[Dämonen] 1500 Punkte

So.. erstes kleines Turnier und auch Spiel hinter mich gebracht. Liste war die hier:
HQ
Goßer Verpester/Fliegenwolke/Odem des Chaos/Instrument des Chaos
200 Punkte
Herold des Tzeentch/Streitwagen/Odem des Chaos/Seelenverschlinger/Meister der Zauberei
120 Punkte
Herold des Tzeentch/Streitwagen/Odem des Chaos/Seelenverschlinger/Meister der Zauberei
120 Punkte
Standard
5 Nurglings
65 Punkte
5 Nurglings
65 Punkte
9 Dämonetten/Chaosikone/Lähmender Blick
156 Punkte
8 Zerfleischer/Zorn des Khorne/Chaosikone
163 Punkte
8 Rosa Horrors
136 Punkte
Sturm
5 Jägerinnen des Slaanesh/Chaosikone/Lähmender Blick
115 Punkte
Unterstützung
Seelenzermalmer/Zunge
160 Punkte
Dämonenprinz des Nurgle/Dämonenflug/Eisenhaut/Ätzende Berührung/Fliegenwolke
215 Punkte
Dämonenprinz des Tzeentch/Eisenhaut/Dämonenflug/Unheilige Stärke/Chaosblick
235 Punkte

Lähmender Blick erscheint unnütz.
Ist es auch 😀 Aber ich hatte nur 9 Dämonetten bemalt und brauchte ~4 Punkte in Standard, damit es 30% sind. Fürn Zerfleischer war es 1 Punkte zu wenig und mal eben schnell ein Nurgling Base mehr war auch nicht drin.

1. Spiel Dämonen gegen Dämonen. Ich damit, er mit 4 Tzeentch Streitwagen Herolden, 2 Tzeentch DPs, 18-20 Horrors, 3 Feuerdämonen und 11 Slaaneshbestien. Ich hatte den ersten Spielzug, hab in dem Spiel so ziemlich keinen Rettungswurf geschafft (nur beim Verpester und 5 Nurgling Bases) und es ging um Beutemarker. Muss ich mehr schreiben? 😀
Bis auf die 2 genannten Sachen hat nix überlebt, aber es gab nur 1 von 4 Markern für den Gegner. Da wars dann ein 16:4. Immerhin hab ich die Slaanesh Bestien gekillt 😀

2. Spiel gegen Tyraniden. So Fernkampf-Tyraniden mögen ja jetzt Mode sein aber ich hab bisher noch nicht dagegen gespielt, deswegen wars eine sehr eklige Erfahrung 😀
2 Neuro-Fexe, 2 Neuro Tyranten (einer mit Flügeln, einer mit Wache), 2 Carnifexe mit Biozid und Stachelwürger, 4 Venatoren, sehr sehr viele Stachel- und Hormaganten und 2 Warpblitzschießer (ich komm grad einfach nicht auf den Namen). Leider hatte ich auch hier wieder den 1. Spielzug, aber immerhin kam auch wieder hier die Welle, die ich wollte. Hat nur nix gebracht, auch hier vielleicht jeden 20. Rettungswurf bestanden. So ist z.B. ein Herold mit 5 von 6 versauten Rettungswürfen direkt ins Kristall-Labyrinth zurückbefördert worden.
Insgesamt hab ich glaube ich nen Elite-Fex ausgeschaltet, 2 Venatoren, ein paar Symbionten und eine Menge Ganten.
Ebenfalls nicht gerade von Würfelglück geschweigedenn mal überhaupt Durchschnitt gesegnet.
Einzig der Große Verpester hat Stand gehalten. Relativ blöd abgewichen war er dann ab der 2. Runde von Ganten gebunden. Die haben es geschafft ihm in ca. 3-4 Runden (also 6-8 Nahkampfphasen) 2 Lebenspunkte zu rauben, dafür hat er sie dann nach und nach geplättet.
In Runde ~4 hat er dann noch "ein bisschen" mehr zu tun bekommen (siehe Bild-Anhang), ist aber glückerweise erst in meiner 6. Nahkampfphase hops gegangen. Die Ganten auf dem Bild sind ein 2. Trupp, der eine war ja weg. Das sind nochmal knapp 20 Ganten, 2 Venatoren, 2 Schwarmtyranten und ne Wache. Find ich eigentlich nicht schlecht, auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass er noch 1 Phase lang steht, dann wären es weit weniger Punkte in meiner Aufstellungszone gewesen und es wäre lustiger 😛

Ergebnis 20:0

@Sharpshooter: Irgendwann gibts Revanche! 😀

Das dritte Spiel hatte ich aber quasi Freilos und ein automatisches 15:5.

