Dark Angels (neuer DW Trupp fertig)

Des von der fertigen Landungskapsel is aber doch schon relativ groß oder nicht?
Jop, das passt prima, zumindest das letzte der geposteten drei. Ansonsten muss ich aber auch gestehen, finde ich Deine Bilder in der Regel leider auch etwas zu klein...

Der Vindi ist übrigens wie gewohnt klasse, wie üblich richte ich beide Daumen auf!
icon14.gif
icon14.gif


Greg
 
Der sieht wunderbar aus, hat offensichtlich schon einige Kampfeinsätze hinter sich 🙂 Würde sich denn bei so einem Zustand nicht noch ein wenig Weathering an den Ketten und den unteren Partien des Panzer gut machen?

Wie hast Du eigentlich die Lackabplatzer gemacht, nur Mithrill Silver drüber oder hast Du da mit mehreren Schichten gearbeitet?

Hui, wie immer sehr schick. Der wirkt allerdings etwas "grell" bzw. glänzend auf den ersten Bildern, liegt dass am Modell oder an der Ausleuchtung bei ablichten?
Das liegt sicherlich am Hintergrund bzw. an dem hellen Fleck, auf dem der Panzer steht - das "strahlt ihn an".

Greg
 
Soso, hast wohl den Klatschi gebraucht, damit er dir sagt, was du wie malen sollst?! 😉

Der fertige Vindicator ist allererste Sahne, auch wenn ich den Sinn der gestreiften Spaghetti an der linken Seite nicht erkenne. Hilf mir mal weiter!

Am besten gefällt mir die Bulldozerschaufel - ein richtiger Eyecatcher. Wie hast du die gelben Streifen gemalt? Vermutlich erst die ganze Fläche gelb und dann die Farbverläufe rein und zum Schluss die schwarzen Balken aufgemalt, oder?
 
Insgesamt ein sehr schön gebautes Modell wobei mir persönlich diese Comic ähnliche Optik nicht so zu sagt.
Beim Räumschild finde ich die Lackabplatzer irgendwie ungünstig plaziert, ich fände es realistischer wenn der gesamte untere Bereich vom Lack befreit wäre und flugrost angesetzt hätte, die Reißzähne hätte man auch noch ungleichmäßig mit einer Feile bearbeiten können damit man dem Panzer den harten Einsatz ansehen kann.
Das soll jetzt keine negativ gemeinte Kritik sein, sondern eher Anregungen wie man es sonst noch hätte machen können aber das ist natürlich geschmackssache, hauptsache man ist selber damit zufrieden.
 
Wie hast Du eigentlich die Lackabplatzer gemacht, nur Mithrill Silver drüber oder hast Du da mit mehreren Schichten gearbeitet?
Beim Grün einfach nur Mithril aufgetupft, bei der Schaufel ein wenig mit Kantenakzent und Tusche hervorgehoben.

Der fertige Vindicator ist allererste Sahne, auch wenn ich den Sinn der gestreiften Spaghetti an der linken Seite nicht erkenne. Hilf mir mal weiter!
Puh keine Ahnung da kann man ein Tarnenetz dran basteln, ach was weiß ich 😀

Beim Räumschild finde ich die Lackabplatzer irgendwie ungünstig plaziert, ich fände es realistischer wenn der gesamte untere Bereich vom Lack befreit wäre und flugrost angesetzt hätte, die Reißzähne hätte man auch noch ungleichmäßig mit einer Feile bearbeiten können damit man dem Panzer den harten Einsatz ansehen kann.
Da ist schon was Wahres dran ich nutze die Lackaplatzer eigentlich auch mehr um das eintönige Farbschema aufzulockern als das es realistisch ist.
Da könnte man in der Hinsicht auf jeden Fall einiges verbessern 😉

Die ersten Bilder leuchten wirklcih ein bisschen, am ehesten kommt das große Bild ran.
 
Beim Räumschild finde ich die Lackabplatzer irgendwie ungünstig plaziert, [...]
Nicht nur am Räumschild, auch am übrigen Panzer sind die Lackschäden zu willkürlich angesetzt, so daß kein natürlicher Eindruck der Schäden entsteht. Ich frage mich, warum so viele Lackabplatzer auf dem Dach, aber so wenige am Rumpf bei der Kette?
Verstärkt wird der Eindruck noch dadurch, daß viel Lack ab ist, aber keinerlei Schmutz dran ist. Mancher Dreck geht einfach nicht mehr ab, da hilft nur neuer Lack... :huh:
Beim nächsten Mal einfach mal Bilder von echten Panzern im Einsatz studieren und die Erkenntnisse auf den neuesten Panzer anwenden, dann klappt das! Dennoch ist dieser Vindicator dir technisch gut gelungen.
 
@Laminidas
Das ist ja genau das was ich bei meinem vorherigen Post gemeint hab. Wahrscheinlich ist es wirklich so das der Panzer unten rum wesentlich verschmutzter wäre als oben, aber genau sowas will ich eben nicht. Oben hat man dann das "langweilige" DA Farbschema und unten die ganzen Abplatzer. Da muss der Realismus bei mir eben einfach ein wenig zurücktreten 😉.

Space Marine Limbo. :lol:
So siehts aus :lol:

@Stempe
Am besten gefällt mir die Bulldozerschaufel - ein richtiger Eyecatcher. Wie hast du die gelben Streifen gemalt? Vermutlich erst die ganze Fläche gelb und dann die Farbverläufe rein und zum Schluss die schwarzen Balken aufgemalt, oder?
Sorry hab ich vorher übersehen. Also ich mal immer die gesamte Fläche mit Tausept Ocre. Dann mal ich die Schwarzen Streifen, dann die die gelben mit Sunburst Yellow. Akzente mit Bleached Bone und am Ende Farbverläufe mit Gryphonne Sepia und Flesh Wash.
 
Zuletzt bearbeitet: