Damnatus fertig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Scoti17

Tabletop-Fanatiker
19. Juli 2002
4.278
4
24.036
38
scoti17.tumblr.com
Damnatus Homepage
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vergangenen Samstag konnte "DAMNATUS" nach fast vierjähriger Produktionszeit seine Premiere im Stuttgarter Delphi-Kino feiern. Zu der Aufführung waren Crewmitglieder, Schauspieler und diverse Gäste eingeladen.

Bezüglich der Veröffentlichung des Filmes gibt es derzeit leider immer noch kein grünes Licht von Seiten Games Workshops. Es tut uns sehr leid, aber es müssen nochmal einige rechtliche Dinge überprüft werden, erst dann dürfen wir ihn zum Download freigeben.[/b]

bin mal gespannt wann der Film veröffentlicht wird
 
*FREU*

der wird gedownloadet, egal ob der PC die ganze Nacht laufen muss oder net...
hoffentlich gibt GW bald grünes Licht... aber GW hat ja schon die letzten 4 Jahre Stress gemacht :huh:

€: autsch... hab grad in dem Interview mit dem finnischen Typ ( is auf der Damnatus-Seite) gehört, dass der Film 4,7 GB groß is... wird ein langer Download 😱hmy:
 
Mal abgesehen davon, dass sie echt saublöd wären, jetzt auf einmal zickig zu werden. Die Leute, die sich die Arbeit angetan haben, tun das aus NICHT kommerziellen Gründen, verdienen also mit GWs geistigem Eigentum kein Geld. GW hat sich nicht darum gekümmer (das heißt dieses Projekt in irgendeiner Weise unterstützt), die sollten lieber froh sein, dass es solche Leute gibt, die sowas auf die Beine stellen, von der gratiswerbung ganz zu schweigen. Bin mir aber sicher, dass der Film mit oder ohne GWs zusprüche im Internet landen wird...
 
Wie es nach britischem Recht ist weiß ich nicht aber mit dem deutschen kenne ich mich inzwischen einigermaßen aus. Laut deutschem Urheberrecht haben wir hier den Fall eines bearbeiteten/umgestalteten Werkes nach §23 UrhG - darunter fällt auch die Verfilmung. Aber Recht hin oder her: GW hätte das LÄNGST klären und abhaken können. Ich glaube es gibt wohl kaum ein Unternehmen in der großen weiten Welt, das sich in einer solchen Sache so behäbig verhält. Das hätte man ja gut und gerne auch schon vor zwei Jahren klären können... traurig traurig
 
da es sich alles im liegt wird es auch nach dem deutschen rechtsystem gehandhabt.....rein theretisch sofern sie damti kein geld verdienen wollen....kann gw da nicht rechtlich einschreiten.....habe mich mal mit dem thema befasst.....solange das damnatus team nix damit verdienen will kann es frei verbreitet werden......weiß das über ne kolegen von mir der viel mit star wars fan projekten zu tun hat....falls jemand der name heiko theis was sagt...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie es nach britischem Recht ist weiß ich nicht aber mit dem deutschen kenne ich mich inzwischen einigermaßen aus. Laut deutschem Urheberrecht haben wir hier den Fall eines bearbeiteten/umgestalteten Werkes nach §23 UrhG - darunter fällt auch die Verfilmung. Aber Recht hin oder her: GW hätte das LÄNGST klären und abhaken können. Ich glaube es gibt wohl kaum ein Unternehmen in der großen weiten Welt, das sich in einer solchen Sache so behäbig verhält. Das hätte man ja gut und gerne auch schon vor zwei Jahren klären können... traurig traurig[/b]

urheberrecht hin oder her, gw hat nach deutschem recht aufgrund von §241 bgb keine rechte an dem film, da sie aufgrund ihrer eigenen richtlinien, von wegen das fanprojekte geduldet werden, ihren verzicht auf sie erklärt haben. alleine das macht es für gw ja schon unmöglich, sich potentiell verwertbare rosinen rauszupicken. da greift hier zulande immer noch der schutz des guten glaubens...

