DaConflict XXV [40K] - 4./5. Juni 2011

Wenn wir das jetzt mit den Landungskapsel (LK) so geklärt haben,
dürfen dann die Boten in die erste LK einsteigen?

Die erste LK muss im ersten Spielerzug landen und gilt nicht als Reserve.

Blaster
...und in der ersten Runde in den gegnerischen Ecken landen und mal eben vom Acker sprinten? Nachtigall ich höre Dich strapsen...:huh:
 
Wenn wir das jetzt mit den Landungskapsel (LK) so geklärt haben,
dürfen dann die Boten in die erste LK einsteigen?

Die erste LK muss im ersten Spielerzug landen und gilt nicht als Reserve.

Blaster

Momemt, ich habe nur von den Tenno/Shogun-Einheiten, bzw. der ersten Mission gesprochen. Boten bleibt das Betreten von Landungskapseln (aber nicht anderen Transportern) verBoten, haha, Wortspiel 🙄.

Bye,
Stoni
 
Ja, wenn sie sich denn dafür entscheidet. Erstens kann der Gegner das im Gegensatz zu den Landungskapseln recht leicht verhindern. Und zweitens muss man sich ernsthaft überlegen, ob man 1-2 Serpents dafür opfert eines von drei Missionszielen zu erfüllen und dann bei den anderen beiden benachteiligt zu sein.
 
Frage zu den Boten: Sie bestehen ja automatisch jeden Moralwerttest. Wenn sie jetzt einem Trupp angeschlossen sind, müssten sie sich ja so verhalten wie der Trupp - z.B. Niedergehalten sein ... wenn nun alles außer der Bote eingeäschert wird, darf er dann quasi aufstehen und weiterlaufen? Oder der Trupp mit Bote wird zum Rückzug gezwungen (z.B. weil er in einem MW 10 Trupp steckt, der verpatzt hat) und es passiert ähnliches wie oben, ist er dann frei?

Bedeute das auch, dass er im NK in kleine Stück gehackt werden muss, da er ja seinen Test immer besteht? Er unterliegt ja auch nicht der "No Retreat" Regel.
 
Frage zu den Boten: Sie bestehen ja automatisch jeden Moralwerttest. Wenn sie jetzt einem Trupp angeschlossen sind, müssten sie sich ja so verhalten wie der Trupp - z.B. Niedergehalten sein ... wenn nun alles außer der Bote eingeäschert wird, darf er dann quasi aufstehen und weiterlaufen? Oder der Trupp mit Bote wird zum Rückzug gezwungen (z.B. weil er in einem MW 10 Trupp steckt, der verpatzt hat) und es passiert ähnliches wie oben, ist er dann frei?

Bedeute das auch, dass er im NK in kleine Stück gehackt werden muss, da er ja seinen Test immer besteht? Er unterliegt ja auch nicht der "No Retreat" Regel.

Jo, ist etwas blöd ausgedrückt da. Nimm die Boten einfach als furchtlos an. Dann verhalten sie sich wie jedes andere furchtlose UCM in nicht-furchtlosen Einheiten.

Bye,
Stoni
 
So, das XXV. DaConflict ist gelaufen und hatte so ein paar Überraschungen parat.

Sehr positiv war das neue Missionssystem, das auf Aufträgen basiert. Das war eine hervorragende Abwechslung zu den (mittlerweile langweiligen) Standardmissionen aus dem Regelbuch. Vielleicht nur bei maximal 3 Missionen den Vernichtungsauftrag einfügen, eher nur zweimal. Sonst können viele einfach nur auf Vernichtung setzen und machen daher die Aufträge obsolet. Aber ein gelungener Versuch!

Die Kompositionswertung war hart, aber im Nachhinein in Ordnung. Auffallend war, daß nur 16 von 37 Spielern volle 50 Punkte geholt haben. 11 Spieler waren im Bereich von 40-49 Punkten, der Rest ging runter bis zu minimal 25 Punkten. Da hat wohl wer gehofft, dieses Defizit durch gutes Spielen auszugleichen...

Schön war auch, daß ich zum zweiten Male die Bestechungswertung gewann, wobei es zwei erste Plätze gab.

