Crimson slaughter

Alles in einem finde ich den Fluff wirklich gut und endlich mal was neues. Er bringt endlich mal wieder frischen Wind in den Hintergrund ohne das Rad völlig neu zu erfinden und mehr brauchts doch eigentlich auch nicht?

Kann ich dir zustimmen!
Jetzte noch passende Erweiterung für die restlichen acht CSM Legionen und wir können endlich zufrieden sein :lol:
 
Wo zu so viele Supplements???
Man schaue mal was GW bei dem neuen SM Kodex vorgelegt hat. Ein Dex und sieben (7) Orden dargestellt, bzw. spielbar gemacht auf einen Streich.
Warum sollte sowas nicht auch für die Chaoten möglich sein???

Weil es mehr Geld einbringt, wenn man alles einzeln verkauft.
Ist wie in der PC/Konsolen Spiele Industrie. Nur da nennt sich das dann Addon, DLC, zusätzliche Inhalte usw.
Und auch da merkt man, das alle diese Inhalte schon Bestandteil des Spiels waren, aber für mehr Profit einzeln verkauft werden.

Der Vorteil bei PC/Konsolen Spielen ist jedoch, das sie irgendwann billiger werden...
 
Aber wie wir GW kennen wird das nicht/falsch genutzt.

Irgendwie krieg ich auch Lust auf das Supplement.

Ja das ist auch meine Befürchtung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Gerade bei Damnos ist dann doch wieder was passiert was die Geschichte vorran treibt und einem Charakter (Sigarius) mehr Tiefe verliehen hat, so dass man evtl. doch noch auf was hoffen kann. Generell bewegt sich im Fluff derzeit einiges, zwar noch nicht richtig gewaltig aber an allen Ecken und Enden wird was in Position gebracht, mal sehen was draus wird. Ansonsten kann ich dir das Buch nur empfehlen sofern dir der Fluff wichtiger ist als der Regelteil. Zwar gibts auch coole Missionen aber die Geschichte macht eben den großteil aus und der ist wie bereits vorher erwähnt wirklich nicht schlecht sondern hat wirklich Spass gemacht zu lesen. Ich denke auch das die große Stärke dieses Sups einfach die Tatsache ist, dass man sich um eine Unbekannte Warband und nicht um eine der Legionen oder größeren Banden gekümmert hat. Dadurch hatte der Autor mehr Freiheit was zu machen und ich hoffe das man diesen Weg für zukünftige Sups beibehält. Was hilft es mir die x-te Auflage vom Hintergrund der Ultras zu lesen, wenn sie da kaum was verändert, ich aber bei den Hawk Lords plötzlich ganz neue Dinge erfahren könnte. Das selbe gilt für die Chaoslegionen die in Sachen Hintergrund derzeit wohl bestes über die Heresy Reihe von Forgeworld abgedeckt werden. GW sollte die Sups lieber für die Death Dealers, Dark Brotherhood, Dragon Warriors und Warp Ghosts verwenden als uns nur einen halbherzigen Aufguss des Forgeworld Hintergrunds zu spendieren. Die bisherigen Sups beschränkten sich nur auf kleine Veränderungen und das wars, der Rest lebte vom Hintergrund und da kann GW sicher noch einiges bewegen.
 
@Doom Eagle: auf der einen Seite kann ich dir nur zustimmen. Den Fluff sinnig und stimmig zu erweitern und grade Warbands etc abzurecken die bisher nicht so viel Liebe durch GW/FW erhalten haben (oft ja maximal ein Bild, ein Schema, einen Namen und ne Anmerkung) ist mehr als nur löblich. Und genau das würde ich mir wirklich mehr wünschen. Auf der anderen Seite will der Großteil der CSM-Spieler (ja auch ich) endlich wirklich Legionen spielen. Und das auch ohne auf Forge World zurückgreifen zu müssen. Ich will auch endlich echte Night Lords und Alpha Legions ins Feld führen, mit passenden Sonderregeln, Artefakten etc. Dazu kommt das viele Legionen zwar den HH-Fluff und ein paar Absätze in alten WD's und Codiezes haben, grob was bekannt ist, aber ein liebevoll ausgarbeiteter Hintergrund, mit Details, Charakteren, Geschehnissen, etc. bisher eigentlich nur in Romanen vorhanden war. (die es außerhalb der HH z.B für die Alpha Legion nicht gibt -.- )
Hier gibt es mindestens genau so viel Nachholbedarf wie bei den Warbands. Und da liegt das Problem. Es gibt so viele Baustellen, dass es für GW unmöglich die richtige gibt um damit anzufangen. Nur eine Reihe von "Wichtigeren". (Zu denen ich die CS, die 9 Legionen, die Gefallenen und die Roten Korsaren zähle)
Hier hat GW es bei den SM richtig gemacht. (was die Legionsregeln und Beleuchtung der Legionen angeht).
Bei uns wurde das verpasst, obwohl es mindestens genau so wichtig ist. Aber wir sind halt keine Vanillas 😴
 
@ritschi: In so einem Fall bräuchte es aber kein einzelnes Sup für jede Legion, sondern ein einziges für alle um die Sache im Sinne von Ordentaktiken aufzubauen. Im CSM Dex 3.5 war das einzige was die Alpha Legion von den gemeinen CSM unterschieden hat, das sie Infiltratoren waren und Kultisten einsetzen konnten. Hinzu kamen die Einschränkungen in Sachen Ikonen die nur von Kultisten getragen werden konnten und Alphas kein Mal erhalten durften. Zumindest 3 der 4 Dinge sind mit dem gegenwärtigen Dex problemlos umsetzbar. Die Black Legion hatte überhaupt keine Sonderregeln und die Iron Warriors konnten lediglich Servoarme und 1 Basilisken einsetzen. Ansonsten keine Dämonen und die Sonderregel Belagerungsmeister. Was ich damit sagen will ist, dass bei den unbekannten Orden etc. es Sinn macht ein Sup rauszubringen, da der Hintergrund neu ist und man was entdecken kann und damit viel neues im Buch steckt und somit der Kauf auch lohnt. Die Alpha Legion wäre hinreichend bekannt, wird keine besonderen Chars bekommen und evtl. halt Infiltratoren als Sonderregel bekommen, der Fluff bringt aber nichts neues, nichts was man a) aus dem generellen Dexen oder den Forgeworld Büchern schon kennt und b) wenn sich was verändert es nicht wirklich von belang wäre und ich denke da liegt der Hund auch begraben. Wenn man die Möglichkeit hätte irgendwie noch Ordenstaktiken für die 9 Verräterlegionen zu verfassen und ins Buch zu integrieren, wäre das wohl mehr als ausreichend als eine Flutwelle an Sups die letztendlich doch nichts bringt.
 
Da bin ich schon etwas anderer Meinung. Diese unbekannten Kriegsbanden sind zwar ganz nett, aber grade auch bei den Scharlachroten Schlächtern finde ich
das Ganze zu hinkonstruiert. Die Sache mit den Geistern der Toten ist zwar schon mal was anderes, aber dann läuft das alles viel zu glatt.
Sie fliehen mit ihrer Flotte ins Auge des Schreckens, finden "zufällig" ein "Space Hulk", treffen "zufällig" auf einen Gefallenen und Cypher.
Achja und ein paar nehmen einen Kreuzer und wollen den Orden wieder aufbauen.
Und "zufällig" kommt Fabius Gallus vorbei und hilft ihnen beim Nachwuchsproblem und "zufällig" kommen da ein paar Berserker vorbei,
weil sie ja ohne die Scharlachroten Schlächter nicht in der Lage sind, Blut zu vergiessen.
Am Ende dann kommt "zufällig" Abaddon vorbei, weil der noch Leute für den Kreuzzug braucht ?
Selbst wenn man bedenkt das ein Tzeetch Dämon hinter der ganzen Trickserei steckt, ist das zuviel des Guten.