Alles in allem ziemlich mies gelaufen. Was teilweise auch am Würfelpech bei den Rettungs- und Rüstungswürfen lag (zusätzlich zu meinen vermutlich zahlreichen taktischen Missgriffen).
Auf jedenfall sind die Herolde schon cool, aber ich werd wohl noch ein paar Horrors und Feuerdämonen in die Armee holen, die sind nicht schlecht.

Edit: Sogar mit Bild 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für den "Bericht" - knapp, aber schon schön zu sehen, dass manche Leute Armeelisten hier im Forum nicht nur aus langeweile diskutieren/vorstellen sondern diese auch wirklich spielen 🙂

Schade nur, dass Du kaum was zu Deiner Einheitenbewertung geschrieben hast... Interessieren würde mich vor allem, wie sich z.B. die Herolde geschlagen haben und wie gut Du mit den ganzen Standarddämonen (Dämonetten, Zerfleischer und Nurglings) in den NK gekommen bist.

Einen Tipp kann ich Dir aber schon mal geben: gib dem Grossen Verpester unbedingt die Aura - in meiner langjährigen Erfahrung als DG-Spieler war das mit die geilste und am meisten unterschätzte Fähigkeit des Dämons (bzw. auch bei den Seuchenhütern und Champions). In Deinem Spiel gegen die Tyras hättest Du die ganzen Ganten ja schon auf 5+ verwundet und bei 30 Ganten sind das in 4 Zügen 8-9 tote Vicher (die haben doch W3 und nen 5er Rüster?) - alles Attacken, die Du nicht abbekommst!

Greg
 
Das mit der Aura stimmt schon beim Verpester. Aber ich bin nicht unbedingt ein sonderlicher Fan von dem Ding allgemein. Andererseits aber vermutlich besser als Odem beim Großen.

Ich war müde und und etwas kaputt gestern Abend, da fiel der Bericht nicht so lang aus 😀

Eine Einheitenbewertung kann ich aber jetzt noch kurz machen, wird aber etwas ausführlicher 🙂 :

Der Große Verpester ist einfach klasse und der bleibt definitiv in der Armee. Das Modell passt zu seinen Fähigkeiten. Er ist einfach ein dicker Klops und bewegt sich nicht weg, komme was da wolle. Allerdings ist er relativ langsam (durch monströse Kreatur kommt er aber schon 5-6" weit) und man muss wohl damit leben, dass er in den seltensten Fällen der Angreifer sein wird. Daher ist Aura der Verfalls für ihn sicherlich wesentlich besser als der Odem. Ansonsten ist er ähnlich wie alle Nurgle Dämonen ein sehr guter Blocker. Im 1. Spiel wurde er zum Schluss von 3 Tzeentch Herolden und einem DP beschossen und von einem Herold (wie geschrieben 4 Streitwagen-Herolde) und 2 Slaaneshbestien (1 mit 1 LP) im Nahkampf angegriffen. Er hat nicht ein LP verloren und auch noch beide Bestien erledigt. Dazu stand er dann noch an 2 Markern, die der Gegner dann nicht bekommen hat. Und das angehängte Bild sagt ja alles aus wie es gegen die Tyras lief 😀
Super guter Blocker und kann auch nicht so schlecht austeilen. Aber er kann leider selbst auch gut gebunden werden mit furchtlosen Massen (Orks und Ganten z.B.).

Die Herolde haben sich leider praktisch gar nicht geschlagen, was ich sehr schade fand. Sie standen leider öfter im Freien und ich hab selten einen Rettungswurf geschafft. Ich bin nichtmal in die Nähe von Feinden gelangt, weil bei beiden Spielen einfach zu viel gegnerischer Fernkampf und relativ wenig Gelände da war. So haben sie leider nur Dämonenblicke verschießen können und sind relativ schnell gefallen. Deswegen kann ich relativ wenig über die Effektivität sagen. Bei dem anderen Dämonenspieler waren sie eigentlich sehr gut, aber da hatten sie noch Blitz und Ich bin Legion! und er hat auch Rettungswürfe geschafft 😀
Trotz des Rückschlags bin ich aber von meinem Konzept überzeugt.

Nurglinge sind einfach nur noch genial! Schockende Schwärme mit Rettungswurf, Ewiger Krieger und das für sehr wenig Punkte. Leider haben sie den Ganten und den Neurofexen usw. nicht Stand gehalten, aber in dem Spiel mit den anderen Dämonen waren sie echt gut und haben ihre Punkte wohl 2-3fach wieder reingeholt. Absolut zu empfehlen und ich werd sie wohl in jedem Spiel einsetzen.