Jedoch geht es nicht ohne negative Kritik. Und die zielt auf eine korrekte Anwendung des Kriterienkataloges bei der Bemalbewertung. Ich habe für mich ausgerechnet, daß ich 42 Punkte (39 Punkte bei scharfer Wertung) bekommen müßte. Ich traute meinen Augen nicht, daß ich nur 31 von 50 Punkten bekam und dazu meine Armee schlechter bewertet wurde als einige, die nicht unter den ersten 10 für die Besucherwertung nominiert wurde. Da frage ich mich doch ernsthaft, was da schiefgelaufen ist.

Hier folgt meine Rechnung nach dem DaConflict-Bemalbewertungskatalog:

1.
Bemalung (bis zu 31 Punkten) - EIN zutreffendes Kästchen ankreuzen

  1. Die Armee ist vollständig bemalt, aber nur mit einem 3-Farben-Standard. (10 Punkte)
  2. Die Armee ist vollständig bemalt und geht über einen 3-Farben-Standard hinaus. (15 Punkte)
2. ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen
  1. Einheitliche Bemalung: keine Mischung von Stilen oder Detailstufen. Dies betrifft NICHT unterschiedliche Farbschemata (Eldar Aspektkrieger, unterschiedliche Chaosgötter, etc.) (1 Punkt)
  2. Saubere Grundfarben: die Grundfarben sind sauber aufgetragen. (1 Punkt)
  3. Details: Details wie Augen, Edelsteine, etc. sind bemalt. (1 Punkt)
  4. Saubere Details: die Details sind gut bemalt (sauber, Akzente) (2 Punkte)
  5. Handgemalte Details: Details (die sauber ausgeführt wurden) wurden zugefügt, z.B. Bannerkunstwerke, Blutflecken, Dreck, etc. (2 Punkte)
  6. Künstlerisch: Banner, Markierungen und Details sind in höchstem Standard handbemalt. (2 Punkte)
  7. Erkennbare Akzente/Schattierungen: Trockenbürsten, Tuschen, etc. vorhanden (1 Punkt)
  8. Saubere Akzente: Linien sind akkurat, Trockenbürsten ist angemessen, Tuschen sind nicht schlampig aufgetragen (2 Punkte)
  9. Schichten von Akzenten: mehr als eine Schicht von Akzenten vorhanden (kann z.B. Shading, Blending enthalten). (2 Punkte)
  10. Gesamteindruck: Alles passt zusammen und lässt einen großartigen Gesamteindruck entstehen. (2 Punkte)
3. Bases (bis zu 4 Punkte) – ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen

  1. Die Bases sind mit Materialien (Sand, Steine, Fliesen, etc.) versehen oder sind mit Details bemalt. (1 Punkt)
  2. Akzente: die Bases haben Akzente (Schattierungen/Trockenbürsten, etc.). (1 Punkt)
  3. Spezielle Details: es gibt Extra-Details (Helme, Schädel, Geröll, etc.) auf einem Großteil der Bases (2 Punkte) *
4. Umbauten (bis zu 6 Punkte) – EIN zutreffendes Kästchen ankreuzen

  1. Minimal: die Armee hat einige kleine Umbauten (Tausch von Köpfen oder Waffen, Winkel von Armen, etc.) (2 Punkte)
  2. Gering: ganze Einheiten haben Multikit -Umbauten wie Tausch von Köpfen oder Waffen aus verschiedenen Boxen. (4 Punkte)
  3. Bedeutend: die Armee enthält einige schwierige Umbauten wobei z.B. Greenstuff, Plastikkarton, Bohren oder Sägen verwendet wurde. Alternativ hat die gesamte Armee gut gemachte Multikit-Umbauten. (6 Punkte)
5. Anderes (bis zu 4 Punkte) – ALLE zutreffenden Kästchen ankreuzen

  1. Display Base: die Armee wird auf einem Display Base präsentiert (1 Punkt)
  2. Special: da ist etwas ganz besonderes in der Armee, z.B. die Bemalung eines Modells, ein Umbau, die Gestaltung des Bases etc. (1 Punkt) *
  3. Armeeliste: die Armeeliste ist besonders gestaltet, also mehr als nur ein einfacher Ausdruck (1 Punkt)
  4. Hintergrund: es gibt einen Hintergrund (z.B. Geschichte, etc.) zur Armee (1 Punkt)
6. Truppmarkierungen (bis zu 5 Punkte) – EIN zutreffendes Kästchen ankreuzen

