Dalion's Marines (Update 8.3) Black Templars

Dalion

Erwählter
07. September 2011
608
0
8.891
Lang ists her...

Nach ca. 2 jähriger Warhammer u. der Hobbit Pause möchte ich hier gern wieder etwas von mir zeigen.
Da mir in letzter Zeit die Motivation und auch die Lust am Pinseln fehlte, hatte ich mir mal eine Auszeit aus der Miniaturenbranche genommen.

Ich bin im Besitz einer Black Templar Armee (ca. 2500 Pkt.) und einer etwas kleineren Grey Knight (1500 Pkt.) Armee.
An und für sich gefielen mir die Grey Knights vom bemalen her sehr gut. Metallfarben verzeihen einfach viel viel mehr was Sauberkeit etc. betrifft.
Anders siehts da mit den Bt's aus. Damals war der Armeeaufbau von... ich glaube Matt war sein Name... sehr Populär, und stellte meine Bt's ziemlich in den Schatten 😉

Vor ca. 3 Wochen packte mich die Lust an Warhammer wieder. Nach ein paar Bestellungen (tlw. waren meine Farben schon ausgetrocknet) ging es dann wieder los, und zZ hat mich das Universum wieder voll im Bann.

Was sollte es denn nun sein?
Bt's neu anfangen, um meine durch die Hobbit und HDR Modelle gewonnenen Erfahrungen in besseres Aussehen versetzen?... Zu langweilig...
Ein Vanilla Space Marine Orden? ... neee

Also entschied ich mich für einen Kompromiss.
Mir gefallen einfach Space Marines in Roben bzw. mit Mäntel....
Auch der Aspekt des Nahkampfs und des Fanatismus imponierte mir immer sehr.
Nach etwas Internetarbeit und im neuen Space Marine Codex fand ich dann eine Alternative mit dem Namen "White Templar"
Fluffseitig gabs wenig zu finden (das soll hier in diesem Unterforum auch nicht das Thema sein 😉 ) über diesen Orden. Lediglich ein Farbshema war ausfindig zu machen, und es war (oh Wunder...) Weiß.

Hier stellten sich erstmal gleich einige Probleme:
1. Weiß ist für viele (Anfangs auch für mich) sehr schwierig zu malen.
2. Reinlichkeit im Malbereich was die Palette und Wasserbecher betrifft
3. Schwierig aufzuhellen und zu akzentuieren (selbes Problem wie bei den BT's, jedoch in die andere Richtung)

Ich möchte euch hier gerne nach und nach meine Fortschritte präsentieren, und natürlich einige Tipps erhaschen was ich besser machen könnte um die Figuren mehr "zum leben zu erwecken".
Meinen Malstil würde ich eher als etwas "Comic-haft" beschreiben. Dies ist allerdings ungewollt ^^

Im Anhang seht ihr Bilder von meinem ersten Taktischen Trupp den ich heute abgeschlossen habe.

Derzeitiger Vorgang:
Skull White Grundierung
diverse Vallejo Washes in die tiefen Stellen
Details bemalen
Ulthuan Grey über die Rüstung
50:50 Ulthuan Grey: Skull White FAST über die Komplette Rüstung
Erhöhte Stellen mit Skull White.

Nun bin ich wieder bei einem weiteren Problem 😉
Die weiße Rüstung ist für meinen Geschmack etwas zu "strahlend" bzw. einfach zu sauber.
Wie am letzten Bild zu sehen, spiele ich gerade etwas mit Battle Dmg herum.
Hierzu male ich an den Ecken bzw. gewünschten Stellen ein bisschen Dawnstone, und setze dann mit einem Bleistift den Akzent.
Gefällt mir eigentlich sehr gut. jedoch sollte dies nicht übertrieben werden, da es sonst zuuuu überladen aussieht.

