Dark Eldar

<div class='quotetop'>ZITAT(Rid3r!onTheStorm @ 10. 07. 2006 - 12:31 ) [snapback]852958[/snapback]</div>
@Fen: Tja, dafür muss man die Nahkämpfer erstmal wegbekommen. Hagashin, Inccubi und DE Lord sind verdammt harte Einheiten, und mit Barken oder dem Tor leider auch verdammt schnell im NK.

Und im Fernkampf kostet ein Dark Eldar Trupp mit 2 Lanzen auch nicht gerade viel.

Haben schon nen guten Bart die DE, in fähigen Händen jedenfalls. 😉
[/b]
Also generell muss man Barken und Hagashin im Fernkampf nur kräftig anhusten damit sie umfallen und nen "Bart" haben die Dark Eldar ganz bestimmt nicht. Es stimmt, dass sie einem übel mitspielen können wenn man nicht auf Dark Eldar als Gegner vorbereitet ist aber sobald man weiß, dass gegen Dark Eldar gespielt wird verlieren die ganz schnell ihren Schrecken. Vorausgesetzt natürlich man weiß was DE so können (lustiger weise wissen nicht allzu viele über DE bescheid ^^).

In meinen Augen eine gute, ausgewogene Armee die etwas unter ihrem doch sehr alten Codex leidet (die Überarbeitungsversuche mal nicht beachtet), vor allem was den Sinn von so manchen Auswahlen wie Mandraks und Helions betrifft. In fähigen Händen auf jeden Fall spielbar, in unfähigen Händen geht die Armee einfach nur unter.

Ach, und mit dem Warpportal kommt man auch nicht schneller in den Nahkampf, eher sogar langsamer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Laughing Man @ 11. 07. 2006 - 03:56 ) [snapback]853402[/snapback]</div>
Es stimmt, dass sie einem übel mitspielen können wenn man nicht auf Dark Eldar als Gegner vorbereitet ist aber sobald man weiß, dass gegen Dark Eldar gespielt wird verlieren die ganz schnell ihren Schrecken.
[/b]

Ich weiß nicht, kann man sich mal in diesem Forum auf einen allgemeinen Beurteilungsmaßstab einigen?

Ich persönlich betrachte Spiele auf Turnierniveau mit festen Listen als Beurteilungsmaßstab, denn Spiele bei 40K bei denen man sich explizit auf einen speziellen Gegner vorbereitet finde ich irgendwie langweilig...
 
Als ich das letzte Mal gegen DE gespielt hab, hab ich mir den Spaß gemacht, möglichst viele Barken mit Boltpistolen vom Himmel zu holen (gell Laughing Man 😛). Beim Spiel davor wurden sie von Tyras ordentlich zusammengeballert (und das noch nach altem Codex wo sie wesentlich schussschwächer waren).
Das ist halt das Schwierige dran .. möglichst alle Nahkämpfer auszupacken bevor die Barken unvermeidlich runtergolt werden. Praktisch alle Waffen des Gegners haben das Potential, einem den ganzen Plan kaputtzumachen, indem sie nen Duseltreffer auf eine wichtige Barke hinbekommen. Und wenn so ein Ding abschmiert, geht auch gleich die Hälfte des transportierten Trupps drauf (wenn es nicht gerade Inccubi sind).

Ebenso kann es böse ins Auge gehen wenn der Archon + Inccubi einen Trupp vermöbelt haben. Nach 3rd Edi konnte man noch 2W6 Zoll vorstürmen, wobei fast immer einer der Würfel was Brauchbares geliefert hat um in den nächsten Trupp rennen zu können. Jetzt würfelt man nur noch 1W6, und wenn das ne 1 ist, steht das HQ in der Pampa und vermutlich mitten in der gegnerischen Armee rum. Mit W3 ist das trotz guten Schutzwürfen nicht angenehm.

Den Barkenrush halte ich also für viel zu glücksabhängig. Und Stand&Shoot ist eben langweilig. Gibts noch andere Arten DE zu spielen? ^^
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Snicko @ 11. 07. 2006 - 09:28 ) [snapback]853432[/snapback]</div>
Ich weiß nicht, kann man sich mal in diesem Forum auf einen allgemeinen Beurteilungsmaßstab einigen?

