Custodes Ars Bellica 1500 für 2021

So, komme auf diese Liste momentan, die mir sehr gefällt.

Viele schnelle Einheiten! Venatari können durch Stratagem auch doppelt schießen, was denkt ihr.


++ Patrol Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Custodes) [75 PL, 5 CP, 1,499pts] ++

+ Configuration +
Shield Host: Solar Watch

Use Beta Rules

+ Stratagems +

Open the Vaults (1 Relic) [-1CP]

+ HQ +

Shield Captain in Allarus Terminator Armor [6 PL, 115pts]: Castellan Axe

Shield-Captain on Dawneagle Jetbike [9 PL, -1CP, 175pts]: Auric Aquilis, Captain-Commander, Salvo Launcher, Slayer of the Unclean, Superior Creation, Warlord

+ Troops +

Custodian Guard Squad [8 PL, 147pts]
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 147pts]
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear
. Custodian: Guardian Spear

+ Elites +

Allarus Custodians [9 PL, 210pts]
. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe
. Allarus Custodian: Castellan Axe

Vexillus Praetor [6 PL, -1CP, 120pts]: Guardian Spear, Sally Forth, Ten Thousand Heroes, The Swiftsilver Talon, Vexilla Magnifica

+ Fast Attack +

Venatari Custodians [14 PL, 300pts]
. Venatari Custodian
. . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler
. Venatari Custodian
. . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler
. Venatari Custodian
. . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler
. Venatari Custodian
. . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler
. Venatari Custodian
. . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler

Vertus Praetors [15 PL, 285pts]
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter
. Vertus Praetor: Hurricane Bolter

++ Total: [75 PL, 9CP, 1,499pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
Dann wünsche ich viel Erfolg mit der Liste.
Meine sieht ähnlich aus und hat lediglich andere Schwerpunkte gesetzt. Deshalb bin ich sehr auf deine Erfahrungsberichte gespannt. Deine Einschätzung zu den Missionen kann ich bestätigen. Mission 12 ist quasi immer machbar, wenn der Gegner halbwegs spielt und sollte immer gebannt werden. Hatte gegen Orks gespielt und mit jedem Lebenspunkteverlust hat er die Mission erfüllen können. Das war schon etwas nervig.
 
Die Melterraketen finde ich erst sinnvoll, wenn damit auch sicher ein Transporter zerstört werden kann. Dann besteht die Möglichkeit, den Inhalt im Nahkampf anzugehen. Dafür sind aber drei Bikes wohl zu wenig. Mit Hurricanboltern macht man nie was falsch und kann gerade einen Screen gut wegräumen, der Nahkampfangriffe verhindert.
Der Allarus-Captain hat eigentlich keine wirkliche Aufgabe, meiner Meinung nach. Die Allarus zu vergrößern finde ich ganz sinnvoll. Drei bleiben im schlimmsten Fall hängen und verursachen nicht viel Schaden. Mit der neuen Moralregel können sie große Trupps auch nicht mehr so gut beseitigen. Ich selber spiele fünf. Wenn zwei bis drei gehen, können sie trotzdem noch agieren.
 
Bei den Raketen ist halt der Nachteil, dass diese -1 to hit gegen nicht Fly Einheiten haben, treffen halt noch schlechter. Man wird wohl meistens gegen Marines spielen, sie kaum Fly mitbringen, und auch wohl meistens pro Einheit 5 Modelle haben. Steht der Gegner noch in Deckung negiert das halt noch die -1 AP.

Die Melter werden wahrscheinlich alle gut treffen und dürfen auch die Verwundungen gegen Fahrzeuge wiederholen, was cool ist.
Durch Stratagem könnten die beim Schaden je 2W6 werfen und der jeweils höhere Wurf würde zählen.

Sehr schwere Entscheidung.

Bei den Termis, werde ich wohl den Captain rausnehmen und dafür 2 weitere Termis reinnehmen dann hab ich da 5, zwar mit Speere, sind aber auch gut. Hab dann auch 21 Modelle in der Liste. Aufteilen könnte sich dann auch lohnen...
 
