Dark Angels by Angelus Mortis - Deathwing Knights & Contemptor

Schaut bisher gut aus deine Armee, aber gerade deswegen sollte sie doch scharfe Fotos spendiert bekommen und nicht diese unscharfen Bilder, oder (wie zB beim Predator Destructor)? 🙂
Ja das ist richtig. Nur es war ein echter Pain in the Ass die schonmal so abzulichten das man das Grün halbwegs so sieht wie es wirklich aussieht :mellow:! Aber ich gelobe Besserung!
 
Wieso hast du die Siegel vorne so tief angesetzt bei den Predatoren?
Das war die einzige Ecke wo noch halbwegs Platz war. ^_^
Dort besteht die Gefahr des Abbrechens
Also da müsste ich mein Modell aber ganz schön Misshandeln so fest wie die da drann sind! :huh:
und den Gesetzen der Schwerkraft folgen sie so leider auch nicht.
Irgendwas ist aber auch immer 😱
 
Denn die DWler sind die einzigen mit LRCs in der Armee, andere Kompanien können zwar aus dem Arsenal&Fuhrpark LRs bekommen, aber keine LRC.
Jetzt will ich aber harte Fakten inkl. Seitenzahl -_-! Schonmal drann gedacht das der Deathwing gar keine dedicated Transports bekommen kann laut Codex!? Das wiederspricht ja schon ein wenig deiner obengenannten These ^_^!
 
Jetzt will ich aber harte Fakten inkl. Seitenzahl -_-! Schonmal drann gedacht das der Deathwing gar keine dedicated Transports bekommen kann laut Codex!? Das wiederspricht ja schon ein wenig deiner obengenannten These ^_^!

Regeln =/= Fluff! Was Lichtbringer sagt, stimmt, zumindest, wenn man sich die Organisation des Ordens im aktuellen Codex ansieht.
 
saubere Arbeit - mir gefällt vorallem die Idee mit viel Boltgun zu arbeiten um das DA-Grün nicht so dominat zu halten !!! ...werde das mal an meiner komplett schwarzen DA-Variante ausprobieren

ich wage dennoch mal einzuwerfen das der Fuhrpark etwas zu homogen aussieht - zudem würden Gefechtsspuren und Dreck ganz gut machen - hier und da ein Bisschen Rost wird den Maschinengeist sicher auch nicht in Rage bringen 😉 ...es ist immerhin eine Gefechtskompanie *schmunzel*

Was mir garnicht gefallen mag sind die schräg angebrachten Suchscheinwerfer - hier würde ich eine elegantere Lösung suchen. zB direkt Rechts vorne an der Geschützverblendung vom Destruktor einbauen und auf den Unterbau des Scheinwerfers verzichten

Auch auf die Kompaniezeichen würde ich nicht verzichten - einfach der Vollständigkeit halber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss sagen der vindicator gefällt mir richtig gut sehr saubere Bemalung (bei allen)

aber der Marine der raus guckt das sieht voll komisch aus

http://666kb.com/i/b7aj3bbrnu3s5i7uh.jpg

BTW wie kommt ein Spacemarine zur Sturmbolter raus?

Er geht durch eine der Seitenlucken und springt dann aufs Dach^^ ist mir noch nie aufgefallen das die da gar nicht durch die Luken durchpassen da ich die immer ohne Sturmbolter baue und so das alle Waffen automatisch ab zu Feuern sind
 
Aber noch ne andere Frage, sind die gedippt?
NEIN! Wie kommst du denn drauf? Die Schattierungen sind alles Handarbeit.

@Oan-Mkoll

Was ist denn an dem Marine komisch? Das Modell ist halt so! Und der Marine kommt durch die Luke zum Sturmbolter.

@Captain Death

Nein kein Schmutz! Ich habe das mal getestet und war nicht begeistert. Das mag für imperiale Armee, Orks und ähnliche mindere Völker OK sein aber nicht für die 1. Legion. Der "Felsen" ist groß da passen genug Waschanlagen und Lackierereien rein :lol:!
 
ich will damit sagen das der zu breit ist um daran zu kommen die schulterpanzer passen da nicht durch.
Das ist richtig. Aber die 40K Modelle gewinnen eh keinen Realismuspreis von den Größenverhältnissen her.
Ich weiß was ich an ihm komisch finde die Schulterpanzer sind nicht Space Marine mäßig sondern kleiner glaub ich zumindest
Er hat keine Schulterpanzer an. Das ist der Trick. Die Schulterpanzer sind ja auch kein integraler Bestandteil von Servorüstungen sondern Ad-Ons die im Bereich der Schultern die Rüstung verstärken.