Dark Eldar in der (möglichen) 6 Edition.. ein Gedankenspiel

Wie gesagt, ohne ein paar feste Standardtruppen wird man sicherlich untergehen, also 6x 3 Folterer sind für mich kein Weg!
Ausserdem will man doch auch ein paar Krieger (und Hagashin) auf der Platte sehen, sonst ist es doch irgendwie keine Darkeldar-Streitmacht.
ich finde schön, dass einen die (evtl.) 6. Edition dazu inspiriert.
 
Es stimmt zwar, wenn man sagt, wenn der Gegner nicht alles aufstellt kann ich etwas hinten lassen. Trotzdem ist es schnell der Fall das der Gegner, wenn er runter kommt eine Einheit frisst bevor man an ihn heran kommt, zumindest hat das bisher immer auf sehr kleine Einheiten zugetroffen.

Selbst wenn der Gegner nicht alles aufstellt, was bei uns fast niemand macht, kann man auch nicht pauschal sagen das er damit immer beabsichtigt Raids im Hinterland zu veranstalten, es ist halt immer ein Option die der Gegner hat, stellt man Einheiten hinten ab benutzt man seine Reserven und die Gegner zu vernichten die auf einen zu kommen. Stellt der Gegner hinten keine oder nur wenige Einheiten ab benutzt man seine Reserven (zumindest flankende und schockende) um im Hinterland Raids aus zu führen. So in etwas, läuft dazu zumindest bei uns.


Meine letzten beiden Spiele waren einmal gegen BA und einmal gegen Tyras 2000 p.

Der Tyranidenspieler spielte eine sehr bunte Tyra Liste die sah in etwa so aus (alle genauen Waffenupgrades bzw. Psi-Kräfte habe ich nicht mehr im Kopf),

als HQ hatte er einen Tyranten mit Wachen

Elite waren
einmal Pyrovoren in Spore
Nemeis in Spore
3 Schwarmwachen

Standard war
ca. 15 Hormaganten in Spore (hier der Fehler die kamen nicht von der Flanke sondern sind geschockt)
2 Symbiontentrupps a ca. 13 Modelle
2 5er Trupps Absorber
1 3er Trupp absorber der in Reserve blieb

Sturm
5 geflügelte Tyrakrieger
Harpyie
5 geflügelte Absorber

Unterstützung
ein Trygon

Wie gesagt sehr bunte Liste weil wir zur Zeit alle herum probieren und sich bisher noch niemand auf etwas festgelegt oder eingeschossen hat.
Was ich gegen die Tyras festgestellt habe, ist das der Tyrant nervt, Tyrant mit Regeneration + Wachen hält sehr viel aus. Zusätzlich ist der Tyrant Gold wert wenn es um die Reserven geht. Daher hat ihn mein Gegner auch eingepackt.

Zur Elite, Schwarmwachen sind in etwa das selbe wie vorher, keine große Veränderung für uns. Richtig nervig waren die Pyrovoren. Hagashin in Transportern sollten aufpassen, die Pyrovoren haben effektive Flammenwerfer und können die Insassen von Transportern recht effektiv treffen, mich hat das in einem Spiel einen Trupp Blutbräute gekostet hat, da der Trupp schon in der Barke sehr stark dezimiert wurde.

Nemesis war nervig, ich hatte nur Folterer hinten an meinen Missionszielen, damit kann die Nemesis recht sicher unterhalb von 18 Zoll Schocken und man hat kein effektives Gegenfeuer (defensive fire). Hätte ich hier ein paar Krieger gehabt wäre ich besser weggekommen und hätte die Nemesis shcon anfang an unter Druck setzten können. Eine Nemesis die unterhalb von 18 Zoll schocken kann, saugt sich sehr schnell voll und danach ist es ein Krampf sie klein zu bekommen. Daher in Zukunft 2 Kriegertrupps an meinen Missionszielen. Und auch wegen der BA, aber dazu später mehr.

Ich finde die Hormaganten die mein Gegner gespielt hat, hätte er nicht in eine Spore packen müssen, mit 21 Zoll Angriffreichweite sind die eh schon extrem schnell, die können daher gut auf das Schocken verzichten.