So kommen wir jetzt zu den Missionen für die Custodes bzw. meine Liste. Viele Missionen sind vom Gegner abhängig, die meisten achten halt auch, das sie selbst kaum Punkte abgeben werden und Ihr Listenkonzept dementsprechend aufbauen. Z.b. wird kaum ein Spieler mehr 5 Einheiten mit 8+ LP Modelle ihren Listen haben, entweder werden diese Spieler dann max. 4 solcher Modelle haben, oder halt so spamen, dass sie diese Mission für den Gegner bannen.

Gruppe 1
1) Aufstellungszone sauber halten
Wenn es eine sehr stationäre Liste ist, ist es eine Überlegung Wert. Wie Tau Ballerburgen und andere Listen die sich erstmal verschanzen. Ansonsten wird es sehr schwierig mit der Custodes Liste die Aufstellungszone frei zu halten, wenn der Gegner gute und schnelle Einheiten hat die das brechen können, dann lieber lassen.

2) Recon, in allen vierteln vertreten sein, und das überdauern
Auch bestimmt möglich, sehe ich aber auch als sehr schwierig an, da der Gegner sich das Viertel mit den wenigstem Widerstand aussuchen kann und da alles platt macht

3) Einmal im Spiel mehr Einheiten in jedem Viertel haben als der Gegner, denke als Custodes halt schwierig, auch wenn man die Termis aufteilt, hätte ich so auf einmal 4 Einheiten mehr, eher aber nicht

So schlecht sind die Missionen nicht, hängen alle von der gegnerischen Liste und Gelände ab. Denke das, wenn man sehr viele Spiele mit der Liste hinter sich hat, das ab und zu eine von den Missionen auch eine Wahl sein kann

Gruppe 2
4) Alle Missionsmarker halten, auch sehr schwierig, hier kommt es an wie viele Troops der Gegner hat, solle er zb. ein Vanguard Detachment ganz ohne standards haben, könne diese Mission die Wahl sein, die Bikes könnten sich um beide vorderen Marker kümmern, termis auch aus der reserve und die guards hinten halt. Hat der Gegner sehr viele Troops wird es hier auch sehr schwierig.

5) Marker klauen, einer der interessanteren Missionen, das können die Custodes bestimmt richtig gut, da sie halt alle Objektiv Secured haben. Sollten Standards den Marker halten, kann man versuchen diese vom Marker durch Fernkampf und Nahkampf zu reduzieren.

6) Drei Marker halten. Diese Mission ist denke ich oft sehr gut gegen viele Gegner. Schwierig wird es hier halt gegen Massen OrkListen, die die Marker überfluten. Diese Mission ist auch die, die man oft dem Gegner bannt.

Die zweite Gruppe ist deutlich interessanter für mich, da ich mehrere Missionen habe die ich gut erfüllen kann und auch mit maximalen Punkten hole, selbst wenn die 6 gebannt sein sollte, kann 5 interessant werden und gegen einige Gegner sogar die 4.

Gruppe 3

7) Kill them all, so viele Modelle wie möglich rausnehmen, die wenigsten Listen haben mehr als 80 Modelle. Oft wird es knapp drunter sein. Orks, Imperiale Armee, Tyraniden kommt halt komplett auf dem Gegner an.

8) Einheiten durch Fernkampf killen, interessant vor allem gegen Tau wenn er viele kleinen Drohnen Einheiten mit dabei hat oder ander MSU konzepte, solche Listen bannen oft diese Mission.

9) Einheiten im Nahkampf killen, genau das gleiche wie im Fernkampf. Die Custodes können zum Glück beides sehr gut. Wenn er eine der beiden Missionen bannt ist halt die andere auch eine sehr gute Wahl.

Gruppe 3 ist komplett vom der gegnerischen Liste abhängig. Man kann diese so aufbauen, dass es hier kaum möglich ist punkte zu holen, so wie meine Custodes Liste halt. Hat der Gegner zb. nur 49 Modelle und kaum Einheiten fällt die Gruppe raus, dafür ist die Gruppe 2 wieder deutlich interessanter.

