Dahsor's Rollenspielecke

Ruf des Warlock:
Das Spiel an sich hat mich fasziniert, ich fand die Welt klasse, die Charakterklasse etc..... leider weist das Regelsystem große Lücken auf, von den Unstimmigkeiten und Fehlern mal ganz abgesehen und die Kampfsequenzen fand ich nicht gängig sondern eher zu komplex.

Aber es wird ja neu aufgelegt und vielleicht gebe ich ihm dann noch mal ne Chance, derweil halte ich mich lieber an ERPS.

Ach ja, für Interessierte: Aus der Zeit in der ich Ruf-des-Warlock spielte entstand auch meine folgende Internetseite, aus Platzgründen nur noch tw. im Netz.

http://www.ruf-des-warlock.de - leitet jetzt ins Forum weiter

http://downloads.ruf-des-warlock.de/ - der Teil der Seite ist erhalten geblieben, hier habe ich Spielhilfen usw. angesammelt.
 
Ich mach hier gleich mal wieder Werbung: Probiert doch mal Degenesis aus! Die Hintergrundwelt lädt dazu ein, einen dichten und spannenden Spannungsbogen (hach, toll oder 😀 ) zu bilden und von den Regeln her ist es schnell und übersichtlich...

Engel kenn ich von den Regeln her nicht, es hat aber einen absolut faszinierenden Hintergrund.

Und das ist es, was ich an den Regeln wichtig finde. Sie müssen einfach und schnell sein, vor allem aber so weit zu biegen, dass sie auf jede Situation passen.

Zum Beispiel finde ich die Regeln von Ruf des Warlock nicht nur zu kompliziert und fehlerhaft sondern vor allem BEHINDERND! (ich sag jetzt nicht behindert!) Viel zu viel Tabellen-Gegucke und der fortlaufende Schaden während den Kämpfen macht alles so kompliziert, dass allen der Kopf rauchte...
Und bitte: Wer will seine Werte schon mit solchen Formeln ausrechenen.... Da blickt ja keiner Durch beim Stufenanstieg (das Steigern hab ich immer so lange herausgezögert wie es ging...)

@ Dahsor:

Endland ist (wie Degenesis) in einer zukünftigen, postapokalyptischen Welt angesiedelt.
Endland wird nicht mehr aufgelegt, das regelwerk der zweiten Edition hatte grauenhafte Bilder...

Degenesis wird derzeit neu gemacht, dürfte jetzt dann bald mal erscheinen, das Grundregelwerk (Satte 380 Seiten mit schönem Layout, bei dem FanPro und wioe sie alle heißen noch einiges zu Lernen haben) gibt es umsonst zum runteralden...
 
RdW wird neu aufgelegt? Das muss ich unbedingt unserem Meister erzählen, der wird einnässen vor Freude -ausser RdW spielt der nix - hat alle Black Marbles etc.. geil!

Weisst du schon näheres?

Die geilste Kampagne die ich je gespielt hab war übrigens AD&D - selbst vom meister erdacht.
Problem: König wurde durch einen doppelgänger ersetzt - wir waren die einzigen, die das wussten und die einzigen, die zuuuufällig gerade vogelfrei erlklärt wurden. Und dann war das so eine "Macht was draus"-Idee. VOLLKOMMEN frei - d.h. wir konnten machen was wir wollten, so lange das irgendeinen sinn hatte -Diebesgilden, nachbarkönigreich etc...
 
Originally posted by Dunnagh@6. Apr 2004, 15:46
RdW wird neu aufgelegt? Das muss ich unbedingt unserem Meister erzählen, der wird einnässen vor Freude -ausser RdW spielt der nix - hat alle Black Marbles etc.. geil!

Weisst du schon näheres?
Alle? Gab es jemals mehr als drei?

Angepeilter Veröffentlichungstermin ist erstes Quartal 2004, oder sollte ich sagen: war. Naja. Schau am Besten selbst

Games-In
 
Hallo, und hier ein neues Streitthema !

Gibt es schlechte Rollenspiele ?

Also grundsätzlich bin ich der Meinung es gibt keine schlechten Rollenspiele, frei nach dem Motte " Auf jeden Topf ein Deckelchen" glaube ich, das es Passende und Nicht-Passende Rollenspiele für die unterschiedlichsten Arten von Spielgruppen/Spielleiter gibt.

