Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Gehört zwar nicht in meinen Turnier thread^^
Aber nein, darfst du nicht. Die Chars dürfen nur in einem CAD oder Alliierten Detachment als HQ fraktionsunabhängig genommen werden 🙂
Also die Idee dahinter ist mit den Immos Masse und den Meltern Klasse zu erledigen. Exorzist und Cybot stehen hinten auf den Markern und unterstützen mit Reichweitenbeschuss. Der Scoutmove der 5 Domis sorgt für einen erheblichen Bedrohungsdruck beim Gegner und einen sehr harten Erstschlag. Celestine und die Seras sind dank der beiden Glaubensakte die mir zur Verfügung stehen in Runde 1 ebenfalls an der Front. Bei Bedarf auch der Evasor, der 9" vom Gegner erscheint und 3W6" Angriffsreichweite hat. Die 4 Commandpoints werden für missglückte Glaubensakte und den Celestine reroll gebraucht.
Der Cybot ist zwar sehr unfluffig in der Liste, eigentlich könnte da auch ein Exorzist rein. Leider haben die mich in jedem Spiel bisher maßlos entäuscht. Der Bot ist viel zuverlässiger und ich hätte am liebsten den anderen Exo auch noch durch einen ersetzt, hatte aber keinen freien Elite Slot mehr :/
Spiel 1 ging gegen eine Magnusliste mit 2 Drachen, 3x Scarab Occult Termis, Dämonenprinz und Bruten. Dadurch dass er weniger Modelle hat fängt er an. Alles presscht nach vorne, ein Drache schafft es den Exo anzugreifen, Magnus steht mit dem Zauberspruch Warpspeed vom Dämonenprinz quasi direkt vor meiner Aufstellungszone und smitet in der ersten Runde auch schon einen Immo auf und mit dem anderen Tzeentchspruch tötet er die Seraphim mit Mortalwounds. Ich versuch so viel wie möglich schaden zu machen und steige mit allen Meltern aus. Da Magnus im Nahkampf mit Celestine und dem Evasor rumgurkt gehe ich auf die Drachen und Termis. Ich treffe leider fast nichts und wenn dann wird es auch noch von meinem Gegner gesaved. 20 Melter töten insgesamt einen Drachen und einen Termi -.- ... danach rollt Magnus stück für stück meine Armee auf und ich bin in Runde 5 ausgelöscht. Problem war hier einerseits mein Würfelpech, andererseits meine schlechte Zielprio. Ich hätte die Termis wohl eher ignorieren sollen und versuchen sollen Magnus mit allen Meltern umzuhauen.
Spiel 2 war gegen einen Dark Eldar Spieler mit ein paar Ynnari Elementen. Das Spiel wurde im Livestream übertragen, von daher will ich da auch gar nicht so viel drüber schreiben, ich verlinke es hier sobald es hochgeladen wurde. Nur so viel. Es hat alles geklappt wie es sollte und das Spiel ging 20:0 an mich.
Spiel 3 gegen die Blood Angels von Denis Müller. Er Spielte einen Land Raider, Hammertermis, Dante, Corbulo, Mephiston, 3x Scouts und einen storm Raven mit TK Cybot. Seine Scouts blocken schön meine Immolatoren Bewegung und da er die erste Runde habe bleibe ich auch eher defensiv. Er zerstört den Cybot und halbiert die LP des Exos. Ansonsten bleibt er auch defensiv, da er die größere Firepower auf lange Reichweite hat und mir meine quasi genommen hat. Dann fahr ich nach vorne, die Seraphim greifen den Stormraven an und binden dabei gleichzeitig den LandRaider weg. Der Evasor greift Dante an und wird von ihm umgenietet. Sein LR kann nicht shcießen weil er Fallback gemacht hat. Alle Truppen von steigen aus und machen Celestine und die Seraphim kaputt oder ziehen den Immos ein paar leben ab. Der Stormraven vernichtet den Exo. Jetzt ist meine Phase, 4 Meltertrupps steigen aus und vernichten den Stormraven den Cybot fast alle scouts, die restlichen Termis (hatten zuvor in einem Multicharge 3 immos gecharged und 3 Termis im Abwehrfeuer verloren 😀 ). Ich prügel Corbulo und Mephiston mit Celestine um. Der Land Raider hat sich verzogen und zieht den Immos die Lebenspunkte runter. Ich versuch Mit Celestine an der einen Spielfeld Seite Dant ezu jagen und den Rest werfe ich gegen den LR, mehr hat mein Gegner nicht mehr. Dante erschlägt jedoch Celestine und macht damit in der LEtzten Runde alein 7 Punkte. Ich schaffe es nicht den LR zu töten habe aber sehr viel mehr Malstrompuntke und stehe auf 3 Markern. Das spiel endet 14:6 für mich.