Also wenn hier jemand Ideen hat, um Gebrauchsspuren oder etwas Verschleiß oder gar Dreck auf weiß gut darzustellen, darf er das hier gerne posten 🙂

Viel Spaß beim gucken und tippen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Dalion! Deine White Templars gefallen mir echt gut! Du hast zwar erwähnt, dass du nicht willst das sie zu pompös oder ähnliches aussehen aber ich glaube wenn du sie noch etwas heller hin bekommst sieht das in der Masse echt gut aus! Kann auch sein das sie auf den Fotos zu dunkel rüber kommen das müsstest du mir jetzt eventuell noch sagen. Andere Tipps habe ich leider nicht, da ich grotten schlecht darin bin :S Eine bitte habe ich jedoch an dich...mach weiter! Ich freue mich auf neue Bilder!
 
Sehr schick .. ich mag eh diesen sauberen Farbstill .. ich würde sie so lassen, das dreckig machen wirk schnell einfach unsauber gemalt. Aber das ist geschmackssache ... Ich mag das Farbschema, gerade das gruppenbild wirkt besonders gut .. das sieht beie ienr ganzen Armee bestimmt noch besser aus. Und warum immer dreckig ... die Jungz werden sicherlich ab udn an ihre ungeheuer wertvollen Rüstungen säubern 😉 sind ja keine Orks, da gibt es wahrscheinlich ebenso lange Riten udn Verfahrensweisen wie für alles was die Jungs machen... ne, ne saubere Rüstung paßt, da kommt der Kontrast udn ide Farbe gut rüber.

Schön bemalt, und in anbetracht der Schwierigkeit von weiß udn schwarz beim malen (udn vor allem akzentueieren) sehr gut geworden. Ich wüprde auch sagen, weiter so!
 
Danke für das positive Feedback 🙂
Ihr habt recht.... ich hab mal die Schwammtechnik an ner Testmini probiert. (Boltgun Metal und nem Schaumstoff von meiner Transportbox). Konnte aber nicht wirklich ein ergebnis erzielen welches mir zugesagt hat.
Die nächsten beiden taktischen Trupps liegen schon auf dem Basteltisch, und mit dem ersten Modell wurde bereits begonnen.

Ich war mir noch unschlüssig, aber ich werd die Armee in Richtung Nahkampf aufbauen, und eben auch mit den BT' Ordenstaktiken spielen.

Nebenbei werkel ich gerade an nem Großmarshall (Die wurde ja leider umbenannt), komm aber leider erst Samstag wieder zu nem Shop wo ich Greenstuff beziehen kann --> Das wird dann quasi die Entjungferung für mich mit dem Zeug ;-)

Was haltet ihr vom Übergang: Beine zum Base?
Derzeit wird eben nur der untere Bereich der Beinpartie mit der Sepia Wash von Vallejo in den Vertiefungen gewashed.

Falls wer gute Tutorials zum gestalten von Roben empfehlen kann dem wäre ich hier an dieser Stelle sehr verbunden.

Weitere Bilder kommen dann nächste Woche!
 
Derzeitiger WIP Kreuzfahrer vom ersten taktischen Trupp.

Nach langem herum experimentieren hab ich nun endlich die passende Farbauswahl für die Robe gefunden.
Entschuldigt falls das Bild hier nicht sooooo gut rüber kommt, aber Fotos von weißen Figuren sind echt nicht so einfach zu machen, da die Schattierungen tlw. nicht der Realität entsprechen 🙂

Ich warte schon sehnlichst auf die BT Umbaukits die ich letzte Woche von GW bestellt habe. ich hoffe sie kommen morgen, damit endlich wieder etwas geklebt und gefeilt werden kann 😛Anhang anzeigen 232398

€: so Anhang sollte nun funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bestellung meines BT Umbaukits diese Woche noch immer nicht angekommen ist (zu blöd, dass diese nur noch von GW direkt bestellt werden können, und kein Händler die mehr hat) bin ich zum GW gefahren, und hab mir mal nen DA Veteranentrupp organisiert.

