unter der Führung von Captain Dzarton und die versuchen Heimlich ihren Orden auf ihrer Heimatwelt Rhogon wieder aufzubauen. Eine Handvoll Scouts turnt auch noch mit ihrem Captain Murdok irgendwo herum und die Feindschaft Dark Angels vs. Crimson Slaughters hat einiges an Potenzial, denn nun gibt es schon zwei Parteien die entweder wissen was mit den Dark Angels los ist oder etwas vermuten (Black Templar) und daher nachforschungen anstellen und dafür wurde es auch langsam mal Zeit, wenn man mich fragt. Die Slaughters suchen aktiv nach Gefallenen um den Dark Angels Fallen zu stellen und gerade das finde ich eine wirklich gute Idee, denn die DA sind gezwungen in diese Falle zu rennen um ihre Geheimnis zu waren. Hinzu kommt dann auch der Stylefaktor den die Slaughters durch die Geistererscheinungen um sich herum haben, die sie verschleiern oder auch ihre Gegner angreifen (zu Dumm das GW das nicht in die Regeln miteingebaut hat, außer bei den Warlords). Alles in einem finde ich den Fluff wirklich gut und endlich mal was neues. Er bringt endlich mal wieder frischen Wind in den Hintergrund ohne das Rad völlig neu zu erfinden und mehr brauchts doch eigentlich auch nicht?