Lang ists her...
Nach ca. 2 jähriger Warhammer u. der Hobbit Pause möchte ich hier gern wieder etwas von mir zeigen.
Da mir in letzter Zeit die Motivation und auch die Lust am Pinseln fehlte, hatte ich mir mal eine Auszeit aus der Miniaturenbranche genommen.
Ich bin im Besitz einer Black Templar Armee (ca. 2500 Pkt.) und einer etwas kleineren Grey Knight (1500 Pkt.) Armee.
An und für sich gefielen mir die Grey Knights vom bemalen her sehr gut. Metallfarben verzeihen einfach viel viel mehr was Sauberkeit etc. betrifft.
Anders siehts da mit den Bt's aus. Damals war der Armeeaufbau von... ich glaube Matt war sein Name... sehr Populär, und stellte meine Bt's ziemlich in den Schatten 😉
Vor ca. 3 Wochen packte mich die Lust an Warhammer wieder. Nach ein paar Bestellungen (tlw. waren meine Farben schon ausgetrocknet) ging es dann wieder los, und zZ hat mich das Universum wieder voll im Bann.
Was sollte es denn nun sein?
Bt's neu anfangen, um meine durch die Hobbit und HDR Modelle gewonnenen Erfahrungen in besseres Aussehen versetzen?... Zu langweilig...
Ein Vanilla Space Marine Orden? ... neee
Also entschied ich mich für einen Kompromiss.
Mir gefallen einfach Space Marines in Roben bzw. mit Mäntel....
Auch der Aspekt des Nahkampfs und des Fanatismus imponierte mir immer sehr.
Nach etwas Internetarbeit und im neuen Space Marine Codex fand ich dann eine Alternative mit dem Namen "White Templar"
Fluffseitig gabs wenig zu finden (das soll hier in diesem Unterforum auch nicht das Thema sein 😉 ) über diesen Orden. Lediglich ein Farbshema war ausfindig zu machen, und es war (oh Wunder...) Weiß.
Hier stellten sich erstmal gleich einige Probleme:
1. Weiß ist für viele (Anfangs auch für mich) sehr schwierig zu malen.
2. Reinlichkeit im Malbereich was die Palette und Wasserbecher betrifft
3. Schwierig aufzuhellen und zu akzentuieren (selbes Problem wie bei den BT's, jedoch in die andere Richtung)
Ich möchte euch hier gerne nach und nach meine Fortschritte präsentieren, und natürlich einige Tipps erhaschen was ich besser machen könnte um die Figuren mehr "zum leben zu erwecken".
Meinen Malstil würde ich eher als etwas "Comic-haft" beschreiben. Dies ist allerdings ungewollt ^^
Im Anhang seht ihr Bilder von meinem ersten Taktischen Trupp den ich heute abgeschlossen habe.
Derzeitiger Vorgang:
Skull White Grundierung
diverse Vallejo Washes in die tiefen Stellen
Details bemalen
Ulthuan Grey über die Rüstung
50:50 Ulthuan Grey: Skull White FAST über die Komplette Rüstung
Erhöhte Stellen mit Skull White.
Nun bin ich wieder bei einem weiteren Problem 😉
Die weiße Rüstung ist für meinen Geschmack etwas zu "strahlend" bzw. einfach zu sauber.
Wie am letzten Bild zu sehen, spiele ich gerade etwas mit Battle Dmg herum.
Hierzu male ich an den Ecken bzw. gewünschten Stellen ein bisschen Dawnstone, und setze dann mit einem Bleistift den Akzent.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. jedoch sollte dies nicht übertrieben werden, da es sonst zuuuu überladen aussieht.
Also wenn hier jemand Ideen hat, um Gebrauchsspuren oder etwas Verschleiß oder gar Dreck auf weiß gut darzustellen, darf er das hier gerne posten 🙂
Viel Spaß beim gucken und tippen!