Denn seit wann kommt der Knochen zum Hund ?
Jede Legion im Auge des Schreckens, jeder Haufen Chaos Marines ist auf Fabius Gallus angewiesen, sollten sie neue Marines erschaffen wollen.
Und dann kommt der einfach mal so bei den Neuankömmlingen vorbei ? Quasi auf gute Nachbarschaft und so ?
Das nächste, die Scharlachroten Schlächter sind angeblich so effizient und gut organisiert, das sie viel Beute machen und ihre Bande ständig
größer wird ? Und das ist bei anderen nicht so, oder was ? Oder sind die Verräterlegionen alle schon ausgestorben, schliesslich
hat Fabius Gallus die ja nicht persönlich besucht. :cat:

Tja und die Berserker die jetzt mit ihnen rumhängen sind natürlich nicht alleine in der Lage, was zu machen. Die haben nur auf die Schlächter gewartet,
damit sie nach 10.000 Jahren endlich mal wieder Raubzüge machen können. Ja, klingt definitiv glaubwürdig.
Ebenso wie Abaddon sie auf einmal in den schwarzen Kreuzzug mitnimmt....

GW hat hier meiner Meinung nach wieder Mist gebaut. Die Scharlachroten Schlächter sind grade erst übergelaufen (vor 70 Jahren oder so), haben aber kein Stück imperiale Ausrüstung mehr ?
Oder hat die kleine Gruppe, die den Orden wieder aufbauen will, alles mitgenommen ? :cat:
Und dann Besessene im Standard ? Was rauchen die bei GW bloß für ein Zeug ?

Dieses Supplement wäre die Gelegenheit gewesen, dem Chaos auch andere Landraider Varianten zu spendieren. Whirlwinds und Razorbacks.
Landungskapseln und Landspeeder.
Oder zumindest hätten sie erklären können, was aus dem Zeug wurde.
Statt dessen nur abgedroschenes Zeug, mit Peusdo Charaktermodellen, Besessenen und Höllenschlächtern.
Dieser ganze Mist ist das Papier doch nicht wert, auf dem es steht.

Ja, sie hätten die Legionen schon im Hauptcodex abdecken können, so wie bei den Vanilla Marines. Bei denen kriegen ja sogar eigene Kompanien einen Codex.
Ich erwarte ja nicht mal ein Buch für jede Legion, auch wenn es da genug zu erzählen gäbe.
Denn was die Legionen in den letzten 10.000 Jahren gemacht haben, ist doch gar nicht bekannt.
Abgesehen davon hätte GW schon längst vier göttersepzifische Bücher bringen können. Buch des Khorne, Nurgle, Slaanesh, Tzeentch.
Und da wäre dann viel möglich: Seuchenterminatoren mit FNP (warum sind die eigentlich nicht im Hauptcodex ?), Berserker Termis (warum gibt es die eigentlich nicht?) usw.
Dazu Cybots und Panzer mit Schallwaffen. Landekapseln ! Sturmrhinos für Berserker, Thousand Sons Hexerzirkel, Legionstaktiken (warum können unsere Marines nicht mehr infiltrieren ? Vergessen ?),

