Die reine Pfadlänge geht ja, Problem ist nur, dass die Maschine so oft neu ansetzt, right? Pro Bastion wird das sicherlich immer noch gut 45 Minuten dauern, man muss ja noch neue Platten einlegen, die Dateien laden, die Maschine ggf. zwischendurch sauber machen etc., das frisst ja alles etwas Zeit.
Am meisten Zeit frisst wahrscheinlich das Gitter, deshalb versuche ich hier etwas zu optimieren. Das Gitter besteht eigentlich nur aus drei unterschiedlichen Elementen, diese sind in der Datei jedoch in 24 einzelne Pfade unterteilt und entsprechend oft muss die Maschine beim Schneiden absetzen. Die 24 Pfade pro Gruppe kann ich auf 3 reduzieren, das sollte in der Masse eine ordentliche Zeitersparnis bringen (hoffe ich
😉 ). Sobald ich damit weiter bin, sag ich hier Bescheid, hab am Wochenende aber grad wenig Zeit.
btw. was haltet ihr rein theoretisch von nem "Laserpointer" zur LOS Bestimmung?
Haben wir bei Mortheim angefangen zu nutzen, mit den weit verstreuten Einzelmodellen war das sehr hilfreich. Bei 40k fand ich ihn weniger nützlich und teils auch recht nervig, das kann aber auch an unserer Stadtplatte liegen. Man muss ja nur irgendwie den Punkt auf das Modell bringen, dadurch wurde bei uns oft an Einheiten und Trümmern vorbei durch 2-4 Fenster und vielleicht noch eine Tür geschossen; verstecken war da gar nicht mehr drin, aber wie gesagt ist das allgemein ein Problem auf unserer Platte.