Wie seht ihr das ?


und hier noch was "privates" 🙂

Degensis gefunden, Danke für den Tipp, sieht interessant aus. Leider steht meine Gruppe momentan wieder mal voll auf Fantasy ( ich auch irgendwie ). Wenn die Lust verraucht werde ich es sofort testen, scheint sich zu lohnen !
 
Das wirft die Frage auf:Was ist ein gutes Spiel?Mich würde eine Gängelung DURCH rEGELN SCHON SEHR STÖREN und im Augenblick bin ich am Überlegen ob ich D&D wirklich mag..Man könnte zum Beispiel glauben,daß das dortige Magiesystem etwas kampflastig ist...Das Magiesystem des alten DSA war wieder sehr geil,obwohl kleiner.Einziges Problem:Spieler die die Regeln kapiert haben,hatten irgendwann gemeine Zauber auf Lager.War aber potenziel sehr frei(deshalb mag ich Myranor;Freies Magiesystem!)Meine Abenteuer sind beispielsweise immer extrem frei: So in etwa wie Dunnagh das beschrieben hat,mit logischen Konsequenzen (Jungs,wenn ihr dauernd Dörfer anzündet..Ist doch klar das da ne Kohorte Paladine nebst Reichsgarde antraben...)
 
@Dahsor

Rein theoretisch pflichte ich Dir bei, es gibt keine schlechten Rollenspiele. In der Praxis jedoch empfinde ich persönlich schon einige als durchaus schlecht, was aber mehr mit meinem persönlichen Geschmack zu tun hat. Ich persönlich komme z.b. nicht auf Hack and Slay sowie Powergaming klar, es gibt jedochg genügend Systeme die genau dieses unterstützen oder sogar darauf aufbauen, diese Rollenspiele empfinde ich persönlich dann als äußerst schlecht. Auch gibt es bestimmte Rollenspiele deren Hintergrund mir nicht gefällt, bestes Beispiel hierfür ist Myranor (in meinen Augen die größte Beleidigung für jeden eingefleichten DSA-Spieler und dies bin ich seit 14 Jahren). Deine Frage ließe sich auch darauf erweitern ob es schlechte Rollenspieler gibt? Die Antwort hierrauf ist im Grunde die gleiche, theoretisch nein, praktisch empfinde ich jedoch so einige als überaus schlechte Spieler, was aber wiederum mehr eine persönlich empfindung als eine Tatsache. Letztlich ist Deine Aussage "Für jeden Topf gibts den passenden Deckel" mehr als korrekt. In den letzten 14 Jahren bin ich durch soviele verschiedene Gruppen und Rollenspiele getingelt das ich bemerkt habe das sich letztlich gleiches zu gleichem gesselt. Meist besteht eine Gruppe komplett aus Powergamern oder Hack and Slayern, oder was sonst auch immer, hat sich so eine Gruppe erst einmal fest gebildet wird sich diese gruppe dann auch das für sie am passendste Rollenspiel suchen und spielen.
 
ich bin der Meinung es gibt sehr wohl schlechte Rollenspiele. Sinnfreier Hintergrund und mangelhafte Regeln zu allem sind ein KO Kriterium für jedes System mMn. Im Endeffekt find ich Regeln doch ziemlich wichtig, denn nur mit einem soliden Regelgerüst ist man für alles gewappnet.

Klar könnt man sagen: "natürlich kannst du auf dieses Strohhalmen balancieren du bist ja "Blablubb", der kann sowas weil es cool ist .. aber irgendwo gefällt es mir besser sagen zu können, mach doch meine Gewandheits, Körperbeherrschungs, Akrobatik etc Probe was auch immer.

Zu freie Regeln geben dem Meister sehr viel Freiraum aber auch sehr viel Willkür, bewusste und unbewusste.

Was das Hack&Slay angeht, sehe ich es so, daß man glaube ich jedes System als H&S zocken kann, wenn man nur will. Es liegt immer am Spieler und dem Meister was genau wie abläuft. Wenns für meine Spieler das größte ist in der Wildnis rumzuhirschen und alles zu töten was Größer als sie selbst ist... na dann.( Zum glück bin ich nicht mit solchen Spielern gesegnet 🙂 )

Auch bin ich der Meinung , daß man auch gemischte Gruppen haben kann. Wir haben jemand, man merkt wenn mal 8h kein Blut fliesst wird er irgendwann "aggressiv". Und wir haben Leute die auch mal 12-14h nur am detektieren, nachforschen, rätseln und plappern sind. In der selben Gruppe. Und es klappt (in 90% aller Fälle). Ich für meinen Teil als Meister denke aber auch daß gelegentliche Auseinandersetzungen für die Spieler a.) etwas Abwechslung b.) auch etwas Nervenkitzel bedeuten.

Zumal der Heroische Kampf Held gegen Monster irgendwie dazugehört .. und Bei Shadowrun geht doch nix über so richtig stylishe Schiesserein im Matrix Style 😉 .

*Hand von Taste reiss* genug jetzt.... :lol:
 
Interessant zu sehen, das hier recht viele Spielleiter sind, eigentlich war ich bisher immer der Meinung, es gibt zuwenige. Aber hier wird ja recht gut geschrieben.

@Changer Bei deinen Vorlieben solltest du dir mal ein System wie ArsMagica ansehen, meiner Meinung nach einesder freiest Magiesysteme, und trotzdem recht gute "Kontrolle" durch den Spielleiter möglich.

Bei DSA fand ich das Runensystem von der Hohlwelt damals nicht schlecht, und auch ein Teile der Kampferweiterungen. Wer von euch kennt die Hohlweltbox ? Der Hintergrund, da kann man sich drüber streiten, aber die Erweiterungen waren recht gut ( für das damalige DSA )

Zum Hack&Slay etwas gesagt : Meine Gruppe hat gerne einen oder mehrere Kämpfe im Abenteuer. Wer macht sich nen Krieger ohne Kämpfen zu wollen ? Aber das Kämpfen sollte nur Bestandteil des Abenteuers sein, und nicht der einzige Inhalt. Ich benutze Kämpfe auch als Mittel, um die Charaktere eventuell auf eine Spur zu bringen, oder sie abzulenken wenn sie "zu schnell" sind.

Wäre übrigens schön, wenn die Leute hier mal posten würden, welche Systeme sie zur Zeit leiten oder spielen ! Und was ihnen am besten dran gefällt, mit Hausregeln oder nur leichten Modifikationen ?

Dahsor
 
Ich spiele zur Zeit überwiegend nur DSA (4.Edition), wobei spielen wäre schön, den größten Teil der Zeit bin ich nur mit Meistern beschäftigt, was mit unter daran liegt das ich der einzige in meiner Gruppe bin der alle Regeln kennt. Hausregeln braucht man im DSA 4 System nicht da das gesamte Regelwerk ohnehin wie ein Baukasten zusammengebaut ist und man sich die Regeln letztlich so strickt wie sie für die Gruppe am besten sind. DSA ist auch das einzige System das ich jetzt fast Nahtlos seit 14 Jahren spiele. Eine einzige Ausnahme hat es gegeben, das war circa 1 Jahr vor der offiziellen Bekanntgabe von DSA 4, da war ich so gefrustet von DSA das ich damit aufgehört hatte. Grund dafür war das absolutt veraltete Regelwerk. Wenn man wie ich schon mal häufig in den unterschiedlichsten Gruppen meistert, wünscht man sich ein Regelwerk das Umfaßend ist und ein in sich geschloßenes System besitzt. Bei DSA 3 war das leider in den letzten Jahren nicht der Fall, es strotzte nur noch vor Sonderregeln die in irgendwelchen Regionalboxen oder sonstwo standen und außerdem hatte ohnehin eine jede Gruppe ihre eigenen Hausregeln. Letztlich führte das dazu das jedes mal wenn ich in einer neuen Gruppe meistern wollte oder einfach nur mitspielen das man sich erst mal 2 Stunden über die benutzten regeln einigen mußte. Bei DSA 4 steckt jetzt soweit alles drin und ist meiner Meinung nach eins der besten Regelwerke auf dem Markt. Oft ecke ich aber mit DSA4 bei alt eingesessenen DSAlern an, die mir dann meist mit sehr seltsammen einwänden kommen (konnte bisher schon 5 von diesen alten Hasen für DSA 4 überzeugen). Im Grunde genommen ist DSA4 lediglich eine zusammenfassung aller DSA3 Regeln (ja auch die aus Regionalboxen usw.), die dann aktualiesiert und aufeinander abgestimmt worden sind.

Shadowrun ist hier gerade wieder im Aufbau mit meiner Gruppe, aber ich glaube nicht das das viel gibt. Bei Shadowrun seh ich immer das Problem mit dem meistern. Shadowrun erfordert einen wirklich guten Meister der es schaft die Atmoshäre der Shadowrun-welt rüberzubringen und nicht immer wieder Abenteuer im gleichen Schema macht (Auftrag-Ausführung-Abschluß), wird nach dem dritten mal langweilig. Aber abwarten wie sich das entwickelt.

@Changer

Myranor selbst mag ja schön sein, sie aber als das Güldenland von DSA zu verkaufen ist ne Frechheit. Nach langem DSA spielen hatte man sich halt ein Bild vom Güldenland gemacht. Leider entspricht dieses Bild nicht im Ansatz dessen was in Myranor präsentiert wird, leider. Den meisten DSAlern mit dennen ich Kontakt habe geht es ähnlich. Myranor wäre ein schönes Spiel, wenn es nicht das Güldenland des DSA sein würde.
 
Wie gesagt:
Zur Zeit SPIELE ich RdW - abe rwir tauschen auch hin und wieder, damit jeder mal spielen kann - was mir bisher fehlt, ist ein Meister, der LIEBER meistert als spielt...

Aber meistern kann ich alles, wo ich die Regeln gut kenne...

hab mal Vampire gemeistert und das ist SO WAS von in die Hose gegangen... weil ich übersehen hatte, dass der Lasombra so ne Schattenfaust oder so kann... jedenfalls hat der einfach meinen Endgegner erwürgt. Ohne gegenwehr - weil das regeltechnisch nun mal so geht. War scheisse... weil die story eigentlich gut war.

Was ich auch voll cool finde, ist so Handouts-vorzubereiten... Papier "altern" lassen mit schwarzem tee... die Ränder leicht anfackeln... und dann mit Wachs versiegeln... :wub: schön!
 
Originally posted by Dunnagh@8. Apr 2004, 14:04
Was ich auch voll cool finde, ist so Handouts-vorzubereiten... Papier "altern" lassen mit schwarzem tee... die Ränder leicht anfackeln... und dann mit Wachs versiegeln... :wub: schön!
ha erinnert mich doch prompt an letztes mal RPG ..

sek ich lad gleich mal ein Bild hoch

Macht immer Spaß die Teile zu "bearbeiten"


Ich meistere im Moment die Borbarad Kampagne bei DSA, allerdings mit unserem stark veränderten System.
Nebenher spielen wir noch so 5 andere Abenteuer .. immer dann wenn irgendwer aus der Kampagne mal nicht kann und falls ich doch mal das Bedürfnis kriege nach ca 5 Monaten mal wieder zu spielen. Dabei hab ich so viele, so nette Chars. Aber oft muss ich sagen meistere ich fast lieber als zu spielen.

Ansonsten sind bei uns unregelmäßig Shadowrun Runden angesagt und seltenst mal ne Runde RdW.
 
Also die Runenmagi von Tharun fand ich klasse. Das war mal was Neues (jedenfalls seinerzeit). Leider hinkte die Story und das System um DSA-Professional dermaßen, dass wir de Kampagne damals abgebrochen haben. Das ganze machte auf mich den Eindruck, als ob bei denen jemand mal ne tolle Idee für was Neues hatte und dann wurde noch mal schnell ne Kampagne darum gestrickt und damit es nicht mit DSA Aventurien in Konflikt kommt, erfinden wir noch diese wirre Story und schicken die Helden in die Hohlwelt. Naja.....

