Dämonenliste

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.507
4.255
28.436
40
Sers,
Nach einiger Zeit in der 7ten und nachdem ich anfangs meine Dämonen doch eher stark mit teuren Psistufen gespielt habe, bin ich nach einigen Überlegungen auf folgende Liste gekommen.

*************** 1 HQ ***************


Herold des Slaanesh
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Slaaneshpferd
- - - > 80 Punkte




*************** 3 Elite ***************


7 Slaaneshbestien
- - - > 245 Punkte


7 Slaaneshbestien
- - - > 245 Punkte


6 Slaaneshbestien
- - - > 210 Punkte




*************** 2 Standard ***************


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte


Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte


Seelenzermalmer
- Dämon des Slaanesh
- - - > 150 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1995

Die Liste versucht fast komplett auf schnelle und Flexible Nahkämpfer, die es im Notfall mit fast allem auf nehmen können sollten, zusetzten.
Die Slaaneshbestien und Kreischer werden dabei in der 2ten Linie von den Seelenzermalmern unterstützt, die dann dort eingreifen können wo es nötig ist.
Die Nurglings sind Top-Einheiten um eigene Missionziele oder die eigene Linie zu halten, Notfalls kann man mit Infiltrieren den Nachteil von ungünstig positionierten Missionszielen ausgleichen.
Die Stärke der Liste ist klar die Geschwindigkeit, die Anzahl und die Flexibilität der Einheiten, mit denen man den Gegner von Anfang an versucht unter Druck zu setzten, seine Fernkampfeinheiten zu überlasten und in der Zeit so viele Zeile wie möglich zu holen.

Daraus entwickelte sich dann folgende Liste weiter.
Im Grunde setzt sie auf die selbe Stärken wie die obige liste, wenn auch mit wenigeren, dafür aber auch meist härteren Einheiten.

*************** 1 HQ ***************


Großer Verpester
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 230 Punkte




*************** 2 Standard ***************


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte




*************** 3 Sturm ***************


9 Kreischer des Tzeentch
- - - > 225 Punkte


8 Kreischer des Tzeentch
- - - > 200 Punkte


8 Kreischer des Tzeentch
- - - > 200 Punkte




*************** 3 Unterstützung ***************


Dämonenprinz
- Dämon des Nurgle
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 1 x Geringe Belohnungen
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 270 Punkte


Dämonenprinz
- Dämon des Nurgle
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 1 x Geringe Belohnungen
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 270 Punkte


Dämonenprinz
- Dämon des Nurgle
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 260 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1745

Zu der Stärke der Prinzen muss man wohl nicht viel sagen, auch was die Auswahl der Geschenke angeht, sollte klar sein.
Der Große Verpester wird je nach Gegner geschockt oder aufgestellt.
Er wird wohl in den meisten Fällen auf der Dämonologie würfeln
Hab auch schon überlegt einmal Kreischer gegen ne Einheit Seuchendrohnen zu tauschen, um den Großen Verpester sicherer beim Gegner runter zu bringen.
Hab die bis jetzt aber noch nicht gespielt, weiß jemand wie groß da ein Trupp sein sollte?

Was haltet ihr von dem Ganzen, hat jemand schon ähnliche Listen gespielt?
Würde mich über ein paar Meinungen und Tipps freuen.
 
Zu der Stärke der Prinzen muss man wohl nicht viel sagen, auch was die Auswahl der Geschenke angeht, sollte klar sein.
Nein, ist mir nicht klar. Hast Du die kleinen Geschenke bei den Prinzen für den Seuchenflegel gewäht, damit Du auf S +1 kommst?
So wie ich es sehe, hast Du den Verpester "nur" drin, damit Du die Prinzen freischalten kannst, oder? Auf welche Geschenke hoffst Du denn bei dem?

Was haltet ihr von dem Ganzen, hat jemand schon ähnliche Listen gespielt?
Würde mich über ein paar Meinungen und Tipps freuen.
Nein, ich habe solche Listen noch nicht gespielt, bin aber gerade dabei, mir eine zusammen zu malen. 😉 Ich plane übrigens voll auf Nurgle zu gehen, d.h. keine Kreischer in der Liste sondern Seuchendrohnen. Aus dem von Dir genannten Grund: Man kann den Verpester sicher schocken lassen. Ich werde daher auch noch eine Einheit Seuchenhüter mit Instrument in der Liste haben, damit ich einen Vorteil bei den Reservewürfen habe. Wenn also der Verpester in die Reserve gehen soll, dann geht auch die Einheit Seuchenhüter mit, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Verpester kommt.

Die Spielstärke ist für mich eigentlich sekundär, mir geht es um den Spaß am Bemalen und Spielen, weshalb ich mir so eine "ähnliche" Liste aufbaue. "Ähnlich" deshalb, weil ich eben sehr viel mehr Nurglings haben will (die mag ich einfach) und wegen der oben genannten Änderungen. ICh werde wohl auch einen Seelenzermalmer spielen, bin mir da aber noch nicht sooo sicher. Ist halt auch ein schickes Modell.

Warum bist Du eigentlich so von dem Screamern überzeugt? Für mich klingen die auf dem Papier nicht so richtig pralle. Vor allem nicht als "schnelle Nahkämpfer", da würde ich doch eher an Bluthunde denken.
 
Warum bist Du eigentlich so von dem Screamern überzeugt? Für mich klingen die auf dem Papier nicht so richtig pralle. Vor allem nicht als "schnelle Nahkämpfer", da würde ich doch eher an Bluthunde denken.

Ich weiß zwar nicht warum er davon überzeugt ist, aber ich bin davon überzeugt weil:
- Die können Ausweichmanöver, das die nicht stört da die eh nicht schießen -> Damit haben die schonmal immer einen Deckungswurf von 4
- Schutzwürfe von 1 sind wiederholbar -> also 5+ Retter und 4+ Decker mit jeweils einer Eins beim Schutzwurf wiederholbar
- 12 '' + 24'' Turboboost ist schon ne Ansage
- W3 automatische Treffer pro Kreischer beim Überflug im Turboboost mit Stärke 4. Damit trifft man automatisch auch Einheiten die Unsichtbarkeit drauf haben. Auch Termis werden das nicht schön finden 9xW3 automatische Treffer mit Stärke 4 ohne DS zu bekommen, die Chance mehrere einsen zu würfeln beim Rüstungswurf, ist bei der Anzahl der erwarteten Treffer sehr hoch
- Die Screamer können ihre Profil-Angriffe durch einen (1) Angriff pro Modell mit Stärke 5 und mit 2 Panzerungsdurchschlagswürfel (Panzerfluch) tauschen. Das öffnet so ziemlich jedes Fahrzeug, da haben Bluthunde schon mehr Probleme.

Hoffe das hilft 😉
 
Ok, einiges davon war mir noch gar nicht bewusst, gut, dass wir darüber gesprochen haben. 😉
Ich werde mir in Kürze ein Bild davon machen können, weil ich gerade eine Einheit aus 7 Modellen fertig gemalt habe. Mal sehen. 😉

Bei der Gelegenheit mal ne Frage zur speziellen Attacke der Screamer: Die Bonusattacke beim Angreifen fällt doch bei diesem Tausch auch weg, oder? So dass die Screamer wirklich nur eine Attacke pro Modell mit der oben genannten Sonderregel haben?!?
 
Also die Bonusattacke ist keinesfalls eine zusätzliche Panzerfluch-Attacke.
Es lässt sich wohl darüber streiten, aber für mich werden die Attacken im Profil gegen die Spezialattacke getauscht und du bekommst eine "normale" Bonusattacke (Stärke 4, DS -) durch den Angriff. Da die Jetbikes sind haben die ebenfalls Niederschmettern, also wenn du ans Heck eines Fahrzeugs dran kommst kannst du auch mit der Stärke 4 Niederschmettern Attacke bei 10er Panzerung schon was anfangen.

Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, grundsätzlich würde ich mich wohler fühlen bei den Listen, wenn das Grimoire dabei ist. Alleine schon aus dem Grund wenn man gegen einen Screamerstar mit 2++ Rettungswurf spielt, diesen ohne eine Würfeltest auf 3++ verschlechtern zu können.
 
@ Zwergenkrieger

Nein, ist mir nicht klar. Hast Du die kleinen Geschenke bei den Prinzen für den Seuchenflegel gewäht, damit Du auf S +1 kommst?
So wie ich es sehe, hast Du den Verpester "nur" drin, damit Du die Prinzen freischalten kannst, oder? Auf welche Geschenke hoffst Du denn bei dem?

Bei den Prinzen würfelt man halt und wird es dann schon sehen, ob man das Geschenk gegen den Seuchenflegel tauscht oder nicht.
Der Große Verpester geht bei seiner Geschenkauswahl ähnlich vor wie bei den Prinzen und klar zu nem gewissen Teil ist der in der Liste weil er mir die Prinzen freischaltet, er ist aber auch ein sehr stabiler Kriegsherr und hat ein super Preis-Leistung-Verhältnis.

Ich werde daher auch noch eine Einheit Seuchenhüter mit Instrument in der Liste haben, damit ich einen Vorteil bei den Reservewürfen habe. Wenn also der Verpester in die Reserve gehen soll, dann geht auch die Einheit Seuchenhüter mit, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass der Verpester kommt.

Hab ich mir auch schon überlegt, die Frage ist halt was dafür raus?
Welche Erfahrungen hast du mit Seuchendrohnen gemacht, wie groß muss da der Trupp sein?

@ doomguard

Ich weiß zwar nicht warum er davon überzeugt ist, aber ich bin davon überzeugt weil:
- Die können Ausweichmanöver, das die nicht stört da die eh nicht schießen -> Damit haben die schonmal immer einen Deckungswurf von 4
- Schutzwürfe von 1 sind wiederholbar -> also 5+ Retter und 4+ Decker mit jeweils einer Eins beim Schutzwurf wiederholbar
- 12 '' + 24'' Turboboost ist schon ne Ansage
- W3 automatische Treffer pro Kreischer beim Überflug im Turboboost mit Stärke 4. Damit trifft man automatisch auch Einheiten die Unsichtbarkeit drauf haben. Auch Termis werden das nicht schön finden 9xW3 automatische Treffer mit Stärke 4 ohne DS zu bekommen, die Chance mehrere einsen zu würfeln beim Rüstungswurf, ist bei der Anzahl der erwarteten Treffer sehr hoch
- Die Screamer können ihre Profil-Angriffe durch einen (1) Angriff pro Modell mit Stärke 5 und mit 2 Panzerungsdurchschlagswürfel (Panzerfluch) tauschen. Das öffnet so ziemlich jedes Fahrzeug, da haben Bluthunde schon mehr Probleme.

Sie haben immer noch 3 Stärke 4 Attacken im Profil.
In einem Kombiangriff mit einem Prinzen kann man den Gegner überrennen.
Und nicht zu vergessen die taktische Felixibilität die aus ihrer Geschwindigkeit resultiert:
- Gegner Binden
- Wege zu stellen
- Missionsziele holen

Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, grundsätzlich würde ich mich wohler fühlen bei den Listen, wenn das Grimoire dabei ist. Alleine schon aus dem Grund wenn man gegen einen Screamerstar mit 2++ Rettungswurf spielt, diesen ohne eine Würfeltest auf 3++ verschlechtern zu können.

Seh das Grimoire ohne Kairos nicht als gesetzt an, auch wenn du im letzten Punkt recht haben kannst.
Dann ein geringes und ein mächtiges Geschenk gegen ein Erhabenes tauschen?
 
Sie haben immer noch 3 Stärke 4 Attacken im Profil.

Das ist ja ohne Frage wahr. Aber wenn man die Spezialattacke nutzt kann man seine Angriffe vom Profil nicht zusätzlich nutzen.

Seh das Grimoire ohne Kairos nicht als gesetzt an, auch wenn du im letzten Punkt recht haben kannst.
Dann ein geringes und ein mächtiges Geschenk gegen ein Erhabenes tauschen?

Bei mir tut es meist auch ohne Kairos seinen Job, aber das ist wohl eher Geschmackssache. Ja am sinnvollsten wäre wohl ein kleines und ein mächtiges Geschenk wegzulassen.
 
Das ist ja ohne Frage wahr. Aber wenn man die Spezialattacke nutzt kann man seine Angriffe vom Profil nicht zusätzlich nutzen.

Das sagt ja auch niemand, ich wollte es halt nur nochmal erwähnen, weil das im Angriff bei 9 Kreischern immer noch 36 stärke 4 Attacken sind, die für vieles reichen können.
 
Beide Listen sind ok. Nicht optimal und dadurch sehr stark abhängig davon wie gut du Stellungsspiel und Zielpriorisierung beherrschst.

Darf ich fragen für welches Umfeld bzw. Niveau du diese Listen planst? Willst du auf Turniere fahren oder im Hobbyumfeld spielen?

Erwartest du überragend deutliche Siege oder ist dir ein spannendes knappes Spiel lieber?
 
Hi,

Beide Listen sind ok. Nicht optimal und dadurch sehr stark abhängig davon wie gut du Stellungsspiel und Zielpriorisierung beherrschst.

Ja dann raus damit, wie lässt sich das ganze optimieren.

Darf ich fragen für welches Umfeld bzw. Niveau du diese Listen planst? Willst du auf Turniere fahren oder im Hobbyumfeld spielen?

Tunierniveau.

Erwartest du überragend deutliche Siege oder ist dir ein spannendes knappes Spiel lieber?

Natürlich erwarte ich von einer Liste, dass sie auch fähig ist Spiele hoch gewinnen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also deutliche Siege, sind meiner Meinung nicht so einfach , selbst mit einer guten Dämonen-Liste. Man muss viele Match-ups beachten. Deine erste Liste fand ich schön fluffig, doch sind Grinder in Zeiten der grav Waffen und fireblade Support-cader keine Option mehr.
Deine Liste solltest du mit Zauberei ausbessern. Theredborndragon kann dir da in Sachen slaanesh und hexerei auch einige praktische Tipps geben.
Ich kann dir nur sagen, dass die screamer einer der Top Einheiten in der neuen Edition sind.
Noch was zum Turnierniveau: alle Dämonenlisten, auf Turnieren, sehen anders aus, einfach daran gemessen, was für Modelle man hat, was kannst du da alles stellen?
Gruß Alex
 
@Sargarn hehe ja das spiel gegen dich war echt spannend

Zu den Listen, wie Sargarn schon sagt. Die 1. ist Fluffig und schnell, jedoch fehlt ein wenig die Haltbarkeit. Probiere über Herolde und Psifähigkeiten Buffs für deine Truppen zu bekommen. Das macht Sie dann hart und schnell. Die Grinder sind Semigut, da du lediglich auf Nahkampf setzt. Bedeutet du verschenkst mind. 2 Schussphasen bevor du überhaupt in Reichweite bist mit. Versuch nen den Schwall mitzunehmen dann kannst du zumindest schonmal leichte Infantire ausdünnen.

Die 2. Liste ist härter aber du solltest dir vorher klar darüber sein wofür du die Prinzen haben willst. Als Nahkampfmonster, dann dürfen Sie nicht fliegen, sprich du musst Deckung auf dem Tisch nutzen um Sie haltbar zu machen. Als supporter dann ist die Wahl der Psikräfte entsprechend wichtig.

Als standards würde ich eher Horros als Nurglings nehmen, entweder zum Einheiten produzieren oder versuchen Erde blasen zu bauen um deine Einheiten haltbarer zu machen.
 
Das war wirklich ein tolles Spiel, was man lernt? Mirrors sind doof und slaaneshbestien, die die Option auf unsichtbarkeit hätten gefährlich.
Das wäre auch etwas, dass du alternativ zu deiner geposteten Liste spielen könntest.
Dp sind leider schlechter geworden und ich finde, sie sehr schwer zu spielen. Die werden von vielen Einheiten einfach so aus der Luft geschossen.
 
@ Sargan und TheRebornDragon

Erstmal Danke für die Tipps.

Deine erste Liste fand ich schön fluffig, doch sind Grinder in Zeiten der grav Waffen und fireblade Support-cader keine Option mehr.

Seh jetzt nicht was an der Liste besonders fuffig sein soll, mit den Seelenzermalmern hast du wohl aber Recht, macht dann eher weniger sind die aggressiv spielen zu wollen.
Was dafür rein?

[QUOTEDeine Liste solltest du mit Zauberei ausbessern. Theredborndragon kann dir da in Sachen slaanesh und hexerei auch einige praktische Tipps geben. ][/QUOTE]

Gerne, aber ich hab mich absichtlich gegen viele teure Psistufen entschieden und will auch es erstmal weiterhin ohne spielen, für andere Konzepte würde ich mich aber über ein paar Gedanken freuen.

Also deutliche Siege, sind meiner Meinung nicht so einfach , selbst mit einer guten Dämonen-Liste. Man muss viele Match-ups beachten.

Das siehst du so, weil?

Die 2. Liste ist härter aber du solltest dir vorher klar darüber sein wofür du die Prinzen haben willst. Als Nahkampfmonster, dann dürfen Sie nicht fliegen, sprich du musst Deckung auf dem Tisch nutzen um Sie haltbar zu machen.

Deckung brauch ich ja nicht, da ich durch Ausweichen auch auf offenem Feld nen 2+ Deckungswurf habe.
 
Sers,
In kürze veranstaltet mein Club ein 850 Punkte Tunier.
Hier sind die Regeln:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=13166
Obwohl ich meist kein Fan von Spielen unter 1500 Punkten bin, vor allem wenn es sich dabei um Tuniere handelt und dazu noch solche groben Beschränkungen kommen, wollte ich doch mal ne Liste dafür schreiben.
Dabei kam dann folgende heraus:



*************** 2 HQ ***************


Dämonenprinz
- Dämon des Nurgle
- Dämonischer Flug
- Warprüstung
- 2 x Mächtige Belohnungen
- - - > 260 Punkte


Herold des Khorne
- 1 x Mächtige Belohnungen
- Mächtige Präsenz der Wut
- Moloch
- - - > 140 Punkte




*************** 2 Standard ***************


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte


3 Nurglings
- - - > 45 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


8 Kreischer des Tzeentch
- - - > 200 Punkte


10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte




Gesamtpunkte Chaosdämonen : 850



Der Plan war, dass die Armee dem selben Konzept wie obige folgt, also einige schnelle und flexible Einheiten, die sowohl zusammen, als auch auf sich alleine gestellt operieren können und den Gegner mit Geschwindigkeit unter Druck setzten sollen, unterstützt von 2 mal Nurglings für eigene Ziele und die Aufstellungszone.

Nurgel Prinz
Super Profil, 2+ Deckungswurf, Defensivgraneten, Option auf sofort Ausschalten und Gift, im Notfall kann er Fliegen.
Ein Harter Kämpfer und gegen vieles ein stabiler Kriegsherr.

Herold
Weiterer harter Nahkämpfer, der Druck auf Phantomritter oder Riptides machen kann und die Bluthunde unterstützt

Nurglings
Meist sehr zuverlässig und stabil, dazu billig.

Kreischer
Mit die Topeinheit in der 7ten aus dem Buch, leider nur 8.

Bluthunde
Weitere schnelle Nahkampfeinheit, für die Massenvernichtung und Panzerjagt,auch wenn es mir eigentlich 5 zu wenig sind.

Bis dahin würde ja das ganze recht gut aussehen, vor allem da die Spiele auf 48" x 48" Platten gespielt werden.
Mein Problem ist aber, dass nicht ausschließlich Mahlstrommissionen gespielt werden und vor allem keine reinen.
Inden Letzten Spielen hab ich mit obigen Konzepten doch immer sehr starke Verluste bis zum Ende der Spiele einfahren müssen, bis ich sie dann meist hoch gewann.
Das ist hier ja nicht nicht so einfach möglich.
Deswegen stellen sich mir folgende Fragen.
Passt das Gesamtkonzept der Liste?
Welche Chancen hat sie bei den gespielten Missionen?
In wie weit muss sie modifiziert werden?

Nach einer Unterhaltung mit nem Kumpel ,konnte er mich letztendlich doch davon überzeugen wie stark ein einzelner Psioniker ist, vor allem auf die Punkte.
Eine Überlegung geht nun in die Richtung den Herold rauszuwerfen, eine Stufe, 3 Feuerdämonen und ein paar Bluthunde zu nehmen.

Was meint Ihr?
Viel zeit Zeit ist nicht mehr würde mich über ein paar Tipps freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell finde ich Feuerdämonen gut. 😉 Hilft ungemein gegen Masse.

Aber ein Level 1 Psioniker? Halte ich nichts von:
- man hat 2-7 Warpcharges, in 50% der Spiele max 4. Damit wird es sehr schwer, 3 Erfolge beim Zaubern hinzubekommen und 2 Erfolge sind schon nahe an der Grenze zum reinen Glücksspiel.
- Man hat nur einen Wurf auf einer Tabelle. Was, wenn das daneben geht? Oder kennst Du zwei Tabellen, wo die freien Sprüche schon must haves sind? Der Nurgle 0er nutzt nur etwas, wenn man fliegt, weil sich ansonsten Ausweichen und die Schablone beißen.

Zur Liste:
Vielleicht sind noch einmal Hunde oder Screamer statt des Khorne Herolds besser? Dann hat man aber nur eine DS2 Einheit, die unter Umständen schnell vom Tisch ist.
Dem Dicken noch die kleine Waffe geben, gibt ihm S+1, was schon das Zünglein an der Waage sein kann.
Eine einzelne Schleimbestie ist hervorragend geeignet, um Abwehrfeuer zu fressen. Außerdem ist sie schnell und widerstandsfähig. Wenn Punkte über sind...
 
Der Khorneherold glänzt im normalfall am besten mit der geringen waffe des khorne (Axt?). Sofort Ausschalten ist einfach ein Traum gegen jegliche nichtfahrzeug-ritter, monströse kreaturen oder charakter modelle.
Ich finde den prinzen zwar ganz nett, aber für die punkte könntest du ganz locker die Hunde und kreischer voll machen und hättest immnoch was übrig.
Weiß aber auch nicht ob man das vom Turnier her aus darf, der Link tuts leider nicht.

Weiß ja nicht wie ernst das Turnier ist, aber die Bluescribes bringen eigentlich immer spass auf den Tisch 🙂

Chaos Daemons (Combined Arms detachment, Primary detachment)

---------- HQ (2) ----------

Herald of Khorne (135 points)
- Lesser Reward
- Exalted Locus of Wrath
- Juggernaut of Khorne

The Blue Scribes (81 points)

---------- Troops (2) ----------

4x Nurglings (60 points)

3x Nurglings (45 points)

---------- Fast Attack (2) ----------

19x Flesh Hounds of Khorne (304 points)

9x Screamers of Tzeentch (225 points)

______________________________________________
850 points
 
Sers,

Dank für die Tipps.

Der Link funktioniert jetzt.

@ Zwergenkrieger

Der Prinz wird wohl in den meisten Fällen auf der Telephatie Würfeln, die sowohl einen sehr guten Grundspruch hat, als auch mit Stufe 2, bei der Unsichtbarkeit, einen unglaublich guten Spruch, den man auch mal mit 4 Würfel Schaffen kann, klar haut nicht immer hin, ist aber für 25 Punkte ne mächtige Option.

Schleimbestie wäre auch ne Option, nur eben dann als alternative zu den Feuerdämonen, beides würde ich gegen den Herold dann nicht tauschen, sondern lieber ein paar mehr Hunde mehr spielen wollen.

@ Shas´o

Klar der Herold bekommt natürlich 2 geringe Belohnungen.

Warum findest du den Nurgel Prinz nur "ganz nett", finde den eigentlich sau stark, hab dass aber auch schon durchdacht, ihn gegen mehr Modelle zu tauschen.

Weiß ja nicht wie ernst das Turnier ist, aber die Bluescribes bringen eigentlich immer spass auf den Tisch 🙂
Keine Ahnung wie ernst das ganze wird, die Liste soll dennoch so hart wie möglich sein. 😉

Danke für deine Liste.

Die Gelehrten hauen mich aber nicht um, vor allem für ein 10tel der Punkte.
Das Problem seh ich aber darin, dass die Liste dann nur 2 Einheiten hat, die agieren können, man könnte aber für die Gelehrten 3 Feuerdämonen spielen, um flexibler zu sein.
 
Servus,

mir gehen da zwei Ideen im Kopf rum

Liste 1

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
*************** 1 HQ ***************
Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

Herold des Tzeentch, 1 x Erhabene Belohnungen, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 150 Punkte

*************** 2 Standard ***************
11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
7 Kreischer des Tzeentch
- - - > 175 Punkte

7 Kreischer des Tzeentch
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 848

Zwei schnelle Einheiten mit Insgesammt 10 Psi Stufen.
Gerade bei kleinen spielen finde ich Beschwören sehr mächtig.
Mit dem Portal bekommt man nochmal eine Einheit und beschwört sich weitere Horrors in der Regel.
Grimoire find ich immer noch super.

Idee 2

Kombiniertes Kontingent: Chaosdämonen
*************** 1 HQ ***************
Herold des Khorne, 2 x Geringe Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 145 Punkte

Herold des Khorne, 1 x Geringe Belohnungen, Erhabene Präsenz des Zorns, Moloch
- - - > 135 Punkte

*************** 2 Standard ***************
3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

3 Nurglings
- - - > 45 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
15 Bluthunde des Khorne
- - - > 240 Punkte

15 Bluthunde des Khorne
- - - > 240 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 850

Mitten ins Gesicht.
30 Hunde und Doppel Herold plus 6 Nurglings

Deine Ganze Armee ist super schnell und bei 850 Pkt 30 Hunde Plus Herold zu erschießen wird echt schwer.
Grimoire paßt leider nicht rein aber bei 30 Hunden^^.


Gruß

Sven