  1. Truppmarkierungen sind vorhanden und bei Bedarf erklärbar. (2 Punkte)
  2. Truppmarkierungen sind vorhanden und für den Gegner (auch im Spiel) leicht erkennbar (evt. nach vorheriger Erläuterung). (5 Punkte)
7. Space Marine Codex des Monats (bis zu 0 Punkten)

  1. Die Armee wird nach dem Codex Space Wolves, Blood Angels, Black Templars, Dark Angels oder Grey Knights gespielt, wobei das Farbschema nicht dem jeweiligen Orden oder einem der Nachfolgeorden (siehe Codices) entspricht. (-5 Punkte)

Die kursiv unterstrichenen Punkte sind jene, die ich meiner Meinung nach hätte bekommen müssen; die Punkte mit Sternchen sind disktutabel.
Das zusammenaddiert ergibt 42 Punkte bzw. 39 ohne Sternchen. Bei einer Differenz von 5 Punkten würde ich ja nichts sagen, aber bei 11 (!) Punkten kann da doch etwas nicht stimmen, oder? Abweichungen sind (in geringem Maße) möglich, aber nicht bei 11 von 50 möglichen Punkten.
Das Argument, daß ich null Punkte für Truppmarkierungen bekomme, nur weil meine beiden Feuerdrachentrupps beide die gleichen weißen Abzeichen führen, kann ich nicht so akzeptieren. Ich habe eindeutig Truppmarkierungen, daher trifft zumindestens die niedrigere der beiden Wertungen zu, denn nichts anderes sagt sie! Und selbst wenn nicht, fällt meine Wertung noch immer nicht auf 31 Punkte.

Dazu zwei Beispiele: Archons Emperor's Children haben ordentliche 40 Punkte erhalten. Wer meine Armee kennt, weiß, daß mein Bemalstandard nicht derart zurückliegt. Gleichsam Paddys Armee, die meinen Standard wohl nicht erreicht, die aber mit 35 Punkten bewertet wurde.

Zum Abschluß: Ich möchte keinesfalls meine Bemalwertung im Nachhinein korrigieren lassen, sondern deutlich nur darauf hinweisen, daß ein solcher Kritierienkatalog nachvollziehbare, objektive Ergebnisse produzieren sollte. Das muß beim nächsten Mal besser werden. Es hinterließ bei mir doch einen bitteren Nachgeschmack.

Und herzlichen Glückwunsch an Josua zum Turniersieg! Was hattest du eigentlich für eine Liste gespielt, daß du alle 5 Spiele gewonnen und volle 50 Kompo-Punkte abgesahnt hattest?

Ebenso gratuliere ich Freder für seine bestbemalte Armee, die Vovins spitzenklasse bemalten Eldar als klaren Favoriten ganz knapp den Rang abgelaufen hat. Ich war fest überzeugt, Vovin würde gewinnen!

Bis zum nächsten DC XXVI!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Laminidas: Deine Armee ist zweifelsohne sehr hübsch und hat mich auch schon häufig geschlagen! Ich kann mir aus Erinnerung heraus nur vorstellen, dass Transportbase, Armeegeschichte, die 6-Punkte-Umbauten und die fehlenden Truppmarkierungen da zugeschlagen haben. Vovins Elfen (Publikumsliebling!) waren da weitaus mehr umgebaut als die Serpents bei Dir (zumal Deine Scatterlaser ja auch Sternenkanonen waren - evtl. hier mal ne Magnetoption anbringen!), oder bei mir. Ich habe mich eben noch hingesetzt und meinen Trupps alle Marker zur einfachen Unterscheidung gegeben - die kommen aber gleich wieder ab. Vovin fehlte zum Sieg (oder Gleichstand) das Display (gut angelegte 7 Euro).
Mit z.B. Paddys Ork-Deathguard war ich auch nicht einverstanden aber immerhin waren mir spieltechnisch CSM lieber als Orks.

Immerhin habe ich auch in den ersten drei Spielen vergessen einen Veteranentrupp auf die Platte zu stellen...

Kurzum:
Wetter geil, Con geil, Turnier geil, Resultate (für mich und GzK) geil.
Herzlichen an KingDingeling und Danke an UC für die Nächtigung.