DaConflict XXV [40K] - 4./5. Juni 2011

Danke an die Orga und meine Gegner für die meist tollen Spiele.
@Laminidas meine Liste:
HQ
Lash-Prinz -5
Chaos General mit Dämonenwaffe -5/+5
Elite
Cybot mit Lk und Panzerung +5
4Termies mit Meltern und einer Faust
Standard
8Bersis mit Faust u. Ikone
Rhino mit Melter
8Bersis mit Faust
Rhino
7Seuchenmarines mit Faust u. 2Meltern
Rhino
Sturm
Brut +5
Unterstützung
Geißel
3Kyborgs -5
 
Herzliche Gratulation, Josua, zu Deinem Sieg als bester General und auch noch den Gesamtsieg. Das ist eine reife Leistung!
Auch Glückwunsch an Freder, Laminidas und Sniperjack für Eure ersten Plätze in den kreativen Kategorien: ebenfalls wohlverdient.

Und vielen vielen Dank an alle Spieler, denen meine Armee gefallen hat und die mir so überaus positives Feedback gegeben haben. Ich hab mich sehr geschmeichelt gefühlt und es ist auch ein echter Motivationsschub, die Armee weiter auszubauen.

Der Orga gebührt natürlich auch sehr viel Lob, aber da ich das schon ausführlich auf t3 geschrieben habe, wiederhole ich es hier nicht. Anlass zur Kritik gibt es sowieso nicht wirklich.

Ich hatte 5 tolle Spiele gegen 5 tolle Gegner. Besonders bleiben mir die Partien gegen Dirk Lange und Bodo Haß in Erinnerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Josua: Danke für die Liste. Hast dich gut geschlagen!

@Vovin: Danke für die Blumen!


[...] dass Transportbase, Armeegeschichte, die 6-Punkte-Umbauten und die fehlenden Truppmarkierungen da zugeschlagen haben. [...]
Nur aber habe ich Transportbase und Armeegeschichte gar nicht in meine Rechnung einbezogen, ganz abgesehen davon, daß das nur 2 Punkte ausmacht. Umbauten hat Vovin klar mehr als ich, aber ich habe auch nicht wenige. Beide Serpents, der Autarch, der komplette Warpspinnentrupp und ein paar Kinkerlitzchen, die nicht auffallen. Da der Katalog nicht quantifiziert, trifft meiner Meinung Punkt 4.3 allein wegen der Warpspinnen zu. Und wenn nicht, dann mindestens Punkt 4.2, was nur 2 Punkte weniger sind.
Da sehe ich immer noch nicht, woher die Diskrepanz herrührt. Ich würde da gerne mal wissen, was die Orga dazu denkt.

Mit z.B. Paddys Ork-Deathguard war ich auch nicht einverstanden
Das hat mir auch ziemlich sauer aufgestoßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So Leudde,

es ist vorbei und das normale Leben hat uns wieder, oder zumindestens mich. Aus Orga-Sicht haben wir ein super Turnier hinter uns. Die meisten Sachen, die wir neu gemacht haben, sind super angekommen und das geben die T3-Wertungen ja auch wieder.

* Missionen: ich hatte bereits vor ca. einem halben Jahr die Idee, das Adepticon-Prinzip (3 gleichwertige Aufträge) zu benutzen. Ich suchte vor allem nach einer Möglichkeit, Killpoints einfliessen zu lassen, ohne das dabei diese unendlich öden Killpoint-Spiele herauskommen. Es gab im Vorfeld Stimmen, das sei ja zu kompliziert und würde die Spieler überfordern. Dies habt ihr als Spieler nicht bestätigt und offenbar liebt ihr das System genauso wie ich.
Durch die direkte Umwandlung der Spielergebnisse in Turnierpunkte haben wir als Orga ca. 60% Tipparbeit gespart. Das besonders für uns natürlich auch ein schöner Nebeneffekt.
Eine kurze Anmerkung noch zur Wertung der Ergebnisse (20-0, 19-1, 18-2, 10-10): es ist unsere tiefe Ueberzeugung, dass ein Spieler mit 4 Siegen und einem Unentschieden (oder einer Niederlage) nicht besser dastehen darf, als ein Spieler mit 5 Siegen. Das geht nur mit der obigen Verteilung. Z.B. 4*20-0 Siege plus ein Unentschieden = 90 pts gegen 5*18-2 = 90 pts. Bei jeder anderen Verteilung (z.B. 14-6 etc.) ist das nicht mehr gewährleistet und man bekommt die Nachteile des Massaker-Systems zu spüren.

