Crimson slaughter

@Doom Eagle: Ich glaub das ist letztlich eine Frage in der wir nicht mehr zusammen finden werden. Allein schon das wir da so verschieden rangehen.
Ich für meinen Teil habe FW jetzt nicht mit reingezählt. (Klar, was so grob in den Büchern steht habe ich mir schon mal online über diverse "wikis" einverleibt, aber nicht jeder will Geld für FW-Bücher ausgeben.)

Was die Sonderregeln der AL angeht ging es mir nicht um die Anzahl an Sonderregeln sondern wie und welche. Die Methoden der AL können sicher besser als mit einem einfachen infiltrieren dargestellt werden. (Ich muss aber gestehen, das sie meiner Meinung nach die am schwierigsten wirklich gut darzustellende Legion sind)

Das Problem haben aber nahezu alle Legionen bzw. Orden. Warum kann die Ravenguard keine Sturmtruppstandards stellen? Warum spiegelt sich das modifzieren der Rhinomotoren bei den White Scars nicht in den Regeln wieder? Wo ist Stronos und der Rat der Eisenväter? Warum gibt es keine Ini 3 Salamander mehr? Das kann beliebigt ausgeführt werden, man hat eben einen Kompromiss gemacht. Ravenguard sind die meister der Sprungmodule, das spiegeln die Regeln wieder. Alphas waren immer vor allem für Kultisten und Infiltration bekannt, also hat man das früher so dargestellt. Natürlich geht da mehr, aber dann hätten wir von 30 Dexen ca. 22 Dosendexe wenn man alles abdecken will. Ich bin übrigens auch der Meinung das es den DA bzw. BA Dex nicht braucht. Würde man da das Heresy System verwenden wäre das deutlich einfacher und man hätte Platz die Templar wieder eigentständig zu präsentieren (die haben im SM Dex einfach nichts verloren, da sie eine ganz andere Organisation haben).

Für mich sind die Legionen nach wie vor die wichtigsten Astartes-Fraktionen des Settings und werden meiner Meinung nach meh als nur von GW vernachlässigt. GW könnte hier den WD, Supplements etc nutzen um dem Tiefe zu geben. Haben sie aber leider nicht. Ein Punkt an dem ich eben unzufrieden bin und mir mehr wünschen würde.

Zum Thema welche Werke mir zur Verfügung stehen CSM Codex 3.5, 4./5. Edition, 6. Edition, Sturm des Chaos, Black Legion Supplement, Diverse HH Romane (1-3, Legion, Fulgrim, Falsche Erlösung, die Primarchen, Im Schatten des Verrats.... hab noch welche vergessen 😀 ), Liber Chaotica (Komplettfassung), WD's von 1997 bis 2007 (fast lückenlos), Dicke Regelbücher der Editionen 4 und 5, Schwarzer Kreuzzug Grundregelbuch. Die komplette Night Lord Reihe (in deutsch und englisch so weit in deutsch erschienen). Die WB und IW Omnibuse habe ich gelesen, aber nicht da.