Letztlich gäbe es soviel, das dem Chaos fehlt, grade auch aus Fluffgründen.
Und mit götterspezifischen Büchern könnte man Beides abdecken, Kriegsbanden und alte Legionen.
Stattdessen kriegen wir so einen halbgaren Mist, den jeder Praktikant in der Mittagspause hätte schreiben können.
Und bei dem es offensichtlich ist, das es nur darum ging, die Verkäufe für die Besessenen anzukurbeln. Wahrscheinlich weil sie seit einer Ewigkeit nur
eine Box im Jahr verkaufen, denn es sind Codexleichen.
Von daher lohnt der Kauf eines solchen Erweiterungsbuches für die Scharlachroten Schlächter überhaupt nicht.
Denn wer Besessene im Standard will, kann das auch per Hausregeln machen. Die Erweiterung für die Schwarze Legion war schon lahm.
Aber das hier ist wie ein Tritt in die Eier aller Chaos Spieler.
Wenn ich schon 39 Euro für ein Regelbuch ausgebe, dann will ich dafür mehr als nur ein wenig Fluff und halbgare Regeln.
Andere Firmen kriegen das auch hin, ja selbst Forgeworld ist da um Längen besser.
Stattdessen versucht GW uns mit diesen Büchern für dumm zu verkaufen...
 
Das einzige, was ich son bisschen komisch finde ist, dass die Scharlachroten Schlächter die einzigen CSMs sind (okay mal abgesehen von den Seuchenmarines) die wirklich nach Chaos aussehen. Vorher hatten die dann immer nur irgendwelche Haarbüschel auf dem Kopf oder irgendwelche Stacheln. Wirkte immer so als wären das Cyberpunks oder so und keine vom Chaos ^^
 
@ritschi: In so einem Fall bräuchte es aber kein einzelnes Sup für jede Legion, sondern ein einziges für alle um die Sache im Sinne von Ordentaktiken aufzubauen. Im CSM Dex 3.5 war das einzige was die Alpha Legion von den gemeinen CSM unterschieden hat, das sie Infiltratoren waren und Kultisten einsetzen konnten. Hinzu kamen die Einschränkungen in Sachen Ikonen die nur von Kultisten getragen werden konnten und Alphas kein Mal erhalten durften. Zumindest 3 der 4 Dinge sind mit dem gegenwärtigen Dex problemlos umsetzbar. Die Black Legion hatte überhaupt keine Sonderregeln und die Iron Warriors konnten lediglich Servoarme und 1 Basilisken einsetzen. Ansonsten keine Dämonen und die Sonderregel Belagerungsmeister. Was ich damit sagen will ist, dass bei den unbekannten Orden etc. es Sinn macht ein Sup rauszubringen, da der Hintergrund neu ist und man was entdecken kann und damit viel neues im Buch steckt und somit der Kauf auch lohnt. Die Alpha Legion wäre hinreichend bekannt, wird keine besonderen Chars bekommen und evtl. halt Infiltratoren als Sonderregel bekommen, der Fluff bringt aber nichts neues, nichts was man a) aus dem generellen Dexen oder den Forgeworld Büchern schon kennt und b) wenn sich was verändert es nicht wirklich von belang wäre und ich denke da liegt der Hund auch begraben. Wenn man die Möglichkeit hätte irgendwie noch Ordenstaktiken für die 9 Verräterlegionen zu verfassen und ins Buch zu integrieren, wäre das wohl mehr als ausreichend als eine Flutwelle an Sups die letztendlich doch nichts bringt.

Ich sag dazu jetzt einfach mal. Fail?....
Es geht bei der Darstellung von Legionen darum sie liebevoll und passend und nicht hingerotzt rüberzubringen. Und der AL einfach Infiltrieren zu geben wäre genau das! Dazu kommt das ich die rausgegriffen habe weil über sie nichts bekannt ist was nicht in HH-Romanen steht. Und damit KANN man ein Supplement komplett mit Fluff zu ihnen füllen.
Ähnlich sieht es mit Iron Warriors, Night Lords und Word Bearers aus. Klar die haben immerhin ihren Omnibus, aber abseits von den Warbands um die es dort geht ist auch nichts darüber bekannt wie es aktuell bei denen Aussieht. Im NL roman erfährt man immerhin noch wie der Anführer des größten Warbands heist. Das wars aber auch schon. Auch hier is tmehr Fluff gefragt. Die Legionen haben alle ein "so sind sie halt, das war grob in der HH, fertig".
Das ist mehr als bei unbedeutenden Warbands aber für die Legionen definitiv zu wenig. Hier braucht es Supplements!
Auf Grund ihrer Bedeutung würde ich den Roten Korsaren auch noch eins zusprechen, aber alle anderen sollen sich doch bitte hinten anstellen, da sie für so was zu unbedeutend sind. Ja die Idee solche Minibanden zu beleuchten finde ich toll, aber da kann man auch 2 bis 3 in ein Supplement stecken. Was ich sogar besser fände.
Ja die Legionen hätte man im CSM-Dex abdecken können und müssen, aber daduch das dies nicht getan wurde brauchen sie jetzt ein Supplement.