Spiel 4 war ein absolutes Horror Spiel. Auch hier hat mich mein Würfelglück total verlassen. Dafür klappte bei meinem Gegner einfach alles. Er spielte Chaos Nurgle Dämonen mit einem Renegade Knight. Er blockt den Scoutmove mit den Nurglings. Ich habe die erste Runde und springe mit den Seraphim in einen 30er Blobb Seuchenhüter die ein Meatshield um seine Armee bilden, dadurch hoffe ich ihn dort ein bisschen einzuklemmen, da der Nahkampf seine Armee beim fortbewegen behindert. ein Meltertrupp steigt aus und legt auf eine Bload Drone an und macht dabei aber gar nix. Alle Immos flamen auf die Nurglings, vernichten aber nur 3. In seinem Zug legt er Celestine um die nicht wieder aufsteht (trotz reroll! Ja doppel eins -.-). Ich schaff es noch mit Meltern, Immos und Maschkabotts in meiner zweiten Runde den Renegade Knight zu killen und werde danach eifnach nur noch stück für stück zerlegt, weil er ab da gefühlt alle saves hält. Am Ende verliere ich 6:14.
Im letzten Spiel ging es dann gegen Tyraniden mit 2x30 ganten, 3 Broodlords, 20 Symbionten, 3 Toxotrophen, eine Unit Schwarmwachen, 5 Venatoren und 3 Harpyen. Flamer töten das Kleinzeug, Melter die Harpien, celestine tötet alle 3 Broodlords. Am Ende habe ich meinen armen Gegner in Runde 4 ausgelöscht. Zu dem Zeitpuntk hatte ich 14 Malstrom punkte, mein Gegner gerade mal 2.
Mit der Auswertung der einzelnen Einheiten und wie zufrieden ich mit der Liste war mache ich morgen weiter.
Das stimmt, ich steh dann 1" an denen dran, aber ich kann dann in meinem ersten zug nicht an ihnen vorbei fahren, ich muss dann drum rum oder noch schlimmer sie erst mal ausm weg schaffen... Und das obwohl mein erstschlag doch woanders sitzen soll
Celestine: Sehr gut. Sie bringt wirklich eine ganze Menge mit für ihre Punkte. Ein fester Glaubensakt mehr, den ich eigentlich immer für sie benutzt habe. Doppelbewegung oder Pile in and fight ist hier besonders gut. Der +1 verbesserte Shield of Faith in 6" ist auch nett, plötzlich haben die Immos 5++, die Seras sogar 5++ mit reroll. Ich kauf eine Geminae um ein paar applativ Lebenspunkte zu haben und weil ich sie jede Runde wiederbeleben kann. Aber ansonsten ist die Gemi leider sehr schlecht in allem was sie tut.
Seras: Ich hab sie immer sehr offensiv gespielt, weswegen sie in so gut wie jedem Spiel gleich in der ersten oder zweiten Runde starben. Das war aber okay für mich, da sie billig sind und den Gegner unter Druck setzten und so Aufmerksamkeit von den Immos und ihrer tödlichen Fracht abziehen. Durch den doppel Bewegen Glaubensakt, können sie in Runde 1 auch schnell eine wichtige Beschussunit binden. Die Flammenpistolen haben weniger Schaden gemacht, als ich gedacht/hofft habe. Das shred aus der letzten Edition fehlt hier wirklich. Vielleicht probier ich mal die Infernos. Trotzdem eine sehr solide Unit die in keienr Sisters Armee fehlen sollte!
Dominatoren. Sie waren die Arbeitstiere meiner Armee (naja eigentlich die Immos, aber der Scoutmove der Domis macht sie erst richtig stark). Leider ist auf die 3+ treffen gar nicht mal so gut, wenn man es mit einem teuren Melter macht. Da kann bei einem schlechten Wurf viel offensivpotential einfach verloren gehen. Ich habe mich gescheut, eine Principalis einzupacken, da sie quasi dem geschehen immer hinterher hinkt, da sie nicht am Scout beteiligt ist, werde aber trotzdem jetzt mal mit einer testen. Rerolls sind einfach zu wichtig.
Immos. Was soll ich sagen, tolle Unit mit Scout einfach unschlagbar. Potential viel schaden anzurichten, kaum eienr will sie wirklich angreifen und sie sind ein schnelles Element mit dem man auch Marker grabben kann. Der Schaden ist durchs auswürfeln sehr unterschiedlich und manchmal passiert gar nix und ein anderes mal total der overkill. Da man aber genug in der Armee hat gleicht sich das irgendwie wieder aus. Wenn sie im Nahakmpf gebunden werden nervts aber ganz schön.
Exo. Das Problemkind. Ich werde keinen mehr spielen, da er mich in jedem Spiel maßlos enttäuscht hat. Er hat so gut wie keinen Schaden verursacht und da sind die 160 Punkte einfach totes Kapital. W6 Schuss ist einfach total Random, und W3 Schaden ziemlich schlecht.
Venerable Maschka Dread. Auf die 2 treffen ist schon echt gut, gerade mit festen 8 Schuss. 2 Schaden pro Wunde ist auch sehr nett. Durch den guten Trefferwurf kann er auch gut auf Flieger oder Venoms schießen, ohne zu sehr von den Modifikatoren beeinträchtigt zu werden. Eine solide Auswahl und ein guter Ersatz für den Exo - und auch noch 4 Punkte billiger.
Evasor. Auch irgendwie enttäuschend. An sich liest er sich auf dem Papier ziemlich gut. Der Charge klappt so gut wie immer (mit Reroll notfalls) und 8 Attacken auf die 2+ mit Stärke 5 Shred sind auch ne ordentliche Ansage. Aber wirklich umbringen tut er damit auch niemanden. Für Fahrzeuge ist er zu schlecht, ebenso für gute Charaktäre. Er kann gut Supporteinheiten angehen oder Fahrzeuge im Nahkampf nerven, die sind aber in der Regel auch gut geschützt. Nachdem er aufgetaucht ist, wird er dann immer sofort umgelegt, Widerstand 4 und 4++ Save sind halt nicht wirklich schwer zu knacken. Ein Culexus wäre aber sicher eine bessere Wahl. Ich habe auf dem Turnier sehr viel Schaden durch Psi einstecken müssen. Zudem wird der Culexus nur auf die 6+ getroffen, was ihn haltbar macht.
Also, Evasor und Exo fliegen raus, eine Principalis kommt rein und eröffnet mir so ein zweites Outrider Detachment. Ich würde wohl 3 oder 4 Immos durch Repressoren ersetzen. Ansonsten schau ich mal was man noch so machen könnte 🙂
Nach der jetzigen Regelversion leider nicht. Zur Zeit ist es so dass das man die Rerolls vor Modifikatoren durchführt. Und bei den Seraphim steht leider dass man rerollen muss. Sprich Würfe von 5+ müssen immer neu gewürfelt werden, da sie vor dem Einsatz des Modifikators von Celestine als nicht bestanden zählen, so bescheuert das auch sein mag.
- 5 feste Missionszielmarker.
- 1 Missionszielmarker in der Mitte des Spielfelds.
- 4 Missionszielmarker jeweils auf halber Entfernung von Spielfeldmitte in Richtung einer der Spielfeldecken.
- 1 Missionspunkt pro Missionszielmarker am Ende jeder Battle Round.
- Zu Beginn jeder Battle Round wird mittels eines W6 bestimmt, welcher Missionszielmarker 2 Missionspunkte wert ist, bei einer 6 sind alle 5 Missionszielmarker 2 Missionspunkte wert.
Spiel 2
Mission: Targets of Opportunity(Chapter Approved 2017)
Aufstellung: 2. Dawn of War/Aufmarsch
- 6 frei platzierbare Missionszielmarker.
- 3 Maelstrom-Karten zu Beginn des eigenen Player Turn.
- Alle nicht erfüllten Karten werden vor Beginn des nächsten eigenen Player Turn abgeworfen.
- Extra Stratagem: 1 Maelstrom-Karte zu Beginn des eigenen Player Turn auf der Hand behalten für 2 CP.
Spiel 3
Mission: Scorched Earth/Verbrannte Erde (Chapter Approved 2017)
Aufstellung: 3. Search and Destroy/Suchen und Zerstören
- 6 frei platzierbare Missionszielmarker.
- 1 Missionspunkt pro Missionszielmarker am Ende des eigenen Player Turn.
- Am Ende des eigenen Player Turn kann ein gehaltener Missionszielmarker in der gegnerischen Aufstellungszone für 2 Missionspunkte abgebrannt werden. Dieser Missionszielmarker wird daraufhin entfernt.
Die Missionen sind auf Fieldcontrol ausgelegt und das kann ich mit der Liste eingentlich ziemlich gut machen. die Standard Soros werden irgendwo versteckt und dann kann der Gegne rin der Regel nur die 3 Rhinos anvisieren, die aber recht tough sind. Ich versuch natürlich die Marker dicht beieinander in der Mitte zu platzieren, um beim vorfahren zu halten und vorallem dem Gegner im Weg zu sein. Hat gut geklappr. Soros sind halt jetzt eine Nahkampfarmee und so sollte man sie dann auch spielen 😉
Ich hab am Anfang viel rumexperimentiert und bin jetzt dabei gelandet. Das ist auch mein Grundstock für 2k Punkte.