Haben sie doch schon, wenn du die WD`s von früher tatsächlich hast, hast du mit den umfangreichsten Hintergrund über die Alphas und diverse Verräterlegionen über die Index Astartes Reihe. Hier möchte ich dann nocheinmal anfügen, dass ich dein Problem nicht verstehe. Du beschwehrst dich das die Legionen keinen Hintergrund haben, verfügst aber über die entsprechenden Bücher die nahezu alles Abdecken was bisher über Chaos und deren Legionen veröffentlicht wurde. Mehr geht da fast nicht mehr. Was die Wichtigkeit der Legionen angeht, sag ichs mal so: Wenn du alle nimmst und rein von ihrer Rolle für die Entstehung des aktuellen Universums ausgehst gebe ich dir recht, nimmst du nur die Chaoslegionen in ihrer aktuellen Situation, widerspreche ich dir, weil sie eben nur ein Teil der Chaosfraktion sind und sich dementsprechend ihren Platz mit Dämonen, dunklem Mechanikum und sonstigen Verräterern und Viehzeug teilen müssen. Im Gegensatz zum Imperium wo du unterschiedliche, eigenständig aggierende Gruppierungen hast, war das Chaos immer ein großes ganzes und die CSM sind hier eben nur ein Teil davon. Im 40. Jahrtausend können die Legionen als Schatten ihrer selbst kaum noch ein so große Bedeutung wie einst haben, weder die Loyalen noch die Verräter. Selbst wenn sie immer wieder Raubzüge unternehmen, hält das den langsamen Verfall und das Aussterben der Legionen einfach nicht auf, sondern verlangsamt ihn lediglich (World Eaters existieren nach Armageddon praktisch nicht mehr). Du kannst mir nicht erzählen dass die Verräterlegionen nach den horrenden Verlusten des Bruderkrieges sich einfach mal so wieder auf ihre alten Kopfzahlen hochgezüchtet haben. Dazu fehlt das Equip, das Wissen und die Gensaat. Hinzu kommen Makel und Deformierung. Bedenke mal das es ca. 1 Millionen loyale Marines gibt auf ca. 1000 Orden verteilt. Soviele Verrätermarines gibt es bei weitem nicht. Deswegen setzen die Chaosmarines ja auf diese Hit und Run Taktiken da sie im offenen Kampf trotz Dämonen meist unterlegen sind. Durch ihre Erfahrung können sie das zwar ein wenig ausgleichen, aber Mangel an Equip und neuen Rekruten lässt jeden Verlust besonders schwer wiegen, weshalb sie genau abwägen müssen, wann sie kämpfen und wann nicht. Selbst die viel gerühmte Black Legion dürfte kaum mehr Köpfe als ein aktueller Orden zählen, denn sonst wäre sie kaum so ins Hintertreffen geraten wen der komplette Orden der Dark Angels aufschlägt. Hätte Abaddon wirklich eine Legion gehabt, dann hätte er mit den DA den Boden aufgewischt aber so befindet er sich einfach in einem Abnutzungskrieg den das Imperium über kurz oder lang gewinnen wird weil ihm einfach die Ressourcen ausgehen. Der 13. Kreuzzug ist das letzte Aufgebot der Chaosmarines, packen sie es da nicht, ist Schicht im Schacht und da GW das sicher nicht will, dass diese Fraktion draufgeht (ein anderes Szenario ist schlichtweg unmöglich), werden wir immer bei den Anfangszügen des Kreuzzugs bleiben. Ich wäre ja dafür das Kapitel endlich zu schließen und ins 50.000 Jahrtausend aufzubrechen, aber darauf kann ich wohl lange warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hast du nur deine Zahlen her?
Lies dir erstmal den Codex BL durch, dann weißt du zum einen, dass die deutlich mehr sind als nur tausend Mann und zum anderen wieso das so ist.
Die Crimson Slaughter sind ja schon weit mehr als tausend Mann, was man im entsprechenden Codex lesen kann.
Das ist in sofern von Bedeutung, dass im Codex Crimson Slaughter klar wird, dass sie im Vergleich zu der BL nur ein kleiner Furz sind.
Des weiteren halte ich deine Beschreibung des Chaos für absolut falsch.
Die sind eben keine geschlossene Fraktion. Es gibt zich verschiedene Banden, Kulte usw.
Zu behaupten die wären alle ein ganzes ist schlicht Quatsch. Das gleiche könnte
man über das Imperium sagen, was du ja seltsamerweise verneinst.
Auch behauptest du, dass den CSM grundsätzlich die Fähigkeit fehlt sich zu reproduzieren. Auch hier wieder der Hinweis auf den Codex CS, oder auf den Roman der Ultramarines Reihe, in der Ventris auf eine Welt der Iron Warriors kommt...

Fazit: Wenn man sich in eine Fluffdiskussion einschaltet, dann sollte man den auch kennen. Das gilt insbesondere dann, wenn es ein Thema über einen Codex geht, der offenbar nicht oder nur flüchtig gelesen wurde.
 
Wo hast du nur deine Zahlen her?
Lies dir erstmal den Codex BL durch, dann weißt du zum einen, dass die deutlich mehr sind als nur tausend Mann und zum anderen wieso das so ist.
Die Crimson Slaughter sind ja schon weit mehr als tausend Mann, was man im entsprechenden Codex lesen kann.