Bei Symbionten hat sich nicht so viel durch die neuen Regeln getan, dank der neuen Schnellfeuerwaffenregeln kann man die auch gut mit Kriegern bekämpfen, ansonsten eignen sich Jetbikes und Harpyien auch ganz gut um die Symbionten an zu gehen.

Nervig sind die neuen Absorber, schwärme sind zum einen schwerer zu treffen und auch nicht mehr ganz so anfällig gegen ID und für die Tyraniden sind sie auch eine günstige Möglichkeit an zusätzliche Reservewürfe zu kommen. Kleine 3er Trupps die auf einen Missionsziel hocken, kann man aber super mit schockenden Harpyien erledigen, gerade auch wegen der Schablonentreffer der Shredder. Shredder werden in der 6. Edi wirklich endlich zu einer Waffe die man gerne auch mal mitnehmen kann.

Geflügelte Krieger fand ich sehr nervig, kein Autokill mehr durch Lanzentreffer, sehr schnell 18 Zoll Angriffreichweite oder 9 Zoll engage nach dem Schocken. Sehr nervige Einheit. Ich vermute die wird man in Zukunft des öfteren sehen.

Geflügelte Absorben sind im Hinterland nervig, durch die hohe Reichweite. Ein 10er Kriegertrupp oder eine kleinere aber schnelle Nahkampfeinheit eignet sich aber gut um das Problem an zu gehen.

Zur Harpyie, mein Gott ist die nervig, Flieger können nach den neuen Regeln echt die Pest sein. Da das das erste Spiel gegen einen Flieger nach den PDF Regeln hatte, war ich auch etwas ratlos und habe mit so vielen Splitterkanonen wie möglich drauf gehalten, war sehr Aufwendig und nicht der beste Weg. Die Reglen zu Fliegern muß ich mir noch einmal ansehen und schauen was ich gegen das Vieh machen kann.

Zum Trygon kann ich nicht viel sagen, der ist recht früh drauf gegangen, dank Lanzenfeuer und Schattenkanonen.

Ich denke mal der Tyra sollte doch noch ein paar Tervigone mitnehmen, da ich die Ganten in der 6. sehr nervig finde, gerade wenn da dauernd nachschub an Standards kommen. Und dank Wälder könnte der Gegner sie auch halbwegs vor direkten Feuer aus der Gegnerischen Aufstellungszone sichern.
Ansonsten bleibt noch zu sagen, das einige der bisher sehr unbeliebte Einheiten, auf einmal sehr sehr effektiv werden, Tyra Krieger, Harpyie, Pyrovore und zum teil auch die Ganten und Absorber.

Das erst einmal dazu wie ich die Tyras nach den neuen Regeln empfinde.


Als nächstes der BA mit seiner "Springerarmee" von vor 3 Tagen:
*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Sprungmodul
- Schild des Sanguinius
- Zorn entfesseln
- - - > 125 Punkte


*************** 2 Elite ***************

Terminator-Sturmtrupp
6 Sturm-Terminatoren
- 1 x Energieklauenpaar
- 5 x Energiehammer & Sturmschild
- - - > 265 Punkte

Sanguiniuspriester
- Energiewaffe
- Sprungmodul
- - - > 90 Punkte

Sanguiniuspriester
- Energiewaffe
- Sprungmodul
- - - > 90 Punkte


*************** 4 Standard ***************

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 8 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Sturmschild
- 1 x Energiefaust
- - - > 255 Punkte

Sturmtrupp
10 Space Marines
- Sprungmodule
- 8 x Boltpistole
- 2 x Melter
+ Upgrade zum Sergeant
- 1 x Sturmschild
- 1 x Energiefaust
- - - > 255 Punkte

Sturmtrupp
5 Space Marines
- Sprungmodule
- 4 x Boltpistole
- 1 x Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant
- - - > 105 Punkte

Sturmtrupp
10 Space Marines
- 8 x Boltpistole
- 2 x Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant
+ - Razorback
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 240 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