Gruppe 4

10) Modelle mit 8+ LP killen, wenn der Gegner überhaupt welche mit dabei hat. Meist halt nur bis zu 4 Stück, damit man nicht das Maximum an Punkten holen kann.

11) Charaktere killen, bei 2 Charakteren sind schon mal bis zu 3 Punkte möglich, wenn man beide killt. Auch hier wird es wohl selten eine Liste mit mehr als 3 Charakteren geben, die dann volle Punkte abgibt.

12) Multi-Wund Einheiten killen, wie Custodes halt. Kommt wieder auf den Inhalt der Liste an. Wenn der Gegner da viel mit hat kann dies interessant sein.

Wie in Gruppe 3 hängen diese Missionen auch von der gegnerischen Liste ab, hat er viele Fahrzeuge / Monster / Charaktere oder Multiwund Einheiten, dann kann diese Gruppe interessant werden.


Gruppe 5

13) Aktion in der gegnerischen Hälfte durchführen. Problem bei der Aktion ist, dass die Einheit sonst nichts machen kann, hier muss ich Erfahrungen sammeln, denke aber das es möglich ist, aber nicht sehr einfach wird.

14) Aktion in der Mitte durchführen, könnte gut erfüllbar sein, vor allem wenn die Termis die Mitte sichern und sich aufteilen. Die Frage hierbei ist kann das jede Runde nur eine Einheit versuchen oder auch mehrere?

15) Eine bestimmte Einheit führt auf einen bestimmten Marker eine Aktion aus. Auch sehr interessant, vor allem wenn das Gelände einen Marker so verdeckt, dass der Gegner da kaum rankommt.

Hier wären die Missionen 14 und 15 sehr interessant.


Insgesamt sehe ich es so, dass ich mit den Custodes gut Marker halten kann, da diese als Objetive Secured zählen. Es kann auch oft passieren, dass ich nur 1-2 Missionen oder auch keine mit maximalen Punkten erfüllen kann, was nicht schlimm ist. Dann muss man die Missionen wählen, die leichter mit 3 Punkten zu holen sind. Wenn der Gegner zb. 4 Fahrzeuge mit hat, würde es hier reichen 3 zu zerstören.

Da der Gegner auch viele Probleme hat Punkte bei den Missionen zu holen, da meine Liste viele halt verweigert, muss man sehen, welche selbst gut sind, wie 3 Marker halten, Aktionsmission, Einheiten im Nah- oder Fernkampf killen. Ist einiges Möglich.
 
  • Like
Reaktionen: xxxJKxxx
Hallo, grundsätzlich stimme ich dir bei der Analyse zu. Ich würde allerdings von vornerein die Gruppe 1 komplett ausschließen. Ich denke nicht das eine der Sekundären zielführend sein kann. Man hat als Custodes einfach viel zu wenig Einheiten um das umzusetzen, die Einheiten die man hat müssen ja auch noch die Erfüllung der gegnerischen MZ unterbinden.
 
Vielleicht muss man mit Custodes auch von dem Gedanken weg, maximal Punkte holen zu können.

Wenn ich in der Primär immer mind. 3 Ziele besetze und ein viertes umkämpfe, hole ich da ordentlich Punkte. In der Sekundär so 10 Punkte zu holen ist denke ich auch immer möglich, und gleichzeitig gibt man da nicht viel ab an den Gegner. Bleibt noch Tertiär und da wäre ich dann auch schon mit 8 Punkten zufrieden, wenn ich gleichzeitig dem Gegner möglichst viel verwehre.
 
Meine Strategie bei AB für die Wahl der Tertiärmissionen war eigentlich immer, dass die Missionen gewählt werden, die sicher für 3 Punkte zu schaffen sind. Es gab immer Missionen, die theoretisch für 5 Punkte gewählt werden konnten, aber dann einen immensen Aufwand gebraucht hätten. So habe ich lieber sichere (!) 9 Punkte kassiert, weil das auch Missionen waren, die meine Strategie unterstützt haben.