Mir gefielen die Modelle eigentlich früher schon recht gut. Was ich sehr interessant fand, war wie hochwertiger die neuen Space Marine Modelle gegnüber den alten Gussrahmen sind.

Kurz um: hier die WIP's von zwei begonnen Modellen.
 
Doppelupdate:

Einer der Marines hat noch eine Banebladebrown:bleached bone Robe.
Der zweite von Scorchedbrown auf baneblade brown. Einziger Nachteil ist hier jedoch, dass ich meine Bases ebenfalls von Banebladebrown auf Bleached Bone highlighte 🙁
Generell hab ich jedoch nichts die unterschiedlichen Robenfarben in der gleichen Armee zu haben.


Ich werd wenn die ersten 5 Nahkampf Marines mal ein Gruppenbild uploaden.
Weiters denk ich auch schon über ne kleine Fotobox nach, um gleiche Bildqualitäten zu erzielen.

Was mich immer wieder stark verwundert ist die Tatsache das man auf den Fotos wirklich jeden Fehler sieht. Von daher hab ich mir schon ein bisschen angewöhnt die Fotos unter Tags immer mal wieder anzukucken, um am nächsten Tag auszubessern 😛aint:


Da ich jetzt mal mit Termis anfangen möchte hier noch ne Frage nach nem guten Umbau Tutorial für die Black Templar Kutten an die Termis drann machen. Hat da wer Erfahrungen bzw. einen Link bei der Hand?
 
Für die Bluteffekte wurde natürlich das GW Blood for the blood..... benutz 🙂
Das mit der Zahnbürste hat ich bei dem Modell auf Seite eins benutzt. War eigentlich gar nicht so schlecht, weils ja eher unkontrolliert war 😛

Hab aber grad ein ganz andres Problem.
Da GW meine Bestellung versemmelt hat, und mit die BT Umbaukits fehlen, kann ich meine 2 Restlichen Taktischen Trupps nicht zusammen bauen:huh:

Hab hier jedoch noch ein Rhino und ein Razorback herumliegen, was ja an und für sich nicht das Problem ist!
Es scheitert lediglich daran das ich keinen Airbrush besitze, und mir jetzt auch nicht unbedingt einen zulegen will, denn:

Weiß auf großen Flächen zu malen ist einfach echt--> Pain in the a....

Habe mit skull white Grundiert, und erstmal mit dem Vallejo Black Wash gewashed (nur da wo auch ein Schatten sein soll)
Dann wieder wie bei der Infanterie: 50:50 Ulthuan Grey u White Scar.
Du darfst dir einfach echt kein noch so kleines Tröpfchen andrer Farbe (nichtmal alte Ablagerungen im Wasserbecher) erlauben um die Farbe schön dünn zu halten. Man sieht einfach jede Abweichung der Farbe beim Auftragen mit dem Pinsel.

Für heut bin ich erstmal gefrustet. Nun überleg ich echt mir nen Airbrush zuzulegen, jedoch hab ich damit auch keine wirkliche Erfahrung.
Hat hier einer von euch Empfehlungen?

Edith: hier gibts einige gute guids und tutorials im Forum. Da hier aber (natürlich) die teureren Airbrushes empfohlen werden, werd ichs nochmal mit dem Pinsel probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir gefallen die sehr gut. Vorallem ziehe ich vor jedem den Hut, der sich helle Farben (Weiß-Töne, Gelb etc.) antut, sowas gut auf die Mini zu bekommen ist mega schwer. Kenne ich von meinen Deathwing-Minis....

Aber mal ne allgemeine Frage.. Die Kutten: Sind das die DA-Kutten von den Veteranen oder haben die BTs auch spezielle Kuttenmodelle? (Die den DA-Kutten dann echt mega ähnlich sehen und GW es sich da mega leicht macht ^^)