wie gesagt, die richtlinien seitens gw sind für das englische rechtssystem gedacht, auch auf den anderssprachigen seiten mit der wirkung, das sie fast überal gar nicht oder nur teilweise wirken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(T!fl0_KoD @ 01.05.2007 - 20:59 ) [snapback]1008766[/snapback]</div>
mann.... hätte ich gewusst das die premiere und stuttgart ist und wo genau, wär ich hin gegangen.... da is mal was in stuttgart und ich verpenns :angry:[/b]
Die Premiere war allerdings nur für die Leute, die am Film mitgewirkt haben, wobei sogar Statisten ausgenommen waren. Ohne Einladung wärst Du höchstens als Begleitung reingekommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
urheberrecht hin oder her, gw hat nach deutschem recht aufgrund von §241 bgb keine rechte an dem film, da sie aufgrund ihrer eigenen richtlinien, von wegen das fanprojekte geduldet werden, ihren verzicht auf sie erklärt haben. alleine das macht es für gw ja schon unmöglich, sich potentiell verwertbare rosinen rauszupicken. da greift hier zulande immer noch der schutz des guten glaubens...
[/b]
Nen Spezialist bin ich auf dem Gebiet natürlich nicht, aber ich lerne gern dazu - aber §241 BGB regelt aber nur Schuldverhältnisse. Das hat ja erstmal mit Werkerstellung und Urheberrecht nichts zu tun. An dem Film selbst hat GW natürlich keine Rechte, sehr wohl aber an dem zugrunde liegenden Werk. Nämlich das gesamte Warhammer 40.000 Universum. Und das allein genügt, um in Sachen Veröffentlichung oder (im Falle eines Filmes) sogar die Erstellung von darauf beruhenden Werken zu verbieten.

Was die Schutzrechtspolitik von GW angeht, behält man sich da auch im deutschen alle Rechte vor:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist wichtig, dass du dir im Klaren darüber bist:

dass der Inhalt dieses Dokuments in keiner Weise eine Lizenz irgendeiner Art ist oder bedeuten soll.
dass die meisten Benutzungen unseres geistigen Eigentums ohne dabei eine Lizenz zu besitzen, in irgendeiner Weise einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen, wobei es unwahrscheinlich ist, dass Games Workshop einen Verstoß beanstandet, solange er im Rahmen dieser Richtlinien geschieht.[/b]



<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da es sich alles im liegt wird es auch nach dem deutschen rechtsystem gehandhabt.....rein theretisch sofern sie damti kein geld verdienen wollen....kann gw da nicht rechtlich einschreiten.....habe mich mal mit dem thema befasst.....solange das damnatus team nix damit verdienen will kann es frei verbreitet werden......weiß das über ne kolegen von mir der viel mit star wars fan projekten zu tun hat....falls jemand der name heiko theis was sagt...[/b]

Das ist falsch! Kommerzielle Nutzung ist noch erheblich kritischer, aber sie ist in keiner Weise erforderlich, um den Schutz des eigenen geistigen Eigentums durchzusetzen. Nur kann man wohl davon ausgehen, dass man mit einem kommerziellen Fanprojekt nicht sehr glücklich wird, weil GW da sicherlich (und an dieser Stelle sogar verständlicherweise) ganz schön schnell den Daumen drauf hat.
 
Ach nichts ist doch schöner, als über das große böse GW zu schimpfen... wer ist schuld am Klimawandel? GW natürlich...

Habt ihr vielleicht schon mal überlegt, dass es für einen Konzern wie GW extrem wichtig ist eine rechtliche Lage wie für einen Film zu klären? Ich kann mir vorstellen, dass GW mehr als glücklich über Damnatus ist, ABER GW muss sich aber auch absichern, denn lassen sie jetzt irgendwelche Schlupflöcher, kann das teuer werden.
Zum Thema früher klären: nein das kann man nicht, denn man muss das ganze Werk in rechtliche Auge fassen. Da der Film vorher nicht fertig war, konnte er auch nicht vorher geprüft werden. Keine andere Firma segnet halbe Projekte ab.

Wenn ihr alle mal endlich von eurer "GW ist Schuld an allem" Mentalität runterkommen und etwas über den Tellerrand sehen würdet...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.