Wenn du schon klugscheißen willst, dann machs richtig und schmeiß nicht einfach leere Worte in den Raum. Die Warband ist größer als ein Orden, das ist richtig, aber die Kriegsbande besteht eben nicht nur aus den Crimson Slaughters, sondern aus Kultisten, Sklaven und auch Khorne Berserkern, und hier dürften die Kultisten den größten Teil ausmachen. Der reine Anteil der Slaughters kann bei weitem nicht so groß sein wie du meinst, das belegen schon die Verluste in den Demon Wars oder die Auseinandersetzungen mit den Dark Angels. Die Ultramarines brauchten fast 100 Jahre um ihre 1. Kompanie wieder auf 50% zu bringen und da sollen die Slaughters in mal so knapp 70 Jahren mehrere Tausend werden, da hast du falsche Vorstellungen, denn das ist mitnichten so. Sie wachsen das ist richtig. Sie können sich reproduzieren, ebenfalls richtig. Aber wie im Hintergrund vermerkt, ist das ein langwieriger Prozess und die meisten Kultisten die zu Slaughters werden sollen überleben das nicht oder werden zu Servitoren. Die Nachwuchs Rate ist Arm, aber dank Equip und Gallus eben höher als bei den meisten anderen Warbands.

Das ist in sofern von Bedeutung, dass im Codex Crimson Slaughter klar wird, dass sie im Vergleich zu der BL nur ein kleiner Furz sind.

Hab ich was anderes behauptet? Aber nur weil die Slaughters kleiner sind, heißt das nicht das die Black Legion jetzt plötzlich zig mal größer ist und an die 10.000 Mann zählt. Die Zahl mag zusammenkommen wenn man die Streikräfte sumiert die Abaddon befehligt (und davon ist auch immer die Rede) ... aber selbst das reicht nicht. Sturm des Chaos summiert auf seiten Abaddons gerade mal 11 Schlachtfschiffe auf seiten des Chaos mit 38 Kriegsflotten und 19 Wolfsrudel Schwadronen. Allein dem stehen mindestens 150 Angriffskreuzer der Space Marines, 36 Reserveflotten und 12 Schlachtschiffe (allein von Cadia) gegenüber und da ist Abadons großes Heer (lediglich 7 Schlachtschiffe) bereits eingerechnet. Die genauer Auflistung kann ich gerne anführen, wenn du willst, ich hab sie hier. Diesen Krieg kann Abaddon nicht gewinnen, trotz 2 Schwarzer Festungen und einem Planetenkiller. Sorry ... aber wer was anderes denkt, hat schlicht die Fanbrille auf und kann sowieso nichts zur Disskussion beitragen.

Des weiteren halte ich deine Beschreibung des Chaos für absolut falsch.
Die sind eben keine geschlossene Fraktion. Es gibt zich verschiedene Banden, Kulte usw.
Zu behaupten die wären alle ein ganzes ist schlicht Quatsch. Das gleiche könnte
man über das Imperium sagen, was du ja seltsamerweise verneinst.

Die aber von der Zahl nicht von Bedeutung sind. Banden des Chaos bestehen aus allem: CSM, Kultisten, Monstern, Dämonen ... seltenst aus eigenständig agierenden Fraktionen, da früher oder später immer Dämonen oder Bessenheit ins Spiel kommt, wenn es ums Chaos geht. Nocheinmal zum Verständnis: Warum machen 1000 Dark Angels mit einer Bruderschaft Grey Knights Abaddon solche Schwierigkeiten wenn er doch mit seiner gesamten Macht nach Pandorax ist und von den Roten Korsaren unterstützt wird? Weil er gar nicht soviele Leute hat, wie viele glauben. Anders ist das gar nicht zu erklären. Wenn er so eine Kopfstärke hätte (obrige zahlen belegen das Gegenteil) wie oft gesagt, wären die Dark Angels niemals auf Pandorax angekommen. Das ist nunmal Fakt.

Auch behauptest du, dass den CSM grundsätzlich die Fähigkeit fehlt sich zu reproduzieren. Auch hier wieder der Hinweis auf den Codex CS, oder auf den Roman der Ultramarines Reihe, in der Ventris auf eine Welt der Iron Warriors kommt...

Les mal die Hintergründe und dann erkläre mir nocheinmal wie es bis auf einige wenige Warbands gebacken bekommen sich in einer ähnlichen zuverlässigkeit zu vermehren wie die Loyalen. Wenn die Alpha Legion wirklich so gut in der Reproduktion wäre, warum stellen sie dann einen über 1200 Jahre langen Akt auf die Beine um nur ein paar Rekruten und Gensaat zu bekommen? Warum kein schneller harter Überfall aller Korsaren auf die Errants, mit weniger Verlustgefahr? Eben ... weil ihre Ausrüstung nicht so zuverlässig ist, das zeigt das Beispiel der Slaughters recht deutlich. Die können gar nicht anders, weil alles vom Warp verdorben wird und das gilt eben auch für das Konzept des Nachwuchses. Bedenke auch mal wie lange es dauert, das ein Marine ensteht. Hier kommts mir manmachl so vor, als würden die Leute glauben es reicht jemanden in ne Servo zu stecken und ihm nen Bolter in die Hand zu drücken, doch allein das funktioniert schon deswegen nicht, weil die Rüstung im Warp allmählich mit dem Träger verwächst, das heißt, das die meisten Rüstungen neu produziert werden müssen und das bedeutet wieder Raubzüge oder Pakte mit Fraktionen die Ausrüstung stellen können, wodurch wieder Schuld entsteht die zu weiteren Verlusten durch Raubzüge oder Gensaat führt. Das ist ein Teufelskreis, der die Verräter immer mehr dezimiert ohne das das Imperium was machen muss. Wenn Calgar ein Raider hobs geht bestellt der einfach einen neuen, wenn Abaddon einer zerschossen wird, muss er ihn sich mit Gewalt wieder holen was erneut zu Verlusten führt.

Fazit: Wenn man sich in eine Fluffdiskussion einschaltet, dann sollte man den auch kennen. Das gilt insbesondere dann, wenn es ein Thema über einen Codex geht, der offenbar nicht oder nur flüchtig gelesen wurde.

Diese Aussage gebe ich gerne Zurück, verfolge mal, die Disskussion und du wirst feststellen, das ich den Codex Crimson Slaughters kenne.
 
Gibt es eigentlich irgendwo informationen darüber, was passieren würde, wenn jetzt ein "normaler" Mensch eine Servorüstung anziehen würde? Jetzt mal abgesehen davon, das er das Gewicht vermutlich nicht tragen könnte.

Meinst du so wie Inquisitoren oder Sisters of Battle? Die tragen an normale menschliche Anatomie angepasste Servorüstungen, würde ich mal spekulieren. In alten Büchern hat mal ein Inquisitor (Jaq Draco) die Servorüstung eines CSM angezogen und getragen, ohne vom Gewicht beeinträchtig zu sein, er hatte von seiner alten Rüstung die passenden Schnittstellen am Körper und somit war es kein größeres Problem. So ne Servorüstung "trägt sich selbst", das ist das Konzept so einer Rüstung. Sie verstärkt die Bewegungen die der Träger macht. Gibt auch erste Prototypen dieses Konzepts bei den Britten glaube ich.
 
Naja es ging halt um das, was Doom Eagle meinte "Hier kommts mir manmachl so vor, als würden die Leute glauben es reicht jemanden in ne Servo zu stecken und ihm nen Bolter in die Hand zu drücken" und ich dachte mir: Warum nicht?^^ Klar sind die Servo Rüstungen relativ selten für CSMs und sollten deswegen nicht verschwendet werden, aber wenn ich das richtig verstehe, kann man theoretisch jedem normalem Kultisten einen Servorüstung anziehen.
 
Mal wieder was regeltechnisches:
Wenn ich mir für 10 punkte den Chosen Champion zu Draznichts mache, darf ich den dann noch ausrüsten oder hat der seine Standardausrüstung?

Und was kostet Kranon? Ich hatte irgendwo gelesen,das man ihn in einer Mission mitnehmen muss, also muss er ja auch eigentlich Punkte haben. Oder nimmt man da einfach einen Champion und rüstet ihn so aus und dann das als Punktekosten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Freunde, der Ton macht die Musik.

Selbst die viel gerühmte Black Legion dürfte kaum mehr Köpfe als ein aktueller Orden zählen...

Les mal die Hintergründe und dann erkläre mir nocheinmal wie es bis auf einige wenige Warbands gebacken bekommen sich in einer ähnlichen zuverlässigkeit zu vermehren wie die Loyalen. Wenn die Alpha Legion wirklich so gut in der Reproduktion wäre, warum stellen sie dann einen über 1200 Jahre langen Akt auf die Beine um nur ein paar Rekruten und Gensaat zu bekommen? Warum kein schneller harter Überfall aller Korsaren auf die Errants, mit weniger Verlustgefahr? Eben ... weil ihre Ausrüstung nicht so zuverlässig ist, das zeigt das Beispiel der Slaughters recht deutlich. Die können gar nicht anders, weil alles vom Warp verdorben wird und das gilt eben auch für das Konzept des Nachwuchses. Bedenke auch mal wie lange es dauert, das ein Marine ensteht. Hier kommts mir manmachl so vor, als würden die Leute glauben es reicht jemanden in ne Servo zu stecken und ihm nen Bolter in die Hand zu drücken, doch allein das funktioniert schon deswegen nicht, weil die Rüstung im Warp allmählich mit dem Träger verwächst, das heißt, das die meisten Rüstungen neu produziert werden müssen und das bedeutet wieder Raubzüge oder Pakte mit Fraktionen die Ausrüstung stellen können, wodurch wieder Schuld entsteht die zu weiteren Verlusten durch Raubzüge oder Gensaat führt. Das ist ein Teufelskreis, der die Verräter immer mehr dezimiert ohne das das Imperium was machen muss. Wenn Calgar ein Raider hobs geht bestellt der einfach einen neuen, wenn Abaddon einer zerschossen wird, muss er ihn sich mit Gewalt wieder holen was erneut zu Verlusten führt.
Ist das alles deine persönliche Meinung oder hast du dafür Quellen? Ich sehe es immer ein wenig kritisch, wenn Leute ihre eigene Interpretation als unverrückbaren Fluff hinstellen.

@Ritschi
Kennst du John French's Kurzgeschichte "We are One" aus Treacheries of the Space Marines? Handelt von der AL und ist einfach spitze. An seine andere AL Geschichte bin ich bisher leider noch nicht rangekommen.
 
Naja es ging halt um das, was Doom Eagle meinte "Hier kommts mir manmachl so vor, als würden die Leute glauben es reicht jemanden in ne Servo zu stecken und ihm nen Bolter in die Hand zu drücken" und ich dachte mir: Warum nicht?^^ Klar sind die Servo Rüstungen relativ selten für CSMs und sollten deswegen nicht verschwendet werden, aber wenn ich das richtig verstehe, kann man theoretisch jedem normalem Kultisten einen Servorüstung anziehen.

Würde gehen, wenn sie die leichte Servorüstung nehmen (die auch von Soros und Inquisitoren getragen wird). Diese verstärken lediglich die Stärke des Trägers (wodurch eine Soro einen Schwebo tragen kann), haben aber die ganzen anderen Systeme nicht (Lebenserhaltung, Magnetstiefel, Nährungszyklus). Diese sind nur in den SM Rüstungen enthalten und speziell auf ihre genmodifizierten Träger zugeschnitten und durch den Charapax können die in der Rüstung eben so agieren wie als wäre es eine zweite Haut. Hier gilt es auch noch zu Bedenken dass ein Space Marine deutlich größer als ein normaler Mensch ist. Kor Phearon (erster Captian der Word Bearers) hatte zb. eine modifizierte Terminatorrüstung, da er zu alt für die Umwandlung in einen Marine war. Gehen tut das sicherlich, das Ergebnis reicht aber keineswegs an einen echten Marine ran. Servorüstungen sind Statussymbole, deswegen tragen sie nur hochrangige Persönlichkeiten des Imperiums, auch wenn es sich nur um die abgespeckte Version handelt.

Ist das alles deine persönliche Meinung oder hast du dafür Quellen? Ich sehe es immer ein wenig kritisch, wenn Leute ihre eigene Interpretation als unverrückbaren Fluff hinstellen.

Auf keinen Fall, dass sind halt die Daten die ich aus dem Hintergrund der Dexe entnommen habe (siehe hierzu nochmal Sturm des Chaos Abaddon Streitkräfte als Beispiel), allerdings gebe ich zu, dass ich nicht alle Zahlen genau im Kopf habe, im Bezug auf die 1 Millionen Marines ist es halt ne einfache Rechnung, die auf eine Aussage aus einem Vanilla Dex basiert, dort heißt es, das es ca. 1000 registrierte Orden gibt. 1000 mal 1000 ergibt 1.000.000 loyale Marines. Beim ersten Krieg um Armageddon wurde erwähnt das Angron beinahe die gesamten World Eaters versammelt hat und nach seiner Verbannung es kaum ein Chaosanhänger lebend von Armageddon geschafft hat. Leg mich jetzt nicht fest, wo das alles stand, ich kann mich morgen gerne dran machen und das stichhaltig beweisen wenn es sein muss, aber ich gebe nur wieder was ich aus den Dexen weiß.
 
Da bin ich schon etwas anderer Meinung. Diese unbekannten Kriegsbanden sind zwar ganz nett, aber grade auch bei den Scharlachroten Schlächtern finde ich
das Ganze zu hinkonstruiert. Die Sache mit den Geistern der Toten ist zwar schon mal was anderes, aber dann läuft das alles viel zu glatt.
Sie fliehen mit ihrer Flotte ins Auge des Schreckens, finden "zufällig" ein "Space Hulk", treffen "zufällig" auf einen Gefallenen und Cypher.
Achja und ein paar nehmen einen Kreuzer und wollen den Orden wieder aufbauen.
Und "zufällig" kommt Fabius Gallus vorbei und hilft ihnen beim Nachwuchsproblem und "zufällig" kommen da ein paar Berserker vorbei,
weil sie ja ohne die Scharlachroten Schlächter nicht in der Lage sind, Blut zu vergiessen.
Am Ende dann kommt "zufällig" Abaddon vorbei, weil der noch Leute für den Kreuzzug braucht ?
Selbst wenn man bedenkt das ein Tzeetch Dämon hinter der ganzen Trickserei steckt, ist das zuviel des Guten.

Denn seit wann kommt der Knochen zum Hund ?
Jede Legion im Auge des Schreckens, jeder Haufen Chaos Marines ist auf Fabius Gallus angewiesen, sollten sie neue Marines erschaffen wollen.
Und dann kommt der einfach mal so bei den Neuankömmlingen vorbei ? Quasi auf gute Nachbarschaft und so ?
Das nächste, die Scharlachroten Schlächter sind angeblich so effizient und gut organisiert, das sie viel Beute machen und ihre Bande ständig
größer wird ? Und das ist bei anderen nicht so, oder was ? Oder sind die Verräterlegionen alle schon ausgestorben, schliesslich
hat Fabius Gallus die ja nicht persönlich besucht. :cat:

Tja und die Berserker die jetzt mit ihnen rumhängen sind natürlich nicht alleine in der Lage, was zu machen. Die haben nur auf die Schlächter gewartet,
damit sie nach 10.000 Jahren endlich mal wieder Raubzüge machen können. Ja, klingt definitiv glaubwürdig.
Ebenso wie Abaddon sie auf einmal in den schwarzen Kreuzzug mitnimmt....

GW hat hier meiner Meinung nach wieder Mist gebaut. Die Scharlachroten Schlächter sind grade erst übergelaufen (vor 70 Jahren oder so), haben aber kein Stück imperiale Ausrüstung mehr ?
Oder hat die kleine Gruppe, die den Orden wieder aufbauen will, alles mitgenommen ? :cat:
Und dann Besessene im Standard ? Was rauchen die bei GW bloß für ein Zeug ?

Dieses Supplement wäre die Gelegenheit gewesen, dem Chaos auch andere Landraider Varianten zu spendieren. Whirlwinds und Razorbacks.
Landungskapseln und Landspeeder.
Oder zumindest hätten sie erklären können, was aus dem Zeug wurde.
Statt dessen nur abgedroschenes Zeug, mit Peusdo Charaktermodellen, Besessenen und Höllenschlächtern.
Dieser ganze Mist ist das Papier doch nicht wert, auf dem es steht.

Ja, sie hätten die Legionen schon im Hauptcodex abdecken können, so wie bei den Vanilla Marines. Bei denen kriegen ja sogar eigene Kompanien einen Codex.
Ich erwarte ja nicht mal ein Buch für jede Legion, auch wenn es da genug zu erzählen gäbe.
Denn was die Legionen in den letzten 10.000 Jahren gemacht haben, ist doch gar nicht bekannt.
Abgesehen davon hätte GW schon längst vier göttersepzifische Bücher bringen können. Buch des Khorne, Nurgle, Slaanesh, Tzeentch.
Und da wäre dann viel möglich: Seuchenterminatoren mit FNP (warum sind die eigentlich nicht im Hauptcodex ?), Berserker Termis (warum gibt es die eigentlich nicht?) usw.
Dazu Cybots und Panzer mit Schallwaffen. Landekapseln ! Sturmrhinos für Berserker, Thousand Sons Hexerzirkel, Legionstaktiken (warum können unsere Marines nicht mehr infiltrieren ? Vergessen ?),