Von den Dämonetten und Zerfleischer war ich ein wenig enttäuscht. Die Zerfleischer sind beides mal in den Nahkampf gelangt, aber nur recht dezimiert oder wenn sie angegriffen wurden. Im Nahkampf hauen sie gut rein und auch das Rending war hilfreich, aber so richtigen Nutzen konnten sie aus Rasender Angriff nicht ziehen und sie sind relativ zerbrechlich. W4 und 5+ Rettung ist auch nicht gerade ein Garant zum langen Leben. Die Dämonetten sind kein mal in den Nahkampf gelangt (ok, einmal mit Ganten, aber dann waren so viele weg, dass die 3" nicht mehr gereicht haben und so standen sie teilweise offen). Gegen die Tyraniden haben sie kein Land gesehen bei dem üblen Fernkampf und meinem Würfelpech und auch gegen die anderen Dämonen wars echt haarig, weil sie auch dort genug Fernkampf ausgesetzt waren.
Also bei den Einheiten überlege ich mir, ob ich sie überhaupt nochmal einsetze oder wenn dann auf jedenfall nur einen Trupp von einem der beiden.

Die Horrors lebten bei mir ebenfalls nicht soo lang, aber ich find sie trotzdem toll. Sie schocken und haben 3 Schuss mit DS4 pro Horror. Also das ist auf jedenfall eine der besten Standardeinheiten und ich werd mir davon noch 1-2 Trupps holen. Man muss nicht erst warten bis man evtl. angreifen darf wie bei den Dämonetten und Zerfleischern, man kann direkt einen ziemlichen Feuersturm auslösen.

Jägerinnen des Slaanesh
sind günstig und gut. Die bleiben auch auf jedenfall in der Liste. Sie können nach dem Schocken sprinten und so ihre Formation auflockern und haben eine Mindestreichweite von 19" und 5 Attacken im Angriff. Leider muss man sie gut vor gegnerischem Fernkampf verstecken und im Nahkampf darf am besten keine Attacke mehr zurückkommen, da sie ansonsten genauso zerbrechlich sind wie normale Dämonetten. Aber an sich ne sehr schöne Eingreiftruppe.

Der Seelenzermalmer war irgendwie weniger effektiv als gedacht. Gegen die Dämonen war er gleich mal in der 1. Runde lahmgelegt und hatte kein Maul mehr dank 3 Flamern, die direkt neben ihm gelandet sind. In der 2. Runde hat er dann mal mit seiner Sensenkanone geschossen und entweder Flamer oder Horrors erlegt, das weiß ich nicht mehr genau, es war jedenfalls nicht so wirklich effektiv. Dann wurde er von 5 oder 6 Slaaneshbestien attackiert, die ihm aber glücklicherweise kein sprichwörtliches Haar gekrümmt haben und dafür hat er dann einer ganzen Bestie 1 LP abgezogen. Eine Runde darauf erfolgte durch Zurückfallen dann ein erneuter Angriff der besagten Bestien und diesmal haben sie es dann geschafft ihn zu killen (allerdings mit 5" Explosion 😀 ). Bei den Tyraniden lief es ähnlich gut. Zunge hat nicht getroffen und mit der Sensenkanone hat er irgendwas Kleines gekillt. Im Gegenzug wurd ihm auch hier sofort das Maul zerschossen (es ist irgendwie fürchterlich bescheuert, wenn mit einem "Waffe zerstört"-Ergebnis gleich 2-3 Waffen hops gehen für die man auch noch relativ teuer bezahlt hat). Er hat noch praktisch einen dezimierteren Trupp Ganten im Nahkampf geplättet und wurde dann von einem Schwarmtyranten mit einem Streifschuss-6-Treffer in den Spinnenroboterdämonenhimmel befördert.
Also alles in allem nicht wirklich ein sonderlich überzeugender Auftritt. Aber dennoch halte ich ihn für recht günstig was die Punkte angeht, also bleibt er auch erstmal drin.

Meine Dämonenprinzen haben wohl mit am wenigsten gerissen und waren am teuersten von allen. Den Tzeentch DP hat es jeweils im 1. !! Spielzug zerrissen. Beidesmal einfach gegen die schiere Feuerpower des Gegners. Gegen 12-20 Neuralschüsse und 39 Schuss von gegnerischen Horrors kommt er einfach nicht an. Und so wirklich Gelände zum Verstecken gabs da nicht direkt. Also der Tzeentch DP hat in 2 Spielen einem Elite-Fex 1-2 LP abgezockt, das wars.
Der Nurgle DP war nicht unbedingt bedeutend besser. Gegen die Tyraniden hat er es nicht gegen nen Trupp Ganten und angreifende Venatoren standhalten können (wobei die Venatoren ebenfalls draufgegangen sind). Gegen die Dämonen liefs dann schon ein klein wenig besser aber da war dann nach dem Beschuss und dem Angriff der verbliebenen Slaanesh-Bestien auch nach der 5. Runde Schluss für ihn.
Auf jedenfall bekommt er noch Odem oder die Aura, wobei ich hier eher zum Odem tendiere und der Tzeentch DP verliert seine Eisenhaut und bekommt lieber auch noch Odem (oder Mutation..). Aber für ihre Punkte haben sie sich ziemlich mies gehalten, das muss ich mal sagen. Kommt aber wohl auch sehr stark auf Gegner, Gelände und die Würfel an.

Also mein Fazit aus dem Ganzen was die Einheiten angeht:
- Verpester gut, aber bei ihm ist die Aura meist besser als Odem
- Herolde eigentlich auch gut (sofern man ein paar wenige Rettungswürfe schafft 😀 )
- Nurglinge super
- Dämonetten und Zerfleischer leider eher schlecht in meiner Liste (wenn man mehr als 1 Trupp jeweils hat und der Retter mal hält, sind sie vermutlich besser, aber ansonsten alle beide sehr fernkampfanfällig),
- Horrors ebenfalls sehr gut und m.M.n. Standard-Einheit Nr. 1
- Jägerinnen gut.. super stark im Angriff und schnell, aber man muss sehr sehr gut auf sie aufpassen, weil sie auch super zerbrechlich sind und auch schon kleinere Verluste weh tun, wenn man keine 10er Trupps davon aufstellt.
- Seelenzermalmer eher mittelmäßig... nicht so teuer in der Anschaffung und gute Panzerung, aber lahmgelegt ist fast schon ein Todesurteil. Das Ding ist auf jedenfall eher ein Nahkämpfer. Dazu dann noch, dass mit einem einzigen Treffer alle besseren Fernkampf-Waffen auf einmal weg sind. Sehr ernüchternd.
- DPs .. kann ich nicht beurteilen. In meinen Spielen waren sie echt nicht so gut und ihre Punkte nicht wert, aber ich liebe die Modelle.

Zur Armeeliste an sich: So bunt gemischte Einheiten haben m.M.n. keine Chance. Man braucht vermutlich mehr von einer Sache. Z.B. anstelle von 3 unterschiedlichen Unterstützungen 3 Nurgle DPs und anstelle von Dämonetten, Zerfleischern und Horrors lieber 3x Horrors. Bringt wesentlich mehr. Atm zumindest.
Wir werden sehen was das neue Regelwerk bringt, deswegen stell ich meine Armee mal noch nicht völlig um. Vielleicht kommt ja eine wunderbar neue Regel von der ich noch nichts wusste und plötzlich wird meine Armee richtig gut *träum* 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ashmodai: Hey cool dich mal kennen gelernt zu haben. Ich war grad so am lesen deines Berichts und dachte nur: mmh die Tyraarmee kommt dir bekannt vor :lol: Jetzt kann ich deinen Username auch zuordnen^^

@Bericht: Erstmal sorry für meine Assi-Aufstellung, nur ich hab vorher noch nie gegen Dämonen gespielt und musste was ausprobieren. Ansonsten lief so zimelich alles gegen dich was nur ging (haste ja auch selbst schon gesagt). Trotzdem bin ich immer noch der Meinung, dass Tyraniden der größte Angstgegner für Dämonen sind. Einzig der Große Verpester ist zwar ein harter Brocken, aber den kann man auch ziemlich leicht ausmanövrieren. Die Aura des Verfalls mag zwar gegen meine Armee ganz nützlich sein, aber gegen W4 3+Rüstung usw. bringts fast garnix. Und natürlich die Horrors haben mich auch überzeugt. 8 Modelle a 24 Schuss haben glaub ich fast einen kompletten Gantentrupp ausgelöscht. Das Bild hat mir auch gut gefallen, nur muß man genauer hinschauen um den Verpester zu entdecken^^

@Sharpshooter: Irgendwann gibts Revanche! 😀
Wie gesagt, solange das Duell Dämonen vs Tyras heißt glaub ichs net 😎

Das dritte Spiel hatte ich aber quasi Freilos und ein automatisches 15:5.
Ja war halt blöd dass wir nur zu siebt waren, obwohl 10 Leute vorgemerkt waren. -.-
 
Auch wenn es mit dem Thread an sich nix zu tun hat.. glaub sone Tyraniden-Armee wäre mein Angstgegner schlechthin mit fast allen meinen Armeen 😀
Aber gleichzeitig empfand ich es nichtmal unbedingt als bärtig oder so, es war eigentlich sehr interessant. Vorallem, weil ich noch nie gegen etwas Vergleichbares gespielt habe. Wenn es mit dem Regelbuch ähnlich bleibt, würd ich mir glatt mal überlegen Tyras anzufangen 😀 (so Carnifexe und Tyranten mit 4 Neuralfressern sehen schon toll aus)
 
Hey, vielen dank für die Beurteilung der Einheiten! Ist für einen aktuell leider an den Schreibtisch gebundenen Chaos-Fan wie mich doppelt interessant.

Beim Verpester würde ich wie gesagt DEFINITIV die Aura nehmen. Gerade gegen Gegner wie ganten oder Massenorks ist das perfekt und effektiver, als es auf dem Papier aussieht...

Bei den Dämonetten und Zerfleischern habe ich mir genau das gedacht: eigentlich ganz ok im NK, aber schwer, um da hin zu kommen. Vllt. ergeben sich in der 5ten Edi ein paar neue Möglichkeiten, denn aktuell sehe ich eigentlich kein Land für die beiden...

Horrors klar, klingen gut 🙂 Die Jägerinnen natürlich auch, durch die lange Reichweite gleichen sie halt die Nachteile der normalen Dämonetten aus.

Beim Seelenzermalmer verstehe ich das nicht so ganz, da ich den Codex noch nicht habe: wieso gehen da mit einem Waffe zerstört Ergebnis gleich alle Waffen drauf? Wenn das so ist, dann ist das natürlich absoluter Müll. Aber gerade beim Zermalmer gilt, dass er durch die 5th Edi aufgewertet, da härter wird - das muss man dann mal testen.

Und bei den DPs hattest Du wohl einfach Pech mit dem Gelände - denn normalerweise sollten 18" ja reichen, um hinter Gelände zu schocken und sich dann noch ein paar Gegner zu schnappen. Würde die nicht aufgeben 🙂 Aber mit dem Tzeentch-DP hast Du wohl Recht, da ist der 3er RW wohl echt zu teuer, wenn man schon einen 4er Retter hat.

Greg
 
Der Seelenzermalmer hat ja seine Erbrecher-Kanone im Maul und kann mit Zunge und/oder Auswurf aufgewertet werden. Das sind allerdings keine eigenständigen Waffen sondern nur zusätzliche Feuermodi dieser Erbrecher-Kanone. D.h. bei einem "Waffe zerstört" Ergebnis kann der Gegner eben das Maul nehmen und damit sind die Erbrecher-Kanone + die Aufrüstungen futsch.
Er hat dann natürlich aber noch seine 6 Schuss Bolter-Kanone (gleiches Profil wie ein Bolter nur mit Sturm 6) mit BF3.
 
Das möchte ich jetzt nicht nochmal lang und breit erklären, schau bitte ein bis zwei Seiten zurück, da haben wir schon darüber diskutiert.


ok, habs nachgelesen, bin aber dennoch nicht überzeugt. Da würd ich lieber den Slaanesh Herold nehmen. Wird mit Streitwagen zur sprintenen Kavallerie mit Zangenkrallen und rasendem Angriff. Dann noch unheilige Stärke und Dämonenblick dazu und schon kann der ordentlich austeilen. Und ist mit den Granaten immernoch billiger als deine.
 
Das mag durchaus sein, aber ich hatte vorher noch nicht so über den Slaanesh Herold auf Streitwagen nachgedacht. Bzw. ehrlich gesagt hatte ich die Regeln für den Streitwagen bis dahin noch nicht gelesen 😀
Ich würde eigentlich nicht sagen, dass er besser ist als der Tzeentch Herold, aber auf jedenfall nicht schlecht und ich werd mir sicherlich 2 davon bauen und dann damit experimentieren.

Edit: Ok, vorerst begnüge ich mich mit 2 Tzeentch Herolden auf SW. Slaanesh sieht nur gut aus mit Slaanesh Pferdchen aber die bekommt man nur noch sehr selten und dann für viel Geld. Bin schon froh, dass ich noch gerade so die 5 Jägerinnen bekommen hab.
 
Zuletzt bearbeitet: