@Raven17
Ah, hab deinen Post erst grad gelesen. War auf jeden Fall sehr cool dich mal getroffen zu haben.
Die Armee hat sich in meinen Augen eigentlich sehr gut geschlagen hab einmal gewonnen, zweimal unendtschieden gespielt und einmal dick auf die Mütze bekommen. Man muss aber auch sagen das 3 der Gegner gegen die ich gespielt hab um Einiges mehr Turniererfahrung besaßen als ich. Außerdem war ich glaube ich der Einzige C:SM Spieler bei 43 Leuten 😀.
Das Problem bei der Armee war auf jeden Fall der mangelnde Standard (nur 2 Scouts) und Probleme gegen Psi bzw. Moralwert Schwächungen jeder Art (war jetzt bei nem Teamturnier nicht so schlimm).
Bei 1750 oder 2000 Punkten kann man das aber eigentlich ganz gut beheben, würd auf jeden Fall nen Ordenspriester in den Shriketrupp stecken um ihn vor (Imp-Psionikern, usw. zu schützen) dann evtl. noch nen Scriptor in den 10er Termitrupp (Psiabwehr, höhere Beweglichkeit) und vielleicht noch einen Storm mit nem weiteren Trupp Scouts.
Was mir bei meinem Konzept nicht so 100% gefallen hat waren die 2 Salvenkanonen. Sie teilen zwar ganz gut aus allerdings sind es dann schon wieder soviele Punkte das ich den 10er Termitrupp zum beschützen aufstellen muss falls der Gegner irgendwas besitzt was von hinten kommen kann.
Vorteile bei der Armee is schon der gewaltige Druck den man auf den Gegner aufbauen kann wenn man 10 infiltrierende/flankende und gleichzeitig sprintende Sturmtermis hat. Und oft muss der Gegner dann soviel Feuer auf diesen Trupp heizen das man danach noch gute Chancen hat seine 16 kl. Schablonen abzufeuern 🙂.
Insgesamt hab ich jetzt so circa 20 Spiele mit der Armee gemacht und sie hat sich bisher eigentlich sehr gut geschlagen. Gefällt mir spielerisch auch deutlich besser als mein eher defensives Lysander/Raider/Termi Konzept.
Gegen 2/9er braucht man trotzdem fast nicht zu spielen 😀
@sweissi
Freu mich auch schon, wenn ich mal wieder nach Passau komm um gegen euch Chaotentruppe zu zoggn 🙂