Beispiele: Der Imp-Spieler hat fünf Charakter dabei, die aber in den hintersten Ecken lungern. Um die Mission auszumaxen, muss erst der gesamte Screen und dann die Panzer abgeräumt werden, bevor die Charakter fallen. Und wenn ich soweit bin, dann habe ich das Spiel eh schon haushoch gewonnen.
Der Tyranidenspieler bringt genau 89 Modelle mit, weil er damit den höchsten Punktewert verweigert. Trotzdem wähle ich die Mission, weil ich nebenher sowieso mindestens 55 Ganten/Symbionten/etc. vernichte und beim Spiel die drei Punkte ohne Aufwand oder taktische Kniffe erhalte.
 
Bei den Raketen ist halt der Nachteil, dass diese -1 to hit gegen nicht Fly Einheiten haben, treffen halt noch schlechter. Man wird wohl meistens gegen Marines spielen, sie kaum Fly mitbringen, und auch wohl meistens pro Einheit 5 Modelle haben. Steht der Gegner noch in Deckung negiert das halt noch die -1 AP.

Ich bin definitiv für die Raketen.
Du triffst halt mit denen nie schlechter als auf die 3+, da ises auch egal wenn der Gegner kein Fly hat. Durch heavy bekommste -1 und mehr geht ja nicht.
DS0 finde ich halt derzeit ziemlich schlecht weil viele Fraktionen z.B. Marines, GK easy Deckung bekommen (stealthy) und dann mit nem 2+ save rumlaufen.
Und wie du schon gesagt hast, das strat für die 2W6 ist halt super gut.
 
Genau, da gab es ein Interview von den AB Jungs mit Kings of the Hills, da wurde das bestätigt. Einheiten sind alle ok, solange nicht eines diese Modelle der Einheit mehr als 150 Punkte kostet.

So kann man von forgeworld nur noch folgendes wählen:
Alle Standard Auswahlen, Termis, Venatari, Biker und den Pallas. Aber davon halt insgesamt nur eine Auswahl.
 
Das wäre meine aktuelle Version.

++ Patrol Detachment 0CP (Imperium - Adeptus Custodes) [75 PL, 9CP, 1,499pts] ++ + Configuration + Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points) + Stratagems + Open the Vaults (1 Relic) [-1CP]

+ HQ +
Shield-Captain on Dawneagle Jetbike [9 PL, -1CP, 175pts]: Auric Aquilis, Captain-Commander, Salvo Launcher, Slayer of the Unclean, Superior Creation, Warlord

+ Troops +
Custodian Guard Squad [8 PL, 147pts] . Custodian: Guardian Spear . Custodian: Guardian Spear . Custodian: Guardian Spear

Custodian Guard Squad [8 PL, 147pts] . Custodian: Guardian Spear . Custodian: Guardian Spear . Custodian: Guardian Spear

+ Elites +
Allarus Custodians [15 PL, 325pts] . Allarus Custodian: Guardian Spear . Allarus Custodian: Guardian Spear . Allarus Custodian: Guardian Spear . Allarus Custodian: Guardian Spear . Allarus
Custodian: Guardian Spear

Vexillus Praetor [6 PL, -1CP, 120pts]: Guardian Spear, Sally Forth, Ten Thousand Heroes, The Swiftsilver Talon, Vexilla Magnifica

+ Fast Attack +
Venatari Custodians [14 PL, 300pts] . Venatari Custodian . . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler . Venatari Custodian . . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler . Venatari Custodian . . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler . Venatari Custodian . . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler . Venatari Custodian . . Kinetic Destroyer and Tarsus Buckler: Tarsus Buckler

Vertus Praetors [15 PL, 285pts] . Vertus Praetor: Salvo Launcher . Vertus Praetor: Salvo Launcher . Vertus Praetor: Salvo Launcher ++ Total: [75 PL, 9CP, 1,499pts] ++ Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)