Dalion's Marines (Update 8.3) Black Templars

Anbei das Rhino, mit welchem ich diese Woche begonnen hab.
Wie schon im Post etwas weiter vorne erwähnt ist weiß auf großen Flächen malen einfach nur ein Krampf.

Ich würde nicht behaupten das es schon fertiggestellt ist, weil man einfach immer wieder irgendwo Fehler, oder nicht deckende Flächen findet.
Werde aber wohl oder übel damit leben müssen, da ich nicht einsehe hier wieder Geld für nen Airbrush auszugeben.... kann sich aber jederzeit ändern ^^

Dann hab ich diese Woche noch das modulare Spielfeld von GW Grundiert + Trockengebürstet, welches wir vor ca. 2 Jahren gekauft haben, und seither ists bei nem Kumpel im Hobbyraum gelagert gewesen.
Details wurden noch nicht bemalt, da hier erstmal die Armee im Vordergrund ist 🙂

Viel Spass beim schauen!

€: Übrigens ist meine verschollen geglaubte GW Bestellung mit den BT Umbaukits gestern eingetroffen!!!! yippiee!!!
 
Wie angedroht, das Gruppenfoto der ersten 5 Nahkampf Marines.

Heut konnt ich noch den CDI fertigstellen. Das Modell und die Pose gefallen mir einfach sogut, dass ich den in meine Armee aufnehmen werde.
Auch wenn er mit der 7. Edition wohl eher unbrauchbar ist 🙄

€: Das Finecast Modell war im übrigen sehr.... wie soll ich sagen... uneben (in den Bildern vllt. nicht so gut erkennbar. Da drauf mit washes zu arbeiten ist nicht unbedingt einfach.
Ist das bei allen Finecast Modellen so?
 
Zuletzt bearbeitet:
deine Marines gefallen mir recht gut, das Rhino allerdings gar nicht, da ist der Farbauftrag Murks. Ist halt bescheiden mit weiß bei Flächen - ohne Airbrush wäre ich da bei meinen weißen Grey Knights wohl verzweifelt.

Der Dreck am Rhino schaut aber auch nicht gut aus. Tipp: Washes mit Schwamm auftupfen. Oder besser noch: Pigmente + Fixierier mit Pinsel und Schwamm auftupfen.
 
Wieder mal ein Update von mir 🙂

Die Armee floriert, und so langsam hab ichs raus um einen Marine nach dem andren raus zu hauen. hehe.

Der erste Kreuzfahrertrupp ist (bis auf die Neophyten) fertig. Anbei also die restlichen 5 Marines, und ein Gruppenbild!
Ich hab mich am Schwertbruder auch mal mit OSL bei der Energiewaffe versucht. Am Bereich der Beine ist es etwas unsauber geworden.

Als nächstes stehen am Plan:

5 weitere Kreuzfahrer
5 weitere Fernkampf Marines
5x Sternguard
5x Neophyten
1x Razorback
1x Predator

Ein Landraider Crusader wird dann Anfang bis Mitte November organisiert.

Nächste Woche kommt btw. mein Airbrush. Sollte es nächstes Wochenende vom Wetter her passen, werd ich mal mit den Panzern beginnen, und mal sehen wie gut meine Airbrush-Skills sind. hehe!

In dem Sinne noch nen schönen Samstag 🙂

€: Ich hab mir die Woche auch einen Matten Klarlack organisiert um die Minis zu versiegeln.
Bin mit dem Ergebnis recht zufrieden!

Jedoch möchte ich die Figuren erst in einer größeren Anzahl versiegeln, um ein halbwegs gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ja diese Woche mein Airbrush angekommen ist, stellte sich gleich die Frage:

Was tun an einem extrem verkaterten Samstag an dem draußen die Sonne scheint?
Richtig! Das ganze neue Zeug in Betrieb nehmen, und den Kopfschmerzen noch etwas Kompressor geplärre hinzufügen 😀
(Meine Freundin flucht immer noch über das Zeug)

Die beiden Modelle waren ursprünglich nicht für diese Armee gedacht, dh der Landraider stammte eigentlich von meinen Black Templar welche ich vor 2 Jahren gestartet hatte. Da er nur Schwarz Grundiert war hatte ich ihn später mal für meine Grey Knights bepinselt, und nun hab ich ihn mir mal als "Testmodell" für die Airbrush rangezogen 😀

Der Razerback war nur Schwarz grundiert, und sollte ebenfalls mal für meine Grey Knights herhalten. Er wurde aber nie fertig gestellt:huh: (Ich hatte immer ne starke Abneigung was das bemalen von Fahrzeugen betrifft!)


Grundiert wurde mit dem guten alten Codex Grey (ziemlich verdünnt. Ich hoffe das ist so auch richtig)
Danach von oben nach unten mit White Scar aufgehellt, wobei oben natürlich mehrere Schichten aufgetragen wurden um ein helleres weiß zu erzielen 🙂

Als Resümee muss ich sagen, mit dem Airbrush gehts einfach echt flott (abgesehen von der nachfolgenden Reinigungsarbeit) und bin mit dem 30€ Starterpaket auch recht zufrieden. Man merkt Allerdings schon das es einfach ein billiges Produkt ist, da tlw die Farbförderung stark schwankt. Tlw hatte ich echt geflucht weil absolut gar nix durchkam....naja...

Vorerst wird aber an meiner Sternguard weiter gepinselt!Bilder zu dieser kommen dann morgen
 
Für ne billige Airbrush und dann noch den ersten Versuch doch ein verdammt gutes Ergebnis!

Ich bekomme das ehrlich gesagt mit meiner, obwohl die ein recht teures Modell ist, nicht so hin.

Das Fahrzeug sieht schon weiss aus und hat trotzdem ordentlich Tiefe, genau wie es sein soll.

Leider muss ich mal so direkt sagen, das der doch recht dürftige Zusammenbau, die positive Bemalung ziemlich runter zieht.
Große Lücken und noch heftige Gußansätze die den Zusammenbau offensichtlich ziemlich erschwert haben sind noch sehr klar zu erkennen.
Auch wenn es alte Modelle sind hättest du da evtl. mit Green Stuff oder so die Lücken noch stopfen und glatt schleifen können.
 
Da hast du absolut recht Mäuserich. Als die zusammengebaut wurden hab ich keinen wert auf Gussgrat entfernen gelegt. Ich erinner mich noch wie damals die Landraider Seitenwand komplett verzogen war.
Da stand an erster Stelle ne halbwegs Tischtaugliche Armee zusammen zustellen. Werde bei Gelegenheit mal ein paar meiner alten Modelle Fotografieren damit man vllt ein bisschen
die Entwicklung nachvollziehen kann 🙄
Nichts desto werd ich einen neuen Landraider organisieren, weil ich übermalte Modelle nicht mag.

Hatte gerade ein Bild von einem meiner Grey Knights am Handy und werd es auch hier anhängen.


Die Sternguard ist soweit fertig. Nachdem etwas Kritik kam, die Roben sind zu ähnlich mit den Bases, hab ich bei dieser Truppe das Banebladbrown etwas mit Rhinox Hide abgedunkelt.
Ich hoffe man kanns an den Bildern halbwegs erkennen.

Als nächstes liegen 5 Neophyten am Basteltisch. Werde an ihnen versuchen ein paar Roben mit Greenstuff zu modellieren. Was Greenstuff betrifft hab ich jedoch absolut keine Erfahrung, und hoffe das ichs nicht zu sehr versemmel :dry:
 
Anbei der erste Grundierte Neophyt für meinen Kreuzfahrer Trupp.
Robe und Haare sind aus Greenstuff...wie gesagt... der erste Versuch.
Nach der Bemalung kommen noch Reinheitssiegel rauf um das ganze zu "fixieren" und nicht um die unsaubere Arbeit zu kaschieren 😛

Bin noch am überlegen wegen nem passenden Farbshema.

Generell hat sich grad ein Motivationstief eingenistet, da mir weiß irgendwie zu wenig Farbtiefe bietet.
Ich bin am überlegen wie ich das bei meinen bereits bemalten Minis überarbeiten könnte /sollte ohne zuviel Sauerei an den Details etc. zu verursachen.
Was haltet ihr von Pigmenten? Denkt ihr das würde genügen um etwas mehr Tiefgang zu erreichen?
 
Ich hab nen tollen Shop gefunden der innerhalb von 2 Tagen noch Österreich liefert.
Am Montag bestellt, und heute lag das Paket schon zuhause auf :happy:

Darin waren einige tolle Sachen zu finden:

Ein Vindicater (bis heute noch keinen in meiner ganzen Warhammer Geschichte besessen 😛)
Ein Terminatortrupp (erste Experimente mit dem Black Templar Umbaukit an Terminatoren folgen!!)
Diverse Vallejo Pigmente
Pigment Binder...
und nun auch endlich mal ein geeignetes Schneidewerkzeug für die Bitgussrahmen (Mein Teppichmesserklingenverschleiß wirds mir danken..