Was das Güldenland betrifft: Wir hatten seinerzeit eine echt gewaltig Kampagne rund um Güldenland gespielt. Ich glaube nicht, dass wir (würden wir heute noch DSA spielen) mit Myranor zurecht gekommen wären. Dafür hatten wir dann alle zu feste Vorstellungen davon, wie es dort aussieht.

für konfuse Formulierungen in meinem Absatz möchte ich mich entschuldigen
 
@Changer

Also du wärest der erste der keine Konflikte sieht, wie gesagt da ich recht aktiv bin, gerade in punkto DSA, kenne ich auch wirklich viele Spieler. Alle sind der Meinung das Myranor kaum etwas mit dem Güldenland zu tun hat wie es im DSA dargestellt wurde. Einge der mir bekannten DSA-Spieler spielen zwar Myranor, zählen es aber nicht als Teil der DSA Spielwelt. Ich in meiner Gruppe habe auch schon mal das Thema Guldenland in einem Abenteuer, würde mich aber dafür niemals am Hintergrund von Myranor bedienen.
 
Irgendwioe ist es bei mir auch schon lustig, was die Sache mit DSA angeht. Ich kann es einfach nicht mehr sehen, es ist mir ehrluich gesagt zu langweilig geworden.

RdW habe ich gespielt, fand aber die ganze Sache nicht so dolle. Die Regeln behindern einfach den Spielfluß, Kämpfe dauern Stunden und im allgemeinen sind Waldelfen viel zu stark 😀

Meine Interessen haben sich inzwischen immer weiter in Richtung postapokalyptisch verschoben. Degenesis ist für mich der Newcomer am Hporizont, das Regelwerk hab ich mir durchgelesen, warte derzeit sehnsüchtig auf das verdammte Buch :wacko:

Engel ist ein weiteres Rollenspiel, das mir sehr interessant erscheint. Gibt es da nicht ein Regelsystem, dass auf ein Tarot basiert? Könnte mir mal jemand so im Groben erklären wie das funktionieren soll? Wirkt aber sehr, sehr interessant, obwohl ich glaube dass die Engel ein bisschen zu stark sein könnten, oder? Im Gegensatz zu normalen Menschen halt...

Zu schlechtes Rollenspiel ja/nein:
Es sollte ein Regelsystem haben, dass den Spielern flüssiges Spiel erlaubt und dem Meister trotzdem noch eine gewisse Kontrolle über die Handlungen der Spieler geben. Doch er sollte nicht einfach alles willkürlich entscheiden können.
Am wichtigsten ist jedoch für mich ein gut ausgedachter, atmosphärischer Hintergrund. Nichts macht Rollenspiel mehr kaputt als eine platte Hintergrund - Story (ich fand den RdW Hintergrund nicht so dolle)#

Jo, das wars vom Klatschi, der nächste soll dann mal seine Meinung kundtun
 
@DSA: Schlechteste Regeln am Markt... 2 Krieger, AT 15 PA 15, Schwerter Kettenhemden. Der Kampf dauert Jahrhunderte... und das ist nur ein Beispiel für die ganzen Lücken und Ungereimheiten... oder Schlicht Dummheiten die bei der Konzeption entstanden sind.

Ich leite im Moment eine Exalted Runde unter Verwendung von keinerlei Hausregeln. Im Moment unterstützen die Herren Solare einen Aufstand eigentlich treuer Samurai die denken, dass ihr Herr von einem Dämon besessen ist und deshalb die Bevölkerung knechtet einem Todeslord und dessen Schergen zu helfen. Eigentlich waren die SC nur hinter den Schergen des Lords her, naja, sie haben halt mal wieder mehr bekommen als sie wollten (und unser Zenith hat auch die Tendenz größere Brocken abzubeissen als er kauen kann, wie alle Mitglieder der Zenith Caste halt... 😀 )

Demnächst werde ich auch noch beginnen eine Gruppe Vampire TDA zu leiten. Spielen wird das ganze in den Almohadenkönigreichen um 1200 und so weit ich das bis jetzt überblicke wird das ein sehr politisches Spielchen (Ventrue Ritter, hat das Flaw Eidbrecher, ist der Scourge; ein Kappadozianer Kreuzritter als Sheriff; ein Lasombra Mönch und ein Bruja Philosph (Aufständischer) und das alles in einem Hof, der in direkter Konkurrenz zu einem nahem muslimischem Hof liegt...). Die NSCs stehen schon bereit ebenso einige grobe Plotlines... mal sehen was daraus wird. Ach ja, Hausregeln verwende ich keine.