Ich persönlich betrachte Spiele auf Turnierniveau mit festen Listen als Beurteilungsmaßstab, denn Spiele bei 40K bei denen man sich explizit auf einen speziellen Gegner vorbereitet finde ich irgendwie langweilig...
[/b]
Ist dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass sich auf Turnieren die meisten Leute auch nur auf SM und CSM als Gegner vorbereiten? Macht das eine Armee besser?

Ich denke genau darin liegt die größte Stärke der DE auf Turnieren: Niemand rechnet mit DE als Gegner, es ist halt die am seltensten gespielte Armee. Auch kann der DE Spieler davon ausgehen, dass er größtenteils gegen Büchsen spielt, was seine Turnierliste auch maßgeblich beeinflusst. Nach deinen Maßstäben wäre demzufolge eine Dark Eldar Armee gut, da sie sich auf Turnieren ja gut schlägt. Aber sind die DE deswegen generell eine gute Armee? Fraglich.
Turnierlisten in Ehren, aber überbewerten würde ich die auch nicht.

Wie auch immer, wenn man eine einigermaßen ausgewogene Armee hat (ein paar S5+ Waffen sollten es dann schon sein) kann man mit einer DE Liste eigentlich immer mithalten. Sie sind und bleiben das zerbrechlichste Volk in 40k.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Laughing Man @ 11. 07. 2006 - 10:20 ) [snapback]853478[/snapback]</div>
Wie auch immer, wenn man eine einigermaßen ausgewogene Armee hat (ein paar S5+ Waffen sollten es dann schon sein) kann man mit einer DE Liste eigentlich immer mithalten. Sie sind und bleiben das zerbrechlichste Volk in 40k.
[/b]

Wenn man nciht gerade Imps spielt hat man immer viele DS 5+-Waffen dabei und die DE sind beileibe nicht unbesiegbar, aber wenn man weiss, wie man mit denen umzugehen hat sind sie trotzdem auf Turnieren (oder generell gegen vorher unbekannte Gegner) meine erste Wahl. Jede Menge Anti-Panzerwaffen, gute und schnelle Nahkämpfer (allen voran der Lord!) und mit den Splitterkatapulten auch die Möglichkeit Massen von leichter Infantrie wegzumoschen. Hört sich für mich nach einer guten Armee an. Dazu kommt auch noch dass hervorragende Profil selbst des gewöhnlichen DE-Kriegers. Für die Punktkosten ist der wirklich klasse.
 
Damals waren Dark Eldar die 0815 Turnierarmee aber jetzt sieht man sie wirklich nur noch sehr selten. Allerdings haben sie nicht soviel von ihrem Schrecken verloren und wer seine Armee so aufstellt, dass sie nicht mit ner Dark Eldar Armee fertig wird, der hat auf nem Turnier wohl eh nix zu suchen.
Wobei man sagen muss/kann, dass man ne Dark Eldar Armee (theoretisch) mit allem vom Himmel schießen kann.
Der Eldarspieler mit seinen 10 Stekas zerbratzt Marines, Godzillas oder was auch immer aber hat damit immer noch gute Chancen gegen Dark Eldar.
Der Godzilla-Spieler muss sich etwas vor den Lanzen verstecken aber kann sie auch auseinander schießen.
Der Standard SM Spieler kann eh fast alles zerballern wenn er will.
Wie auch immer, ich könnte hier jetzt noch weitere Armeen aufzählen aber das is ja nich Sinn der Sache.

Punkt is einfach mal, dass jede Armee mit Dark Eldar fertig werden kann.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist dir vielleicht schon mal in den Sinn gekommen, dass sich auf Turnieren die meisten Leute auch nur auf SM und CSM als Gegner vorbereiten? Macht das eine Armee besser? [/b]
Du hast einfach nicht verstanden was Snicko geschrieben hat, kann das sein? Es geht ihm nicht darum, dass Turnierlisten gut oder schlecht sind. Es geht einfach darum, dass man jede Armee mit einer Anti-Armee schlagen kann und deshalb solche Sprüche wie....
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es stimmt, dass sie einem übel mitspielen können wenn man nicht auf Dark Eldar als Gegner vorbereitet ist aber sobald man weiß, dass gegen Dark Eldar gespielt wird verlieren die ganz schnell ihren Schrecken. [/b]
... einfach mal ziemlich belanglos bzw. ohne Aussagekraft. Und auch wenn sich Turnierarmeen auf MEQs einstellen so sind sie dennoch (meisstens) flexibel genug um mit allem fertig werden zu können.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 11. 07. 2006 - 17:28 ) [snapback]853742[/snapback]</div>
Du hast einfach nicht verstanden was Snicko geschrieben hat, kann das sein? Es geht ihm nicht darum, dass Turnierlisten gut oder schlecht sind. Es geht einfach darum, dass man jede Armee mit einer Anti-Armee schlagen kann und deshalb solche Sprüche wie....