Letztlich gäbe es soviel, das dem Chaos fehlt, grade auch aus Fluffgründen.
Und mit götterspezifischen Büchern könnte man Beides abdecken, Kriegsbanden und alte Legionen.
Stattdessen kriegen wir so einen halbgaren Mist, den jeder Praktikant in der Mittagspause hätte schreiben können.
Und bei dem es offensichtlich ist, das es nur darum ging, die Verkäufe für die Besessenen anzukurbeln. Wahrscheinlich weil sie seit einer Ewigkeit nur
eine Box im Jahr verkaufen, denn es sind Codexleichen.
Von daher lohnt der Kauf eines solchen Erweiterungsbuches für die Scharlachroten Schlächter überhaupt nicht.
Denn wer Besessene im Standard will, kann das auch per Hausregeln machen. Die Erweiterung für die Schwarze Legion war schon lahm.
Aber das hier ist wie ein Tritt in die Eier aller Chaos Spieler.
Wenn ich schon 39 Euro für ein Regelbuch ausgebe, dann will ich dafür mehr als nur ein wenig Fluff und halbgare Regeln.
Andere Firmen kriegen das auch hin, ja selbst Forgeworld ist da um Längen besser.
Stattdessen versucht GW uns mit diesen Büchern für dumm zu verkaufen...

Da kann ich nur zustimmen! Soviele verschenkte Möglichkeiten dass es schon weh tut.
 
Ich muss sagen, dass ich zu Beginn abgeneigt war mich für die Scharlachroten Schlächter zu interessieren. Gerade weil GW nicht die anderen Legionen mit sinnvollen Regeln versorgt. Jetzt, nachdem ich hier diese Diskussion verfolgt habe, finde ich den Hintergrund interessant, die wenigen Regeln stimmig und den abtrünigen Orden ansprechend. Schaue ich mir meine derzeitige Armeeliste an, dann stelle ich fest, dass ich bereits die Scharlachroten Schlächter spiele. Meine Bande beinhaltet 35 Chaos Space Marines ohne Veteranen des langen Krieges. => Die Scharlachroten Schlächter sind ein abrüniger Orden der 2ten oder 3ten Gründung! Ich habe einen Khornegeneral auf Moloch. => Hey, die Scharlachroten Schlächter animieren die Khornebanden/-krieger bei ihnen mitzumachen. Da wird ein Lord gerne seine Leistungen beisteuern dürfen. Ich nutze Chaosbruten, die in dieser Edition knallhart sind. Chaosbruten unterstützen den chaotischen Charakter des Warp.

Zur Geschichte: ich will, dass meine Lieblinge des 40k Universums auftreten. Ich möchte keinen neuen Unterhändler der etwas gehört hat, wo etwas gemacht wurde. Das hat GW in der 4ten und 5ten Edi zu Genüge getan. Ich will Abaddon, Cypher und am liebsten die anderen lebenden Primarchen aufgeführt sehen. Schließlich sind sie der Grund, weshalb ich mit 40k angefangen habe.

Ich glaube, dass GW hier richtig gehandelt hat, denn, hätte GW eine der Legionen rausgebracht, wäre das Interesse von Monogottspielern oder einzelnen Legionen gering und würde eine neue Welle der Empörung bei den anderen Legionsanhängern erzeugen. Obwohl ich es gut heiße, wenn sie für alle Legionen passende Regeln ähnlich wie bei den Space Marines präsentieren würden. Anders als bei den Space Marines gibt es mehr Regeln auszufüllen, weshalb ein Chaos Codex wie der 3.5 heute nicht mehr funktioniert. Vielleicht weil die dämonische Unterstützung rausgefallen ist und Dopplungen in Armeebüchern verursachen würde. Deswegen sind ja die Black Templar in den Space Marine Codex gerutscht.

Trotzdem finde ich den jetzigen Kurs und die Politik von GW nicht ansprechend, weshalb ich das nicht mehr so konsequent unterstütze. Natürlich spreche ich nicht über den steigenden Preiskurs und die neue Inflationsrate, bei der 10 Plastikmodelle !!!!!!!!!!!!!!!! 40€ !!!!!!!!!!!!!! kosten. Das ist der WARHAMMER! 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich an ein Buch erinnern (ich glaube 'Inquisitor'?!) in dem ein Kopfgeldjäger vorkommt, der auch eine einfachere Version einer Servorüstung trägt. Die hatte sozusagen Akkus im Backpack und keinen Reaktor, musste also öfter aufgeladen werden, hat aber auch dafür keine weiteren Implantate benötigt.

Nur falls das noch jemandem hilft oder interessiert 😉
 
Wenn du n klugscheißen willst, dann machs richtig und schmeiß nicht einfach leere Worte in den Raum.

Ok.
Seite 95 Codex CS steht, dass die weit mehr Mitglieder haben, als ein Codexorden.
Reicht dir das?