Baal-Predator
- Synchronisierte Sturmkanone
- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern
- Suchscheinwerfer
- - - > 146 Punkte

Baal-Predator
- Synchronisierte Sturmkanone
- Seitenkuppeln mit Schweren Boltern
- Suchscheinwerfer
- - - > 146 Punkte

Land Speeder Schwadron
+ Land Speeder
- Schwerer Bolter
- Schwerer Bolter
- - - > 60 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Predator
- Maschinenkanone
- Seitenkuppeln mit Laserkanonen
- Suchscheinwerfer
- - - > 136 Punkte

Whirlwind
- Suchscheinwerfer
- - - > 91 Punkte

Zu den BA und Meiner Armee schreibe ich später noch etwas.
 
ah cool, danke für die ersten Eindrücke!

Hat der Tyranid gar nichts hinten an seinen Missionszielen gelassen oder hast du noch Ganten in der Standard-aufzählung vergessen?

Was hast du denn jeweils für ne Liste gespielt?

Mittlerweile gibt es ja schon neue Infos von Beast of War, auch wenn sich nicht so unendlich viel verschiebt dadurch und viele Erfahrungen immer noch nützlich sein dürften.
 
Er hatte einmal Symbionten hinten bei seinen Missionszielen und 2 * 5 Absorber. In Reserve waren einmal Symbionten zum flanken, einmal Hormas zum schocken und einmal Aborber um einen Bonuswurf zu bekommen, die sollten nach seinen Plan später auf ein Missionsziel drauf, wenn ich die Symbionten oder einen Absorbertrupp erledige.

Gegen den Tyraniden hatte ich folgende Liste:
*************** 2 HQ ***************

Archon
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Peiniger
- Kampfdrogen
- Schattenfeld
- - - > 135 Punkte

Haemonculus
- Säurewerfer
- - - > 60 Punkte

Haemonculus
- - - > 50 Punkte

Haemonculus
- - - > 50 Punkte


*************** 3 Elite ***************

Blutbräute-Trupp
9 Hekatrix-Blutbräute
- 3 x Dornennetz & Pfähler
+ Upgrade zur Sirene
- Peiniger
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Schocksporn
- Nachtfeld
- - - > 252 Punkte

Harlequin-Trupp
7 Harlequine
- 4 x Harlequin-Peitsche
- Upgrade zum Todesjoker mit Kreischerkanone
- Upgrade zum Schicksalsleser
- Upgrade zum Meistermime mit Energiewaffe
- - - > 202 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
5 Fleischgeborene Kabalenkrieger
- 1 x Splittergewehr
- 2 x Shredder
- 2 x Splitterkanone
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Schocksporn
- Nachtfeld
- - - > 165 Punkte


*************** 5 Standard ***************

Folterer-Trupp
5 Folterer
- 1 x Säurewerfer
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 135 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
- - - > 105 Punkte

Folterer-Trupp
5 Folterer
- 1 x Säurewerfer
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 135 Punkte


*************** 2 Sturm ***************

Hellion-Trupp
11 Hellion
- - - > 176 Punkte

Harpyien-Trupp
5 Harpyien
- 2 x Splitterkanone
- - - > 130 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte

Schattenjäger
- 3 x Schattenlanze
- Nachtfeld
- - - > 115 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 2000

Die 3 Haemonculi teilte ich auf, einer zu den Blutbräuten, einer zu den Hellions und einer zu den Fleischgeborenen.
Die Haemonculi bei den Hellions und den Blutbräuten spalteten sich ab und gingen, nachdem sie den Token zurückgelassen haben, zu einem 5er Folterer Trupp der an einem Missionsziel gehockt hat und der andere zu einem 3er Trupp am Missionsziel.
Der Haemonculi bei den Fleischgeborenen, war der mit Säurewerfer und der ist beim Trupp geblieben.

Ich fand die Token bei den Hellions und den Blutbräuten sehr wichtig, auch wenn der Token bei den Blutbräuten nichts gebracht hat, die Pyrovoren hielten dort reiche ernte.