... einfach mal ziemlich belanglos bzw. ohne Aussagekraft. Und auch wenn sich Turnierarmeen auf MEQs einstellen so sind sie dennoch (meisstens) flexibel genug um mit allem fertig werden zu können.
[/b]

Danke. Gut zu wissen, dass ich mich doch nicht komplett unverständlich ausdrücke.

Ich denke die DE sind vergleichbar mit einem Heizza-Kult, Schnell, "treffen" verdammt hart und können in jedem Bereich Punkten, allerdings kann eine gute Shoot-Armee ihnen erheblich Kopfschmerzen bereiten.

Für mich persönlich sind sie nach wie vor eine der stärksten Armeen und ich liebe sie vor allem aufgrund ihrer extrem hohen Beweglichkeit.

Sie waren damals meine bevorzugte Zweitarmee, denn selbst wenn ich immer eine mobile IA gespielt habe, mit mehr Bewegung als die meisten erwarten würden, kommt kaum eine Armee an die Geschwindigkeit der Dunkelelfen heran.

Wenn wir jetzt lediglich die Basis-Spielstärken sehen:

- Mobilität
- Feuerkraft
- Schnetzelfaktor
- Zähigkeit

Würde ich sagen ist Mobilität jene die am meisten strategisches Verständnis voraussetzt, aber sie ist auch insgesamt die mit dem meisten Potential.

Von daher empfinde ich "zerbrechliche" hochmobile Armeen als die fordernsten, also als jene die es Wert sind gespielt zu werden.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Würde ich sagen ist Mobilität jene die am meisten strategisches Verständnis voraussetzt, aber sie ist auch insgesamt die mit dem meisten Potential.

Von daher empfinde ich "zerbrechliche" hochmobile Armeen als die fordernsten, also als jene die es Wert sind gespielt zu werden.[/b]
Dem kann ich nur zustimmen! Deshalb liebe ich meine hochmobilen (aber zerbrechlichen) Ballerheizaz auch so sehr. Weil es eben eine Armee ist die sich nicht von alleine spielt aber dennoch ne Menge Potential hat. Man kann mit hoher Mobilität einfach ne Menge machen, ne Menge mehr als mit stationären Lasplas Trupps. Und das ist auch der Grund warum Marines nie die Turnierszene beherrschen werden. Ja, sie sind verdammt anstrengend mit zig Lasplas und Tornados oder weiß der Geier aber im Prinzip haben sie auch "nur" das, ne Menge Lasplas und Tornados.
 
Wurde eigentlich schon alles gesagt.
Dark Eldar sind allerdings auch sehr abhängig vom Gelände und vom ersten Spielzug.
Es ist halt ein ständiges Hin und Her beim Aufstellen, ob man die Trupps bei Spielbeginn schon auf die Barken packt oder sie doch erst im eigenen ersten Spielzug aufsatteln lässt (und sich in 50% der Fälle ärgert, weil man so erst ne Runde spätr angreifen kann...).
Auch eine Portalarmee finde ich nicht übermässig gut.
Wenn dein Gegner weiß, dass du mit Portalen spielst, kann er sich sehr gut darauf einstellen und einem sehr schnell nen Strich durch die Rechnung machen( Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel).
Mein Fazit ist eigentlich, dass Dark Eldar jeden Noob gnadenlos wegpusten aber gegen erfahrene Turnierspieler, welche die Schwächen der Dark Eldar kennen, einen wirklich schweren Stand haben (zumal ne Barke bei einem Streifschuss schon mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% vom Himmel geholt wird).
Die vielen unsinnigen Einheiten tun dann meines Erachtens das übrige dazu, dass man auf Turnieren eigentlich immer die gleichen DE-Armeen sieht.
Greetz,

