CSM Codex 2017 Winner und looser

Der Warpsmith ist mMn immer noch etwas teuer und der neue Exalted Champion erscheint mir im Vergleich zum Chaos Lord etwas unnütz.
Der Vindicator ist auch nur bedingt zu gebrauchen, ebenso wie Posessed und Spawns.

Es kommt wohl drauf an wie man Codexleichen definiert. Persönlich sehe ich schon einige Einheiten die bereits im Codex durch andere Auswahlen ausgestochen werden.
 
Wenn man sich das Heal-Potential und die Waffen des Warpsmiths ansieht finde ich den nun richtig bepreist. Optimal um ihn mit nem Helbrute-Verbund mitlaufen zu lassen. Den Exalted Champion finde ich in Nahkampfarmeen deutlich besser als den Lord. Besonders Apostel und Exalted nebeneinander mit nem großen Nahkampftrupp sind gefährlich. Am meisten profitieren da Nahkampfkultisten, gerne in 40-er Größe, Stratagem lässt grüßen.
 
So schlecht finde ich die Spawn gar nicht. Recht schnell bzw. passend für Infanterie und Hellbrutes und die -1 MW sind auch in Kombination mit anderen Faktoren (Raptoren, Night Lords)gut einsetzbar. Klar kann man den MW-Wurf für 2 CP umgehen...aber die 2 CP sind dann auch schonmal vom Tisch.
So viele Punkte kosten die auch nicht und im Zweifel verwendet der Gegner eben Beschuss auf diese...who cares?
 
Gestern habe ich mit Daemon Engines gegen Eldar gespielt und auch mal den Warpsmith probiert.
In dem Spiel war er ziemlich gut, auch der BF2 Melter ist nicht zu verachten und er hat auch immer schön die Wunden regeneriert.
Zusammen mit der Selbstheilung der Daemon Engines war das ziemlich frustrierend für mein Gegenüber. Das Daemonforge Stratagem hat sein übriges getan.

Übrigens hatte ich den Defiler und den Forgefiend gespielt. Auf Beschuss ist der Defiler leider zu zufällig. D6 ist einfach für ein Kampfgeschütz etwas sinnlos.
Der Forgefiend macht gerade mit dem Stratagem recht viel Spass, kann ich nur empfehlen.
 
Beim Defiler würde ich vermutlich nur schießen, wenn er stationär geblieben ist. Ansonsten nach vorne bewegen, rennen, Nebelwerfer, darauf die Runde angreifen. Selbst wenn man ihm noch zwei Laserkanonen spendiert ist er zu schade zum hinten stehen und schießen. Der gehört einfach nach vorne mit vllt ein bis zweimal schießen pro Spiel. Deswegen bekommt er auch immer die Scourge bei mir, zumal (schwere) Flammenwerfer in dieser Edition außer bei Overwatch ihre Punkte einfach nicht wert sind.
 
zumal (schwere) Flammenwerfer in dieser Edition außer bei Overwatch ihre Punkte einfach nicht wert sind.

Echt? Habe die Flamer bisher immer als echt stark empfunden diese Edition. Gut auf einem Defiler gibt es vermutlich bessere Auswahlmöglichkeiten, in (nahkampflastigen) Infanterieeinheiten spiele ich ihn aber echt gern.
 
https://www.dropbox.com/s/6vffccujzkj4yk6/Weapon Maths Master - lookup fixed.xlsx?dl=0

Ich brauch mir nur die Tabelle ansehen und dann hat sich das Thema "kann ich ja mal ausprobieren" sofort erledigt. Sie sind einfach deutlich schlechter als in der Vergangenheit, einfach weil sie keine 5+/4+ RW Modelle mehr direkt ausschalten. Einzig bei meinem 40-er Nahkampftrupp Kultisten nehme ich 4 rein, weil es die Defensive (!) des Trupps enorm verstärkt, wenn beim Overwatch 2 von 10 Marines oder Äquivalenten umkippen.

Allgemein sehe ich den Flammenwerfer nurnoch als Defensivwaffe und da ist er besonders bei der Geißel falsch aufgehoben. Die nehme ich ja um große Büchsen wie nen Land Raider aufzumachen oder Cybots zu zerlegen. Ich möchte ja mit der Geißel gerade nicht auf Infanteriejagd mit schweren Flammenwerfern gehen.

Im Schnitt macht ein Flammenwerfer einfach nur noch um die 1,5 Wunden bei Widerstand 3 RW 5+ Modellen... Vergleicht das mal mit der Schablone in der letzten Edi, wo meistens gegen dieselbe Einheit 3-4 Wunden aufwärts zustande kamen.
 
Bei ner Geißel ist der Flamer nur Deko, es sei denn man wird gecharged. Ja, in der Bewegung trifft der dann nicht auf 5+, aber lieber im Nahkampf drei Attacken mehr als 1-2 Wunden im fernkampf vorher, die im schlimmsten Fall dann noch den Nahkampf verhindern.

Geißel wäre bei mir Momentan mir TwinBo, Scourge und CombiBo ausgestattet. Billiger ist besser.
 
also wenn ich ein NK Trupp hab und ein schweren Flamer reinhau hat er bisher noch immer seine punkte reingeholt. Wenn die charge distanz zu knapp ist feuert man ihn natürlich nicht ab, aber zum einen kann man ja mittlerweile einfach auf ne andere Einheit schießen und zum anderen sind W6 S5 Ds-1 treffen doch deutlich effektiver als die alternative was eine Bolterpistole oder Bolter wäre. Auch kannst du die Flamer noch nach dem advancen nutzen. Auch überlegt der Gegner es sich zweimal ob er die Einheit chargen möchte.
 
Statt Chosen mit Klauen tun es auch Warp Talon. 1 Punkt weniger und dafür hat jeder Krallen, höhere Reichtweite und schocken. Dafür leider 1A weniger und keine anderen Waffen... Ok, darüber kann man diskutieren.

Ich sehe ganz weit vorne die Termis. Die Waffenauswahlen sind grandios, sie halten einges und teilen gut aus.
 
Naja mir geht es jetzt speziell um den Output. Terminatoren teilen das gleiche aus wie Chosen, nur zahlt man bei Ihnen mehr für die Nehmerqualitäten und sie nehmen mehr Platz weg. Gerade die Warptalons sind den Chosen im Output durch nur 2 Attacken mit Klauen ja deutlich unterlegen. 30 oder 20 Attacken auf kleinem Raum ist schon ein gewaltiger Unterschied im Output. Dazu bekommt man die Talons nach dem Schocken schwer in den Nahkampf, das könnte bei 2x5 Chosen im Rhino einfacher werden. Wobei man dann natürlich wieder das Rhino draufrechnen müsste...aber die Talons bräuchten auf der anderen Seite wieder jemanden mit Warptime...