Die Hellions waren super, gerade mit Token, mit der 5+ Deckung die es zum großtel nach den pdf Regeln gibt, würde ich den Trupp ohne Token nicht mehr spielen. Gegen die Hormas und auch die Symbionten war der Trupp gut, was in erster Linie mit an der Feuerkraft und der geschwindigkeit des Trupp liegt. Hormas kann man mit den Hellions auch mal gut im NK angehen, symbionten ballert man ab.

Interessant fand ich auch die Fleischgeborenen in der Kombination, gute Feuerkraft, wurden aber durch Unachtsamkeit meinerseits von Symbionten angegriffen. Vorher konnten sie aber die Pyrovoren gut ankratzen.

Schattenjäger bleiben weiterhin gut, finde ich. Wollte eigentlich einen Jäger oder Bomber einpacken, aber mir fehlten die Punkte. Gerade gegen Tyraniden wäre auch die Bombe des Jägers mal zum tragen gekommen und die 4 Raketen wären auch wichtig gegen die Absorber an den Missionszielen gewesen.

Sehr gut haben mir auch die Harlequine mit Archon gefallen, sie sind schnell, können nicht so einfach beschossen werden und ein Schattenkatapult mit hoher BF ist ganz grandios, hat der Tyra Harpyie in den letzten beiden Runden 2 LP gekostet. Ansonsonsten konnte der Trupp die Schwarmwachen vernaschen, viele A Rending und hohe I sind klasse und der Archon sorgt in den Trupp dafür das man noch einige zusätzliche Wunden biem Gegner verursacht. Ohne Archon würde ich die Harlequine wohl nicht spielen, zumindest wenn ich keine Portale dabei habe.

Meine 5 Harpyien habe ich denke ich zu defensiv gespielt, weil es nur 5 Modelle waren und sie keinen Token hatte, war ich sehr vorsichtig, ich denke da hätte ich mehr reißen können als ein paar Wunden bei der Nemesis, den Tyrakriegern und dem Kleinvieh. Werde sie bald mal mit Shreddern aus probieren und offensiver schocken lassen.

Sehr gut haben mir die 10 Krieger gefallen, bei denen Schockt keiner in der nähe, drch die vielen Giftschüsse und der billige Shredder passt da auch gut ins Konzept. Auch wenn der Trupp letztendlich von Symbionten gefressen wurde.
Mit Lanze würde ich die auf keinen Fall spielen, mir wäre es zu schade für die wichtige Giftschüsse, die dabei verloren gehen.

Enttäuscht haben mich die Folterer, mein offensiver Trupp wurde von den Tyrakriegern gefrühstückt, der Säurewerfer hat im NK auch nicht genug gebracht. Die standards auf den Missionszielen haben leider auch nicht lange genug überlebt, ein 3er Trupp wurde von den fliegenden Absorbern vernichtet, auch wenn bei denen nur ein Base und ein zweites mit einem LP überlebt hat. Der Folterertrupp mit dem Haemonculi wurde von flankenden Symbionten gefressen. Ich denke mal Folterer werde ich in Zukunft nur noch als größeren Trupp offensiv spielen, wenn überhaupt. oder 2 3er Trupps die nur dafür da sind zusätzliche Reservewürfe zu generieren und zusätzlich andere Trupps auf Missionsziele zu verstärken, alleine schicke ich die wohl nirgendwo mehr hin.

EDIT: Ja das auf BoW habe ich vorhin gelesen, wie schon vor ein paar Tagen in der Gerüchteküche gesagt, wir werden es wohl erst sehen wenn wir das Buch in der Hand haben. Stimmen die pdf Regeln nicht, wäre es natürlich sehr schade, da ich diese Regeln für recht gelungen halte.
Bis GW die 6. Edi heraus bringt werde ich weiter nach den pdf Regeln spielen, weil sie mir so viel Spass machen und auch endlich wieder richtige Abwechslung ins Spiel bringen.
 
Ich vermute einfach mal, dass die Zeiten der 3 Folterer in Venom auf einem Missionsziel vorbei sind.

Ich hasse zwar self-quotes, aber deine Berichte bestätigen sehr gut, was ich bereits vermutet hatte und was mir bisher noch niemand so wirklich glauben wollte.
Ihnen fehlt definitiv das defensive-fire und die Fähigkeit, mit nur 3 Modellen ausreichend lange auf einem Missionsziele auszuhalten. Gefällt mir sehr gut, da ich die Folterer-Spam-Liste unglaublich hasse. Nicht nur, weil der Fluff Schrott ist, sondern weil auch die Modelle nichts hermachen und stellvertretend für dieses nervige min-maxing stehen.

In den Listen für kommende 6E Spielen hab ich erst einmal 2x 10 Krieger auf Barke mit eingepackt, um sicher zu sein. Der Rest wird dann wie gehabt mit MSU + Jäger gefüllt. Alternative einen Trupp Trueborn streichen und dafür Hagas und Haemo auf Barke mit Impulsminen oder eine Hellionwolke + Baron einpacken. Echt schade, dass sich in meiner Umgebung niemand finden lässt, der die PDF-Regeln testen will 🙁

Mich würd deine Meinung zu den Schockspornen interessieren, die hab ich schon seit einiger Zeit im Auge aber noch nicht die Möglichkeit gehabt, das zu testen.
 
falsch:

A unit can leave another
unit inside a transport, but one of the units has to
disembark in the same phase, unless the transport
can hold enough units to accommodate all units.

Du kannst also durch "aussteigen" dich von einem Haemonculus trennen.

Aber du hast auf einen guten Punkt hingewiesen, man darf wenn die Einheiten erstmal auf dem Feld stehen keine getrennten Angriffe mehr von Charaktermodell und Einheiten machen! In meinem Spielbericht hab ich das mal ergänzt, da wären jeweils ein Doppel-Angriff von mir und dem SM-Spieler nicht möglich gewesen.

Ja nur eben in der Consolidation Phase richtig? Das heißt ich trenne jetzt mal angenommen die Hagashin vom Haemi und steh dann mit denen außerhalb der Barke und bin somit Beschuss vom Gegner in seinem Spielzug ausgesetzt weil ich ja danach nicht mehr angriffe ansagen kann?

Ich werd heute einfach mal 4 Folterer in ner Venom mit nem Haemi einpacken und schauen wie sich die schlagen! Das sollte dann den gewünschten Aufschluss bringen
 
Wie gesagt, ohne ein paar feste Standardtruppen wird man sicherlich untergehen, also 6x 3 Folterer sind für mich kein Weg!
Ausserdem will man doch auch ein paar Krieger (und Hagashin) auf der Platte sehen, sonst ist es doch irgendwie keine Darkeldar-Streitmacht.
ich finde schön, dass einen die (evtl.) 6. Edition dazu inspiriert.


Ich hasse zwar self-quotes, aber deine Berichte bestätigen sehr gut, was ich bereits vermutet hatte und was mir bisher noch niemand so wirklich glauben wollte.
Ihnen fehlt definitiv das defensive-fire und die Fähigkeit, mit nur 3 Modellen ausreichend lange auf einem Missionsziele auszuhalten. Gefällt mir sehr gut, da ich die Folterer-Spam-Liste unglaublich hasse. Nicht nur, weil der Fluff Schrott ist, sondern weil auch die Modelle nichts hermachen und stellvertretend für dieses nervige min-maxing stehen.

Ich hoffe ihr behaltet mit euren Einschätzungen recht!
Meine 3rd Edition Dark Eldar Streitmacht steht seit "Ewigkeiten" im Koffer, weil ich es einfach nicht Einsehe meine 40-50 Krieger inkl. Barken "wegzuschmeissen" und durch diese Krüppel-Einheitern Folterer mit Venoms zu ersetzen.
Mag generell diesen ganzen Haemonculus-Kram nicht aber ohne den ist es ja aktuell nicht wirklich spielbar... wäre schon wenn sich das ändert!
 
Ja nur eben in der Consolidation Phase richtig? Das heißt ich trenne jetzt mal angenommen die Hagashin vom Haemi und steh dann mit denen außerhalb der Barke und bin somit Beschuss vom Gegner in seinem Spielzug ausgesetzt weil ich ja danach nicht mehr angriffe ansagen kann?

