D-Waffen – setzt ihr sie wirklich ein?

J Paul Blackrain

Erwählter
06. Dezember 2012
606
136
9.251
Wie schon tausendfach durchgekaut, versucht GW ja zunehmends Apo in die normalen Spiele zu pressen, dementsprechend werden viele neue Dexe anscheinend auch mit D-Waffen versehen. Manche mehr (Eldar) manche weniger (DA), aber eine Tendenz ist zu erkennen.
Wie handhabt ihr das? Spielt ihr tatsächlich damit bzw. würdet ihr dagegen spielen?

Im Falle meines Dark Talons habe ich darauf verzichtet, bei einem Pasch beim Abweichugnswurf die Schablone zu einer D-Waffe werden zu lassen, weil ich es in spielen ohne Viehzeugs, das größer als ein Land Raider ist, als ziemlichen Käse empfinde.
 
Na ja...bei Dark Talon ist´s sehr unkalkulierbar.
Der Flieger kommt frühestens in Runde 2, damit geht schon mal ein Schuss verloren (ggü. Sachen, die schon von Beginn an auf der Platte stehen).
Dann muss man einigermaßen treffen und dann auch noch `nen Pasch würfeln...der Warpfeldeffekt ist zwar cool, kann dir aber selbst genau so zum Verhängnis werden.
Bei den DA seh´ ich´s weit weniger problematisch als bei Eldar.
 
Das, was Koali sagt. 🙂

"D-Weapons" und "Stomp" sind GWs Antwort auf 2+ wiederholbare Schutzwürfe und sonstige extrem widerstandsfähige Einheiten. Man darf über diese Art von *Balancing* die Nase rümpfen und schockiert sein. Nichtsdestotrotz spiele ich selber gerne D-Weapons und spiele auch gerne gegen sie.


Gruß
General Grundmann
 
Jopp, gegen das Meiste, was sonst so auf dem Feld rumhöppelt, ist TK sowieso nicht besser als S10 DS1...
Hab manchmal den Eindruck, dass diejenigen, die TK kategorisch ablehnen, noch das alte TK aus Apo drinhaben und noch kein einziges Spiel gegen das (nicht mehr ganz so) neue TK versucht haben oder solchen einfach nachplappern, die sich darüber aufregen, dass ihre völlig übertriebenen Deathstars nicht mehr so dolle funktionieren.
Ich würde TK allerdings noch wesentlich inflationärer gebrauchen... zB die Doomsday Ark der Necrons oder der Orbitalschlag der Marines... letzterer ist eine Lanzenkanone an einem Raumschiff im Orbit, womit sich solche Vehikel mit Leichtigkeit durch jegliche Schiffspanzerung schmelzen... und die streift einen Land Raider auf die 4+? Ja ne, is klar...
 
Das ist ein treffener Punkt - die Relation des Einsatzes von GW zu D-Waffen ist noch nicht wirklich nachvollziehbar. Das Orbitale Bombardement ist ein gutes Beispiel wie ich finde...
Auf der anderen Seite sind bei Eldar-Waffen die D-Waffen schon arg inflationär eingesetzt... Also die Verteilung stimmt noch nicht so ganz, aber es sind "normale" Waffenprofile und gehören eben dazu. Und bis auf bei ner 6 hat man ja immer noch Schutzwürfe... Also es ist ja nicht automatisch super hart...
 
Nein ich benutze keine TK Waffen, da im Codex Tyraniden so etwas nicht aufgeführt ist. Wenn mein Gegner sowas spielt und es Bestandteil des Codex ist, wie soll ich das verbieten? Nicht dagegen spielen? Da bricht sich der Unwille eher an gig. Kreaturen, Power-Schwämme der besten Auswahlen (Spam) oder Alliierten als an TK-Waffen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon mal woanders erwähnt... Finde ich die Balance zwischen den neuen Dexen eigentlich ganz gut und vielfältig... Jede Armee hat ihre Stärke, entweder Feuerkraft durch TK und/oder kostenlose Waffen oder OS in Mass bzw mit schnellen Einheiten.
So ist das Spielergebnis mit jeder Armee anders und speziell. Was jedes Spiel schon einzigartig macht.

Ich finde wirklich, dass sich z.B. als Vergleich zwischen Necrons vs SM sich nicht viel weg nehmen, selbst im Vergleich zu den Eldar oder die Dreifaltigkeit, wie einige die AdMex Formation mit Knight nennen.

Im Club bei uns haben sich mal zwei top Spieler ein Gefecht geliefert und die Kapsel GSF spam wurde sogar noch von den Necrons besiegt.

Im Grunde, finde ich dieses System jetzt wirklich Klasse, da es eigentlich eine gute Balance bietet (wenn die Missionen auf die beiden Typen von Armeen angepasst werden würde), Vielfalt und taktischere tiefe.

Warum TK/D Waffen, Kostenlose Extras und Superheavys mehr für spiele bietet...

Fangen wir erstmals damit an, was es jetzt für Armeen gibt.

Es gibt Armeen, die sind hauptsächlich für mahlstrom geschaffen, was man bei den SM gut erkennt an ihrer GSF. Da macht es wirklich Sinn, dass die mit Masse Punkten und stark an Feuerkraft verliert.

Die andere Seite hat oft schwächen im Bereich mahlstrom, deswegen muss sie die Feinde vernichten, indem sie durch Feuerkraft punktet. Hier ist zu beachten, dass es zwei Wege gibt.
1. on Mass billige TK Waffen
Oder
2. kostenlose Waffen und/oder Sonderregeln

Und die mini Superheavys ergänzen das Bild der Feuerkraft bzw der Taktik.
Es gibt noch andere Punkte z.B, dass Necrons robuster geworden sind, was die etwas schwächere Feuerkraft darstellt im direkten Vergleich zu den Eldar mit ihren TK.
 
Und auf was willst du hinaus jetzt? Herr Abyss?

Meine vergleiche sind hauptsächlich theoretischer Natur, auf Basis der dexe. Im direkten Vergleich standen bei mir die Formationen mit ihren Sonderregeln, was für die TK Waffen spricht. Es mag sich zwar etwas wie ein Fanbaoy klingen und ich leugne nicht, dass älteren dexe ohne Formationen immer noch das große nachsehen haben. Dennoch verstehe ich deinen sarkastischen post nicht.
 
Es geht um Eldar...

...massenhaft schnelle billige Standards mit mittlerweile enormer Feuerkraft.
...vielen TK-Waffen.
...gute Buffs per Formation.

Und die einzigen antworten der SM wären die Battlecompany oder White Scars Grav biker nach CAD und genau dass finde ich im Vergleich zu den TK Waffen eigentlich relativ ausgeglichen, wenn man kostenlose Fahrzeuge nutzt 😉
 
Und trotzdem tut sich zwischen denen und allen vollwertigen Codizes, die dieses Jahr rausgekommen sind nicht viel. (Harlequine und Daemonkin mal außen vor... sind mMn beides keine vollwertigen Dexe, wobei die zwei Admechs zusammen einen sehr starken vollwertigen Codex darstellen).
Wenn man den neuen Eldarcodex mit den Pre-"Decurion" vergleicht, sollte es jedem klar sein, dass man dabei nicht glücklich wird.
Hat aber Pries7 auch geschrieben, dass er in seinem Kommentar lediglich die neueren Codizes verglichen hat.