Warum braucht man 5 Folterer um ne Venom freizuschalten? Da reichen auch 3 Folterer. Ausserdem siehst du doch (guck dir mal meinen Spielbericht an), dass der Gegner nicht einfach alle Zeit hat die 3er Folterertrupps zu beseitigen wenn man ihn attackiert. Und man bekommt so schnell 6 Standards voll!
Ja schön du hast ein Spiel gemacht und da hat es geklappt. Ich habe nun schon 5 Spiele hinter mir und es klappt nicht, weil meine Gegner inzwischen alle 1-3 Einheiten (je nach große der Trupps) in ihre Armee mit aufnehmen die nur dafür da sind schnell und effektiv im Hinterland kleine Standards zu vernichten. Nur weil es bei dir klappt bedeutet es noch lange nicht das es sich allgemein in diese Richtung entwickeln wird.
3 kleine Folterertrupps kosten nur 90 Punkte, das ist klar, aber keiner der Trupps kann einem angrifer etwas entgegen setzen, nciht mal einen kleinen Trupp. Und gondeln erst einmal 1-3 Gegnerische Trupps hinten an deinen Missionszielen herum ist man praktisch gezwungen Einheiten von der Front ab zu ziehen oder die eigenen Missionsziele auf zu geben.
Habe ich aber hinten Einheiten die ein Missionsziel halten und noch halbwegs vernünftige Feuerunterstützung liefern können und sich somit auch gegenseitig Decken, muß ich weniger von der Front abziehen und kann weiterhin den Druck aufrecht erhalten.
Wobei das auch wieder hinkt wie ich in zwei spielen feststellen mußte, da Wälder oder Ruinen einem sehr schnell einen Strich durch die Rechnung machen können und so die Einheiten oft auf sich alleine gestellt sind. So frei ist das Schußfeld ja nicht mehr, wie in der aktuellen Edition.
Die von dir genannten größeren Kriegertrupps oder besser noch Trupps in Barken (damit man die Sichtblocker einem nicht den Tag versauen) könnten also fast Pflicht sein und hier kommen wir also wieder zu den Punkt das nur billige Standards zu halten nicht ausreichen.
Mit 5er Folterertrupps inklusive Säurewerfer habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Weil kleine 5er Sturmtrupps, geflügelte Absorber, oder auch mal flankende kleinere Hormaganten Trupps nicht einfach diese Einheiten über den haufen rennen, meine 2 3er Trupps habe ich in späteren Testspielen häufiger verloren. In den ersten 2 Testspielen haben sie jedes mal überlebt. (Inzwischen sind sie bei mir auch nur noch wegen der Reservewürfe in der Liste.)
Ich werde das nächste mal eine Portalliste ausprobieren, bin sogar am überlegen ob ich nicht 3 Portale aufprobieren werde, dafür verzichte ich auf ein paar Venoms, finde die in der 6. auch nicht sooo toll wie in der 5. Edi.
Das 3. Portal werde ich halbwegs in Reichweite meiner Missionsziele aufstellen und 2 Portale offensiv platzieren. Ich denke damit kann man die "Hinterland Raids" des Gegners auch halbwegs gut Kontern, ohne das man noch 1-2 Einheiten auf Barken für so einen Fall in der Hinterhand haben muß.
Noch ein kleiner Nachtrag:
Beim nächsten Spiel versuche ich bei den Standards mal folgende Kombination
*************** 6 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
- - - > 105 Punkte
Kabalenkrieger-Trupp
10 Kabalenkrieger
- 1 x Shredder
- 1 x Splitterkanone
- - - > 105 Punkte
Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
- 2 x Dornennetz & Pfähler
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Peiniger
- - - > 170 Punkte
Folterer-Trupp
5 Folterer
- 1 x Säurewerfer
- - - > 60 Punkte
Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte
Folterer-Trupp
3 Folterer
- - - > 30 Punkte
Die 2 3er Trupps für die Reserve, die 10er Krieger für eigene Missionsziele.
Falls ich derjenige mit den 3 Missionszielen vor meiner Startzone bin werden noch 5 Folterer auf das 3. ziel gesetzt. Die Hagashin kommen durch die Portale.
Ich bin Momentan nur noch am überlegen ob ich für die 5 Folterer und die Hagashin noch zusätzlich Transporter kaufe, ehrlich gesagt mag ich die Barken in der 6. Edi sehr, zum einen finde ich Schattenkanonen interessanter, da meine Gegner bisher mehr Infanterie spielen und man durch die schlechtere Deckung auch mehr Schaden mit den Kanonen verursacht. Und zum anderen weil die Barken it Rammsporn einige taktische Spielereien bieten.