Also wenn man nach dem pdf-Regelwerk geht, kannst du eine Barke mit Hagashin und Haemonculus 8" vorfliegen lassen und die Hagashin können ohne den Haemonculus 16" daraus angreifen (vom Modell aus, da es dort kein 2" Aussteigen gibt). Der Heamonculus bleibt dann in der Barke.
Ansonsten ist abschließen(/anschließen) nur am Ende des Spielzugs möglich.
 
Danke DE für deine Berichte.

Als Tyranidenspieler mit häufigen DE-Gegner hab ich das mit großer Interesse gelesen, da wir selber noch keine Zeit für ein Testspiel hatten.

Hatte dein Tyra-Spieler meinen 6th-Edition-Tyraniden-Thread gelesen?
Mir kommt vieles von dem was du sagst, bekannt vor und es freut mich, wenn ich da schon in der Theorie richtig lag.
 
Tja, Ghost21 (Benutzer auf Warseer) hat inzwischen zugegeben, dass etliche seiner "Gerüchte" frei erfunden waren, die pdf ist inzwischen eindeutig als Fälschung identifiziert und neue Gerüchte zur 6. Edi, die tatsächlich dieses Jahr erscheinen soll, machen die Runde. Bin mal gespannt, wie viele von den "Vorschlägen" aus der Pdf da reinrutschen, wäre interessant, inwiefern the peoples Voice die Designer beeinflusst.
 
Blablabla...

Wenn GW dieses Jahr eine neue Edition bringt, dass ist die schon längst fertig und inwzischen im Druck.
Also entweder es ist eines der early drafts von GW(sehr wahrscheinlich) oder eine extrem gute und extrem aufwändige Fälschung(ziemlich unwahrscheinlich).
So oder so wird es jedoch keinen Einfluss mehr auf den Release diesen Sommer haben, außer er wird verschoben.
 
Ich hätte zu den Spielen, die nach dem .pdf gemacht worden sind, ein paar Fragen an die Spieler:
- Hattet ihr den Eindruck, dass durch das neue Regelwerk sich das Meta verschieben könnte? Zb. Weg von Mech zu Infanterie?
- Hätten infanterielastige Listen eine gute Chnace gegen Mech-lastige Listen? Und vice versa?
- Warum wird der LR weniger gesehen werden? Habe das hier iwo gelsen gehabt.
- "Fühlte" es sich mehr nach WH40K an als die 5.Edi?

Danke.🙂
 
Tja, Ghost21 (Benutzer auf Warseer) hat inzwischen zugegeben, dass etliche seiner "Gerüchte" frei erfunden waren, die pdf ist inzwischen eindeutig als Fälschung identifiziert und neue Gerüchte zur 6. Edi, die tatsächlich dieses Jahr erscheinen soll, machen die Runde. Bin mal gespannt, wie viele von den "Vorschlägen" aus der Pdf da reinrutschen, wäre interessant, inwiefern the peoples Voice die Designer beeinflusst.

Nein, hat er nicht. Das wurde mehrmals anhand der Querverweise und Links im Thread dazu aufgezeigt. 😉
Die PDF stammte tatsächlich aus der Entwicklungsabteilung von GW. Es soll angeblich aber nicht alles nahtlos in der fertigen Edition so sein.
 
Nein, hat er nicht. Das wurde mehrmals anhand der Querverweise und Links im Thread dazu aufgezeigt. 😉
Die PDF stammte tatsächlich aus der Entwicklungsabteilung von GW. Es soll angeblich aber nicht alles nahtlos in der fertigen Edition so sein.

Das mag inzwischen gelten, wenn du dir den Stress/Spaß machst, die Gerüchte bis zum Zeitpunkt meines Postings zu verfolgen, dann wirst du feststellen, dass das letzte New eben war, das Ghost21 abstand von seinen Angaben nahm und was von "I made it up" schrieb, was er eben kurz später als sarkastischen Kommentar abwertete. Ich bleibe gespannt. Naja, freuen würde ich mich, falls die neue Edi etwa so wird.