Sorry ... aber wer was anderes denkt, hat schlicht die Fanbrille auf und kann sowieso nichts zur Disskussion beitragen

Beschimpfst du mich als Fanboy, nur weil ich da was anderes gelesen habe?
Wow.

Aber nur weil die Slaughters kleiner sind, heißt das nicht das die Black Legion jetzt plötzlich zig mal größer ist und an die 10.000 Mann zählt.

Viel mehr als ein Orden, weil die CS ja (s.o.) schon mehr SM haben, als ein SM Orden und es im Codex CS ja klar gemacht wird, dass die BL viel mehr Marines haben, als die CS.
Es werden also nicht 1001 CS und 1002 BL Marines sein. 😉

Die genauer Auflistung kann ich gerne anführen, wenn du willst, ich hab sie hier.

Vielen Dank, aber die WD's habe ich auch.
Habe die Weltweite Kampagne damals ebenfalls mitgespielt. Der springende Punkt ist hier das Wörtchen "damals". Neue Edition heißt oft auch neuer Fluff. Damals bestand die BL ausschließlich aus den Sons of Horus und nicht wie jetzt aus jedem Marine, der sich Abbadon anschließt. Die BL ist jetzt eine schwarze Version der Roten Korsaren.

Les mal die Hintergründe und dann erkläre mir nocheinmal wie es bis auf einige wenige Warbands gebacken bekommen sich in einer ähnlichen zuverlässigkeit zu vermehren wie die Loyalen.

Schatz es ging darum, dass du behauptet hast, dass sich die CSM nicht reproduzieren könnten, was nunmal nicht stimmt.

Wenn die Alpha Legion wirklich so gut in der Reproduktion wäre, warum stellen sie dann einen über 1200 Jahre langen Akt auf die Beine um nur ein paar Rekruten und Gensaat zu bekommen? Warum kein schneller harter Überfall aller Korsaren auf die Errants, mit weniger Verlustgefahr?

Weil das ein denkbar langweiliger Plot für einen Roman wäre.
Bei allen Geschichten geht es GW vor allem um eine spannende Geschichte.
Plausibilität ist vollkommen nebensächlich. So können tausend. Marines niemals eine Chaoshorde von zehn. Millionen Kultisten plus Dämonen plus Renegaten usw aufhalten.
Ist einfach völliger Quatsch. Funktioniert aber, wenn die Geschichte es erfordert.
Und wenn die Geschichte es erfordert, dass zweihundert CS den Dark Angels in den Arsch treten, so klappt das auch. So einfach ist das.
Bedenke auch mal wie lange es dauert, das ein Marine ensteht.

Zehn Jahre, plus minus je nach Orden.
Und? Im Codex CS wird's anders beschrieben.
Da werden Kultisten, die sich hervortun zu Marines gemacht. Einfach so.
Hat Fabius ne schnellere Möglichkeit gefunden?
Oder dauert es doch so lange?
Wieso gibt es immer noch diese Geister der Gefallenen, wenn die CS doch eigentlich mittlerweile so viele verloren haben, die beim ursprünglichen Massacker dabei waren? Und wieso können die Techmarines am Todesstern weiterarbeiten, ja sogar auf Dauer damit verschmelzen, wenn alle CS doch wahnsinnig werden, wenn die nicht regelmäßig irgendwen kaputthauen?


Ich sag dir warum: Weil der GW Fluff Kinderkacke ist.
Billigster Bolterporn.
Und ich sag dir noch was: Ich finde den große Klasse und es juckt mich nicht die Bohne, was daran unlogisch und albern ist. Es ist unterhaltsam und kurzweilig, was für mich absolut ausreicht, da ich mir die Geschichten vor allem da durchlese, wo selbst ein König zu Fuß hingeht.
Oder in der Frühstückspause.
Und jetzt kannst du wieder Bierernst über diesen löchrigen, sich selbst widersprechenden Fluff diskutieren, der sich in den zwanzig Jahren, seitdem ich das Spiele, schon mehr als einmal kräftig gewandelt hat.
Wenn es dir so große Freude bereitet ist das super.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem hat gorgoff recht. Liest man die heresy Bücher reden die mal von nen riesigen Orden mit 13000 marines mit 13 kompanienn. Und irgendwann später hat ein Orden plötzlich durchschnittliche 50000. Btw neue marines, jeder chaosorden hat eigene Rekrutierungsverfahren. Warum sollten neue crimsons nicht auch am Fluch leiden? Siehe blood angels.