4. Edition Dämonenprinz

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Kann man ihn verstecken?

  • Ja, sein Body ist komplett verdeckt.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein, man sieht genug von ihm, um ihn zu beschießen.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
das würde ja bedeuten das man zb. einen defiler eh nie verstecken könnte aber nen oblitorator eigentlich immer - obwohl sie beide größe 3 haben! (zb. hinter einem rhino - der ja auch größe 3 hat). also wenn ich mit freunden spiele, dann schießen wir nie auf zb. größe 2 ziele (zb kahrn) hinter einem geländestück, dass wir vor dem spiel als größe 2 festgelegt haben. wegen so ein paar cm fang ich einen streit gar nicht erst an - somit ein klares nein von mir; von wegen der rhino deckt den dp ned...
 
@Aidan

Ich würd auch nicht drauf schießen, da ich mir den "Kleinen" für meinen Skriptor aufheben will 😀 Der wird nämlich spielen mit dem fertig und warum sollte ich ihn dann vorher abknallen? :blink: Aber dein rhino wird lahmgelegt 😛

@ptur

Wer streitet sich hier eigentlich? Wir disikutieren hier ne Situation aus und wollen die Meinungen anderer Spieler hören ^_^
 
Fahrzeuge haben aber nur in eurer Spielergruppe Höhe 3.

Generell würde ich sagen: Das Rhino verdeckt nicht mit seinen Stacheln, sondern mit deinem Rumpf. Wenn der Raketenschütze dann was vom DP sieht kann er schiesen. Allerdings denke ich mal, dass das in diesem Fall aus dieser Nähe wohl nicht der Fall ist!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist im Grunde ganz einfach. Kann ich eine Sichtlinie zum Statur-DP ziehen, dann darf ich auch drauf schießen. Die Regeln erlauben es mir eine Sichtlinie auf den Statur-DP über das Rhino hinweg zu ziehen.[/b]

so stehts im regelbuch und ist jetzt auch erstmal eindeutig (jetzt kommt das große aber):

im regelbuch auf seite 21 steht dann auch wieder, das du schon eine sichtlinie auf den hauptkörper haben mußt, aprich ein in die höhe gestrecktes schwert oder eine bannerstande oder sowas gelten nicht als sichtlinie. als begründung wird angegeben, das man so eben spektakuläre umbauten vor unfairem beschuß schützen will...
und hier wird die regel mit der sichtlinie wieder schwammig. weil zählen die endungen des backpacks jetzt noch als hauptkörper oder nicht? da kannst du ganz wunderbare streitereien vom zaun brechen, ob und was so alles zum hauptkörper einer figur zählt...
genauso kannst du ganz wunderbare streitereien vom zaun brechen, wenn du einen umbau auf ein fettes podest (etwa einen felsen) gesetzt hast.... einerseits sollen umbauten laut regelbuch vor extrabeschuß gegenüber einem standardmodell geschützt sein, andererseits könnte aber so unter umständen der rumpf eines sm-captains so sogar über einen land raider hinweg zu sehen sein...

mit dieser regelformulierung hat sich gw nich wirklich mit ruhm bekleckert, weil das ganze durchaus schwammig werden kann und interpratationsfähig wird spätestens wenn du es mit umbauten zu tun hast (ich seh jetzt schon die kriechenden dp's, die nicht höher sind als normale infanteriemodelle, nur länger 😉 )
 
Also: Der Abstand von Raketenwerfer zu Rhino ist übrigens 6", falls jemand nachstellen will 🙂 Der Prinz hat 1" Abstand zum Rhino.

Bzw: Anders rum: Der Prinz steht von der Vorderkante 10cm weg, der Raketenwerferschütze 20cm. Der Prinz ist 7cm hoch, das Rhino 6cm, der Schütze 4cm.

Dann hab ich das mal ausgerechnet, mit Satz von Thales (Ich hoffe Richtig):

Die 2cm Höhenunterschied (Fahrzeug/Marine) verhalten sich zu den 20cm Abstand, wie die 3cm Höhenunterschied Prinze/Marine zum Abstand Prinz/Marine(30). Da das genau stimmt, ist die Zeichnung richtig, die Linie geht genau auf die Spitze des Kopfs, der Prinz ist nicht zu sehen!!!!

Was bedeutet das: Das Verhältnis 3:2 Größenunterschied, muss dem Abstand entsprechen. Wenn der Marine beispielsweise weiter weg steht, sieht er den Prinz.
 
hmm durch die stacheln ist der dp hintern rhino nicht zu sehen.
zählen aber die stacheln zum rhino dazu, wenn es um sichtlinie geht? nein.

ich würde es von fall zu fall abhängig machen.

@3+ deckungswurf
es heißt, wenn du nur einen teil der zu beschießenden figur siehst, bekommt sie einen deckungsuwrf (so machen wir es hier). der deckungsuwrf wird durch das sichtblockierende hindernis bestimmt. wäre es ein wald, wäre 5+ angebracht, ne ruine wäre 4+. da es hier sich um ein rhino handelt, welches dick gepanzert ist, finde ich ne 3+ vollkommen ok.
 
@ptur:
Lern erstmal die Regeln, bevor du hier so einen Müll von dir gibst.
Die Leute versuchen hier ernsthaft zu einer Lösung zu kommen, da brauchst du das ganze hier nicht noch zumüllen mit deinem purem Nonsense.

@topic:
Ich weiß jetzt absolut nicht wie ihr auf den 3+ Deckungswurf kommt.
Das Regelbuch gibt einen 4+ Deckungswurf vor. Nachzulesen auf Seite 25 im RB (Tabelle), jedenfalls in meiner englischen Fassung.
 
Ich verstehe nicht ganz um was hier diskutiert und was mathematisch berechnet wird. Gemäß dem Regelwerk sind alle Fahrzeuge (das Rhino z.B.) Größe 3 genauso wie monströse Kreaturen (wie Dämonenprinzen z.B.) Folglich verdeckt das Rhino die Sichtlinie auf den Dämonenprinzen folglich kann der/die SMs nicht schießen.

Wenn man mit Sichtlinien ranngeht, welche Größe hat denn dann der Todesbote 6-8?! Dafür wurden die Größen im neuen Regelwerk eingeführt, um eben solche Diskussionen zu verhindern. Größe 3 verdeckt alles von Größe 1-3.

Oder etwa nicht?

mfG,

Griffin
 
Originally posted by Asgard@15. Dec 2005 - 21:58
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir haben hier eigentlich alles geklärt. Oder? Hat noch einer was zu sagen zu diesem Thema?

Könnte man ja eigentlich schließen 🙄

Ich freu mich schon den Dicken beim Tunier im Nahkampf zu erlegen. Vor allem, da ich zuerst drauf hauen darf.Hárharhar!
10 zu 6 ist nicht grade eindeutig...