@Vassius:
Ein bisschen sehr zynisch und definitiv übertrieben. Es gibt bei GW wesentlich schlechtere Storys. Warum sollten sie nicht zufällig auf Cypher stoßen, warum sollte Fabius sich nicht eine vielversprechende neue Fraktion im Eye of Terror anschaun? Warum sollte Abbadon sich nicht an die CS wenden? Er hat sich auch an kleinere Warbands gewandt (Quelle: Soulhunter a Night Lord Novel). Da waren es mehrere Warbands von 40 bis 200 Mann. Da sind die Crimsons schon wesentlich mächtiger. Also why not?
Ja das mit dem Space Hulk fand ich auch komisch, ansonsten aber ein solider Fluff an dem es nicht wirklich was zu meckern gibt, wenn man es sich mal wirklich durch den Kopf gehen lässt.

Oh und die Iron Warrios sind nicht auf Fabius angewiesen, die Alpha Legion auch nicht (sind zum einen nicht Warpverändert weshalb sie normal rekrutieren können und übernehmen ja noch SM von Orden die sie vernichtet haben) und die Night Lords können teilweise auch noch normal rekrutieren, ebenso wie die Roten Korsaren (Quelle: Bloodreaver)
Generell gibt es noch genügend Geensaat, Technik und Apothecari bei den CSM. Nur weil wir das spieltechnisch nicht haben heist es nicht das es das nicht gibt. Quellen hat man dafür doch genug.

@Zyrados: Liegt aber eigentlich nur dran das GW halt jetzt schöne CSM-Modelle rausgebracht hat die halt nun mal die Crimsons darstellen sollen. Wenn Modellevolution und Fluff gegeneinander läuft.

Und wer sagt denn das es für die Crimsons nur 70 Jahre waren. Denkt dran im Warp läuft die Zeit anders 😉
 
Was ich geschrieben habe, mag einigen vielleicht zynisch und übertrieben vorkommen, aber letztlich sind es einfach zu viele Zufälle.
Klar kann theoretisch jede Kriegsbande auf Abaddon treffen. Oder auch auf Fabius Gallus. Oder Cypher.
Aber nicht alles auf einmal in so kurzer Zeit.

(Mag auch sein, das nicht alle Legionen oder Kriegsbanden auf Fabius angewiesen sind. Aber der Großteil ist es, nicht jeder hat seinen eigenen kleinen Brutdämon im Keller.)

Letztlich sind es all die Fakten zusammengenommen, die für mich nicht ins Bild passen.
Zusammen mit der Tatsache, was alles Mögliche wäre, wenn GW sich mal ein wenig anstrengt, ist das Ganze wie gesagt einfach nur albern.
 
Ich sag dazu jetzt einfach mal. Fail?.... Es geht bei der Darstellung von Legionen darum sie liebevoll und passend und nicht hingerotzt rüberzubringen. Und der AL einfach Infiltrieren zu geben wäre genau das! Dazu kommt das ich die rausgegriffen habe weil über sie nichts bekannt ist was nicht in HH-Romanen steht. Und damit KANN man ein Supplement komplett mit Fluff zu ihnen füllen.

Den richtigen großen Hintergrund den du forderst bekommst du in Horus Heresy III - Exterrmination, dann wären auch alle Verräter bis auf die Thousand Sons auch hintergrund technichs abgedeckt. Des weiteren ist der Fluff der Alpha Legion genauso ausgearbeitet wie die anderen 8 ... ich habe alle Dexe daheim und da steht wirklich mehr als genug über die Alpha Legion drin, keine Ahnung über welche Bücher du verfügst aber bereits bei Vraks hat man einiges über die Alphas und einen Charakter (Arkoth the Faithless) erfahren. Im ersten Codex sind die Legionen ähnlich stark präsentiert wie im heutigen SM Dex, also von "nicht vorhandenen" Fluff kann keine Rede sein. Das mit "Infiltration" ist ebenfalls blödsinn, den worin unterscheiden sich bitte Imperial Fists von Ultramarines? Richtig ... durch ein 2 Sonderregeln. Fertig und das reicht völlig aus und würde auch bei den Legionen ausreichen. Black Legion wie in Heresy bei den Sons einfach Merciless Fighter und Bitter Bride geben und das reicht. Hier werden immer neue Einheiten gefordert, Liebevoller Fluff etc. aber das gibt es bereits ... ob du jetzt ein Forgeworld Buch oder ein Black Libary Sub kaufst ist doch da völlig egal.

Ähnlich sieht es mit Iron Warriors, Night Lords und Word Bearers aus. Klar die haben immerhin ihren Omnibus, aber abseits von den Warbands um die es dort geht ist auch nichts darüber bekannt wie es aktuell bei denen Aussieht. Im NL roman erfährt man immerhin noch wie der Anführer des größten Warbands heist. Das wars aber auch schon. Auch hier is tmehr Fluff gefragt. Die Legionen haben alle ein "so sind sie halt, das war grob in der HH, fertig".

Auch hier verweise ich auf die Forgeworld Bücher, hier bekommst du alles was du brauchst.


Das ist mehr als bei unbedeutenden Warbands aber für die Legionen definitiv zu wenig. Hier braucht es Supplements!
Auf Grund ihrer Bedeutung würde ich den Roten Korsaren auch noch eins zusprechen, aber alle anderen sollen sich doch bitte hinten anstellen, da sie für so was zu unbedeutend sind. Ja die Idee solche Minibanden zu beleuchten finde ich toll, aber da kann man auch 2 bis 3 in ein Supplement stecken. Was ich sogar besser fände.
Ja die Legionen hätte man im CSM-Dex abdecken können und müssen, aber daduch das dies nicht getan wurde brauchen sie jetzt ein Supplement.

Für die Roten Korsaren hast du alles in den beiden "Badab War" Bänden von Forgeworld. Dazu gibts noch diverse andere Orden wie Red Scorpions, Marines Errant und Star Phantoms. Die jeweiligen Ordenstaktiken und Charaktermodelle werden von Forgeworld kostenlos als Download angeboten. Des weiteren würde mich noch einmal intressieren was es genau an Fluff braucht. Selbst aktuelle Orden erzählen quasi nur ihre Herkunft, bekannte Schlachte und ähnliches. Aktuelle Ereignisse werden nur in den Chroniken angerissen. Wenn es um Formation, Herkunft und besondere Schlachten für die 9 Verräterlegionen geht, ist nunmal Forgeworld die erste Wahl. Die Roten Korsaren werden gut supportet. Durften die Wolf of Fenris erobern, die Marines Errant quasi vernichten und spielten eine große Rolle im Pandorax Konflikt. Alles Fluff den du in den neuesten Büchern nachlesen kannst. Auch die Alphas sind vertreten wo sie quasi die Emperors Swords zerlegen, recht viel mehr Entwicklung kann man derzeit kaum erwarten. Alles andere ist Hintergrund und wird über mehrere Quellen vertrieben, die problemlos zu erwerben sind. Sups braucht es hier nicht wirklich, genauso wie für die großen, bekannten Orden der Loyalen. Ein Update mit Ordenstaktiken für die Legionen im Stile des SM Codex ist völlig ausreichend. Den Hintergrund der früher in den Index Astartes Bänden angerissen wurde und nun über Forgeworld im Detail aufgebaut wird, kann man hier nicht erwarten. Es sei außerdem zu bedenken das der Codex nur 6 der 9 großen Loyalen Orden enthält und dann noch Templer und Crimson Fists anführt. Hier ist der Hintergrund ebenfalls nicht größer als das was man nicht schon früher von den Legionen gelesen hätte. Alle 9 wirst du im normalen Dex nur auf Sparflamme bekommen, Rest ist nunmal Forgeworld Sache.
 
Nochmal: Du benutzt die Ally-Matrix des Codes: Chaos Space Marines, denn das ist ein Supplement für den Codex: Chaos Space Marines, also eine Art Upgrade. Es gibt keinen Regelnachweis dafür warum du die Regeln für den Chaoslord aus dem Codex nutzen musst, aber die Regeln für die Allianzen aufgehoben werden. Der Satz lautet:
A Crimson Slaughter detachment can ally with a Codex: Chaos Space Marines detachment as Battle Brothers (and vice versa).

Normalerweise dürfen Haupt- und Ally-Detachment nicht aus dem gleichen Codex stammen, der zitierte Satz erlaubt dies ausdrücklich und legt das Verhälnis fest. (es fehlt ein "only"😛)
Nights Lords (wenn sie mal mit einem Supplement gesegnet werden) könnten hier ein schlechteres Verhältnis zu Kulttruppen haben oder Berserker- und Hexerarmeen... die Crimson Slaughterers nicht, die sind Bros und haben jeden lieb; aber gut, die hören auch auf Stimmen!😀
 
@Doom Eagle: Ich glaub das ist letztlich eine Frage in der wir nicht mehr zusammen finden werden. Allein schon das wir da so verschieden rangehen.
Ich für meinen Teil habe FW jetzt nicht mit reingezählt. (Klar, was so grob in den Büchern steht habe ich mir schon mal online über diverse "wikis" einverleibt, aber nicht jeder will Geld für FW-Bücher ausgeben.)

Was die Sonderregeln der AL angeht ging es mir nicht um die Anzahl an Sonderregeln sondern wie und welche. Die Methoden der AL können sicher besser als mit einem einfachen infiltrieren dargestellt werden. (Ich muss aber gestehen, das sie meiner Meinung nach die am schwierigsten wirklich gut darzustellende Legion sind)

Für mich sind die Legionen nach wie vor die wichtigsten Astartes-Fraktionen des Settings und werden meiner Meinung nach meh als nur von GW vernachlässigt. GW könnte hier den WD, Supplements etc nutzen um dem Tiefe zu geben. Haben sie aber leider nicht. Ein Punkt an dem ich eben unzufrieden bin und mir mehr wünschen würde.

Zum Thema welche Werke mir zur Verfügung stehen CSM Codex 3.5, 4./5. Edition, 6. Edition, Sturm des Chaos, Black Legion Supplement, Diverse HH Romane (1-3, Legion, Fulgrim, Falsche Erlösung, die Primarchen, Im Schatten des Verrats.... hab noch welche vergessen 😀 ), Liber Chaotica (Komplettfassung), WD's von 1997 bis 2007 (fast lückenlos), Dicke Regelbücher der Editionen 4 und 5, Schwarzer Kreuzzug Grundregelbuch. Die komplette Night Lord Reihe (in deutsch und englisch so weit in deutsch erschienen). Die WB und IW Omnibuse habe ich gelesen, aber nicht da.

So viel zu dem Thema. Ich hätte am liebsten halt ein Buch in der Dicke des Liber Chaotica zu den Legionen und Warbands, nur gefüllt mit Fluff. Aber das wird es wohl nie geben. Und vorallem nicht von GW.