Nachdem ich ja die letzten Tage stark gegrübelt hab etwas mehr "Leben" in meine Minis zu bekommen, dacht ich mir vllt helfen hier die Pigmente. (an dieser Stelle einen großen Dank an DreadCobold, der mir hierfür mit einigen Infos zur Seite stand, und vllt. jetzt gerade drüber grübelt wie man meine Whitey's etwas düsterer gestalten könnte :wub🙂

Ich muss sagen man wird schnell verleitet zu viel von den Pigmenten aufzutragen, bin aber recht zufrieden bis jetzt.
Sie wurden wie gesagt erst mit dem Vallejo Pigmentbinder gemischt und dann aufgepinselt. Über die Haftung kann ich im Moment noch nichts sagen, weil das Zeug gerade noch trocknet... Soll aber auch nicht das Thema sein, weil die Minis eh noch alle versiegelt werden.

Hier stellt sich lediglich die Frage ob es evtl. sinnhafter wäre die Pigmente "trocken" auf zu Pinseln und später eben mit dem Varnisch zu binden.

Anbei also das erste Testopfer. Urteilt selbst, und Kritik ist jederzeit willkommen!!!🙂
 
Hier wieder mal ein Update von mir.

Zu den Neophyten:
Heute hab ich gerade noch die Bases fertig gemalt.
Die Haare sowie die Roben sind alle aus Greenstuff. Dieses Zeug kann echt tricky sein. Obwohl ich einiges an Material im Internet recherchiert hab gilt hier (jedenfalls für mich): learning by doing.
Durch und durch erzielte ich unterschiedliche Ergebnisse. Mal lies es sich sehr leicht formen, bei ner andren Mini hab ich dann das Zeug nochmal komplett runter geschnitten.
Einige meinten man soll mit Öl bzw. Nivea Creme oder gar Labello arbeiten. Meiner Meinung nach alles blödsinn, weil dann absolut gar nix mehr hält.
Aber ja so zahlt jeder seinen Blutzoll 🙄
Der ganz linke hat schon etwas von den Pigmenten kosten dürfen, der Rest wird erst zu einem späteren Zeitpunkt pigmentiert (werde das nach und nach an meine Minis aufbringen, da hier erstmal der Bedarf an einer angemessenen Punktzahl gedeckt werden soll)

Nachdem ich am Freitag mal ein andres Farbshema (nur der Abwechslung wegen) probiert hab, hab ich auch mal versucht die Minis zu Stiften.
Also sprich: Base fertig machen--> bohren, und dann das Modell rein ums zu fixieren.

Gesagt getan... gefiel mir sehr sehr gut, und habs somit gleich für meine Terminatoren umgesetzt.
Wird sich zeigen wie sehr es zur restlichen Armee passt, ansonst werd ich wohl alle Modelle nochmal neu be-Basen müssen. 🙂

Zu den Terminatoren: Die Roben sind wie man sieht von dem BT Umbaukit.
Nachdem ich kein Tutorial gefunden habe wie man die teile am vernünftigsten anbringt, hab ich einfach mal drauf los geschnitten.
Hier hab ich dann mit meiner gewonnen Greenstuff Erfahrung punkten können, und hab jetzt (für mich) die passende Mischung der Komponenten gefunden, und wie man mit dem Zeug am besten modelliert.... Klar ich kann jetzt nicht ne vollständige Mini basteln, aber die Übergänge zum originalen Rückenteil der Terminatoren hab ich echt Top hinbekommen. (auch wenn man die nachher wegen den Armen eh nich mehr sieht... TROTZDEM!!!) 😛
Man hat es schon zu 10000mal gesehen. Terminatoren mit GK Helmen. Ich finds dennoch Top, und sie passen einfach so gut zu ner Templar Armee.


Daaaaaaann: Hab ich noch ein paar Pigmente an ein paar taktischen Marines angebracht weil ich grad keinen Bock zu malen hatte, jedoch etwas mehr Fortschritt am Wochenende haben wollte 🙂

Aja... und den Vindicater hab ich fix und fertig geklebt..... diesmal kein Spalt.... kein Gussgrat. Jetzt muss nur noch das Wetter nochmal passend werden damit ich am Balkon Airbrushen kann 😛

Übrigens: Augenfarbe bin ich mir immer noch unschlüssig wie und was.

So. Nun die Bilder.
Bis die Tage!