* Bemalwertung: trotz der berechtigten Kritik ist die Verwendung eines Katalogs mit festen Kriterien einer klare Verbesserung zu früher. Das die Kriterien klarer und eindeutiger (übrigens auch innerhalb der Orga) definiert werden müssen ist bei uns angekommen. Man muss sich aber auch klar sein, das man sich jetzt nicht mehr hinstellen und fragen kann "Warum diese Armee mehr Punkte als jene, die ist doch viel hübscher". Es sind eben in dieser Kategorie auch etliche Sachen dazugekommen, die nicht unbedingt direkt mit der Bemalung zusammenhängen. Ob man das dann Bemalwertung oder irgendwie anders nennt, ist diskutabel für mich aber akademisch.

* Con-Choice: die Wahl der (subjektiv) schönsten Armee durch die Spieler UND die Besucher des Cons zusaetzlich zur Bemalwertung ist voll eingeschlagen. Das machen wir sicher wieder.

* Komposition: weiter benutzt, weiter diskutiert. Die Umfrage hat aber ergeben, dass die meisten Spieler den Katalog befürworten. Er wird nie 100%ig gerecht sein und ganz neue Codices (dieses Jahr Grey Knights) werden immer leicht bevorzugt sein. Deswegen werden wir die neuesten Codices aber nie ausschliessen.

* Quiz: das Multiple Choice Verfahren hat die Auswertung sehr vereinfacht und auch gerechter gemacht. Auch wenn evt. noch ein paar Fehler drin waren. Ausserdem hatten dadurch viele Spiele mehr als die Hälfte der Antworten richtig. Das war sonst immer der sichere Sieg in dieser Kategorie.

Soweit erstmal. Ich danke nochmal allen Spielern die mit dafür gesorgt haben, dass dies so ein cooles 40K-Wochenende geworden ist.

Bye,
Stoni
 
@Laminidas: zu deiner Bemalwertung kann ich im Details nichts sagen, da ich den Zettel nicht hier habe. Lass mich erst mal soweit sagen: es gehört wie gesagt zu den Aufgaben fürs nächste Mal, dafür zu sorgen, dass die Kriterien klarer werden und auch innerhalb der Orga eindeutig sind 😉

Ich habe übrigens einen Haufen Fotos gemacht, werde aber noch etwas brauchen, die online zu stellen.

Bye,
Stoni
 
Ich fand das Turnier auch sehr schön,ist halt mal was anderes.

Die Missionen fand ich eigentlich ganz cool, nur zu sehr KP-Lastig, 2 Missionen damit hätten es mMn auch getan.

Was den Kompo-Katalog angeht...ich finde an der Idee ist grundsätzlich nichts verkehrt, mir ist nur aufgefallen, das ich nur einmal gegen ne richtig "stylische" Liste gespielt habe, nämlich die GK´s von Heiko.Ich hab mal bischen mitm OC rumgespielt und festgestellt, das die meisten Themenarmeen, sagen wir, DE Wychkult/Arena-basiertes Konzept, Deathwing, World Eaters, White Scars, Iron Hands, Saim-Hann,Biel-Tan etc. pp. nicht ohne (teils richtig deftige) Abzüge spielbar sind,was ich schade finde, da das mMn dem abträglich ist, was ihr beim DC machen wollt,weil ihr ja sagt, der Schwerpunkt soll auf Fluff & Style liegen und da habe ich in den allermeisten Armeen (auch in meiner eigenen) den roten Faden irgendwie vermisst.

Das is der einzige Kritikpunkt, den ich noch so hatte, ansonsten wars ein echt schönes Turnier.

lg
 
Da muss ich dem Starscream mal Recht geben. Meine Liste war eben auch nur Bösartiges zusammengeschrumpft und konnte immer noch austeilen wie ein großer... Ich habe auch nur die Spiele verloren, auf denen ich nicht Alphastriken konnte.
Ich hätte auch gerne mobile Mofaelfen gespielt aber die Schlagkraft liegt dabei im HQ-Bereich und hätte saftige Minuspunkte gegeben, ebenso wie zu viele Mofaelfen.
 