Rhakor, der beim letzten Turnier ordentlch verhauen worden ist 🙁
 
@Jaq & Snicko: Stimmt, ich glaube ich hab Snicko da nicht richtig verstanden. Aber so wie es aussieht hat mich dann Snicko zuvor auch nicht richtig verstanden ^^:

Klar macht der von euch gequotete Satz alleine keinen Sinn, aber es ging mir um die Behauptung weiter oben (die ich nicht nur so zum Spass gequotet habe), dass DE einen Bart hätten, was meiner Meinung eben nur von einem Spieler kommen kann, der in keinster Weise mit DE als Gegner gerechnet hat und deswegen sang- und klanglos gegen sie unter gegangen ist. Daher der Satz. Ging mir also nie um Antiarmeen. Zugegeben, ein bisschen doof formuliert ist der Satz allerdings schon. Mal umformulieren:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es stimmt, dass sie einem übel mitspielen können wenn man nicht auf Dark Eldar als Gegner vorbereitet ist aber sobald man damit rechnet, dass gegen Dark Eldar gespielt werden könnte verlieren die ganz schnell ihren Schrecken.[/b]
So besser?
 
Also, zuallererst möchte ich euch alle grüßen und meinen ersten Beitrag loswerden.

Ich persönlich ziehe meine Billianz hervor, die schon ca. 50 Spiele gegen 7 Spieler umfasst. Ergebnis: Jedes Spiel gewonnen, manche relativ knapp, die meisten jedoch mit einem klaren Vorteil auf meiner Seite. Ich habe mit meinen 4 Armeen gegen Dark Eldar angetreten, die unterschiedlicher nicht sein können (mal abgesehen von den ersten beiden): Orks, Tyraniden, Necrons und meine spezialisierte Tanither-Armee. Ich habe allerdings auch schon gesehen, wie sie gegen Chaos Space Marines und Eldar angetreten sind; mit demselben Resultat. Gut, jetzt komme ich zu den Gründen, die ich während der Spiele aufgeschnappt habe.

1. Das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt nicht. Die Modelle sind für ihr Potenzial einfach zu teuer. Für die Punkte, die die meisten Einheiten zu Buche schlagen, bekomme ich zumeist ein Äquivalent, das aber häufig qualitativ oder quantitativ besser ist. Manchmal ist sogar beides der Fall.

2. Es fehlen Nahkämpfer, die wirklich sofort eine starke Einheit vernichten können. Ich las hier sehr oft, dass die Hagashin absolute Bestien im Nahkampf sind; das ist meiner Meinung nach falsch. Sie verlieren gegen Ork Moschaboyz, gegen Hormaganten, gegen Necronkrieger und sogar gegen einfache Imperiale Soldaten, da sie entweder nicht durch den Widerstand kommen, da sie erbärmlich schwach sind, noch kommen sie gegen eine große Übermacht an. (Verhältnis 2:1 für die Imperialen Soldaten und schon ist das lange Leben zu Ende) Die Inccubi sind zwar äußerst schlagkräftig, aber dennoch viel zu teuer. Der Gegenwert in Punkte ist zumeist wesentlich schlagkräftiger, wie ich meine.

3. Auch wenn es natürlich ist: Sie sind zu weich. Hätte man wenigstens dicke Rüstungen wie einige Eldar-Aspektkrieger oder unterstützende Zauber wie Nebelschleier, wäre es zu verkraften, aber so werden die Dark Eldar sogar von den 08/15-Taschenlampen des Imperiums in Scharen weggefegt. Die wenigen Ausnahmen bekommen dann eben die Aufmerksamkeit der größeren Geschütze und dann ist auch Ruhe im Karton. Soviel dazu. Das führt dazu, dass die Dark Eldar sich kein Feuergefecht erlauben könen, da sonst das Gegenfeuer die schießenden Dark Eldar niedermacht. Die Schattenbarken sind ja schön und gut, aber wenn denn eine abstürzt, sind ca. 40%-60% des Trupps verloren, je nach den Würfeln.

Zusammengefasst also kann ich aus meinen Erfahrungen sagen, dass ich da keine Chance sehe; täuscht euch nicht, ich glaube schon, dass ich auch gegen einen echten Meister verlieren würde, aber selbst der würde vermutlich auch ordentlich bluten müssen.