D-Waffen – setzt ihr sie wirklich ein?

Die AdMex haben ja ihre tolle Dreiecksbeziehung 😉 was in etwa einer Armee mit verbündete Knights kommt... Und ohne OS schon ihre Schwierigkeiten hat, dafür Feuerkraft pur im Beschuss... Naja, die produzieren halt auch die Waffen...

Fluffig wird es durch die Formationen alle male, auch wenn die einige Orden/Armeen durch die Formationen nicht wirklich vom Fluff profitieren.

Edit
Bin für mini Superheavys und TK Waffen im regulären Spiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ein wenig nervt ist die unausgeglichene Chancengleichheit wenn es darum geht, D-Waffen in seine Liste zu kriegen. Ich will mich weiß Gott nicht über den DA-Codex beschweren, aber hey... ich muss auf einen Pasch (!) hoffen, wenn ich eine D-Waffe einsetzen will, während andere das Zeug einfach beliebig in Truppen packen können :blink: Wenn man schon den Weg geht, solche Waffen in die Dexe zu packen hätte man das mMn auch konsequenter machen müssen.
 
Instakillwaffen sind ein sehr gutes Balancinginstrument und gerade Warhammer mit seiner Tendenz zu untötbaren Todessternen mit wiederholbaren 3+RW/4+ReWs oder 2+RW/3+ReW/4+FnP-Kombos könnte mehr davon vertragen - allerdings vernünftig implementiert.
Instakillwaffen sollten keine "ich pack das mal rein"-Ausrüstung sein, man sollte abwägen müssen ob es das ganze Wert ist oder man mit konventionellen Mitteln nicht besser läuft.
 
Gerade DA Ravenwing können TK Waffen mit wiederholbarem 3+ (oder 2+) Jink locker wegstecken in 5 von 6 Fällen pro Treffer.

Die Krafteskalation in 40k läuft häutzutage nicht mehr wirklich über die S der Waffe oder TK. Vielmehr entscheiden Menge an Schüssen, weil Deckungwürfe und/oder kombinationen mit FNP selbst Billigtrupps viel zu zäh machen und viel zu einfach zu bekommen sind.

Das simple "Stein schlägt Schere" Prinzip das man früher anwenden konnte um stark gerüstete Gegner zuverlässig umzunieten wird durch multiple Schutzwürfe, Rettungswürfe und FNP an jeder Ecke einfach zunichte gemacht.

Insofern stimme ich Galatea voll zu.
 
Ich bin auch für TK Waffen, SUperheavys sind auch okay, aber was ich falsch finde wenn der Superheavy einfach viel zu billig ist(Seitenhieb gegen den Eldarritter)!
TK ist meiner Meinung nach eine nützliche ergänzung und DA kann sich glücklich schätzen, dass sie TK haben überhaut können.
Das Eldar sowas spammen können war klar Eldar sind auch eigendlich schon etwas weiter mit der Technik.
Aber genug dazu.

Ich finde Superheavys und TK ja! Aber bitte nicht zu inflationär
 
Im direkten Vergleich Ritter gg Eldar Ritter, mag es wohl stimmen.
Vergleicht man es mit Eldar Ritter und der GSF mit Battle Company und kostenlosen Transportern, brauchen die Eldar ihre Ritter, damit die auch die Missionsziele frei bekommen.
Das gleiche mit der 3 Fraktionen Formation der AdMex... Volle firepower, aber gegen Kapselfrüchte in Massen, benötigen die es auch...

Ich werde auf jedenfall einige Testspiele mit diesen drei Formationen antreten und einen Bericht dazu verfassen, kann aber noch was dauern. Eventuell noch die Necrons und Orks als Vergleich.
 
Stimmt, die Eldar brauchen ihre Ritter weil sie ja selber keine einzige Formation haben oder was :cat: Zu sagen der Ritter ist ok, weil andere Völker ja Boni durch Formationen bekommen können ist schon ein etwas schräger Vergleich. Umgekehrt wird eine Einheit ja auch nicht gut, nur weil sie eine Pflichtauswahl für irgendeine tolle Formation ist. Das sollte man schon irgendwo getrennt betrachten finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du vor Rhinos(LOL!) so derartig Angst hast, um mit D-Waffenspam draufzuballern, dann läuft was verkehrt. Und ob das ne so tolle Idee ist, auf Kapseln und Infanterie zu schiessen.....:cat:
Abgesehen davon, dass wenn wer mir mit solchen Ausreden kommt, um so nen Unfug aufzustellen(Apokalypse ausgenommen), jedes mal nicht mehr dagegen gespielt wird, und die ganze Zeit von mir maximal Lachflashs und sarkastische Sprüche kommen....😛artytime2:
Nimm wie normale Leute normale Waffen dafür....Hat echt was von:Ich knall Fliegen mit ner .45 Magnum ab.:nuke:
 
Aber warum braucht man Titanenkillerwaffen, weil man Angst vor vielen Rhinos hat? Klingt für mich nur nach einer schlechten Rechtfertigung für das eigene Lieblingsspielzeug. Zerstören reicht doch, die müssen ja nicht gleich komplett in ihre Atome zerlegt werden 😀 Naja, jeder kann spielen was er will, aber wenn mein Gegner mir sagt der Ritter ist nicht zu gut, weil er ja anders nicht mit meinen Rhinos klarkommt lacht ich ihn aus.
 
Das hat nichts mit Ängsten zutun... Eher ein Versuch, Fluff, unterschiedliche Spielweisen und verschiedene Vorteile bestimmten Armeen zu verpassen...

Im vergleich zu früher, kommt die Balance immer zueinander, nur manchen gefällt dies nicht so wirklich.

Wenn man sich die Formationen der Neuerscheinungen anschaut, erkennt man ein deutliches Muster. Jede Armee soll ihre spezifische Aufgabe erhalten, wo sie sich auszeichnet. Dazu noch Möglichkeiten, diese zu nach eigenen Vorzügen anzupassen.

In mancher Hinsicht, finde ich das aktuelle System ganz gut, in anderer, wie die PSI Phase, könnte ich diese wirklich verfluchen.

PS: ich spiele SM und Imperiale Ritter (derzeit nur einen, andere noch im Aufbau)
 
Das jede Armee ihr eigenes Profil bekommt, oder bekommen soll finde ich ja auch gut. Ich wünsche mir z.B. garnicht stärkere Fernkampfwaffen für meine Tyraniden, einfach weil ich mir denke das man aus verdammten Fleischröhren eher schwierig terminatorrüstungschmelzendes Plasma abfeuern kann. Es ist aber ein Unterschied ob man die Armeen in ihren Möglichkeiten unterscheidet oder ob man ihnen gewisse Sachen einfach billiger zur Verfügung stellt als anderen, um sie von anderen abzugrenzen. Zu sagen Eldar sind mobil und wendig, deshalb kriegen sie Jetbikes als Kerneinheit find ich sinnvoll. Das haben andere Völker nicht und es passt einfach. Die dann aber zu stark, oder zu billig zu machen im Vergleich zu den Standardeinheiten anderer Völker ist ein anderes Thema.
 
TK Waffen ja. Kommt aber auf die Punkteanzahl an. zB haben wir jemanden bei uns im Spielerumfeld der ab 750 Punkten die 10 " Schablone einpackt.

Ich pers. spiele erst TK Waffen ab 1850 Pkt. Sicherlich es ist ein netter Kill was Todessterne angeht. Spielt er sowas unter den Punkten, fehlt es ihm aber an Bodies oder Fahrzeugen.
 
Ich ab 2500(Sogar den Knight). Und selbst dann meist nicht, Weil der Shadowsword für seine Punkte fragwürdig ist(Banesword und Stormsword sind besser). Und ich ein komplettes Detachment dafür brauch. Frisst zu massiv Punkte(Knight ausgenommen).
Ein Warhound wäre mir ohnehin lieber(Ohne Turbolaser). Überlege mir nen Malcador Infernus zuzulegen....
 
Kommt es nicht grundsätzlich immer auf das eigene Spielerumfeld/Gegenspieler an, wie fair oder unfair (auslegungssache) der Einsatz solcher einheiten ist? Die Kombination der Einheiten und Formationen macht es doch aus. Zudem darf der Gegner für die Punkte eines Knights ja auch "etwas" einsetzten. Das der Knight zum alten Codex besser geworden ist, ist allerdings richtig.

Letztens musste ich mich auch extrem umschauen als mir ein Warhound gegenüber stand. Jetzt habe ich mir einen Wraithknight zugelegt und ihn ausprobiert.
Zugegeben er hat viel schaden angerichtet, jedoch hat er auch ganz schön einstecken müssen.
Die Wraithguard hingegen kommt durch die Kurze reichweite nicht immer an und wurde schon des öfteren vor ihrem Ziel dezimiert auch mit Serpent (die Flammschablone hab ich noch nicht versucht) und dann sind fünf schuss auch noch nicht (sollten alle ankommen) der absolute Tot.

Ein endgültiges Bild über den Knight kann ich allerdings noch nicht abgeben, dafür fehlen mir noch zu viele Spiele um genau sagen zu können wir heftig er einschlagen wird oder eben auch nicht.