DaConflict XXV [40K] - 4./5. Juni 2011

Noch mehr Fragen von mir:

  1. Allgemein: Wie wird ein Ausgelöscht-Ergebnis punktetechnisch gewertet, wenn ansonsten alle Aufträge unentschieden stehen?
  2. Mission 1: Dürfen die Shogun-Einheiten in Landungskapseln steigen, die als erstes landen und somit nicht auf Reserve würfeln?
  3. Mission 1: Wenn eine Shogun-Einheit der Space Marines sich per Kampftrupp-Regel aufteilt, gelten dann beide Teiltrupps als Shogun?
  4. Mission 3: Dürfen die Boten in Landungskapseln steigen, die als erstes landen und somit nicht auf Reserve würfeln?
  5. Mission 4: Hat es einen besonderen Grund, daß das Attentat-Ziel offen gewählt wird und der Gegner es somit kennt? Dadurch, daß in dieser Mission Vernichtung auch ein Auftrag ist, wird das Attentat somit redundant, da in beiden Aufträgen Ziele ausgeschaltet werden müssen. Viel taktischer (und spaßiger) wäre es, wählte man das Attentat-Ziel im Geheimen durch eine entsprechende Notiz auf dem Zettel.
Weitere Fragen folgen, wenn mir welche einfallen... 😉
 
Allgemein: Wie wird ein Ausgelöscht-Ergebnis punktetechnisch gewertet, wenn ansonsten alle Aufträge unentschieden stehen?

18:2 für den "Auslöscher"

Mission 1: Wenn eine Shogun-Einheit der Space Marines sich per Kampftrupp-Regel aufteilt, gelten dann beide Teiltrupps als Shogun

Ja, der Gegner muss dann beide Kampftrupps auschalten, um den Auftrag zu erfüllen.

Mission 1: Dürfen die Shogun-Einheiten in Landungskapseln steigen, die als erstes landen und somit nicht auf Reserve würfeln?
Mission 3: Dürfen die Boten in Landungskapseln steigen, die als erstes landen und somit nicht auf Reserve würfeln?

Die Tatsache, dass einige Kapseln nicht würfeln, wann sie aus der Reserve kommen, ändert nichts an der Tatsache, dass sie (bzw. deren Inhalt) zunächst erst mal in Reserve gestellt werden. Und das ist Shogun/Boten verboten => keine Shoguns/Tennos/Boten in Landungskapseln.

Mission 4: Hat es einen besonderen Grund, daß das Attentat-Ziel offen gewählt wird und der Gegner es somit kennt? Dadurch, daß in dieser Mission Vernichtung auch ein Auftrag ist, wird das Attentat somit redundant, da in beiden Aufträgen Ziele ausgeschaltet werden müssen. Viel taktischer (und spaßiger) wäre es, wählte man das Attentat-Ziel im Geheimen durch eine entsprechende Notiz auf dem Zettel.

Da stimme ich nicht zu: wo ist denn die taktische Herausfordeung, wenn ich raten muss, welche meiner Einheiten der Gegner gezielt ausschalten muss ? Dann sind wir doch wieder in der zweiten Edition mit ihren "Geheimaufträgen". Wenn die Zieleinheit bekannt ist, hat man zumindest noch die taktische Entscheidung zu treffen, ob man dem Gegner die Zieleinheit verweigert oder ab man sich selbst dadurch zu sehr schwächen würde. Bzw. der Gegner könnte die Zieleinheit so auswählen, dass man überhaupt erst vor solch eine Entscheidung gestellt wird.

Weitere Fragen folgen, wenn mir welche einfallen... 😉

Immer her damit.

Bye,
Stoni
 
Danke soweit. Da gibt es gleich ein paar Folgefragen:
  1. Warum 18:2 für den Auslöscher? Das ist gleichwertig mit einem erfüllten Auftrag mehr als der Gegner. Würden durch eine so hohe Wertung der Auslöschung die Aufträge nicht zu sehr in den Hintergrund rücken? Sieg ja, aber warum so hoch, wenn die eigentlichen Aufträge nicht erfüllt sind? Die Aufträge sollen ja im Vordergrund stehen, nicht der Sieg durch die Hintertür...
  2. Shogun-Einheiten: Was mache ich dann mit der Shogun-Einheit, wenn diese von Anfang an eine Landungskapsel in der Armeeliste stehen hat? Muß ich die Landungskapsel leer abwerfen und die Shogun-Einheit zu Fuß aufstellen? Oder kann ich dann eine andere Einheit als Shogun-Einheit deklarieren? Gerade ersteres könnte so manches Listenkonzept zerstören...
  3. Boten: OK, Boten dürfen also nicht in Kapseln einsteigen. Dann nur zur Sicherheit: Ich darf sie doch in normale Transportfahrzeuge stellen, die dann zu Beginn des Spiels auf der Platte stehen?
  4. Attentat: Ich stimme dir so weit zu, bin dennoch der Meinung, daß dieser Auftrag gegenüber Vernichtung redundant wird. Aber es ist OK.
 
Warum 18:2 für den Auslöscher? Das ist gleichwertig mit einem erfüllten Auftrag mehr als der Gegner. Würden durch eine so hohe Wertung der Auslöschung die Aufträge nicht zu sehr in den Hintergrund rücken? Sieg ja, aber warum so hoch, wenn die eigentlichen Aufträge nicht erfüllt sind? Die Aufträge sollen ja im Vordergrund stehen, nicht der Sieg durch die Hintertür...

Hm, auf fast jedem Turnier ist ein Auslöschen gleich dem höchstmöglichen Sieg. Der Sieg durch die Hintertür ist also immer möglich.

Shogun-Einheiten: Was mache ich dann mit der Shogun-Einheit, wenn diese von Anfang an eine Landungskapsel in der Armeeliste stehen hat? Muß ich die Landungskapsel leer abwerfen und die Shogun-Einheit zu Fuß aufstellen? Oder kann ich dann eine andere Einheit als Shogun-Einheit deklarieren? Gerade ersteres könnte so manches Listenkonzept zerstören...

Ja, in diesem Fall muss die Shogun/Tenno Einheit aufgestellt werden und die Kapsel muss leer schocken. Das mag das Listenkonzept zerstören, aber eben auch nur in dieser Mission. Da muss man sich überlegen, was schlimmer ist. Ein weiteres Puzzleteil für den Aufbau der Liste.

Boten: OK, Boten dürfen also nicht in Kapseln einsteigen. Dann nur zur Sicherheit: Ich darf sie doch in normale Transportfahrzeuge stellen, die dann zu Beginn des Spiels auf der Platte stehen?

Ja.

Attentat: Ich stimme dir so weit zu, bin dennoch der Meinung, daß dieser Auftrag gegenüber Vernichtung redundant wird. Aber es ist OK.

Ich nenn dir mal ein Beispiel aus einem der Testspiele: da habe ich den Killpointauftrag deutlich verloren. Allerdings habe ich den Attentat-Auftrag gewonnen, da ich mich entschlossen hatte, meine Einheit zu verweigern. Beide Zieleinheiten waren harte "Output-Einheiten". Ich hatte mich entschlossen, auf diesen Output zu verzichten, mein Gegner halt nicht ...

Bye,
Stoni
 
@Schattenwandler: Stimmt, Vendettas können das ja.

@Stoni: Einen habe ich noch. Ist zwar vielleicht eine doofe Frage, weil es eigentlich klar beschrieben ist, aber ich möchte es vor dem Hintergrund wissen, daß z.B. beim Attentat angeschlossene Transportfahrzeuge kein legitimes Ziel darstellen.

Können also in der 1. Mission angeschlossene Transportfahrzeuge als Shogun-Einheit (sofern nicht einem HQ angeschlossen) ausgewählt werden, falls sie absurderweise die teuerste Nicht-HQ-Einheit sind?
 
Einen habe ich noch. Ist zwar vielleicht eine doofe Frage, weil es eigentlich klar beschrieben ist, aber ich möchte es vor dem Hintergrund wissen, daß z.B. beim Attentat angeschlossene Transportfahrzeuge kein legitimes Ziel darstellen.

Können also in der 1. Mission angeschlossene Transportfahrzeuge als Shogun-Einheit (sofern nicht einem HQ angeschlossen) ausgewählt werden, falls sie absurderweise die teuerste Nicht-HQ-Einheit sind?

Ich finde die Frage gar nicht doof, denn: bei der Tenno-Einheit würde ich auf jeden Fall rulen, dass es dabei um die Infanterie-Einheit geht. Schliesslich soll der "Kopf" der Armee ausgeschaltet werden.

Bei der Shogun-Einheit ist das schon wieder anders: sollte ein Landraider als Shogun-Einheit ausgeschlossen werden, nur weil er ein angeschlossener Transporter ist ?

Bevor ich mich entscheide: gibt es noch andere plausible Beispiele als Landraider ? Viellicht Serpents ? Natürlich könnte es auch bei Transportern z.B. <100 pts passieren, aber die schliesse ich erstmal aus.

Bye,
Stoni
 
Moin zusammen,

meine Fragen richten sich an die erste Mission:
Muss die Tenno-Einheit bei der Aufstellung der Mission "Kampf im Morgengrauen" sofort aufgestellt werden?

Oder ist es ausreichend, wenn die Tenno-Einheit im 1. Spielzug aufs Spielfeld kommt? In diesem Fall ist die Tenno Einheit nicht explizit als Reserve Einheit deklariert worden (s. S. 93).

Vorhin wurde die Frage mit Landungskapsel und Shogun/Tenno Einheit von Laminidas angesprochen:

Wenn die teuerste Nicht-HQ-Einheit eine Elite Einheit wäre, dann dürfte sie nicht nach der Missionsaufstellung "Kampf im Morgengrauen" aufstellt werden, sondern im ersten Zug das Spielfeld betreten.

Analog dazu: Die erste Landungskapsel (mind. eine; ggf. mehr) muss immer im ersten Spielzug das Spielfeld nach Schocktruppen Regeln landen. Sie befindet sich nicht im Sinne der klassischen Regel "Reserve" (s. S. 94) in Reserve. "Im Spielerzug 1 treffen keine Reserven ein,..."

Was darf jetzt meine Elite-Shogun Einheit tun?

Blaster
 
Ich denke, die Tenno Einheit kann auch aufs Spielfeld latschen. Einfach weil es nicht anders geht, weil einige HQ Einheiten ja so aufgestellt werden müssen, wenn sie Z.B. ein Transportfahrzeug haben. Bei der Shogun Einheit ist das noch deutlicher, da einige ja einfach Elite-Auswahlen sein werden und dann damit gar nicht berechtigt sind aufgestellt zu werden. Aber mal warten, was stoni sagt.
 
Ich finde die Frage gar nicht doof
Danke! 🙂

Bevor ich mich entscheide: gibt es noch andere plausible Beispiele als Landraider? Vielleicht Serpents?
Ganz recht, konkrete Beispiele: Eldar-Serpents (gibt es nur als angeschl. Transporter!) mit Ausrüstung, Land Raiders aller Couleur als angeschlossene Transporter. Es gibt bestimmt noch welche...


@Archon: Nicht doch, nicht doch. Wo kämen wir da hin? Das war für Blaster, der sich endlich mal hier angemeldet hat...

@Blaster: Willkommen in der Fanworld! :bye1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mich entscheide: gibt es noch andere plausible Beispiele als Landraider ? Viellicht Serpents ? Natürlich könnte es auch bei Transportern z.B. <100 pts passieren, aber die schliesse ich erstmal aus.

Mach doch angeschlossene Transporter ab 200 Pts. das würde so fliegende Schukartons mit einschliessen (wobei ich gerade nicht weiss, ob die auch dedicated sind, aber sicher ist sicher), aber alles darunter ist dann halt nur ein angeschlossenes APC.
 
Moin,

also zur ersten Mission: da habe ich gedanklich "darf nicht in Reserve" mit "muss aufgestellt werden" gleichgesetzt, aber nicht die "Angriff im Morgengrauen" Aufstellung berücksichtigt. Es gilt:

* Tenno/Shogun Einheiten dürfen keine angeschlossenen Transporter sein

* Die Tenno-Einheit DARF normal aufgestellt werden, muss es aber nicht. Wird sie nicht aufgestellt, MUSS sie im 1. Spielzug aufs Spielfeld kommen.

* Ist die Shogun-Einheit eine Standard-Einheit DARF sie normal aufgestellt werden, muss es aber nicht. Wird sie nicht aufgestellt, MUSS sie im 1. Spielzug aufs Spielfeld kommen.

* Ist die Shogun-Einheit keine Standard-Einheit, MUSS sie im 1. Spielzug aufs Spielfeld kommen.

* Tenno- und Shogun-Einheit dürfen in Landungskapseln auf das Spielfeld kommen. Diese Kapseln MÜSSEN dann in der ersten Runde auf das Feld kommen. Tenno und Shogun MÜSSEN nach dem ersten Spielzug auf dem Feld sein => befinden sich Tenno und Shogun in jeweils einer Kapsel und diese beiden Kapseln sind die einzigen der Armee, darf eine der Einheiten in seiner Kapsel auf das Feld kommen, während die andere Einheit "zu Fuß" auf das Feld kommen muss (oder evt. schon aufgestellt ist). Die zugehörige Kapsel kommt dann leer aus Reserve.

So, hab ich noch was vergessen ?

Bye,
Stoni