Nach ca. 2 jähriger Warhammer u. der Hobbit Pause möchte ich hier gern wieder etwas von mir zeigen.
Da mir in letzter Zeit die Motivation und auch die Lust am Pinseln fehlte, hatte ich mir mal eine Auszeit aus der Miniaturenbranche genommen.
Ich bin im Besitz einer Black Templar Armee (ca. 2500 Pkt.) und einer etwas kleineren Grey Knight (1500 Pkt.) Armee.
An und für sich gefielen mir die Grey Knights vom bemalen her sehr gut. Metallfarben verzeihen einfach viel viel mehr was Sauberkeit etc. betrifft.
Anders siehts da mit den Bt's aus. Damals war der Armeeaufbau von... ich glaube Matt war sein Name... sehr Populär, und stellte meine Bt's ziemlich in den Schatten 😉
Vor ca. 3 Wochen packte mich die Lust an Warhammer wieder. Nach ein paar Bestellungen (tlw. waren meine Farben schon ausgetrocknet) ging es dann wieder los, und zZ hat mich das Universum wieder voll im Bann.
Was sollte es denn nun sein?
Bt's neu anfangen, um meine durch die Hobbit und HDR Modelle gewonnenen Erfahrungen in besseres Aussehen versetzen?... Zu langweilig...
Ein Vanilla Space Marine Orden? ... neee
Also entschied ich mich für einen Kompromiss.
Mir gefallen einfach Space Marines in Roben bzw. mit Mäntel....
Auch der Aspekt des Nahkampfs und des Fanatismus imponierte mir immer sehr.
Nach etwas Internetarbeit und im neuen Space Marine Codex fand ich dann eine Alternative mit dem Namen "White Templar"
Fluffseitig gabs wenig zu finden (das soll hier in diesem Unterforum auch nicht das Thema sein 😉 ) über diesen Orden. Lediglich ein Farbshema war ausfindig zu machen, und es war (oh Wunder...) Weiß.
Hier stellten sich erstmal gleich einige Probleme:
1. Weiß ist für viele (Anfangs auch für mich) sehr schwierig zu malen.
2. Reinlichkeit im Malbereich was die Palette und Wasserbecher betrifft
3. Schwierig aufzuhellen und zu akzentuieren (selbes Problem wie bei den BT's, jedoch in die andere Richtung)
Ich möchte euch hier gerne nach und nach meine Fortschritte präsentieren, und natürlich einige Tipps erhaschen was ich besser machen könnte um die Figuren mehr "zum leben zu erwecken".
Meinen Malstil würde ich eher als etwas "Comic-haft" beschreiben. Dies ist allerdings ungewollt ^^
Im Anhang seht ihr Bilder von meinem ersten Taktischen Trupp den ich heute abgeschlossen habe.
Derzeitiger Vorgang:
Skull White Grundierung
diverse Vallejo Washes in die tiefen Stellen
Details bemalen
Ulthuan Grey über die Rüstung
50:50 Ulthuan Grey: Skull White FAST über die Komplette Rüstung
Erhöhte Stellen mit Skull White.
Nun bin ich wieder bei einem weiteren Problem 😉
Die weiße Rüstung ist für meinen Geschmack etwas zu "strahlend" bzw. einfach zu sauber.
Wie am letzten Bild zu sehen, spiele ich gerade etwas mit Battle Dmg herum.
Hierzu male ich an den Ecken bzw. gewünschten Stellen ein bisschen Dawnstone, und setze dann mit einem Bleistift den Akzent.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. jedoch sollte dies nicht übertrieben werden, da es sonst zuuuu überladen aussieht.
Also wenn hier jemand Ideen hat, um Gebrauchsspuren oder etwas Verschleiß oder gar Dreck auf weiß gut darzustellen, darf er das hier gerne posten 🙂
Viel Spaß beim gucken und tippen!
Zuletzt bearbeitet: