[Dämonen] 1500 Punkte

Ashmodai

Regelkenner
14. Juni 2004
2.196
8
652
16.056
38
Da ja gerade der Andrang recht groß ist, versuch ichs auch mal 😀
Orientiert sich hauptsächlich an Modellen, die ich bereits besitze oder die relativ erschwinglich sind. So 24 berittene Dämonetten wären doch etwas arg teuert.

HQ
Goßer Verpester/Fliegenwolke/Aura des Verfalls/Odem des Chaos/Instrument des Chaos
220 Punkte
Herold des Khorne/Segen des Blutgottes/Unheilige Stärke/Moloch
125 Punkte
Elite
2 Slaaneshbestien
60 Punkte
Schleimbestie/Ätzende Berührung
45 Punkte
Standard
7 Seuchenhüter/Chaosikone/Instrument/Ätzende Berührung
145 Punkte
10 Dämonetten/Chaosikone
165 Punkte
8 Zerfleischer/Zorn des Khorne
138 Punkte
6 Rosa Horrors/Blitz des Tzeentch/Wechselbalg
117 Punkte
Sturm
5 Jägerinnen des Slaanesh/Chaosikone
110 Punkte
Unterstützung
Seelenzermalmer/Auswurf
160 Punkte
Dämonenprinz des Nurgle/Dämonenflug/Eisenhaut/Ätzende Berührung/Fliegenwolke
215 Punkte

Aufgeteilt in:
Gruppe 1: Großer Verpester, Seuchenhüter, Zerfleischer (inkl. Herold), Dämonenprinz, Jägerinnen
Gruppe 2: Slaaneshbestien, Schleimbestie, Dämonetten, Horrors, Seelenzermalmer

Der Große Verpester ist einfach toll 😀
Er ist zwar leider der langsamste Große Dämon, hält dafür aber sehr viel aus und dank Monströse Kreatur stehen die Chancen nicht schlecht, dass er immer öfter 6" vorankommt.
Den Khorne Herold finde ich als einziges wirklich gut durch seine Ausrüstung. Slaanesh und Nurgle sind nicht wirklich besser als die normalen Dämonen. Einzig Tzeentch ist noch sehr nett.

Die Hälften sind stärkemäßig leider nicht genau verteilt, aber ich hoffe schon auf ne 3+ 😀
Notfalls kann sich die 2. Hälfte aber dennoch ganz gut verteidigen und überlebt vermutlich. Sinn ist es aber, dass Gruppe 1 erstmal wichtige Gegner bindet, da Horrors, Dämonetten und der Zermalmer recht anfällig für einige Dinge sind. Da überlege ich, ob ich nicht evtl. die Slaanesh Bestien in 1 packe und dafür die Zerfleischer in 2.

Vom Fluff her dürfte die Armee ebenfalls hinkommen. Die Zahlen spielen keine Rolle bei soner Dämoneninvasion und Feindschaften ebenfalls nicht, weil es nicht dir Götter selbst waren, die diese Armee in den Realraum geschickt haben. Wobei ich bei den Zerfleischern und Hütern die Zahl beibehalte. Bei den Zerfleischern, weil 8 ne schöne Truppzahl ist und bei den Seuchenhütern um Papa Nurgle zu huldigen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@masterkie: Stimmt. Er ist halt einfach gut. Allerdings war es nicht so direkt so geplant, ich hatte mir den DP bereits vorher gebaut für meine CSM. Da er aber echt gut ist, kommt er auch hier zum Einsatz 😀
Das mit den Horrors hab ich mir auch schon überlegt. Das werde ich wohl nach Gegner entscheiden. Sie sind leider relativ schnell tot und ihr Beschuss ist eher unterstützend im Gegensatz zu den Zerfleischern. Es geht mir ja darum den Gegner in der 2. Runde zu binden und wichtige Ziele auszuschalten. Die Horrors können allerdings niemanden binden und wirklich vernichtend sind sie nun nicht mit ihren besseren Boltern. Deswegen tendiere ich eher zu Gruppe 2.

@Lews: Irgendjemand hatte mal sone 4-Sparten Turnier-Gruppierung aufgestellt (ich finds leider grad nicht mehr 😀 ). Dabei auch Leute, die zwar fluffig aufstellen, bzw. nicht so Hammer-Listen, aber auch nicht jedes Spiel verlieren möchten. Dazu zähle ich mich auf jedenfall 🙂
Denke das beschreibt auch relativ genau meine Effektivitätsorientierung. Bin halt kein Power Gamer und kann auch nicht so spielen/denken.

Bei dem Khorne Herold hast du Recht, jetzt wo du es sagst. Aber ich denke, dass ich den so lassen werde, allein aus Style Gründen. Das mit den Zerschmetterern behalte ich aber im Hinterkopf und werds bestimmt auch testen was mir besser gefällt.

Die Dämonetten würde ich nur sehr ungern reduzieren. Einfach, weil sie eben so extrem zerbrechlich und anfällig für Beschuss sind. Wenn ich Pech hab und die als erstes aufstellen muss, sind sie weg, da sie in der 2. Gruppe die einzige Ikone tragen. Und hinter Gelände aufstellen klappt ja leider nicht immer bei Schocktruppen. Deswegen werd ich die vermutlich auf jedenfall bei 10 Modellen lassen.
 
Also ich finde Moloche auch "fluffiger" als nen Herold mehr, da man so einfach noch mehr auf normale Einheiten setzt.
Hatte zuerst auch nen Herold auf Moloch in ner Gruppe Moloche geplant bis ich gemerkt habe dass ich für die Punkte doch gleich den Moloch Trupp größer machen kann bzw. nen zusätzlichen Trupp einsetzen ^_^

1. Horrors sind imo aber sehr wichtig, wenn man sonst nicht so viel Beschuss drin hat.
Bei Armeen mit sonst viel NK würde ich zu mindestens 3 Trupps raten.

2. Und noch was: Mach doch nen 12er Trupp aus den Dämonetten, dann ist es als mehrfaches von 6 auch den Stylefreunden lieber.

3. Tausch die Slaaneshbestien gegen Schleimbestien oder Moloche:
Die Zerfleischer kommen dann in die 2. Welle so dass Du in der ersten Welle noch ein weiteres "hartes" Ziel hast.
Den Herold kannst Du dann anschließen.

4. Würde dem Seelenzermalmer Zunge geben, bei Deiner wenigen Panzerabwehr ganz gut zu empfehlen.

5. 3xKreischer ist ein netter Panzerjägertrupp
 
Nachdem ich jetzt so den größten Hintergrund-Teil gelesen hab, wären Trupps in diesen Größen eher unstylisch, weil es reiner Zufall wäre, wenn sie genau in diesen Truppgrößen erscheinen, aber da gehts wesentlich chaotischer zu. Deswegen ist es bei solchen gemischten Armeen eher stylisch, wenn die Anzahl etwas chaotischer ist.

Horrors plane ich auch ein paar mehr, allein weil ich noch einige andere Tzeentch Sachen hab mit denen ich vermutlich ne eigene Armeeliste füllen könnte dann. Erstmal hab ich aber nur einen 8er Trupp alte Rosa Horrors.

12 Dämonetten wären zwar schöner als 10 (mir gefällt die Zahl einfach besser), aber die gibts ja nur in 10er Packs 😀
Da werde ich also erstmal schauen wenn sie draußen sind. Vielleicht hat ja dann jemand welche übrig. Mehr als einen Trupp davon werd ich aber eh nicht reinpacken. Zum Style wegen den Götterzahlen hab ich ja oben was geschrieben.
Ne schöne Einheit Zerschmetterer hätte aber optisch mehr als die Bestien und sie sind ja eigentlich sehr gut.

Dem Seelenzermalmer hab ich Auswurf gegeben, weil ich es ganz effektiv fand gegen größere Ansammlungen von Gegnern. Aber ich kann ihm ja auch Zunge geben, spielt bei den Punkten ja keine Rolle.

Kreischer sind auch gut, die werde ich auch einbauen.
 
So.. da ich noch in der theoretischen Experimentier-Phase bin, gleich noch ne Liste 🙂
Diesmal aber genau die andere Richtung hin zur Mono-Kultur-Invasion. Es passiert selten, aber manchmal reißen die Götter selbst die Wand zum Realraum ein und so fluten dann nur diese Dämonen einen Teil des Universums. Also gibts ne nette kleine Nurgle Liste mit Epidemius (ergab sich irgendwie so aus meiner 1. Liste wie man bei einigen Elementen sieht)

HQ
Goßer Verpester/Fliegenwolke/Odem des Chaos/Instrument des Chaos
200 Punkte
Epidemius
110 Punkte
Herold des Nurgle/Sänfte/Ätzende Berührung
75 Punkte
Elite
Schleimbestie/Ätzende Berührung
45 Punkte
Schleimbestie/Ätzende Berührung
45 Punkte
Schleimbestie/Ätzende Berührung
45 Punkte
Standard
7 Nurglings
91 Punkte
7 Seuchenhüter/Chaosikone/Instrument
135 Punkte
7 Seuchenhüter/Chaosikone/Instrument
135 Punkte
7 Seuchenhüter/Chaosikone/Instrument
135 Punkte
7 Seuchenhüter
105 Punkte
Unterstützung
Seelenzermalmer/Zunge
160 Punkte
Dämonenprinz des Nurgle/Dämonenflug/Eisenhaut/Ätzende Berührung/Fliegenwolke
215 Punkte


Das einzig unnurglige ist der Zermalmer, aber der muss einfach mit, weil ich das Modell toll finde 😀
In der Liste sind 41 Nurgle-Anhänger + Epidemius. Die Idee von soner Liste finde ich absolut faszinierend. Denn je mehr der Gegner tötet, desto stärker werden meine Modelle. Ab nur 10 getöteten Dämonen z.B. hätten alle Modelle Ätzende Berührung, sogar die Nurglinge. Ab 20 toten Modellen, d.h. die Hälfte lebt noch, haben alle Modelle Ätzende Berührung UND ignorieren Rüstung.
Was meint ihr dazu? Konkurrenzfähig oder nur nette Spielerei? (meine einzige Panzerabwehr besteht leider nur aus den 3 dicken Viechern und da fast ausschließlich im Nahkampf bis auf die Zungen-Attacke)
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem ist auch, zwar halten Deine Einheiten relativ viel aus, aber Schaden macht man damit nur sehr wenig.
Das würde ich so nicht sagen. 10 Modelle sind schnell tot und dann würde alles was in der Armee ist schonmal auf 2+ verwunden im Nahkampf. Bei 20 Modellen hätte ich dann E-Waffen, die auf 2+ verwunden. Also ich denke schon, dass die Armee ganz gut austeilen kann, wenn man es richtig anstellt. Problem ist halt, dass es praktisch kein Fernkampf gibt. Aber mit jeder Nicht-Nurgle Einheit wird die Sonderregel von Epidemius schwächer und unnötiger.

Edit: Sooo spaßig ist das gar nicht gemeint 😀
Ich finds zumindest gar nicht mal so übel in der Theorie.
 
Oh, wie peinlich.:blush:
Ich sage jetzt lieber nicht, dass ich mich gewaltig verlesen habe und dachte, dass Seuchenzins sich auf ausgeschaltete Modelle von mir bezieht. *hust*
Damit ist die Armee ziemlich sinnlos und Epidemius in meiner Gunst arg gefallen 😀
So viele Gegner krieg ich damit natürlich nie tot als dass es eine sonderliche Wirkung hätte. Zurück zum ursprünglichen Misch-Konzept 😀
 
Oh, wie peinlich.:blush:
Ich sage jetzt lieber nicht, dass ich mich gewaltig verlesen habe und dachte, dass Seuchenzins sich auf ausgeschaltete Modelle von mir bezieht. *hust*
Damit ist die Armee ziemlich sinnlos und Epidemius in meiner Gunst arg gefallen 😀
So viele Gegner krieg ich damit natürlich nie tot als dass es eine sonderliche Wirkung hätte. Zurück zum ursprünglichen Misch-Konzept 😀
Also wie jetzt, es zählen nur von Epidemius ausgeschaltete Modelle dazu, um die Sonderfähigkeit(en) zu erlangen? Dann ists ja richtig für den Anus...

Greg
 
Also ich find, die Epidemiusliste die stärkstmögliche Liste des Codexes. Auf 1750 spiel ich Epidemus, 2 Prinzen mit Nixious Touch und 3+ Save sowie 89 Seuchenhüter. Die Schock ich vor den Gegner und alles, was überlebt, zerhackt schnell 20 Gegner und dann sind die Krieger fast unbesiegbar. Klar hab ich nich viel gegen Panzer, aber die machen in der 5th Edition eh net mehr viel. Auch Giftwaffen werden in der 5th noch besser. IMO das beste, was man aus dem Codex rausholen kann, aber da die Liste sehr langweilig ist, und ich Nurgle vom Fluff nich mag, werd ich das sicher net spielen.
VG CAS