War letztenendes auch der Grund warum ich nicht da war - irgendwie hätte ich weder meinen Deathwing oder meine Iyanden Eldar ohne 15-20 Minuspunkte spielen können und bei den Orks ging sowieso gar nix.
Ich verstehe den Sinn hinter dem System - ohne Frage - aber trotzdem Schade, dass dabei Themenarmeen auf der Strecke bleiben die nicht einmal zwingend hart sind.
 
Ich weiss nicht, ich fänds schöner, wenns halt um coole Armeen geht und nicht darum möglichst den größten crap aus dem Schrank zu holen,den man da hat. Mit Space Marines ging das auch, aber ne Ork-Armee kann mMn auch nicht irgendwie "uncool" sein, passt halt alles gut zusammen,bei vielen anderen Armeen gehts halt nicht so gut,wie eben z.B. Marines oder Chaos etc.
 
Mit cooler Armee meinte ich jetzt nicht die "stärkste" das ist ja überhaupt nicht der Schwerpunkt der Veranstaltung, ich meinte nur, das man halt das der Style nicht so stylisch ist, wie er sein könnte, ich vermiss halt die Themenarmeen bei dem Turnier, weil die halt oft von Doppelungen leben, ne richtig geile White Scars Bikerarmee, nen Deathwing oder ne Imperial Fist oder Novamarines Liste vollgepackt mit Panzern, zum Beispiel. Solche Armeen werden halt durch den Katalog schon sehr bestraft und man kann trotzdem noch richtig zornige Listen da hinstellen.

Vielleicht wärs mal ne Idee, ein paar Themenlisten zu erstellen und sie dann mit dem Kompo-Katalog zu vergleichen und denn daraus ne Alternative zu entwickeln bzw. den vorhandenen weiter zu entwickeln.

Und ich find die großen "Keulen" eigentlich meist spaßiger als die kleinen, da ist die Herrausvorderung größer, ich freu mich mehr,wenn ich nen Leafblower eingemacht habe als z.B. ne schlechte Dämonenliste, da wird das Spiel auch spannender.Aber nur weil die eine Liste schlechter ist, ist sie noch nicht cooler.Nur mein Kommentar dazu 🙂
 
Mit einem Kompositionskatalog wird man solche Themenarmeen nie abdecken können. Entweder man verwässert den Katalog soweit, dass wieder Hammerarmeen mit 50 Kompopunkten möglich sind, oder man deckt zwar einigen Themenarmeen ab, aber richtig exotische Sachen, die ja gerade interessant sind, fallen immer noch aus dem Rahmen. Ob eine Armee einem Thema folgt ist immer subjektiv und kann daher gar nicht mit objektiven Katalogkriterien erfasst werden.

Einzige Lösung, die ich sehe, ist, dass Spieler bei Abgabe der Armeeliste ankreuzen können, dass ihre Armee anstatt nach dem Kompokatalog bewertet zu werden als Themenarmee gelten soll, die glatt 50 Punkte bekommt. Alle Armeen, die danach streben, werden dann in der Zeit, in der die Jury die bemalbewertung vornimmt, von den Spielern begutachtet. Wenn 50 Prozent der Spieler der Meinung ist, dass es sich um eine Themenarmee handelt, bekommt sie 50 Punkte. Andernfalls wird sie normal nach Kompokatalog bewertet.

Es sollte dann noch einen fetten Disclaimer geben, der die Spieler darauf hinweist, dass es sich dabei um eine subjektive Bewertung handelt und die Turnierteilnehmer erfahrungsgemäß dazu neigen, Themenarmeen, die zufällig gleichzeitig superspielstark sind, abzustrafen, egal wie klar ein Thema erkennbar ist.

So hat jeder Spieler die Möglichkeit sich dem objektiven Codex zu verweigern und es auf das Glückspiel "subjektive Bewertung durch die Mitspieler" ankommen zu lassen.
 
Style ist ja leider ziemlich out - da zu subjektiv. Der Compo-Katalog ist da schon ein guter Ansatz als Alternative.

Die Themenarmeen könnte man mMn nur reinbringen, wenn die Liste im Vorfeld als solche gekennzeichnet und bei der Orga eingereicht wird - und
selbst dann kann es hinterher wieder zur Jammerei kommen😉

Ist halt auch die Frage, ob die Orga sich das antun möchte.

Cool würde ich es finden, wenn man für die Chaoten die Regelung vom
MOB http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=6965 übernehmen könnte.